Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 241
241 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Transponieren Wenn Sie im MIDI-Menü den Befehl »Transponieren…« wählen, wird ein Dialog mit Einstellungen zum Transponie- ren ausgewählter Noten geöffnet. Halbtöne Hier können Sie einstellen, um wie viele Halbtöne die Note transponiert werden soll. Skalenkorrektur Wenn die Skalenkorrektur-Option eingeschaltet ist, wer- den die ausgewählten Noten auf die nächstgelegenen Notenwerte der ausgewählten Skala transponiert. Ver- wenden Sie diese Option entweder separat...
Page 242
242 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Die folgenden Part-Parameter werden ebenfalls berück- sichtigt: Die Einstellungen für »Transponieren« und »Anschlagstärke« für Parts, die in der Infozeile angezeigt werden – ohne Berück- sichtigung des Lautstärkewerts. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Spurparameter festzusetzen: 1.Wählen Sie die Spur(en) aus, deren Einstellungen Sie in MIDI-Events umwandeln möchten. 2.Wählen Sie im MIDI-Menü den Befehl »Spurparameter festsetzen«. Die...
Page 243
243 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Ein Beispiel: Parts nach Tonhöhen auflösen Die Funktion »Parts auflösen« kann MIDI-Parts auch nach Events mit unterschiedlichen Tonhöhen untersuchen und diese Events auf neue Parts in unterschiedlichen Spuren verteilen, eine je Tonhöhe. Dies ist sinnvoll, wenn die un- terschiedlichen Tonhöhen nicht in einem normalen Kon- text verwendet werden, sondern unterschiedliche Klänge festlegen (z. B. bei MIDI-Schlagzeugspuren oder Sampler- Soundeffekt-Spuren). Indem Sie...
Page 244
244 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Doppelte Noten löschen Diese Funktion entfernt doppelte Noten, d. h. Noten der- selben Tonhöhe auf exakt derselben Position. Doppelte Noten können beim Aufnehmen im Cycle-Modus, nach dem Quantisieren usw. auftreten. Controller-Daten löschen Mit diesem Befehl werden alle MIDI-Controller-Daten aus den ausgewählten MIDI-Parts gelöscht. Kontinuierliche Controller-Daten löschen Mit dieser Funktion können Sie alle »kontinuierlichen« MIDI-Controller-Daten aus den...
Page 245
245 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Polyphonie begrenzen Wenn Sie diesen Befehl wählen, wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie festlegen können, wie viele Stimmen (für die ausgewählten Noten und Parts) verwendet werden sollen. Dies ist sinnvoll, wenn Sie mit einem Instrument mit be- grenzter Polyphonie arbeiten und sicherstellen möchten, dass alle Noten wiedergegeben werden. Der Effekt wird erzielt, indem Noten gekürzt werden, so dass sie enden, bevor die nächsten Note beginnt. Pedal zu...
Page 246
246 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung OK und Abbrechen Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf »OK«, um die Einstellungen anzu- wenden und den Dialog zu schließen. Wenn Sie den Dialog schließen möchten, ohne die Einstellungen anzuwenden, klicken Sie auf »Abbrechen«. Feste Anschlagstärke Mit dieser Funktion wird die Anschlagstärke aller ausge- wählten Noten auf den Anschlagstärkewert gesetzt, der in der Werkzeugzeile im MIDI-Editor festgelegt ist. Daten ausdünnen Mit...
Page 248
248 Die MIDI-Editoren Einleitung In Cubase Essential können Sie MIDI-Material auf unter- schiedliche Weise bearbeiten. Für grundlegende Einstel- lungen können Sie die Werkzeuge und Funktionen im Projekt-Fenster verwenden. Mit dem MIDI-Menü können Sie verschiedene Bearbeitungsfunktionen auf das MIDI- Material anwenden (siehe »Worauf wirken sich die MIDI- Funktionen aus?« auf Seite 236). Wenn Sie den Inhalt der MIDI-Parts grafisch bearbeiten möchten, verwenden Sie die MIDI-Editoren: Der Key-Editor ist...
Page 249
249 Die MIDI-Editoren Arbeiten mit mehreren Parts Wenn Sie einen MIDI-Editor öffnen und mehrere Parts (oder eine MIDI-Spur, die mehrere Parts enthält) ausge- wählt sind, kann es bei der Bearbeitung schwierig sein, den Überblick über die einzelnen Parts zu behalten. Aus diesem Grund stehen Ihnen auf der Werkzeugzeile verschiedene Funktionen zur Verfügung, die die Arbeit mit mehreren Parts einfacher und intuitiver gestalten: Im Einblendmenü »Part-Liste« werden alle Parts ange- zeigt, die ausgewählt...
Page 250
250 Die MIDI-Editoren Der Key-Editor – Übersicht Die Werkzeugzeile Wie in anderen Fenstern enthält die Werkzeugzeile des Key-Editors Werkzeuge und verschiedene Einstellungs- möglichkeiten. Sie können einstellen, welche Elemente in der Werkzeugzeile angezeigt bzw. ausgeblendet werden sollen und unterschiedliche Konfigurationen der Werk- zeugzeile speichern (siehe »Die Einstellungen-Dialoge« auf Seite 346). NotenanzeigeLineal Controller-BereichInfozeile Werkzeugzeile Info einblenden Nur Daten des...