Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 171
171 Der Sample-Editor Festlegen von Auswahlbereichen Im Sample-Editor legen Sie einen Auswahlbereich fest, in- dem Sie mit dem Auswahlbereich-Werkzeug klicken und ziehen. Wenn »Nulldurchgänge finden« in der Werkzeugzeile eingeschaltet ist, befinden sich Anfang und Ende des Auswahlbereichs immer an Nulldurchgängen (siehe »Null- durchgänge finden« auf Seite 173). Sie können die Länge des Auswahlbereichs verändern, indem Sie an seinem linken oder rechten Rand ziehen oder mit gedrückter [Umschalttaste]...
Page 172
172 Der Sample-Editor Wenn Sie den Einfügen-Befehl wählen, werden die Da- ten der Zwischenablage in den Clip eingefügt. Wenn im Editor ein Auswahlbereich festgelegt ist, wird er durch die ein- gefügten Daten ersetzt. Wenn kein Auswahlbereich festgelegt ist, wer- den die Daten an der Auswahllinie eingefügt. Der Bereich rechts von der Linie wird verschoben, um Platz für die eingefügten Daten zu schaffen. Daten werden an der Auswahllinie eingefügt. Löschen Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Löschen-Befehl...
Page 173
173 Der Sample-Editor Optionen und Einstellungen Audio-Event anzeigen Wenn in der Werkzeugzeile die Option »Audio-Event an- zeigen« eingeschaltet (oder im Quick-Kontextmenü im Ele- mente-Untermenü die Option »Audio-Event« ausgewählt) ist, wird der dem bearbeiteten Event entsprechende Be- reich in der Wellenform- und in der Übersichtsanzeige her- vorgehoben. Die Bereiche des Audio-Clips, die »außer- halb« des Events liegen haben einen grauen Hintergrund. In diesem Modus können Sie Anfang und Ende eines...
Page 174
174 Der Sample-Editor Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Importieren Sie die Loop in das Projekt und doppelkli- cken Sie darauf, um sie im Sample-Editor anzuzeigen. 2.Öffnen Sie im Inspector des Sample-Editors die Wie- dergabe-Registerkarte und schalten Sie die Ausrichten- Option ein. Die Loop wird automatisch an das Projekttempo angepasst. Wenn Sie stattdessen eine Audiodatei verwenden möch- ten oder wenn die Zählzeiten der Loop nicht regelmäßig sind, müssen Sie ggf. weitere Anpassungen vornehmen....
Page 175
175 Der Sample-Editor 5.Passen Sie die Empfindlichkeit an. Die Hitpoints werden eingeblendet. 6.Bearbeiten Sie die Hitpoints bei Bedarf manuell mit dem Werkzeug »Hitpoints bearbeiten«. Sie können Hitpoints hinzufügen, löschen und anhören, indem Sie mit gedrückter [Alt]-Taste/[Wahltaste] in die Wellenform klicken. Im Folgen- den finden Sie weitere Informationen zu Hitpoints und den zugehörigen Bearbeitungsmöglichkeiten. 7.Klicken Sie auf der Hitpoints-Registerkarte auf den Schalter »Slices &...
Page 176
176 Der Sample-Editor Berechnen von Hitpoints und Aufteilen einer Loop in Slices Bevor Sie fortfahren, sollten Sie eine geeignete Loop su- chen, die die oben genannten Kriterien erfüllt. Gehen Sie dann folgendermaßen vor: 1.Öffnen Sie den Clip bzw. das Event im Sample-Editor. Sie können dazu entweder auf ein Audio-Event im Projekt-Fenster oder auf einen Clip im Pool doppelklicken. Im folgenden Beispiel gehen wir davon aus, dass Sie ein Event auf einer Spur bearbeiten. 2.Öffnen Sie im Inspector des...
Page 177
177 Der Sample-Editor 7.Wenn Sie den Cycle-Schalter im Transportfeld ein- schalten, sollte die Loop nun ohne Unterbrechung in dem in Cubase Essential eingestellten Tempo wiedergegeben werden. Wenn das Projekttempo niedriger ist als das ursprüngli- che Loop-Tempo, können hörbare Lücken zwischen den Slice-Events im Part auftreten. Dies können Sie mit der Funktion »Lücken schließen« im Erweitert-Unter- menü des Audio-Menüs beheben (siehe »Lücken schließen« auf Seite 181). Sie sollten auch automatische...
Page 178
178 Der Sample-Editor 3.Klicken Sie an eine beliebige Stelle im Slice, um es von Anfang bis Ende wiederzugeben. Achten Sie auf »doppelte Sounds« und Slices, die nur Teile eines Sounds enthalten. Wenn Sie Stellen finden, an denen Hitpoints entfernt bzw. hinzugefügt werden müssen, sollten Sie zunächst die Hit- point-Empfindlichkeit anpassen (siehe nächster Abschnitt). Einstellen der Empfindlichkeit Zunächst wird die Loop analysiert, um festzustellen, an wel- chen Stellen Hitpoints erstellt werden...
Page 179
179 Der Sample-Editor Der ausgeschaltete Hitpoint wird nun beim Erstellen von Slices nicht berücksichtigt. Wenn Sie einen ausgeschalteten Hitpoint wieder ein- schalten möchten, halten Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt und klicken Sie erneut mit dem Werkzeug »Hit- points bearbeiten« auf den Hitpoint-Griff. Sperren von Slices Wenn Sie einen Hitpoint sperren, wird dieser auch dann angezeigt, wenn Sie den Regler »Hitpoint-Empfindlichkeit« ganz nach links (auf null) ziehen. Dies ist sinnvoll, wenn...
Page 180
180 Der Sample-Editor Wenn Sie klicken und die Maustaste gedrückt halten, können Sie die Position des neuen Hitpoints durch Ziehen anpassen. Wenn Sie die Maustaste loslassen, wird der Hitpoint hinzugefügt. 5.Hören Sie sich das neue Slice mit dem Wiedergabe- Werkzeug an, um sicherzugehen, dass das gewünschte Ergebnis erzielt wurde. Wenn Sie einen Hitpoint manuell hinzugefügt und diesen entweder zu weit vom Anfang des Sounds entfernt bzw. zu weit innerhalb des Sounds platziert haben, können Sie den...