Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 191

191
Der Pool
Die Symbole der Status-Spalte
In der Status-Spalte wird der Status des Clips durch ver-
schiedene Symbole angezeigt. Folgende Symbole können 
dargestellt werden:
Sortieren des Pool-Inhalts
Die Clips können im Pool nach Namen, Erstellungsdatum 
usw. sortiert werden. Klicken Sie dazu auf die entspre-
chende Spaltenüberschrift. Wenn Sie erneut auf dieselbe 
Spaltenüberschrift klicken, können Sie zwischen aufstei-
gender und absteigender Sortierung umschalten.
Individuelles Einrichten der...

Page 192

192
Der Pool
Sie können die Breite einer Spalte ändern, indem Sie 
den Mauszeiger zwischen zwei Spaltenüberschriften plat-
zieren und nach links bzw. rechts ziehen.
Wenn Sie den Mauszeiger auf die Trennlinie zwischen zwei Spaltenüber-
schriften bewegen, nimmt er die Form eines Doppelpfeils an.
Bearbeitungsvorgänge
ÖDie meisten Menüfunktionen sind auch im Kontext-
menü des Pools verfügbar (das Sie durch Rechtsklicken 
im Pool-Fenster aufrufen können).
Umbenennen von Clips im Pool
Wenn Sie einen Clip im...

Page 193

193
Der Pool
Wenn Sie den Clip in einen leeren Bereich der Event-
Anzeige (d. h. unterhalb der bestehenden Spuren) ziehen, 
wird für das eingefügte Event eine neue Spur erzeugt.
Löschen von Clips
Entfernen von Clips aus dem Pool
Wenn Sie einen Clip aus dem Pool entfernen möchten, 
ohne ihn von der Festplatte zu löschen, gehen Sie folgen-
dermaßen vor:
1.Wählen Sie einen oder mehrere Clips aus und wählen 
Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-Befehl (oder drü-
cken Sie die [Rücktaste] oder die...

Page 194

194
Der Pool
Suchen nach Audiodateien auf der Festplatte
Im Pool können Sie Audiodateien auf Ihrer Festplatte oder 
auf anderen Medien suchen. Dies funktioniert ähnlich wie 
der normale Suchvorgang, mit einigen zusätzlichen Funk-
tionen:
1.Klicken Sie in der Werkzeugzeile auf den Suchen-
Schalter.
Die Suchfunktionen werden unten im Pool in einem neuen Bereich 
angezeigt.
Der Suchbereich im Pool
Standardmäßig sind als Suchkriterien »Name« und »Such-
pfad« eingestellt. Eine Beschreibung der weiteren...

Page 195

195
Der Pool
2.Bewegen Sie den Mauszeiger über die Bezeichnung 
»Name«, bis ein Pfeil angezeigt wird, und klicken Sie.
3.Das erweiterte Suchen-Einblendmenü wird geöffnet.
Hier stehen sechs Optionen für Suchkriterien (Name, Größe, Bitbreite, 
Kanäle, Samplerate, Datum) sowie die Untermenüs »Filter hinzufügen« 
und »Presets« zur Verfügung. 
Die Optionen haben folgende Parameter:
 Name: Teile des Namens oder Platzhalter (*)
 Größe: unter, über, gleich, zwischen (zwei Werte) in Sekun-
den, Minuten, Stunden...

Page 196

196
Der Pool
Eine Datei wird als fehlend angesehen, wenn eine der fol-
genden Bedingungen zutrifft:
Die Datei wurde außerhalb des Programms in einen an-
deren Ordner verschoben oder umbenannt, seit Sie zu-
letzt mit dem Projekt gearbeitet haben, und Sie haben die 
Warnmeldung beim Öffnen des Projekts ignoriert.
Die Datei wurde während der aktuellen Sitzung außer-
halb des Programms in einen anderen Ordner verschoben 
oder umbenannt.
Der Ordner, in dem sich die nicht gefundene Datei be-
findet, wurde...

Page 197

197
Der Pool
Wählen Sie einen Clip aus und klicken Sie auf den Wie-
dergabe-Schalter.
Der gesamte Clip wird wiedergegeben, bis Sie erneut auf den Wieder-
gabe-Schalter klicken und so die Wiedergabe stoppen.
Der Wiedergabe-Schalter
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Wellenform-
darstellung eines Clips.
Der Clip wird von der Position in der Wellenform wiedergegeben, auf die 
Sie geklickt haben. Dabei läuft die Wiedergabe bis zum Ende des Clips 
weiter, es sei denn Sie klicken auf den...

Page 198

198
Der Pool
Der Dialog »Medium importieren« ist ein Standard-Datei-
auswahldialog, über den Sie z. B. andere Ordner öffnen 
oder Dateien anhören können. Die folgenden Audiodatei-
formate können importiert werden:
 Wave (Normal oder Broadcast, siehe »Broadcast-Wave-Da-
teien« auf Seite 303)
 AIFF und AIFC (»Compressed AIFF«)
 REX oder REX 2 (siehe »Importieren von ReCycle-Dateien« 
auf Seite 341)
 SD2 (Sound Designer II)
 MPEG Layer 2 und Layer 3 (.mp2 und .mp3, siehe »Importie-
ren von komprimierten...

Page 199

199
Der Pool
Importieren von Audio-CD-Titeln
Mit dem Befehl »Audio-CD importieren…« aus dem Me-
dien-Menü können Sie Titel (oder Teile von Titeln) einer Au-
dio-CD importieren. Wenn Sie diesen Befehl wählen, wird 
ein Dialog geöffnet, in dem Sie festlegen können, welche 
Titel der CD gelesen, in Audiodateien konvertiert und zum 
Pool hinzugefügt werden sollen.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel »Impor-
tieren von Audio-CD-Titeln« auf Seite 339.
Ändern des Pool-Aufnahmeordners
Der...

Page 200

200
Der Pool
Festsetzen von Audioprozessen
Sie können auch den Befehl »Audioprozesse festsetzen« 
zum Erstellen einer neuen Datei verwenden, auf die die 
Bearbeitung angewandt wurde, oder die ursprüngliche 
Datei durch eine bearbeitete Fassung ersetzen. Weitere 
Informationen finden Sie unter »Audioprozesse festsetzen« 
auf Seite 162.
Minimieren von Dateien
Mit dem Befehl »Datei minimieren« aus dem Medien-Menü 
können Sie die Größe von Audiodateien entsprechend den 
Audio-Clips, auf die im Projekt...
Start reading Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals