Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Nuendo 3 Audio Effects And VSTi Manual German Version
Steinberg Nuendo 3 Audio Effects And VSTi Manual German Version
Have a look at the manual Steinberg Nuendo 3 Audio Effects And VSTi Manual German Version online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 523 Steinberg manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
NUENDO Die mitgelieferten Effekt-PlugIns 1 – 91 Mix6To2 Mit Mix6To2 können Sie den Pegel von bis zu sechs Surround-Kanä- len steuern und diese zu einem Stereoausgangssignal zusammenmi- schen. Das Einblendmenü enthält eine Reihe von gängigen Surround- Formaten entsprechenden Lautsprecherkonfigurationen. Mit Mix6To2 können Sie Ihren Surround-Mix schnell in einem Stereo-Mix zusam- menmischen und Teile der Surround-Kanäle in den Stereomix inte- grieren. •Mix6To2 simuliert keinen Surround-Mix und fügt auch keine psycho- akustischen Ereignisse zum Ausgangssignal hinzu. Es handelt sich le- diglich um einen Mixer. Mix6To2 sollte außerdem in einer der Insert- Effektschnittstellen für den Ausgangsbus geladen sein (Post-Fader). Für jeden einzelnen Surround-Kanal stehen folgende Parameter zur Verfügung: •Zwei Lautstärkeregler, die den Pegel des Surround-Busses zur linken und rechten Seite des (Master-) Busses einstellen. •Eine Link-Option, die die beiden Lautstärkeregler miteinander verbindet. •Zwei Inv(ertieren)-Schalter, mit denen Sie die Phase der linken und der rech- ten Seite des Surround-Busses invertieren können.
NUENDO 1 – 92 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Der Masterbus verfügt über folgende Parameter: •Eine Link-Option, die die beiden Masterregler miteinander verbindet. •Ein Normalize-Schalter, der im eingeschalteten Zustand das zusammenge- mischte Ausgangssignal normalisiert, d. h. der Ausgangspegel wird automa- tisch angepasst, so dass das lauteste Signal so laut wie möglich ist, ohne jedoch zu einer digitalen Verzerrung (Clipping) zu führen. Mix8To2 Mit dem Mix8To2 können Sie den Pegel von bis zu acht Surround-Ka- nälen steuern und diese zu einem Stereoausgangssignal zusammen- mischen. Das Einblendmenü enthält eine Reihe von Lautsprecherkon- figurationen, die gängigen Surround-Formaten entsprechen. Mit dem Mix8To2 können Sie Ihren Surround-Mix schnell in einen Stereo-Mix zusammenmischen und Teile der Surround-Kanäle in den Stereomix integrieren. •Beachten Sie, dass der Mix8To2 keinen Surround-Mix simuliert und auch keine psychoakustischen Ereignisse zum Ausgangssignal hinzu- fügt. Es handelt sich lediglich um einen Mixer. •Darüber hinaus sollte der Mix8To2 in einer der Post-Fader-Insert- Effektschnittstellen für den Ausgangsbus geladen sein. Jeder der Surround-Kanäle verfügt über folgende Parameter: •Zwei Lautstärkeregler, die den Pegel des Surround-Busses auf der linken und rechten Seite des (Master-) Busses einstellen. •Einen Link-Schalter, mit dem Sie dei beiden Lautstärkeregler miteinander ver- binden können.
NUENDO Die mitgelieferten Effekt-PlugIns 1 – 93 •Zwei Invertieren-Schalter, mit denen Sie die Phase der linken und der rechten Seite des Surround-Busses invertieren können. Der Masterbus verfügt über folgende Parameter: •Einen Link-Schalter, mit dem Sie die beiden Masterregler miteinander verbin- den können. •Einen Normalize-Schalter, der im eingeschalteten Zustand das zusammenge- mischte Ausgangssignal normalisiert. Mit einer so genannten Normalisieren-Funktion wird der gesamte Ausgangspegel ge- steuert. Wenn Sie diese Funktion einschalten, wird der Pegel des zusammengemisch- ten Ausgangs so angepasst, dass 0 dB erreicht, jedoch nicht überschritten werden. Mixconvert Das Mixconvert-PlugIn ähnelt den PlugIns Mix6To2 und Mix8To2 da es ebenso als Insert-Effekt dazu verwendet werden kann, einen Mehrkanal- Mix schnell in ein anderes Format mit weniger Kanälen zusammenzumi- schen (z. B. einen 5.1-Surround-Mix in einen Stereo-Mix). Mit dem Mix- convert-PlugIn können Sie Surround-Mixes auch in andere Surround- Formate zusammenmischen, z. B. ein 7.1 Cinema Surround-Format in ein 5.1 Heimkino-Format. Dafür gibt es folgende Anwendungsgebiete: •Zum Überprüfen, wie ein automatisch erstellter Downmix beim Endabnehmer klingen wird. •Zum unkomplizierten Erstellen eines neuen zusätzlichen Mixes mit anderer Kanalzahl oder Lautsprecherkonfiguration. •Zur Ausgabe mehrerer Mix-Konfigurationen gleichzeitig und in verschiedenen Surround-Formaten für Broadcast-Zwecke.
NUENDO 1 – 94 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Es sind Presets verfügbar, mit denen Sie Standard-Downmix-Einstel- lungen für bestimmte Konfigurationen abrufen können; zudem besteht die Möglichkeit, bis zu 64 eigene Presets pro Eingangs-/Ausgangs- konfiguration abzuspeichern. Mixconvert ist ein spezielles PlugIn, das automatisch in bestimmten Situationen von Nuendo eingesetzt wird (ebenso wie der Surround- Panner). Nuendo fügt das Mixconvert-PlugIn automatisch anstelle des Kanal-Panners oder des Aux-Send-Panners ein, wenn ein Upmix oder Downmix benötigt wird. Mögliche Einsatzbereiche sind: •Wenn eine Mehrkanal-Audiospur (mehr als drei Audiowege), ein Gruppenkanal oder Effektkanal an einen Ausgangsbus oder Gruppenkanal mit einer anderen Anzahl von Audiowegen geleitet wird (z. B. 5.1 an Stereo), wird in diesen Kanal ein Mixconvert-PlugIn anstelle des Panners eingefügt. Das Mixconvert-PlugIn wird an- stelle des Panners eingefügt.
NUENDO Die mitgelieferten Effekt-PlugIns 1 – 95 •Wenn der Aux-Send einer Mehrkanal-Audiospur, eines Gruppenkanals, Effekt- kanals oder Ausgangsbusses an einen Gruppenkanal oder Ausgangsbus mit einer unterschiedlichen Anzahl von Audiowegen geleitet wird, wird das Mix- convert-PlugIn anstelle des Aux-Send-Panners eingesetzt. Oberfläche Überblick Die PlugIn-Oberfläche lässt sich in drei Bereiche unterteilen. Links befindet sich die Anzeige der Eingangskonfiguration (»Input Configu- ration«) und die Parameter, die diese Eingangskonfiguration direkt be- einflussen. Im mittleren Bereich des Bedienfelds befinden sich die Pegelregler für den Upmix/Downmix. Darüber sind die Preset-Para- meter angeordnet. Rechts befindet sich die Anzeige der Ausgangs- konfiguration (»Output Configuration«) mit den Parametern, die direkt das Signal der Ausgangskonfiguration beeinflussen. Zusätzlich ist ganz links ein Gain-Regler angeordnet. In den folgenden Abschnitten werden alle Bedienelemente detailliert beschrieben. Wenn Sie den Mauszeiger über einen Regler führen, wird darüber hinaus ein Tooltip unten im MixConvert-Bedienfeld angezeigt. Globaler Gain-Regler Da der Pegel abhängig vom Eingangssignal, von der Zahl der Laut- sprecher und von einigen Downmix-Parametern ist (siehe Seite 99), lässt sich hier der Gesamtpegel um ±12 dB pro Kanal anpassen. Das Mixconvert-PlugIn wird anstelle der Aux-Send-Panners eingefügt.
NUENDO 1 – 96 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Anzeige des Maximalpegels In diesem Feld wird der maximale Pegel angezeigt. Die benachbarte LED zeigt an, ob dieser Maximalpegel über 0 dB liegt. Durch Klicken auf die LED werden der Wert in der Anzeige und die LED zurückge- setzt. Eingangskonfiguration (»Input Configuration«) Die Eingangskonfiguration wird von der Kanalbreite der Spur, des Grup- penkanals oder des Ausgangsbusses bestimmt, für den das Mixconvert- PlugIn angewendet wird. Ausgangskonfiguration (»Output Configuration«) Die Ausgangskonfiguration kann nur verändert werden, wenn das PlugIn als Insert-Effekt verwendet wird. Wenn Nuendo den Panner au- tomatisch durch das Mixconvert-PlugIn ersetzt, wird die Ausgangskon- figuration durch das Ziel des Kanals oder Aux-Sends bestimmt. Wenn Mixconvert als Insert-Effekt verwendet wird, kann die Ausgangskonfigu- ration entweder direkt im Einblendmenü über der Darstellung der Aus- gangskonfiguration oder indirekt durch Laden eines Presets bestimmt werden. Center-, Surround- und LFE-Regler Mit diesen Reglern können Sie den Pegel des Front-Center- und des LFE-Kanals sowie der Surround-Kanäle im Upmix/Downmix bestimmen. Die Surround-Kanäle können nicht einzeln eingestellt werden. Der Pe- gelbereich für Center- und Surround-Kanäle liegt zwischen -∞ und +6 dB, der des LFE-Kanals zwischen -∞ und +10 dB, da bei manchen Mixes der LFE-Kanal um 10 dB gedämpft sein kann (siehe Seite 100). »Center«, »Surround« und »LFE« beziehen sich auf die jeweiligen Kanäle der Eingangskonfiguration. Solo- und Mute-Schalter Die Solo- und Mute-Schalter (links neben der Eingangskonfiguration bzw. rechts neben der Ausgangskonfiguration) erleichtern es, alle Front- bzw. alle Surround-Kanäle gleichzeitig stummzuschalten oder solo zu hören (siehe Seite 100).
NUENDO Die mitgelieferten Effekt-PlugIns 1 – 97 Solo und Mute für einzelne Lautsprecher Wenn Sie einen einzelnen Lautsprecher solo hören oder stummschal- ten möchten, können Sie direkt in der Darstellung der Eingangs- bzw. Ausgangskonfiguration darauf klicken. Wenn Sie einmal Klicken, wird der Solo-Modus für den Kanal eingeschaltet. Wenn Sie die [Alt]-Taste/ [Wahltaste] beim Klicken gedrückt halten, wird der Kanal stummge- schaltet. Wenn Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] beim Klicken ge- drückt halten, werden alle anderen Kanäle, auch wenn sie sich im Solo- Modus befinden, stummgeschaltet. Wenn Sie nochmals klicken (ohne Sondertaste) wird der Kanal zurückgesetzt. Phasenverschiebung Sie können die Phase der Kanäle Front-Links/Rechts und Surround- Links/Rechts in 90˚-Schritten verschieben. Immer wenn Sie auf den Schalter klicken, wird die Phase um weitere 90˚ erhöht. Sie können die Phasenverschiebung zurücksetzen, indem Sie mit der rechten Maus- taste (Win) bzw. gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) auf den Schalter klicken. Die Phasenverschiebung kann für verschiedene Zwecke eingesetzt werden. Wenn Sie einen Downmix von 2 Kanälen auf 1 Kanal durch- führen, kann es nützlich sein, eine Phasenverschiebung von 90° auf einen Kanal anzuwenden, um Pegelerhöhungen im Downmix-Signal zu vermeiden (die durch gleiche Signalanteile erzeugt werden). Pha- senverschiebungen können auch dazu eingesetzt werden, um eine Pseudoräumlichkeit zu schaffen, indem die gesamte Center-Informa- tion ausgelöscht wird. Der Einsatz von Phasenverschiebung sollte generell vorsichtig gehand- habt werden, da er sich negativ auf das Frequenzspektrum und den Pegel des Downmixes auswirken kann. Wenn Sie einen matrizierten Downmix erzeugen, sollten Sie vollständig auf zusätzliche Phasenverschiebungen verzichten, da bei der Dematrizierung Phasenbeziehungen zwischen den Kanälen eine wichtige Rolle spielen und Phasenverschiebungen eine ord- nungsgemäße Dekodierung verhindern können.
NUENDO 1 – 98 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns Umschalten zwischen Parametersets Mit Hilfe der Schalter »Memory«, »Toggle« und »Clear« kann zwischen zwei verschiedenen Downmix-Parametersets zum direkten Vergleich umgeschaltet werden. Mit dem Memory-Schalter werden alle aktuellen Parameter in den temporären Parameterspeicher geschrieben (der mit dem Clear-Schalter gelöscht werden kann). Mit dem Toggle-Schalter können Sie zwischen dem gespeicherten und dem (veränderten) aktu- ellen Parameterset umschalten. Die Ausgangskonfiguration gilt hierbei nicht als Parameter, sondern muss für beide Parametersets identisch sein. Width-Regler Mit den Width-Reglern für vorne und hinten lässt sich das gehörte Panorama verändern. Wenn »Width« auf den kleinsten Wert (0 %) ein- gestellt ist, ist das Panorama sehr schmal. Standardeinstellung ist in den meisten Fällen 50 %. Werte über 50 % führen zu einer künstlichen Panoramaverbreiterung; hier gilt ähnlich wie bei Phasenverschiebun- gen Vorsicht im Falle einer folgenden Matrizierung/Dematrizierung des Signals. Sie können das Panorama stufenlos über die Width-Balken (oben und unten in der Anzeige der Eingangskonfiguration) regeln. Wenn Sie auf »Width« klicken, können Sie in einem Einblendmenü zwischen den Werten 0 %, 25 %, 50 % und 100 % auswählen. Wenn die Surround-Kanäle oder die Links-/Rechts-Kanäle gleiche Sig- nalanteile haben, werden diese vollständig Phasenverschoben (180°), sobald Sie den Width-Wert auf 100% setzen. Diese Signale werden aus- gelöscht, wenn Sie über ein Mono-System wie z. B. AM-Radio-Broadcast oder Mono-Fernsehen wiedergegeben werden. Überprüfen Sie immer die Monokompatibilität von Mixes, die für den Broadcast-Gebrauch be- stimmt sind.
NUENDO Die mitgelieferten Effekt-PlugIns 1 – 99 Laden und Speichern von Presets Die vollständige Liste an Presets ist nur verfügbar, wenn Sie Mixcon- vert als Insert-Effekt laden. Wenn Nuendo das Mixconvert-PlugIn an- stelle des Panoramareglers einsetzt, werden nur die Presets für die aktuellen Eingangs-/Ausgangskonfigurationen angezeigt. Presets werden oben im mittleren Bereich des PlugIn-Bedienfelds ausgewählt und verwaltet. Im Textfeld wird der Name des aktuellen Presets angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol neben dem Textfeld, um ein Einblendmenü zu öffnen, in dem Sie ein anderes Preset auswählen können. Die verfügbaren Presets sind nach den für die vorhandene Eingangskonfiguration verfügbaren Downmix-Konfigurationen sortiert. Sie können ein neues Parameterset speichern, indem Sie den ge- wünschten Namen in das Textfeld eingeben, auf »Save« klicken und im angezeigten Einblendmenü »Save Preset« auswählen. Pro Eingangs-/ Ausgangskonfiguration können Sie bis zu 64 Presets speichern. Wenn Sie das aktuelle Preset löschen möchten, klicken Sie auf den Save- Schalter und wählen Sie im Einblendmenü »Delete Preset«. (Mitgelie- ferte Presets können nicht gelöscht werden.) Allgemeine Hinweise Pegel Die Lautstärke des Downmix-Signals kann von der Lautstärke des ursprünglichen Mixes abweichen. Dies hat mehrere Gründe: •Die Eingangssignale müssen skaliert werden, damit keine Übersteuerung auf- tritt (Clipping). •Die Anzahl der Lautsprecher hat Einfluss auf den Gesamtpegel. •Der Pegel eines Downmix-Signals ist abhängig von der Korrelation der addier- ten Signale, daher hat auch eine Phasenverschiebung eines Signals u. U. Ein- fluss auf den Pegel.
NUENDO 1 – 100 Die mitgelieferten Effekt-PlugIns LFE-Kanal Der LFE-Kanal wird automatisch Tiefpass-gefiltert. Die Grenzfrequenz des Tiefpass-Filters ist 120 Hz, die Flankensteilheit 12 dB/Okt. Der LFE-Kanal wird, falls in der Eingangskonfiguration vorhanden und in der Ausgangskonfiguration nicht vorhanden, in gleichen Anteilen auf die Kanäle Front-Links und Front-Rechts gemixt, da diese Kanäle als die Lautsprecher mit dem wahrscheinlich größten Frequenzbereich ange- sehen werden. Tastaturbefehle Die PlugIn-Oberfläche ist auf eine Mausbedienung ausgerichtet. Zwei Befehle können mit der Tastatur ausgeführt werden: •Parameter in den temporären Parameter-Speicher schreiben: [M] •Parameterset umschalten: [S] Solo-Modus Wenn Sie auf den Solo-Schalter für einen Kanal klicken, werden die anderen (Nicht-Solo-)Kanäle stummgeschaltet, da es keinen Solo-Bus gibt. Funktionalität und verfügbare Konvertierungsoptionen Die Lautsprecherkonfiguration des Eingangs-Mixes (Eingangskonfigu- ration) wird durch die Breite des Kanals bestimmt, in den sie eingefügt wird. Diese wird automatisch angezeigt. Die Lautsprecherkonfigura- tion des Ausgangs-Mixes (Ausgangskonfiguration) wird automatisch ausgewählt, wenn das Mixconvert-PlugIn anstelle des Panners in ei- nen Kanal oder Aux-Send eingefügt wird. Wenn Mixconvert als Insert- Effekt verwendet wird, kann die Ausgangskonfiguration entweder im entsprechenden Menü ausgewählt oder als Preset geladen werden. Nicht alle theoretisch möglichen Kombinationen sind auch tatsächlich verfügbar. Mixconvert ist auf Kanäle mit 8 Audiowegen beschränkt (d. h. die Formate 10.2 oder 8.1 werden nicht unterstützt). Im Anhang auf Seite 144 finden Sie Tabellen, in denen die verfügbaren und nicht verfügbaren Kombinationen aufgelistet werden.