Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 341
341 Arbeiten mit Dateien Importieren von ReCycle-Dateien ReCycle ist ein von Propellerhead Software entwickeltes Programm, das speziell für die Arbeit mit gesampelten Loops entwickelt wurde. Wenn Sie eine Loop in mehrere »Slices« zerlegen und für jede Zählzeit ein eigenes Sample erstellen, können Sie mit ReCycle das Tempo verändern und jedes Slice als separaten Klang bearbeiten. Cubase Essential kann zwei Arten von Dateien importieren, die mit ReCycle erzeugt wurden: REX-Dateien...
Page 342
342 Arbeiten mit Dateien Exportieren und Importieren von Standard-MIDI-Dateien Cubase Essential kann MIDI-Dateien im SMF-Format (SMF = Standard MIDI File) importieren und exportieren. So können Sie MIDI-Material von und in jede MIDI-An- wendung auf jeder beliebigen Plattform übertragen. Beim Importieren und Exportieren von MIDI-Dateien können Sie außerdem festlegen, ob bestimmte Spur-spezifische Ein- stellungen in den Dateien enthalten sein sollen (Automati- onsspuren, Lautstärke- und...
Page 343
343 Arbeiten mit Dateien ÖDie Tempospur ist in der MIDI-Datei enthalten. ÖAndere Inspector-Einstellungen als die in den Export- Optionen angegebenen sind nicht in der MIDI-Datei ent- halten! Importieren von MIDI-Dateien Wenn Sie eine MIDI-Datei von der Festplatte importieren möchten, gehen Sie so vor: 1.Wählen Sie im Datei-Menü aus dem Importieren-Un- termenü den Befehl »MIDI-Datei…«. 2.Wenn bereits ein Projekt geöffnet ist, werden Sie ge- fragt, ob ein neues Projekt für die MIDI-Datei erstellt wer-...
Page 344
344 Arbeiten mit Dateien Einstellungen vornehmen, da dies die Standardeinstellung ist. Nachdem Sie einen Ordner ausgewählt haben, können Sie diese Standardeinstel- lungen wiederherstellen, indem Sie den Dialog »Ordner auswählen« er- neut öffnen und auf »Abbrechen« klicken. 3.Klicken Sie auf »Start«. Cubase Essential durchsucht nun den ausgewählten Ordner bzw. die Cubase Essential-Projektordner auf Ihren Festplatten nach Audio- und Image-Dateien (in den Audio-, Edits- und Images-Unterordnern), die in...
Page 346
346 Individuelle Einstellungen Einleitung Die Darstellung und die Funktionalität von Cubase Essen- tial können auf unterschiedliche Arten an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden. Folgende benutzerdefinierbare Elemente werden in die- sem Kapitel beschrieben: Einstellungen-Dialoge Viele Bereiche der Benutzeroberfläche (Werkzeugzeilen, Transportfeld, Inspector, Infozeilen und das Kanaleinstellungen-Fenster) verfügen über Einstellungen-Dialoge, in denen Sie festlegen können, welche Elemente...
Page 347
347 Individuelle Einstellungen Verwenden der Einstellungen-Dialoge Wenn Sie in den oben beschriebenen Kontextmenüs den Befehl »Einstellungen…« wählen, wird der jeweilige Einstel- lungen-Dialog geöffnet. Hier können Sie einstellen, welche Elemente angezeigt oder ausgeblendet werden sollen und in welcher Reihenfolge die Elemente angeordnet werden. Sie können hier auch Presets speichern und laden. Der Einstellungen-Dialog für das Transportfeld Der Dialog ist in zwei Spalten unterteilt: In der linken...
Page 348
348 Individuelle Einstellungen Auswählen der Spurart Die Einstellungen, die Sie im Spurbedienelemente-Dialog vornehmen, werden auf die ausgewählte Spurart angewen- det (Marker, MIDI, Gruppen-/FX-Kanal, Ordner, Video, In- strument, Audio). Die ausgewählte Spurart wird oben links im Dialog angezeigt. Wenn Sie eine andere Spurart auswählen möchten, kli- cken Sie auf den Pfeilschalter im Feld oben links im Dialog und wählen Sie im angezeigten Einblendmenü die ge- wünschte Spurart aus. Alle im Dialog...
Page 349
349 Individuelle Einstellungen Sie können die Gruppierung für Spurbedienelemente aufheben, indem Sie auf den Schalter »Gruppierung aufhe- ben« klicken. Beachten Sie, dass damit das ausgewählte Element sowie alle nachfolgenden Elemente in der Liste aus der Gruppe entfernt werden. Wenn Sie die Gruppie- rung für alle Elemente einer Gruppe aufheben möchten, wählen Sie das oberste Element dieser Gruppe und klicken Sie auf »Gruppierung aufheben«. Die Option »Elemente umbrechen« Diese Option ist...
Page 350
350 Individuelle Einstellungen Spur- und Event-Farben Sie können Farben gezielt für die bessere Übersichtlich- keit bestimmter Spuren und Events in der Event-Anzeige im Projekt-Fenster einsetzen. Sie können zwei Arten von Farben zuweisen: Spurfarben und Event-Farben. Eine Spurfarbe wird im Inspector, in der Spurliste und im entsprechenden Kanal im Mixer dargestellt und kann dort bearbeitet werden. Außerdem wird sie in allen Parts und Events der Spur in der Event-Anzeige angezeigt. Spurfarben können...