Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 181
181 Der Sample-Editor Die Loop wird automatisch an das in Cubase Essential eingestellte Tempo angepasst. Dabei wird die eingestellte Loop-Länge berücksichtigt: Wenn die Loop z. B. einen Takt lang ist, wird die Länge des Parts so angepasst, dass sie genau einem Takt im Cubase Essential-Tempo entspricht und die Slices werden entsprechend verschoben, wobei die relativen Positionen im Part beibehalten werden. Wenn Sie nun Tempoänderungen vornehmen, werden diese automatisch in der Loop übernommen....
Page 183
183 Der Audio-Part-Editor Einleitung Mit dem Audio-Part-Editor können Sie Events von Audio- Parts anzeigen und bearbeiten. Da hier im Wesentlichen dieselben Bearbeitungsmethoden gelten wie im Projekt- Fenster, enthält dieses Kapitel viele Verweise auf »Das Projekt-Fenster« auf Seite 14. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Audio-Parts im Projekt- Fenster zu erstellen: Wählen Sie ein oder mehrere Audio-Events auf dersel- ben Spur aus und wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Events in Part umwandeln«. Kleben...
Page 184
184 Der Audio-Part-Editor Das Lineal und die Infozeile Das Lineal und die Infozeile haben dieselben Funktionen und dasselbe Aussehen wie im Projekt-Fenster. Sie können für das Lineal im Audio-Part-Editor ein ande- res Anzeigeformat wählen. Klicken Sie dazu auf den Pfeil- schalter rechts neben dem Lineal und wählen Sie eine Option aus dem Einblendmenü aus. Eine Liste der verfügbaren Formate finden Sie unter »Das Lineal« auf Seite 22. Ebenen Wenn Sie das Fenster des Audio-Part-Editors vergrößern,...
Page 185
185 Der Audio-Part-Editor Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Sie haben zwei sich überlappende Audio-Events. Das obere Event wird wiedergegeben. Was geschieht, wenn Sie dieses Event stummschalten? Standardmäßig werden Event-Bereiche, die von einem anderen Event mit höherer Wiedergabepriorität überlappt werden, nicht wiedergegeben, auch wenn dieses Event stummgeschaltet ist. Diese Standardeinstellung stellt sicher, dass nicht plötzlich Audio-Events hörbar sind, die bisher nicht Teil des Mixes...
Page 186
186 Der Audio-Part-Editor Arbeiten mit mehreren Parts Wenn Sie den Audio-Part-Editor öffnen und mehrere Parts im Projekt-Fenster ausgewählt sind (auf derselben oder auf unterschiedlichen Spuren), kann es sein, dass diese nicht alle in das Editor-Fenster »passen«. Dadurch wird es bei der Bearbeitung schwer, einen Überblick über die vorhandenen Parts zu erhalten. Aus diesem Grund stehen Ihnen auf der Werkzeugzeile verschiedene Funktionen zur Verfügung, die die Arbeit mit mehreren Parts einfacher und...
Page 187
187 Der Audio-Part-Editor Erzeugen eines Audio-Parts aus Events 1.Ziehen Sie im Projekt-Fenster mit dem Auswahlbereich- Werkzeug ein Auswahlrechteck um die aufgenommenen Events auf. Dies ist notwendig, da durch einfaches Klicken auf das Event nur das oberste Event (der letzte Take) ausgewählt wird. Wenn Sie sicher gehen möchten, überprüfen Sie, ob der Text in der Infozeile gelb angezeigt wird. 2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Events in Part umwandeln«. Die Events werden in einen Audio-Part...
Page 189
189 Der Pool Einleitung Was ist der Pool? Immer wenn Sie auf einer Audiospur aufnehmen, wird eine Datei auf Ihrer Festplatte erstellt. Darüber hinaus wird ein Verweis auf diese Datei – ein Clip – zum Pool hinzuge- fügt. Dabei gilt Folgendes: Alle Audio- und Video-Clips eines Projekts werden im Pool aufgelistet. Jedes Projekt verfügt über einen eigenen Pool. Die Darstellung der verschiedenen Ordner und deren In- halt im Pool ist der Darstellung im Finder von Mac OS X bzw. im Windows Explorer sehr...
Page 190
190 Der Pool Fenster-Übersicht Die Werkzeugzeile Die Infozeile Mit dem Schalter »Info einblenden« in der Werkzeugzeile können Sie die Infozeile (unten im Pool-Fenster) ein- bzw. ausblenden. Die Infozeile zeigt Folgendes an: Die Darstellung von Clips im Pool Audio-Clips werden durch ein Wellenform-Symbol und den Clip-Namen dargestellt. Video-Clips werden durch ein Kamera-Symbol und den Na- men des Clips dargestellt. Die Spalten im Pool-Fenster Die Spalten des Pool-Fensters enthalten die folgenden...