Home > Alpina > Snow Blower > Alpina Snow Blower 8218 2269 30 As 55 E Instructions Manual

Alpina Snow Blower 8218 2269 30 As 55 E Instructions Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Alpina Snow Blower 8218 2269 30 As 55 E Instructions Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 30 Alpina manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							31
    NORSKNO
    Oversettelse av orginal bruksanvisning.
    8 OPPBEVARING
    Oppbevar aldri snøfreseren med drivstoff på 
    tanken i et lukket rom med dårlig ventilasjon. Det 
    kan oppstå bensindamper som kan komme i 
    kontakt med åpen ild, gnister, sigaretter osv.
    Dersom snøfreseren skal oppbevares lenger enn 30 dager, 
    anbefales følgende:
    1.  Tøm bensintanken.
    2.   Start motoren og la den gå til den stopper pga. 
    bensinmangel.
    3.   Skift motorolje dersom dette ikke er gjort de siste tre 
    månedene.
    4.  Skru ut tennpluggen og hell litt motorolje (ca. 30 ml) i 
    hullet. La motoren gå rundt et par ganger. Skru 
    tennpluggen tilbake på plass.
    5.  Rengjør hele snøfreseren ordentlig.
    6.  Smør alle punkter iht.  6.6 ovenfor.
    7.  Kontroller at snøfreseren ikke har skader. Reparer ved 
    behov.
    8.  Reparer eventuelle lakkskader.
    9. Beskytt nakne metallflater mot rust.
    10. Oppbevar snøfreseren innendørs om mulig. 
    9 HVIS NOE GÅR I STYKKER
    Autoriserte servicestasjoner utfører reparasjoner og service. 
    De bruker originale reservedeler.
    Gjør du enklere reparasjoner selv? Bruk alltid originale 
    reservedeler. De passer akkurat og gjør arbeidet lettere. 
    Reservedeler fås hos din forhandler eller på servicestasjoner.
    Ved bestilling av reservedeler: oppgi snøfreserens 
    modellbetegnelse, innkjøpsår samt motorens modell og 
    typenummer.
    10 KJØPSVILKÅR
    Det gis full garanti mot fabrikasjons- og materialfeil. 
    Brukeren må følge instruksjonene i den vedlagte 
    dokumentasjonen nøye.
    Garantien dekker ikke skader som skyldes:
    - at brukeren ikke har gjort seg kjent med medfølgende 
    dokumentasjon
    - uforsiktighet 
    - feilaktig og forbudt bruk eller montering
    - bruk av reservedeler som ikke er originaldeler
    - bruk av tilbehør som ikke er levert eller godkjent av GGP.
    Garantien dekker heller ikke:
    - slitedeler, f.eks. drivremmer, naver, lyskastere, hjul, 
    sikkerhetsbolter eller vaiere
    - normal slitasje
    - motor. Disse dekkes av respektive produsents garantier 
    med egne vilkår.
    Kjøperen omfattes av gjeldende lands nasjonale lover. De 
    rettigheter kjøperen har i henhold til disse lovene begrenses 
    ikke av denne garantien. 
    						
    							32
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    1 ALLGEMEINES
    Dieses Symbol kennzeichnet eine WARNUNG. 
    Ein Nichtbefolgen der Anweisungen kann 
    schwerwiegende Personen- und bzw. oder 
    Sachschäden nach sich ziehen.
    1.1 SYMBOLE
    An der Maschine befinden sich folgende Symbole, um den 
    Bediener darauf hinzuweisen, dass bei Benutzung der Ma-
    schine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. 
    Bedeutung der Symbole:
    Warnung. Werden die Anweisungen nicht befolgt, 
    besteht Lebensgefahr und ein Maschinendefekt 
    kann auftreten.
    Lesen Sie die Gebrauchsanleitung vollständig 
    durch, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen.
    Unbefugte Personen müssen sich im sicheren Ab-
    stand von der Maschine aufhalten.
    Es besteht die Gefahr des Umherfliegens harter Ge-
    genstände.
    Hände und Füße von rotierenden Teilen fernhalten.
    Es besteht Todes- und Verstümmelungsgefahr. 
    Schäden an der rotierenden Schneeschraube ver-
    meiden. Die Schneeschraube darf nicht mit Hän-
    den, Füßen oder Kleidung in Berührung kommen.
    Vor dem Stillstand der Maschine dürfen rotierende 
    Teile nicht angefasst werden.
    Bei laufendem Motor darf sich kein Körperteil in-
    nerhalb des Auswurfs oder der Zuleitung befinden. 
    Schalten Sie den Motor vor der Reinigung ab. Die 
    Reinigung darf nur mit dem mitgelieferten Reini-
    gungswerkzeug erfolgen.
    Immer einen Gehörschutz tragen.
    Immer einen Augenschutz tragen.
    Lassen Sie den Motor vor dem Tanken mindestens 
    2 Minuten abkühlen.
    Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen 
    Räumen laufen. Die Abgase enthalten Kohlenmon-
    oxid, ein geruchloses und tödliches Gas.
    Verwenden Sie Maschinen mit Elektrostarter nie-
    mals bei feuchter Witterung. Gefahr durch lebens-
    gefährliche Stromschläge.
    Entspricht den einschlägigen Sicherheitsnormen.
    Hat das Produkt das Ende der Lebensdauer erreicht, 
    muss es gemäß den lokalen Bestimmungen entsorgt 
    werden.1.2 VERWEISE
    1.2.1 Abbildungen
    Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind mit 1, 
    2, 3 usw. nummeriert. 
    Die Komponenten in den Abbildungen sind mit A, B, C usw. 
    bezeichnet.
    Ein Verweis auf Komponente C in Abbildung 2 wird wie 
    folgt angegeben:
    “Siehe Abb. 2:C” oder kurz “(2:C)”.
    1.2.2 Überschriften
    Die Überschriften in dieser Bedienungsanleitung sind gemäß 
    folgendem Beispiel nummeriert.
    „1.3.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle“ ist eine 
    Zwischenüberschrift zu „1.3 Sicherheitskontrolle“ und ist ihr 
    untergeordnet.
    Bei einem Verweis auf Überschriften wird häufig lediglich 
    die Nummer der Überschrift angegeben: z.B. „Siehe 1.3.1“.
    2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
    2.1 ALLGEMEINES
    • Bitte lesen Sie die Anleitungen sorgfältig durch. Machen 
    Sie sich mit allen Bedienelementen und der richtigen 
    Anwendung der Schneefräse vertraut.
    • Niemals Kindern oder mit diesen Vorschriften nicht 
    vertrauten Personen die Anwendung der Schneefräse 
    gestatten. Das Mindestalter des Fahrers kann durch 
    örtliche gesetzliche Bestimmungen festgelegt sein.
    • Die Schneefräse niemals anwenden, wenn sich andere 
    Personen in der Nähe aufhalten. Dies gilt insbesondere 
    für Kinder und Tiere. 
    • Bitte bedenken Sie, dass der Fahrer für Personen- oder 
    Sachschäden verantwortlich ist, die er verursacht.
    • Besonders beim Rückwärtsgehen mit der Schneefräse 
    vorsichtig sein, damit Sie nicht ausrutschen oder fallen.
    • Die Schneefräse nicht anwenden, wenn Sie unter dem 
    Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen, oder 
    wenn Sie müde oder krank sind.
    2.2 VORBEREITUNG
    • Den zu bearbeitenden Bereich sorgfältig kontrollieren 
    und alle losen Fremdkörper entfernen.
    • Vor dem Start des Motors alle Bedienelemente 
    freikuppeln.
    • Die Schneefräse nur mit geeigneter Kleidung anwenden. 
    Rutschsichere Schuhe oder Stiefel tragen.
    • Warnung - Benzin ist sehr feuergefährlich. 
    A. Benzin stets in für diesen Zweck vorgesehenen 
    Behältern aufbewahren.
    B. Benzin nur im Freien auffüllen und dabei nicht 
    rauchen.
    C. Benzin auffüllen, bevor der Motor gestartet wird. Den 
    Tankdeckel niemals öffnen oder Benzin auffüllen, 
    wenn der Motor läuft oder noch warm ist.
    D. Den Tankdeckel richtig fest drehen und eventuell 
    verschüttetes Benzin aufwischen.
    • Die Höhe des Räumschilds so einstellen, dass es auf 
    Kieswegen nicht den Boden berührt. 
    						
    							33
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    • Es dürfen unter keinen Umständen Justierungen bei 
    laufendem Motor durchgeführt werden (wenn nichts 
    Gegenteiliges in der Gebrauchsanweisung steht).
    • Die Schneefräse sollte sich zuerst an die 
    Außentemperatur anpassen können, bevor sie in Betrieb 
    genommen wird.
    • Bei der Arbeit sowie bei Wartungs- und 
    Servicemaßnahmen immer Schutzbrille oder Visier 
    tragen. 
    2.3 BETRIEB
    • Hände und Füße immer von den rotierenden Teilen 
    fernhalten. Die Auswurföffnung grundsätzlich meiden.
    • Die Schneefräse darf ausschließlich für Schnee 
    verwendet werden.
    • Beim Fahren auf oder Überqueren von Kieswegen, 
    Bürgersteigen und Straßen/Wegen vorsichtig sein. Auf 
    versteckte Gefahren und den Verkehr achten.
    • Den Auswurf niemals auf eine öffentliche, befahrene 
    Straße richten.
    • Wenn die Schneefräse auf einen Fremdkörper trifft, den 
    Motor abstellen, das Zündkerzenkabel von der 
    Zündkerze abziehen und die Fräse sorgfältig auf 
    eventuelle Schäden untersuchen.  Die Schäden 
    gegebenenfalls reparieren, bevor die Schneefräse wieder 
    in Betrieb genommen wird.
    • Wenn die Schneefräse stärker als normal zu vibrieren 
    beginnt, den Motor abstellen und die Ursache suchen. 
    Vibrationen sind normalerweise ein Zeichen für 
    Probleme.
    • Den Motor abstellen und das Zündkerzenkabel abziehen 
    wenn: 
    A. Die Fahrerposition verlassen wird. 
    B. Räumschild oder Auswurf verstopft sind und 
    gereinigt werden müssen. 
    C. Reparaturen oder Einstellungen gemacht werden 
    müssen.
    • Vor Reinigung, Reparatur oder Inspektion immer dafür 
    sorgen, dass alle rotierenden Teile zum Stillstand 
    gekommen sind und dass alle Bedienelemente 
    freigekuppelt sind.
    • Wenn die Schneefräse ohne Aufsicht stehen gelassen 
    wird, stets alle Bedienelemente freikuppeln, den 
    Schalthebel in Neutralstellung bringen, den Motor 
    abstellen und den Stoppschalter in die Stellung ”AUS” 
    drehen. 
    • Den Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen, 
    außer wenn die Schneefräse an ihren Stellplatz gebracht 
    oder herausgeholt wird. Dabei muss die Tür offen stehen. 
    Abgase sind lebensgefährlich. 
    • Niemals quer zum Hang, sondern immer aufwärts oder 
    abwärts fahren. Von oben nach unten und von unten nach 
    oben fahren. Besonders vorsichtig sein, wenn am Abhang 
    die Richtung geändert wird. Steile Abhänge meiden.
    • Die Schneefräse niemals benutzen, wenn die 
    Schutzanordnungen beschädigt sind oder die 
    Sicherheitsvorrichtungen fehlen.
    • Die vorhandenen Sicherheitsausstattungen dürfen nicht 
    abgeschaltet oder außer Funktion gesetzt werden.
    • Die Motorregler nicht verstellen und den Motor nicht mit 
    hohen Drehzahlen laufen lassen. Das Risiko für 
    Motorschäden ist größer, wenn der Motor bei zu hoher 
    Drehzahl betrieben wird.• Wenn die Schneefräse in der Nähe von Einzäunungen, 
    Autos, Fensterscheiben, Abhängen und dergleichen 
    benutzt wird, muss unbedingt darauf geachtet werden, 
    dass der Auswurf korrekt eingestellt ist. 
    • Es sollten sich keine Kinder in der Nähe aufhalten, wenn 
    die Schneefräse in Betrieb ist. Eine andere erwachsene 
    Person sollte die Kinder beaufsichtigen.
    • Die Schneefräse nicht durch zu schnelles Fahren 
    übermäßig belasten.
    • Vorsicht beim Zurücksetzen. Vor und während des 
    Zurücksetzens nach hinten sehen und auf eventuelle 
    Hindernisse achten.
    • Den Auswurf niemals auf Umstehende richten. Es darf 
    niemals eine Person vor der Schneefräse stehen. 
    • Die Schneeschraube freikuppeln, wenn die Schneefräse 
    transportiert oder nicht angewendet wird. Bei 
    Transporten auf glatter Unterlage nicht zu schnell fahren.
    • Nur vom Hersteller zugelassenes Zubehör anwenden.
    • Die Schneefräse nur anwenden, wenn die Sicht gut ist 
    und Tageslicht oder evtl. zusätzliche Beleuchtung 
    ausreichen.
    • Für gute Balance sorgen und den Führungsholm mit 
    festem Griff halten. 
    • Keine Motorteile berühren, die durch den Betrieb heiß 
    geworden sind. Sie könnten sich die Haut verbrennen.
    2.4 WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
    • Alle Schrauben und Muttern anziehen, so dass sich die 
    Schneefräse in sicherem Betriebszustand befindet. Die 
    Brechbolzen regelmäßig kontrollieren.
    • Verwenden Sie dann ausschließlich Originalersatzteile. 
    Andere Ersatzteile können Schäden am Gerät 
    verursachen, auch wenn sie passen.
    • Die Schneefräse niemals mit Benzin im Tank in einem 
    Gebäude aufbewahren, in dem die Benzindämpfe mit 
    offenem Feuer oder Funken in Kontakt kommen können.
    • Den Motor abkühlen lassen, bevor die Schneefräse in 
    einem Lagerraum abgestellt wird.
    • Vor der Langzeitaufbewahrung die in der 
    Gebrauchsanweisung empfohlenen Maßnahmen 
    ausführen.
    • Beschädigte Warn- und Hinweisschilder erneuern.
    • Den Motor nach der Anwendung noch ein paar Minuten 
    mit eingekuppelter Schneeschraube laufen lassen. 
    Dadurch wird verhindert, dass die Schneeschraube 
    festfriert. 
    						
    							34
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    3 MONTAGE
    3.1 AUSPACKEN
    1.  Zuerst alle losen Teile aus dem Karton nehmen.
    2.  Die vier Ecken des Kartons aufschneiden und die Seiten-
    teile herunterklappen.
    3.  Die Schneefräse aus dem Karton schieben.
    3.2 INHALT
    Die Verpackung enthält die in der Tabelle aufgeführten Teile. 
    Einige Teile werden in der Abbildung gezeigt, siehe Abb. 1:
    3.3 MONTAGE DES FÜHRUNGSHOLMS
    1.  Die vier Klinken (2:T) mit den schrägen Scheiben vom 
    Unterteil des Führungsholms demontieren.
    2. Den Führungsholm auf den Bolzen befestigen.
    3. Die schrägen Scheiben montieren und mit den vier Klin-
    ken festziehen.
    4. Die Seilzüge mit den drei Klemmen fixieren (2:X).
    3.4 MONTAGE DES SCHNEEAUSWURFS
    1.  Den Schneeauswurf auf dem Flansch platzieren. Siehe 
    Abb. 3.
    2.  Die vier Schrauben von oben einsetzen und mit den vier 
    Muttern von unten festziehen.
    3.5 KONTROLLE DES KUPPLUNGSHAND-
    GRIFFS
    Vor der Inbetriebnahme der Schneefräse kann eine Justie-
    rung der Seilzüge notwendig sein.
    Siehe ”7.4” unten.
    3.6 REIFENDRUCK 
    Kontrollieren Sie den Reifendruck. Siehe ”6.5”.
    4 BEDIENELEMENTE
    Der Schalldämpfer des Motors ist mit einem 
    Schutzgitter versehen.  Der Motor darf nur 
    gestartet werden, wenn das Schutzgitter montiert 
    und unbeschädigt ist.
    Siehe Abbildung 1.4.1 GASREGULIERUNG (K)
    Regelt die Drehzahl des Motors. Der Gashebel hat 2 
    Stellungen:
    1. Vollgas
    2. Leerlauf
    4.2 CHOKE (L)
    Der Choke wird zum Starten eines kalten Motors verwendet. 
    Er besitzt zwei Stellungen:
    Nach oben – Choke ist geschlossen (für Kaltstart).
    Nach links – Choke ist geöffnet.
    4.3 PRIMER (J)
    Beim Druck auf die Gummiblase wird Kraftstoff in 
    das Ansaugrohr des Vergasers gespritzt, damit der 
    Motor leichter anspringt, wenn er kalt ist. 
    4.4 KRAFTSTOFFHAHN (M)
    Der Kraftstoffhahn öffnet den Kraftstoffzufluss zum 
    Vergaser. Der Kraftstoffhahn muss stets geschlossen 
    sein, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
    Nach links – geöffnet.
    Nach oben – geschlossen.
    4.5 STOPPSCHALTER (S)
    Wird verwendet, um den Motor auszuschalten. Der Schalter 
    besitzt zwei Stellungen:
    Herausgezogen “OFF” – Der Motor hält an und 
    kann nicht gestartet werden.
    Hineingedrückt “ON” – Der Motor kann gestartet 
    werden und ist in Betrieb.
    4.6 STARTHANDGRIFF (U)
    Manueller Seilstart mit Rückspulen.
    4.7 ÖLEINFÜLLSTOPFEN/ÖLMESSSTAB (P)
    Zum Einfüllen und zur Kontrolle des Ölstands im 
    Motor. 
    Der Ölstand muss bis zur Unterkante der Öffnung 
    reichen.
    4.8 TANKDECKEL (C)
    Zum Einfüllen von Benzin. 
    4.9 ÖLABLASSSCHRAUBE (Q)
    Zum Ablassen des Motoröls beim Ölwechsel.
    4.10 ZÜNDKERZENABDECKUNG (F)
    Die Abdeckung lässt sich leicht mit der Hand entfernen. 
    Darunter befindet sich die Zündkerze.
    4.11 SCHALTHEBEL (D)
    Die Maschine hat 4 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge 
    zur Steuerung der Geschwindigkeit. 
    Der Schalthebel darf nicht bewegt werden, wenn 
    der Kupplungshandgriff für den Antrieb aktiviert 
    ist. Komponente Pos. Anz.
    Schneefräse 1
    Schneeauswurf mit montierten Komponenten A, B 1
    Führungsholm mit Bedienelementen  1
    Seilzugklemmen X 3
    Bedienungsanleitung - 1
    Trichter - 1
    Reinigungswerkzeug G 1
    Beutel mit den folgenden Komponenten:
    Stoppschalter, Reserve 1
    Brechbolzen, Reserve 2
    Schrauben mit Muttern für Schneeauswurf 4 
    						
    							35
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    4.12 KUPPLUNGSHANDGRIFF – ANTRIEB (N)
    Kuppelt den Radantrieb ein, wenn der Handgriff zum 
    Führungsholm gedrückt ist.
    4.13 KUPPLUNGSHANDGRIFF – SCHNEE-
    SCHRAUBE (O)
    Kuppelt die Schneeschraube und das Gebläse ein, 
    wenn der Handgriff zum Führungsholm gedrückt ist.
    4.14 EINSTELLGRIFF (E)
    Mit dem Einstellgriff wird die Auswurfrichtung des Schnees 
    geändert. 
    4.15 STÜTZKUFEN (H)
    Zur Höheneinstellung des Räumschilds über dem Boden.
    4.16 SCHABKANTE (V)
    Zur Planierung der gefrästen Fläche und der Aufnahme von 
    Schmutz vom Boden. Die Schabkante ist wendbar und aus-
    tauschbar.
    4.17 ABLENKER (A)
    Den Knauf lösen und die gewünschte Höhe des Ablenkers 
    einstellen.
    Niedrig: Kürzere Auswurfweite. 
    Hoch: Längere Auswurfweite.
    4.18 REINIGUNGSWERKZEUG (G)
    Das Reinigungswerkzeug befindet sich in seiner Halterung 
    am Oberteil des Räumschilds. Das Reinigungswerkzeug ist 
    beim Reinigen von Auswurf und Schneeschraube stets zu 
    verwenden.
    Eine Reinigung darf nur bei angehaltenem Motor 
    erfolgen.
    Den Schneekanal niemals per Hand reinigen. Dies 
    kann zu schweren Verletzungen führen.
    5 BETRIEB
    5.1 ALLGEMEINES
    Der Motor darf nicht gestartet werden, bevor alle unter “ 3” 
    beschriebenen Maßnahmen durchgeführt worden sind. 
    Die Schneefräse nicht anwenden, ohne zuvor die 
    beigefügte Gebrauchsanweisung sowie alle Warn- 
    und Instruktionsschilder am Gerät gelesen und 
    verstanden zu haben. 
    Bei Betrieb und Wartung ist immer eine 
    Schutzbrille oder ein Visier zu tragen.
    5.2 VOR DEM ANLASSEN
    Vor dem Starten Öl einfüllen. 
    Den Motor nicht starten, bevor Öl eingefüllt 
    worden ist. Andernfalls können schwere 
    Motorschäden entstehen.
    1. Die Schneefräse auf eine ebene Unterlage 
    stellen.2.  Wischen Sie den Bereich um den Ölmessstab ab. Stab 
    lösen und herausziehen. Wischen Sie den Ölmessstab ab. 
    Siehe 1:P.
    3. Führen Sie den Ölmessstab vollständig ein und 
    schrauben Sie ihn fest.
    4. Nehmen Sie den Ölmessstab wieder heraus. Lesen Sie 
    den Ölstand ab. Füllen Sie Öl bis zur Markierung 
    „FULL“ ein, wenn der Ölstand unterhalb dieser 
    Markierung liegt.
    5.  Verwenden Sie synthetisches Öl vom Typ SAE 10W30.
    6. Den Öleinfüllstopfen wieder anbringen.
    Der Ölstand darf die Markierung „FULL niemals 
    überschreiten. Ansonsten kann sich der Motor 
    überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Markierung 
    “FULL”, ist Öl abzulassen, bis der korrekte Ölstand 
    erreicht ist.
    Den Ölstand im Motor vor jeder Anwendung 
    kontrollieren. Bei der Ölstandkontrolle muss die 
    Schneefräse auf einer ebenen Unterlage stehen.
    5.3 DEN BENZINTANK FÜLLEN
    Immer reines bleifreies Benzin tanken. Zweitaktbenzin mit 
    Ölbeimischung darf nicht verwendet werden.
    Bitte beachten! Bitte beachten, dass normales bleifreies 
    Benzin eine Frischware ist. Nicht mehr kaufen, als innerhalb 
    von 30 Tagen verbraucht wird.
    Auch umweltfreundliches Benzin, sog. Alkylatbenzin, ist 
    bestens geeignet. Dieser Kraftstoff ist so zusammengesetzt, 
    dass er für Menschen und Tiere weniger schädlich ist.
    Benzin ist sehr feuergefährlich. Der Kraftstoff ist 
    ausschließlich in speziell für diesen Zweck 
    hergestellten Kanistern aufzubewahren. 
    Benzin in kühlen, gut belüfteten Räumen 
    aufbewahren - nicht in der Wohnung. Für Kinder 
    unerreichbar aufbewahren.
    Benzin darf nur im Freien aufgefüllt werden, 
    Rauchen ist dabei zu unterlassen. Den Kraftstoff 
    vor dem Anlassen des Motors einfüllen. Den 
    Tankdeckel niemals öffnen oder Benzin auffüllen, 
    wenn der Motor läuft oder noch warm ist.
    Den Benzintank nicht bis zum Rand füllen. Nach dem 
    Auftanken den Tankdeckel fest aufschrauben und eventuell 
    vergossenes Benzin aufwischen. 
    5.4 MOTOR STARTEN, SIEHE ABB. 1
    Keine Motorteile berühren, während der Motor 
    läuft oder bis 30 min nach dem Abstellen des 
    Motors vergangen sind. Es besteht 
    Verbrennungsgefahr.
    Den Motor niemals in geschlossenen Räumen 
    laufen lassen. Die Abgase enthalten 
    lebensgefährliches Kohlenmonoxid
    1.  Sicherstellen, dass die Hebel für Antrieb (N) und 
    Schneeschraube (O) nicht aktiviert sind.
    2. Benzinhahn öffnen (M).
    3.  Den Stoppschalter (S) in die Stellung ”ON” bringen.
    4.  Drehen Sie den Choke (L) in die geschlossene Stellung.
    Anm.: Ein warmer Motor braucht keinen Choke. 
    						
    							36
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    5.  Die Gummiblase zwei- bis dreimal eindrücken. Das Loch 
    soll beim Eindrücken der Blase zugedeckt sein (J). 
    Anm.: Diese Funktion nicht bei warmem Motor 
    anwenden.
    6.  Den Starthandgriff (U) langsam herausziehen, bis ein 
    Widerstand spürbar wird. Dann den Motor mit einem 
    starken Zug anlassen.
    7.  Wenn der Motor startet, bewegen Sie den Choke zurück 
    in seine vollständig geöffnete Stellung.
    5.5 SICHERHEITSTEST
    Diese Maschine ist mit mehreren mechanischen Sicherheits-
    ausrüstungen zum Schutz des Bedieners beim Betrieb der 
    Maschine ausgestattet. 
    Nach dem Start  und vor dem Einsatz der Maschine muss 
    folgender Sicherheitstest durchgeführt werden.
    Wenn die Maschine nicht wie unten beschrieben reagiert, 
    darf sie NICHT in Betrieb genommen werden. In diesem 
    Fall nehmen Sie bitte Kontakt mit einer autorisierten Ser-
    vicewerkstatt auf, um die Maschine reparieren zu lassen.
    Test der Schneeschraube
    1. Der Motor muss laufen.
    2. Den Kupplungshandgriff der Schneeschraube aktivieren, 
    damit sie sich dreht.
    3.  Wird der Kupplungshandgriff der Schneeschraube losge-
    lassen, stoppt die Schneeschraube innerhalb von 5 Se-
    kunden.
    Te s t  d e s  A n t r i e b s
    1. Schalten Sie den Motor ein und legen Sie den ersten 
    Gang ein bzw. stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf 
    eine niedrige Geschwindigkeit ein.
    2. Den Kupplungshandgriff des Antriebs aktivieren, damit 
    sich die Maschine bewegt.
    3. Wird der Kupplungshandgriff des Antriebs losgelassen, 
    stoppt die Maschine.
    5.6 STOPP 
    1.  Beide Kupplungshandgriffe loslassen. Anm.: Wenn sich 
    die Schneeschraube weiter dreht, siehe 7.4 unten.
    2. Den Kraftstoffhahn zudrehen (1:M).
    3. Bringen Sie den Stoppschalter (1:S) in die Stellung OFF 
    (AUS).
    5.7 BETRIEB
    1.  Starten Sie den Motor wie oben beschrieben. Lassen Sie 
    den Motor ein paar Minuten warmlaufen, bevor er belas-
    tet wird.
    2.  Stellen Sie den Ablenker des Auswurfs ein.
    3.  Stellen Sie den Auswurf so ein, dass der Schnee in Wind-
    richtung ausgeworfen wird.
    Der Schalthebel darf nicht bewegt werden, wenn 
    der Kupplungshandgriff für den Antrieb aktiviert 
    ist.
    4. Per Schalthebel/Geschwindigkeitsregler einen geeigne-
    ten Gang einlegen. 
    5.  Den Kupplungshandgriff für die Schneeschraube aktivie-
    ren, um Schneeschraube und Auswurfgebläse zu aktivie-
    ren.Achten Sie auf die rotierende Schneeschraube. 
    Halten Sie Hände, Füße, Haare und lose sitzende 
    Kleidung von rotierenden Teilen fern.
    6.  Den Kupplungshandgriff für den Antrieb aktivieren. Die 
    Schneefräse fährt nun je nach Schalthebelstellung vor- 
    oder rückwärts.
    5.8 FAHRTIPPS
    1.  Den Motor immer bei Vollgas oder hohen Drehzahlen 
    fahren.
    Der Schalldämpfer und die naheliegenden Teile 
    werden beim Betrieb sehr warm. 
    Verbrennungsgefahr! 
    2.  Die Geschwindigkeit immer an die Schneeverhältnisse 
    anpassen. Die Geschwindigkeit mit dem Schalthebel, 
    nicht mit dem Gashebel regeln.
    3.  Der Schnee wird am besten direkt nach dem Schneefall 
    geräumt.
    4.  Wenn möglich, den Schnee immer in Windrichtung 
    auswerfen.
    5.  Die Stützkufen mit den Schrauben (1:H) je nach 
    Untergrund einstellen: 
    - auf ebenem Untergrund, z. B. Asphalt, sollen die Kufen 
    ca. 3 mm unter dem Räumschild liegen.
    - auf unebener Unterlage, z. B. Kieswegen, sollen die 
    Kufen ca. 30 mm unter dem Räumschild liegen.
    Die Stützkufen immer so einstellen, dass weder 
    Kies noch Steine in die Fräse gelangen können. Es 
    besteht Verletzungsgefahr, wenn diese mit hoher 
    Geschwindigkeit herausgeschleudert werden. 
    Die Stützkufen sollten auf beiden Seiten immer gleich 
    eingestellt sein.
    6.  Die Geschwindigkeit so wählen, dass der Schnee 
    gleichmäßig ausgeworfen wird.
    Wenn der Auswurf durch Schnee verstopft wird 
    vor dem Reinigen, immer zuerst: 
    - beide Kupplungshandgriffe loslassen 
    - den Motor abstellen 
    - den Zündschlüssel herausziehen 
    - das Zündkerzenkabel abziehen 
    - nicht mit der Hand in den Auswurf oder die 
    Das im Lieferumfang enthaltene 
    Reinigungswerkzeug verwenden
    5.9 NACH DER ANWENDUNG
    1.  Die Schneefräse auf lose oder beschädigte Teile 
    kontrollieren. Bei Bedarf beschädigte Teile auswechseln.
    2. Lockere Schrauben und Muttern anziehen.
    3.  Den Schnee gründlich abbürsten.
    4.  Alle Hebel einige Male vor- und zurückschieben.
    5.  Drehen Sie den Choke (L) in die geschlossene Stellung.
    6.  Das Zündkerzenkabel abziehen.
    Die Schneefräse nicht abdecken, solange Motor 
    und Schalldämpfer noch warm sind. 
    						
    							37
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    6 WARTUNG
    6.1 WARTUNGSPLAN
    6.2 ÖLWECHSEL
    Das Öl zum ersten Mal nach 5 Betriebsstunden wechseln, 
    dann alle 20 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro 
    Saison. Das Öl sollte gewechselt werden, wenn der Motor 
    warm ist.
    Das Motoröl kann sehr heiß sein, wenn es direkt 
    nach der Benutzung der Maschine abgelassen 
    wird. Daher den Motor vor dem Ablassen des Öls 
    einige Minuten abkühlen lassen.
    1.  Die Schneefräse etwas nach rechts neigen, so dass die 
    Ölablassschraube (14:Q) der niedrigste Punkt des Motors 
    ist.
    2. Die Ölablassschraube herausdrehen.
    3.  Das Öl in ein Gefäß fließen lassen.
    4.  Die Ablassschraube wieder eindrehen.
    5.  Neues Öl einfüllen. Angaben über die Ölsorte und die 
    Menge finden Sie im Abschnitt “ 5.2”. 
    6.3 ZÜNDKERZE
    Die Zündkerze einmal pro Jahr oder alle 100 Betriebsstunden 
    kontrollieren.
    Wenn die Elektroden verbrannt sind, die Zündkerze reinigen 
    oder austauschen. Der Motorhersteller empfiehlt: Briggs & 
    Stratton LDF7TC oder gleichwertige.
    Korrekter Elektrodenabstand: 0,7-0,8 mm. 
    6.4 REIFENDRUCK
    Für eine optimale Leistung muss der Luftdruck in beiden 
    Reifen gleich sein. Kontrollieren, ob die Ventile gegen 
    Verunreinigungen geschützt sind. Dazu sicherstellen, ob die 
    Schutzabdeckungen angebracht sind. 
    Empfohlener Reifendruck: 1,2 Bar.
    6.5 VERGASER
    Der Vergaser ist ab Werk korrekt eingestellt. Wenn eine 
    Justierung erforderlich ist, bitte an eine autorisierte 
    Servicewerkstatt wenden. 6.6 SCHMIERUNG
    Vor allen Servicemaßnahmen immer: 
    - den Motor abstellen 
    - das Zündkerzenkabel von der Zündkerze 
    abziehen.
    6.6.1 Gelenke
    Siehe Abb. 4. Sämtliche Lager alle 10 Betriebsstunden und 
    vor einer Einlagerung schmieren. Ölsorte 10W verwenden. 
    6.6.2 Getriebe
    Es sind keine Getriebeteile zu schmieren.  Servicepunkt Häufigkeit Typ
    Motorölwechsel Nach 2 h, danach 
    alle 20 hSAE 5W30 - 
    10W40
    Antriebsriemen 
    kontrollierenNach 2 h, danach 
    einmal pro Jahr
    Schmieren des 
    Gelenksystems10 h 10W-Öl
    Reifendruckkont-
    rolle50 h
    Zündkerzenkont-
    rolle/-wechsel100 h Champ. N11YC, 
    LD F7TC 
    						
    							38
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    7 SERVICE UND REPARATUREN
    Vor allen Servicemaßnahmen immer: 
    - den Motor abstellen 
    - das Zündkerzenkabel von der Zündkerze 
    abziehen.
    Wenn die Gebrauchsanweisung vorschreibt, dass die 
    Schneefräse nach vorn auf das Räumschild aufgestellt 
    werden soll, muss der Benzintank vorher geleert werden.
    Den Benzintank im Freien leeren, wenn der Motor 
    kalt ist. Nicht rauchen. In einen für Benzin 
    vorgesehenen Behälter leeren.
    7.1 FEHLERSUCHE
    7.2 RÄUMSCHILD UND STÜTZKUFEN JUSTIEREN
    Räumschild (1:V) und Stützkufen (1:H) verschleißen nach 
    längerer Benutzung.
    Justieren Sie das Räumschild (stets zusammen mit den 
    Stützkufen), bis der gewünschte Bodenabstand vorliegt.
    Räumschild und Stützkufen lassen sich umdrehen, wodurch 
    sich beide Seiten einsetzen lassen.
    Siehe ” 5.7”.
    7.3 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU 
    KEILRIEMEN
    Die Keilriemen sind einmal pro Saison zu kontrollieren und 
    zu justieren sowie bei Bedarf zu ersetzen. Diese Arbeiten 
    sind von einer autorisierten Servicewerkstatt auszuführen.
    7.4 EINSTELLUNG DES KUPPLUNGSHAND-
    GRIFFS
    Die folgenden Schritte gelten für den Kupplungshandgriff 
    für den Antrieb und den Kupplungshandgriff für die Schnee-
    schraube.
    1.  Ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.
    2.  Drücken Sie den Griff leicht in die Ausgangsposition, so-
    dass er an der Stoppposition anliegt. Siehe Abb. 5.
    3. In dieser Position muss der mit dem Griff verbundene 
    Seilzug schlaff sein.
    4. Aktivieren Sie den Griff ca. 5 mm, bis sich der Seilzug 
    spannt. Siehe Abb. 6.
    5. Führen Sie die Einstellung an der betreffenden Einstell-
    platte durch, indem der Seilzug in das entsprechende 
    Loch gesteckt wird, damit die oben genannten Bedingun-
    gen erfüllt werden. Siehe Abb. 7.
    6. Verbinden Sie das Zündkabel wieder mit der Zündkerze 
    und testen Sie die Schneefräse.
    7.5 EINSTELLUNG DER SCHALTUNG
    1.  Ziehen Sie das Zündkabel von der Zündkerze ab.
    2.  Stellen Sie die Seilzugeinstellungen (8:A) so ein, dass die 
    Schaltseilzüge (8:B) weder gespannt noch schlaff sind. 
    Ziehen Sie danach beide Seilzugeinstellungen mit 0,5 
    Umdrehungen an.
    3. Schaltung in Neutralstellung bringen. Siehe Abb. 9.
    4. Aktivieren Sie den Kupplungshandgriff für den Antrieb 
    und ziehen Sie den Startergriff. Die Antriebsräder dürfen 
    sich nicht bewegen.
    5. Bewegen sich die Antriebsräder, müssen Sie die Seilzug-
    einstellungen gemäß den oben beschriebenen Schritten 
    erneut einstellen. Bei der Einstellung muss sich der eine 
    Seilzug um genauso viele Umdrehungen spannen, wie 
    der andere entspannt wird.
    6. Verbinden Sie das Zündkabel wieder mit der Zündkerze 
    und testen Sie die Schneefräse. Problem Mögliche Ursache Maßnahme
    Motor startet 
    nicht.Zu viel Benzin. Wiederholte Start-
    versuche mit Voll-
    gas und 
    ausgestelltem 
    Choke
    Wasser im Benzin 
    oder überlagertes 
    Benzin.Leeren Sie den 
    Tank und füllen Sie 
    neuen Kraftstoff 
    ein.
    Sonstiges. Den Startvorgang 
    gemäß Handbuch 
    überprüfen.
    Motor lässt sich 
    nur schwer starten 
    oder bringt nur 
    wenig Leistung.Defekte Zündkerze Zündkerze erset-
    zen.
    Tankverschlusslüf-
    tung blockiert.Lüftung reinigen.
    Schneeschraube 
    dreht sich nicht.Fremdkörper blo-
    ckiert die Rotation.Mit beiliegendem 
    Reinigungsstab 
    säubern.
    Brechbolzen 
    defekt.Gebrochenen Bol-
    zen tauschen.
    Schneeschrauben-
    riemen schleift.Riemen und Seil-
    zug justieren.
    Schneeschrauben-
    riemen gerissen.Riemen austau-
    schen.
    Schneeschraube 
    hält nicht an, wenn 
    der Hebel losge-
    lassen wird.Schneeschrauben-
    riemen nicht jus-
    tiert.Riemen justieren.
    Riemenführung der 
    Schneeschraube 
    nicht justiert.Riemenführung 
    justieren.
    Maschine zieht zu 
    einer Seite.Ungleicher Reifen-
    druck.Reifendruck anpas-
    sen.
    Abstreichblatt 
    ungleichmäßig jus-
    tiert.Abstreichblatt und 
    Stützkufen justie-
    ren.
    Stützkufen 
    ungleichmäßig jus-
    tiert.Abstreichblatt und 
    Stützkufen justie-
    ren.
    Abstreichblatt 
    ungleichmäßig jus-
    tiert.Abstreichblatt und 
    Stützkufen justie-
    ren. 
    						
    							39
    DEUTSCHDE
    Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
    7.6 AUSTAUSCH DER BRECHBOLZEN (1:W)
    Die Schneeschrauben sind mit Spezialbolzen an der Achse 
    befestigt, die so konstruiert sind, dass die brechen, wenn 
    etwas im Räumschild hängenbleibt.
    Immer Original Brechbolzen verwenden! Andere 
    Bolzentypen können die Schneefräse stark 
    beschädigen.
    1. Motor ausstellen.
    2.  Das Zündkerzenkabel abziehen.
    3.  Abwarten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand 
    gekommen sind.
    4.  Alle Fremdkörper, die in der Schneeschraube 
    hängengeblieben sind, entfernen.
    5.  Die Aussparungen in der Achse und der Schneeschraube 
    aufeinander ausrichten.
    6. Die Teile des gebrochenen Bolzens entfernen.
    7. Einen neuen Original-Brechbolzen montieren.
    8 AUFBEWAHRUNG
    Die Schneefräse niemals mit Kraftstoff im Tank in 
    einem geschlossenen Raum mit schlechter 
    Belüftung aufbewahren. Es können sich 
    Benzingase bilden, die in Verbindung mit offenem 
    Feuer, Funken, brennenden Zigaretten o. ä. 
    Brandgefahr bedeuten.
    Wenn die Schneefräse länger als 30 Tage unbenutzt 
    aufbewahrt werden soll, wird empfohlen:
    1. Benzintank entleeren.
    2.  Motor starten und laufenlassen, bis er aufgrund von 
    Benzinmangel stehenbleibt.
    3.  Motoröl wechseln, wenn dies nicht in den letzten drei 
    Monaten erfolgt ist.
    4. Zündkerze herausdrehen und etwas Motoröl in die 
    Öffnung geben (ca. 30 ml). Den Motor einige 
    Umdrehungen drehen. Zündkerze wieder eindrehen.
    5.  Die gesamte Schneefräse gründlich reinigen.
    6.  Alle Schmierpunkte wie unter “ 6.6” beschrieben 
    schmieren.
    7.  Die Schneefräse auf Beschädigungen untersuchen. Bei 
    Bedarf Schäden reparieren.
    8.  Evtl. Lackschäden ausbessern.
    9.  Nackte Metallflächen mit Rostschutzmittel behandeln.
    10. Die Schneefräse nach Möglichkeit im Haus 
    aufbewahren.
    9 WENN TEILE DEFEKT SIND
    Autorisierte Servicewerkstätten führen Reparaturen und 
    Service aus. Sie verwenden Originalersatzteile.
    Machen Sie einfachere Reparaturen selbst? Verwenden Sie 
    dann ausschließlich Originalersatzteile. Sie passen immer 
    und erleichtern die Arbeit. 
    Ersatzteile erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei 
    Servicewerkstätten.
    Bei der Bestellung: Geben Sie die Modellbezeichnung, das 
    Kaufjahr sowie die Modell- und Typennummer des Motors 
    an.
    10 VERKAUFSBEDINGUNGEN
    Es wird eine umfassende Garantie auf Material- und 
    Fabrikationsfehler eingeräumt. Käufer und Anwender 
    müssen die Hinweise in der beigefügten 
    Bedienungsanleitung genau beachten.
    Die Garantie deckt keine Schäden bei:
    - Nichtbeachtung der mitgelieferten Bedienungsanleitung
    - Unachtsamkeit
    - falsche oder unzulässige Nutzung oder Montage
    - Anwendung von Ersatzteilen, die keine 
    Originalersatzteile sind
    - Anwendung von Zubehör, das nicht von GGP stammt 
    oder von GGP zugelassen ist
    Die Garantie erstreckt sich ebenfalls nicht auf:
    - Verschleißteile wie beispielsweise Antriebsriemen, 
    Frässchnecken, Scheinwerfer, Reifen, Sicherheitsbolzen 
    und Seilzüge
    - normalen Verschleiß
    - Motoren Für diese gelten die Garantiebedingungen der 
    jeweiligen Hersteller.
    Es gelten die im Land des Käufers gültigen gesetzlichen 
    Vorschriften. Die darin geregelten Rechte des Käufers 
    werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. 
    						
    							40
    ENGLISHEN
    Translation of the original instructions
    1 GENERAL
    This symbol indicates CAUTION. Serious 
    personal injury and/or damage to property may 
    result if the instructions are not followed carefully.
    1.1 SYMBOLS
    The following symbols appear on the machine. They are 
    there to remind you of the care and attention required in use. 
    This is what the symbols mean:
    Warning. If the regulations are not followed, there 
    is a risk of danger to life and machine breakdown.
    Read and understand the owner’s manual before 
    using this machine.
    Keep bystanders at a safe distance from the 
    machine.
    Warning of hard objects flying off.
    Keep hands and feet away from rotating parts.
    Risk of death and maiming. Avoid injury from the 
    rotating auger, keep hands, feet and clothing away.
    Do not touch any rotating parts before the machine 
    has stopped.
    Disconnect the spark plug wire, and consult 
    technical literature before performing repairs or 
    maintenance.
    Keep hands out of inlet and discharge openings 
    while machine is running. There are rotating blades 
    inside. Shut off engine before unclogging the 
    discharge chute. Unclogging should be cleared only 
    with the chute clearing tool.
    Always use ear protections.
    Always use eye protections.
    Allow the engine to cool down at least 2 minutes 
    before refueling.
    Never run the engine indoors. Engine exhaust 
    contains carbon monoxide, an odorless and deadly 
    gas.
    Do not use a machine with electrical starter in wet 
    conditions. Risk for deadly electrical shocks.
    Conforms to relevant safety standards.
    Disposed product shall be recycled according to 
    local regulations.1.2 REFERENCES
    1.2.1 Figures
    The figures in these instructions for use are numbered 1, 2, 3, 
    etc. 
    Components shown in the figures are marked A, B, C, etc.
    A reference to component C in figure 2 is written as follows:
    “See fig. 2:C.” or simply “(2:C)”
    1.2.2 Headings
    The headings in these instructions for use are numbered in 
    accordance with the following example:
    “1.3.1 General safety checks” is a subheading to “1.3 Safety 
    checks” and is included under this heading.
    When referring to headings, only the number of the heading 
    is normally specified. E.g.“See 1.3.1”.
    2 SAFETY INSTRUCTIONS
    2.1 GENERAL
    • Please read through these instructions carefully. Learn all 
    the controls and the correct use of the machine.
    • Never allow children or anyone who is not familiar with 
    these instructions to use the snow thrower. Local 
    regulations may impose restrictions as regards the age of 
    the driver.
    • Never use the machine if others, particularly children or 
    animals, are in the vicinity. 
    • Remember that the driver is responsible for accidents that 
    happen to other people or their property.
    • Be careful not to trip or fall, especially when reversing 
    the machine.
    • Never use the snow thrower under the influence of 
    alcohol or medication and if you are tired or ill.
    2.2 PREPARATIONS
    • Check the area to be cleared and remove any loose or 
    foreign objects.
    • Disengage all controls before starting the engine.
    • Never use the snow thrower unless properly dressed. 
    Wear footwear that improves your grip on a slippery 
    surface.
    • Warning – Petrol is highly inflammable. 
    a. Always store petrol in containers that are made 
    especially for this purpose.
    b. Only fill or top up with petrol outdoors, and never 
    smoke when filling or topping up.
    c. Fill with petrol before starting the engine. Never 
    remove the filler cap or fill with petrol while the engine 
    is running or still warm.
    d. Screw the filler cap on tightly and wipe up any spilt 
    petrol.
    • Adjust the height of the auger housing to ensure it stays 
    above gravel paths.
    • Never, under any circumstances, make adjustments while 
    the engine is running (unless otherwise specified in the 
    instructions).
    • Allow the snow thrower to adjust to the outdoor 
    temperature before using it.
    • Always use protective goggles or a visor during use, 
    maintenance and service.  
    						
    All Alpina manuals Comments (0)

    Related Manuals for Alpina Snow Blower 8218 2269 30 As 55 E Instructions Manual