Bosch Gws 21230 H Manual
Have a look at the manual Bosch Gws 21230 H Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 101 Bosch manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
* Des idées en action. Bedienungsanleitung Operating instructions Instructions d’emploi Instrucciones de servicio Manual de instruções Istruzioni d’uso Gebruiksaanwijzing Betjeningsvejledning Bruksanvisning Brukerveiledningen Käyttöohje δηγία ειρισµύ Kullan∂m k∂lavuzu GWS 21-180/230 (J)HV GWS 24-180/230 (J)BV GWS 26-180/230 (J)BV PROFESSIONAL
2 • 1 609 929 F55 • 04.01 1 605 703 099 1 600 210 039 1 603 340 031 1 603 340 040 1 607 950 048 2 602 025 124 1 601 329 013 1 605 510 222 1 605 510 223 2 605 510 173 2 605 510 174 1 600 793 007 1 605 510 179 1 605 510 180 F Ø 180 mm Ø 230 mm Ø 180 mm Ø 230 mm Ø 180 mm Ø 230 mm16 24 36 60 24 36 60 METAL 1 607 000 247 1 605 510 181 1 605 703 099 1 608 600 231 1 608 600 232 1 608 600 233 1 608 600 234 1 608 600 239 1 608 600 240 1 608 600 241 1 603 340 040 1 607 950 004 0 601 999 018 0 601 999 019 1 605 438 034
4+5 • 1 609 929 F55 • 04.01 26 25 13 12 10 27 28 GWS 24-180 (J)BV GWS 24-230 (J)BV GWS 26-180 (J)BV GWS 26-230 (J)BV PROFESSIONAL 1 10 11 13 3 24 21 22 23 2 6 12 19 19 16 10 17 12 20 7 9 8 14 15 5 18 GWS 21-180 (J)HV GWS 21-230 (J)HV PROFESSIONAL 4
Deutsch - 1 Das Gerät ist bestimmt zum Trennen, Schruppen und Bürsten von Metall- und Steinwerkstoffen ohne Verwendung von Wasser. Zum Trennen von Stein ist ein Führungsschlitten vorgeschrie- ben. Schlitze in tragenden Wänden unterliegen der Norm DIN 1053 Teil 1 oder länderspezifischen Festlegungen. Diese Vorschriften sind unbedingt einzuhalten. Vor Arbeitsbeginn den verantwortlichen Statiker, Architekten oder die zuständige Bauleitung zu Rate ziehen.Messwerte ermittelt entsprechend EN 50 144. Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerätes be- trägt typischerweise: Schalldruckpegel 90 dB (A); Schallleistungspegel 103 dB (A). Gehörschutz tragen! Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise nied- riger als 2,5 m/s 2 (1,7 m/s 2 ). Gerätekennwerte WinkelschleiferGWS 21-180 HV PROFESSIONALGWS 21-230 HV PROFESSIONALGWS 24-180 BV PROFESSIONAL Bestellnummer0 601 851 B..0 601 852 B..0 601 853 B.. Mit AnlaufstrombegrenzungGWS 21-180 JHV PROFESSIONALGWS 21-230 JHV PROFESSIONALGWS 24-180 JBV PROFESSIONAL Bestellnummer0 601 851 G..0 601 852 G..0 601 853 G.. Nennaufnahmeleistung *[W]2 1002 1002 400 Abgabeleistung[W]1 3501 3501 700 Leerlaufdrehzahl[min -1 ]8 5006 5008 500 Schleifscheiben-Ø, max.[mm]180230180 SchleifspindelgewindeM 14M 14M 14 Gewicht ohne Netzkabel, ca.[kg]4,44,45,2 Schutzklasse / II / II / II WinkelschleiferGWS 24-230 BV PROFESSIONALGWS 26-180 BV PROFESSIONALGWS 26-230 BV PROFESSIONAL Bestellnummer0 601 854 B..0 601 855 B..0 601 856 B.. Mit AnlaufstrombegrenzungGWS 24-230 JBV PROFESSIONALGWS 26-180 JBV PROFESSIONALGWS 26-230 JBV PROFESSIONAL Bestellnummer0 601 854 G..0 601 855 G..0 601 856 G.. Nennaufnahmeleistung *[W]2 4002 6002 600 Abgabeleistung[W]1 7001 8001 800 Leerlaufdrehzahl[min -1 ]6 5008 5006 500 Schleifscheiben-Ø, max.[mm]230180230 SchleifspindelgewindeM 14M 14M 14 Gewicht ohne Netzkabel, ca.[kg]5,25,25,2 Schutzklasse / II / II / II Bitte die Bestellnummer Ihrer Maschine beachten. Die Handelsbezeichnunge\ n einzelner Maschinen können variieren. Einschaltvorgänge erzeugen kurzfristige Spannungsabsenkungen. Bei ung\ ünstigen Netzbedingungen können Beeinträch- tigungen anderer Geräte auftreten. Bei Netzimpedanzen kleiner als 0,2\ 5 Ohm sind keine Störungen zu erwarten. * Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V. Bei niedrigeren Sp\ annungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese Angaben variieren. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Hinweise zur Statik Geräusch-/Vibrationsinformation 6 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03
Deutsch - 2 Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich auf die Darstellung des Gerätes auf der Gra- fikseite. Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Dar- stellung des Gerätes auf, und lassen Sie diese Seite aufgeklappt, während Sie die Bedienungs- anleitung lesen. 1 Gewinde Zusatzgriff (3x) 2 Spindel-Arretiertaste 3 Ein-/Ausschalter 4 Vibrationsdämpfung 5 Zusatzgriff 6 Schleifspindel 7 Schutzhaube 8 Justierschraube 9 Spannhebel 10 Aufnahmeflansch mit O-Ring 11 Schrupp-/Trennscheibe * 12 Spannmutter 13 Schnellspannmutter * 14 Klemmschraube 15 Codiernase 16 Schutzhaube Schleiftopf * 17 Schleiftopf * 18 Zweilochschlüssel für Spannmutter* 19 Handschutz * 20 Distanzscheiben * 21 Gummischleifteller * 22 Schleifblatt * 23 Rundmutter * 24 Topfbürste * 25 Diamant-Trennscheibe * 26 Führungsschlitten mit Absaugschutzhaube * 27 Griffentriegelung 28 Griff 29 Trennschleifständer * * Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise nicht zum Lieferumfang. Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise voll- ständig lesen und die darin ent- haltenen Anweisungen strikt be- folgen. Zusätzlich müssen die allgemeinen Sicherheitshinweise im beigefügten Heft be- folgt werden. Lassen Sie sich vor dem ersten Gebrauch praktisch einweisen. Schutzbrille und Gehörschutz tragen. Tragen Sie zur Sicherheit auch weitere Schutzausrüstung wie Schutzhandschuhe, festes Schuhwerk, Helm und Schürze. Beim Arbeiten entstehende Stäube können gesundheitsschädlich, brennbar oder explosiv sein. Geeignete Schutzmaßnahmen sind er- forderlich. Zum Beispiel: Manche Stäube gelten als krebserregend. Geeignete Staub-/ Späneab- saugung verwenden und Staubschutzmaske tragen. Leichtmetallstaub kann brennen oder explo- dieren. Arbeitsplatz stets sauber halten, weil Materialmischungen besonders gefährlich sind. Wird bei der Arbeit das Netzkabel beschädigt oder durchtrennt, Kabel nicht berühren, son- dern sofort den Netzstecker ziehen. Gerät nie- mals mit beschädigtem Kabel benutzen. Geräte, die im Freien verwendet werden, über einen Fehlerstrom-(FI-)Schutzschalter mit ma- ximal 30 mA Auslösestrom anschließen. Das Gerät nicht bei Regen oder Nässe verwenden. Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden Händen halten und für einen sicheren Stand sorgen. Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spann- vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte- nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ih- rer Hand. Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh- ren. Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal- ten und warten bis das Gerät zum Stillstand gekommen ist. Bei Stromausfall oder wenn der Netzstecker gezogen wird, den Ein-/Ausschalter sofort ent- riegeln und in Aus-Position bringen. Dies ver- hindert einen unkontrollierten Wiederanlauf. Das Gerät darf nur für Trockenschnitt/Tro- ckenschliff verwendet werden. Geräteelemente Zu Ihrer Sicherheit 7 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03
Deutsch - 3 Bei allen Arbeiten mit dem Gerät muss der Zu- satzgriff montiert sein. Das Elektrowerkzeug nur an isolierten Handgriffen anfassen, wenn das Einsatz- werkzeug eine verborgene Leitung oder das eigene Netzkabel treffen kann. Kontakt mit einer spannungsführenden Lei- tung kann Metallteile des Gerätes unter Span- nung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen. Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene Versorgungsleitungen aufzu- spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor- gungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschä- digung einer Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung ver- ursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag verursachen. Für Arbeiten mit Schrupp- oder Trennscheiben muss die Schutzhaube 7 montiert sein. Für Ar- beiten mit dem Gummischleifteller 21 oder mit der Topfbürste 24 /Scheibenbürste/Fächer- schleifscheibe ist der Handschutz 19 (Zube- hör) zu montieren. Beim Bearbeiten von Stein eine Staubabsau- gung verwenden. Der Staubsauger muss zum Absaugen von Gesteinsstaub zugelassen sein. Zum Trennen von Stein ist ein Führungs- schlitten zu verwenden. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden. Nur Schleifwerkzeuge verwenden, deren zu- lässige Drehzahl mindestens so hoch ist wie die Leerlaufdrehzahl des Gerätes. Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch überprü- fen. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert sein und sich frei drehen können. Pro- belauf mindestens 30 Sekunden ohne Belas- tung durchführen. Beschädigte, unrunde oder vibrierende Schleifwerkzeuge nicht verwen- den. Schleifwerkzeug vor Schlag, Stoß und Fett schützen. Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werk- stück führen. Hände weg von rotierenden Schleifwerkzeu- gen. Die Drehrichtung beachten. Gerät immer so halten, dass Funken oder Schleifstaub vom Körper weg fliegen. Beim Schleifen von Metallen entsteht Funken- flug. Darauf achten, dass keine Personen ge- fährdet werden. Wegen der Brandgefahr dür- fen sich keine brennbaren Materialien in der Nähe (Funkenflugbereich) befinden. Vorsicht beim Schlitzen z. B. in tragenden Wänden: Siehe Hinweise zur Statik. Blockieren der Trennscheibe führt zur ruckarti- gen Reaktionskraft des Gerätes. In diesem Fall Gerät sofort ausschalten. Die Abmessungen der Schleifscheiben beach- ten. Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel zum Aufnahmeflansch 10 passen. Keine Re- duzierstücke oder Adapter verwenden. Niemals Trennscheiben zum Schruppschlei- fen verwenden. Trennscheiben keinem seitli- chen Druck aussetzen. Anweisung des Herstellers zur Montage und Verwendung des Schleifwerkzeuges beach- ten. Vorsicht! Schleifkörper läuft nach dem Aus- schalten des Gerätes noch nach. Gerät nicht im Schraubstock festspannen. Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes gestatten. Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk- tion des Gerätes zusichern, wenn das für die- ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver- wendet wird. Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen. Für Arbeiten mit Schrupp- oder Trenn- scheiben muss die Schutzhaube 7 montiert sein. Schutzhaube mit Klemmschraube Die Codiernase 15 an der Schutzhaube 7 stellt sicher, dass nur eine zum Gerätetyp passende Schutzhaube montiert werden kann. Die Klemmschraube 14 eventuell lösen. Die Schutzhaube 7 mit der Codiernase 15 in die Codiernut am Spindelhals des Gerätekopfes set- zen und in die erforderliche Stellung (Arbeitsposi- tion) drehen. Die geschlossene Seite der Schutzhaube 7 muss stets zum Bediener zeigen. Die Klemmschraube 14 festziehen. Schutzvorrichtungen montieren 8 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03
Deutsch - 4 Schutzhaube mit Schnellverschluss Die Schutzhaube ist auf den Durchmesser des Spindelhalses vorjustiert. Falls erfor- derlich, kann die Spannkraft des Ver- schlusses durch Lösen oder Anziehen der Justierschraube 8 verändert werden. Da- bei stets auf festen Sitz der Schutzhaube 7 auf dem Spindelhals achten. Den Spannhebel 9 öffnen. Die Schutzhaube 7 auf den Spindelhals des Ge- rätekopfes setzen und in die erforderliche Stel- lung (Arbeitsposition) drehen. Zum Festklemmen der Schutzhaube 7 den Spannhebel 9 schließen. Die geschlossene Seite der Schutzhaube 7 muss stets zum Bediener zeigen. Zusatzgriff Bei allen Arbeiten mit dem Gerät muss der Zusatzgriff montiert sein. Den Zusatzgriff 5 abhängig von der Arbeitsweise am Gerätekopf einschrauben. Vibrationsdämpfung Die integrierte Vibrationsdämpfung 4 und der vi- brationsdämpfende Zusatzgriff reduzieren auftre- tende Vibrationen gemäß EN 50 144 auf unter 2,5 m/s 2 und ermöglichen ein vibrationsarmes und damit ein angenehmeres und sicheres Arbei- ten. Keinerlei Veränderungen an der Vibra- tionsdämpfung 4 und dem Zusatzgriff vornehmen. Beschädigte Teile nicht weiter verwenden. Handschutz Für Arbeiten mit dem Gummischleifteller 21 oder mit der Topfbürste 24/Scheibenbürste/Fächer- schleifscheibe ist der Handschutz 19 (Zubehör) zu montieren. Der Handschutz 19 wird mit dem Zusatzgriff 5 befestigt. Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen. Nur Schleifwerkzeuge verwenden, de- ren zulässige Drehzahl mindestens so hoch ist wie die Leerlaufdrehzahl des Gerätes. Schrupp- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß; nicht anfassen bevor sie abgekühlt sind. Die Schleifspindel und alle zu montierenden Teile reinigen. Zum Festspannen und Lösen der Schleifwerkzeuge die Schleifspindel 6 feststellen mit der Spindel-Arretiertaste 2. Die Spindel-Arretiertaste 2 nur bei stillstehen- der Schleifspindel betätigen! Schrupp-/Trennscheibe Die Abmessungen der Schleifscheiben beach- ten. Der Lochdurchmesser muss ohne Spiel zum Aufnahmeflansch 10 passen. Keine Reduzierstü- cke oder Adapter verwenden. Bei Verwendung einer Diamant-Trennscheibe darauf achten, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trennscheibe und die Drehrichtung des Gerätes (Drehrichtungspfeil auf dem Geräte- kopf) übereinstimmen. Montage siehe Bildseite. Die Spannmutter 12 aufschrauben und mit dem Zweilochschlüssel festziehen (siehe Abschnitt „Schnellspannmutter“). Im Aufnahme- flansch 10 ist um den Zentrierbund ein O- Ring (Kunststoffteil) eingesetzt. Fehlt der O-Ring oder ist er beschädigt, muss er unbedingt ersetzt werden (Bestell-Nr. 1 600 210 039), bevor der Aufnahmeflansch 10 montiert wird. Nach der Montage des Schleifwerkzeu- ges vor dem Einschalten prüfen, ob das Schleifwerkzeug richtig montiert ist und sich frei drehen kann. Schleifwerkzeuge montieren 10 9 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03
Deutsch - 5 Fächerschleifscheibe (Schleifmopteller) Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 7 ab- nehmen und den Handschutz 19 montieren. Speziellen Aufnahmeflansch 10 (Zubehör, Be- stell-Nr. 2 605 703 028) und die Fächerschleif- scheibe auf die Schleifspindel 6 setzen. Die Spannmutter 12 aufschrauben und mit dem Zweilochschlüssel festziehen. Gummi-Schleifteller 21 Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 7 ab- nehmen und den Handschutz 19 montieren. Bevor der Gummischleifteller 21 montiert wird, zuerst die 2 Distanzscheiben 20 auf die Schleif- spindel setzen. Montage siehe Bildseite. Die Rundmutter 23 aufschrauben und mit dem Zweilochschlüssel festziehen. Topfbürste 24/Scheibenbürste Je nach Anwendung ggf. die Schutzhaube 7 ab- nehmen und den Handschutz 19 montieren. Das Schleifwerkzeug muss sich so weit auf die Schleifspindel 6 aufschrauben lassen, dass es am Schleifspindelflansch am Ende des Schleif- spindelgewindes fest anliegt. Mit Gabelschlüssel festziehen. Schleiftopf Beim Arbeiten mit Schleiftöpfen spezi- elle Schutzhaube 16 verwenden. Der Schleiftopf 17 sollte immer nur soweit aus der Schutzhaube 16 ragen, wie dies für den je- weiligen Bearbeitungsfall unbedingt erforderlich ist. Die Schutzhaube 16 auf dieses Maß nachstellen. Montage siehe Bildseite. Die Spannmutter 12 aufschrauben und mit pas- sendem gekröpftem Zweilochschlüssel 18 fest- ziehen. Anstelle der Spannmutter 12 kann die Schnell- spannmutter 13 (Zubehör) verwendet werden. Schleifwerkzeuge lassen sich dann ohne Werk- zeug montieren. Die Schnellspannmutter 13 darf nur für Schrupp- und Trennscheiben verwendet wer- den. Nur einwandfreie, unbeschädigte Schnell- spannmutter 13 verwenden. Beim Aufschrauben darauf achten, dass die beschriftete Seite nicht zur Schleifscheibe zeigt; der Pfeil muss auf die Indexmarke 30 zeigen. Die Schleifspindel feststellen mit der Spindel-Arretier- taste 2. Die Schnell- spannmutter durch kräftiges Drehen der Schleifscheibe im Uhrzeigersinn fest- ziehen. Eine ordnungsge- mäß befestigte unbe- schädigte Schnell- spannmutter lässt sich durch Drehen des Rändelringes entgegen dem Uhr- zeigersinn von Hand lösen. Eine festsitzende Schnellspannmut- ter nie mit einer Zange lösen, son- dern Zweiloch- schlüssel verwen- den. Den Zweiloch- schlüssel wie im Bild gezeigt ansetzen. Schnellspannmutter 2 30 13 2 10 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03
Deutsch - 6 Verwendet werden können alle in dieser Bedie- nungsanleitung genannten Schleifwerkzeuge. Die zulässige Drehzahl [min -1] bzw. Umfangsge- schwindigkeit [m/s] der verwendeten Schleif- werkzeuge muss den Angaben in der Tabelle mindestens entsprechen. Deshalb stets die zulässige Drehzahl/Um- fangsgeschwindigkeit auf dem Etikett der Schleifwerkzeuge beachten. Netzspannung beachten: Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeichnete Geräte können auch an 220 V betrieben werden. Ein-/Ausschalten Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus- schalter 3 nach vorn schieben und anschließend drücken. Zum Feststellen den Ein-/Ausschalter 3 in ge- drücktem Zustand weiter vorschieben. Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus- schalter 3 loslassen bzw. drücken und loslassen. Schalterausführung ohne Arretierung (länderspezifisch): Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein-/Aus- schalter 3 nach vorn schieben und anschließend drücken. Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Aus- schalter 3 loslassen. Probelauf! Schleifwerkzeuge vor Gebrauch überprü- fen. Das Schleifwerkzeug muss einwand- frei montiert sein und sich frei drehen kön- nen. Probelauf mindestens 30 Sekunden ohne Belastung durchführen. Beschädigte, unrunde oder vibrierende Schleifwerk- zeuge nicht verwenden. Anlaufstrombegrenzung (Typ J) Durch sanften Anlauf des Gerätes reicht eine 16-A-Sicherung aus. Ein Gerät ohne Anlaufstrombegrenzung benötigt eine höhere Absicherung (mind. eine träge 16-A-Sicherung einsetzen). Das Werkstück einspannen, sofern es nicht durch sein Eigengewicht sicher liegt. Das Gerät nicht so stark belasten, dass es zum Stillstand kommt. Schrupp- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr heiß; nicht anfassen bevor sie abgekühlt sind. Schruppschleifen Mit Anstellwinkeln von 30° bis 40° erreicht man beim Schruppen das beste Ergebnis. Gerät mit mäßi- gem Druck hin und her bewegen. Dadurch wird das Werkstück nicht zu heiß, verfärbt sich nicht, und es gibt keine Rillen. Niemals Trennscheiben zum Schruppen verwenden. Fächerschleifscheibe (Schleifmopteller) Mit der Fächerschleifscheibe (Zubehör) lassen sich auch gewölbte Oberflächen und Profile (Konturenschliff) bearbeiten. Fächerschleifscheiben haben wesentlich höhere Standzeiten als Schleifblätter, geringere Ge- räuschpegel und niedrigere Schleiftemperaturen. Zulässige Schleifwerkzeuge max. [mm] [mm] Db d [min -1] [m/s] 180 230 8 822,2 22,2 8 500 6 500 80 80 180 230 – –– –8 500 6 500 80 80 100 30 M 14 8 500 45 Inbetriebnahme b d D D D b d Arbeitshinweise 11 • 1 609 929 F55 • TMS • 18.12.03