Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 331
331 ReWire Einleitung Mit der ReWire-Technologie (ReWire und ReWire2) kön- nen Sie Audiomaterial zwischen zwei Computer-Program- men übertragen (»Streaming«). ReWire, das von Propeller- head Software und Steinberg entwickelt wurde, bietet folgende Möglichkeiten und Funktionen: Echtzeitübertragung von bis zu 64 einzelnen Audioka- nälen (256 mit ReWire2) bei voller Bandbreite von der »Synthesizer-Anwendung« in die »Mixer-Anwendung«. In diesem Fall ist die »Mixer-Anwendung« natürlich Cubase Essential. Ein...
Page 332
332 ReWire Einschalten von ReWire-Kanälen Mit ReWire können bis zu 64 einzelne Audiokanäle über- tragen werden. ReWire2 unterstützt 256 Kanäle. Die ge- naue Anzahl der verfügbaren ReWire-Kanäle hängt von der Synthesizer-Anwendung ab. Im ReWire-Fenster in Cubase Essential können Sie festlegen, welche der ver- fügbaren Kanäle Sie verwenden möchten: 1.Wählen Sie im Geräte-Menü die gewünschte Anwen- dung aus. Hier werden alle erkannten ReWire-kompatiblen Anwendungen aufgeführt. Das ReWire-Fenster mit...
Page 333
333 ReWire ReWire-Kanäle in Cubase Essential Wenn Sie im ReWire-Fenster Kanäle einschalten, werden diese als Kanalzüge im Mixer angezeigt. Diese Kanalzüge haben folgende Eigenschaften: ReWire-Kanäle werden rechts von den anderen Audio- und MIDI-Kanalzügen angezeigt. Je nach Synthesizer-Anwendung kann es sich bei den ReWire-Kanälen um Monokanäle, Stereokanalpaare oder eine beliebige Kombination handeln. ReWire-Kanäle verfügen über dieselben Funktionen wie normale Audiokanäle. Sie können also die...
Page 335
335 Arbeiten mit Dateien Arbeiten mit Projekten Neues Projekt Wenn Sie im Datei-Menü den Befehl »Neues Projekt« wählen, können Sie ein neues Projekt erstellen, das ent- weder leer sein oder auf einer Vorlage basieren kann: 1.Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Neues Projekt«. Eine Liste mit Vorlagen wird angezeigt. Bei der Installation von Cubase Essential werden Vorlagen für verschiedene Verwendungszwecke mitinstalliert, Sie können aber auch eigene Vorlagen erstellen (siehe »Als Vorlage speichern«...
Page 336
336 Arbeiten mit Dateien Schließen Wenn Sie im Datei-Menü den Schließen-Befehl wählen, wird das aktive Fenster geschlossen. Wenn ein Projekt- Fenster aktiv ist, wird mit dem Schließen-Befehl das ge- samte Projekt geschlossen. Wenn das Projekt nicht gespeicherte Änderungen ent- hält, werden Sie gefragt, ob dieses Projekt vor dem Schließen gespeichert werden soll. Wenn Sie auf »Nicht speichern« klicken und Sie seit dem letzten Spei- chern neue Audiodateien aufgenommen oder erstellt haben, werden Sie...
Page 337
337 Arbeiten mit Dateien Einrichten einer Standard-Vorlage Wenn beim Starten von Cubase Essential immer dasselbe Standard-Projekt geöffnet werden soll, können Sie eine Standard-Vorlage speichern: 1.Legen Sie ein Projekt an. 2.Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Speichern un- ter…« und speichern Sie das Projekt im Programmordner von Cubase Essential unter dem Namen »default«. 3.Öffnen Sie den Dialog »Programmeinstellungen…« und wählen Sie die Allgemeines-Seite. 4.Wählen Sie im Einblendmenü »Bei...
Page 338
338 Arbeiten mit Dateien Mit der Einstellung »Intervall für das automatische Spei- chern« können Sie festlegen, in welchen Zeitabständen die Kopien erstellt werden sollen. Verwenden Sie die Option »Maximale Anzahl Backup- Dateien« auf der Allgemeines-Seite des Programmeinstel- lungen-Dialogs, um festzulegen, wie viele Backup-Dateien mit der Funktion »Automatisches Speichern« erzeugt wer- den sollen. Wenn die maximale Anzahl erreicht wird, werden die existierenden Backup-Dateien überschrieben...
Page 339
339 Arbeiten mit Dateien Importieren von Audiomaterial ÖFür den Export von Audio-Dateien lesen Sie bitte das Kapitel »Exportieren eines Audio-Mixdowns« auf Seite 300. Importieren von Audio-Dateien Informationen zu den Audio-Import-Funktionen finden Sie unter »Optionen für das Importieren von Audiodateien« auf Seite 29. Informationen zum Import in den Pool und den dabei verfügbaren Optionen finden Sie unter »Medium im- portieren…« auf Seite 197. Importieren von Audio-CD-Titeln Sie haben zwei...
Page 340
340 Arbeiten mit Dateien 5.Klicken Sie auf den Kopieren-Schalter, um eine Kopie der ausgewählten CD-Titel (oder deren Auszüge) auf Ih- rem Rechner zu erzeugen. Die kopierten Dateien werden im unteren Bereich des Dialogs angezeigt. Die Titel werden standardmäßig als Wave-Dateien (Windows) bzw. AIFF- Dateien (Mac) im Audio-Ordner des aktuellen Projekts gespeichert. Sie können einen anderen Ordner auswählen, indem Sie auf den Schalter »Ordner« klicken. 6.Klicken Sie auf »OK«, wenn Sie die Dateien in das...