Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 291
291 Arbeiten mit SysEx-Befehlen Zurücksenden eines Bulk Dumps an ein Gerät 1.Vergewissern Sie sich, dass die MIDI-Spur mit den SysEx-Befehlen an das Gerät geleitet wird. Weitere Informationen darüber, welchen MIDI-Kanal Sie verwenden soll- ten, finden Sie im Handbuch zu Ihrem Gerät. 2.Schalten Sie den Solo-Schalter für die Spur ein. Dies ist lediglich eine Sicherheitsmaßnahme und nicht unbedingt erfor- derlich. 3.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät so eingestellt ist, dass es SysEx-Befehle empfangen...
Page 292
292 Arbeiten mit SysEx-Befehlen Bearbeiten von SysEx-Befehlen Im Listen-Editor werden nur die Events der SysEx-Befehle angezeigt, nicht aber ihr Inhalt (es wird lediglich der Be- ginn der Befehle in der Kommentar-Spalte des Events an- gezeigt). Darüber hinaus können Sie das Event nicht so bearbeiten wie die anderen Event-Arten im Listen-Editor (sondern nur verschieben). Verwenden Sie zur Bearbeitung stattdessen den MIDI- SysEx-Editor. Wenn Sie den MIDI-SysEx-Editor für ein bestimmtes Event öffnen...
Page 294
294 Arbeiten mit der Tempospur Einleitung Bei tempobezogenen Spuren kann das Tempo entweder für das gesamte Projekt festgelegt werden (im Folgenden als »Fixed-Modus« bezeichnet) oder es folgt der Tempos- pur (im Folgenden als »Track-Modus« bezeichnet), die Tempoänderungen enthalten kann. Sie können zwischen dem Fixed- und dem Track-Modus umschalten, indem Sie auf den Tempo-Schalter im Trans- portfeld klicken. Wenn der Tempo-Schalter eingeschaltet ist (und daneben »Track« angezeigt wird), folgt das...
Page 295
295 Arbeiten mit der Tempospur Das Lineal Im Tempospur-Editor befindet sich ein Zeitlineal, für das Sie wie in den anderen Fenstern ein Anzeigeformat aus- wählen können. Klicken Sie auf den Pfeilschalter rechts neben dem Lineal und wählen Sie aus dem Einblendmenü die gewünschte Option aus. Die beiden zusätzlichen Optionen unten im Menü haben die folgenden Funktionen: Wenn Sie »Zeitlinear« auswählen, sind das Lineal, der Taktartbereich und die Tempokurvenanzeige mit der Zeit gekoppelt. Wenn für das...
Page 296
296 Arbeiten mit der Tempospur 3.Klicken Sie auf die gewünschte Zeitposition in der Tempokurve und halten Sie die Maustaste gedrückt. Wenn in der Werkzeugzeile die Rasterfunktion eingeschaltet ist, wird da- durch festgelegt, an welchen Zeitpositionen Sie Tempokurvenpunkte er- stellen können (siehe »Raster« auf Seite 298). Wenn Sie klicken, wird der Tempowert in der Werkzeugzeile angezeigt. 4.Ziehen Sie den Kurvenpunkt auf den gewünschten Tempowert (der in der Tempoanzeige angezeigt wird) und lassen...
Page 297
297 Arbeiten mit der Tempospur Verändern Sie den Tempowert im Tempo-Feld der Werkzeugzeile. Dazu muss ein einzelner Kurvenpunkt ausgewählt sein. Anpassen der Kurvenart Sie können die Kurvenart eines Tempokurvensegments je- derzeit verändern. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie alle Kurvenpunkte des Segments aus, das Sie bearbeiten möchten. 2.Öffnen Sie das Kurve-Einblendmenü in der Werk- zeugzeile und wählen Sie »Linear« oder »Stufe«. Die Kurvenabschnitte zwischen den ausgewählten Punkten...
Page 298
298 Arbeiten mit der Tempospur Wenn Sie ein Taktart-Event verschieben möchten, klicken Sie darauf und ziehen Sie es mit dem Pfeil-Werk- zeug an die gewünschte Stelle. Beachten Sie, dass Taktart-Events nur am Taktanfang platziert werden können. Wenn Sie ein Taktart-Event entfernen möchten, klicken Sie mit dem Radiergummi-Werkzeug darauf oder wählen Sie es aus und drücken die [Rücktaste]. Das erste Taktart-Event kann nicht entfernt werden. Optionen und Einstellungen Raster Die Rasterfunktion können Sie...
Page 299
299 Arbeiten mit der Tempospur Verwenden des Schalters »Tempo vorgeben…« Sie können über die Computertastatur ein Tempo vorgeben: 1.Öffnen Sie den Dialog »Tempo errechnen«. 2.Wenn Sie das Tempo einer Aufnahme über die Com- putertastatur vorgeben möchten, schalten Sie die Wieder- gabe ein. 3.Klicken Sie auf den Schalter »Tempo vorgeben…«. Das Fenster »Tempo vorgeben« wird angezeigt. 4.Geben Sie das Tempo über die Leertaste Ihrer Com- putertastatur oder die Maustaste vor. Die BPM-Anzeige aktualisiert das...