Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 61
61 Aufnehmen Cycle-Aufnahmemodus: Overwrite (MIDI) Sobald Sie eine MIDI-Note spielen (oder einen beliebigen MIDI-Befehl senden), werden alle MIDI-Daten, die Sie in vorherigen Durchläufen aufgenommen haben, überschrie- ben – ab diesem Punkt im Part. Ein Beispiel: 1.Sie starten die Aufnahme in einem Cycle mit acht Takten. 2.Der erste Take (Durchlauf) war nicht gut genug – Sie beginnen direkt mit einem neuen Durchlauf und über- schreiben den ersten Take. 3.Nach der Aufnahme des zweiten Takes hören Sie...
Page 62
62 Aufnehmen Systemexklusive Daten Systemexklusive Daten (SysEx-Daten) sind spezielle MIDI- Befehle zur Übermittlung gerätespezifischer Daten. Mit SysEx-Daten kann eine Liste von Zahlen, die zur Einstellung eines oder mehrerer Sounds in einem Synthesizer benötigt werden, übermittelt werden. Weitere Informationen zur Dar- stellung und Bearbeitung von SysEx-Daten finden Sie im Kapitel »Arbeiten mit SysEx-Befehlen« auf Seite 289. Der Zurücksetzen-Befehl Der Zurücksetzen-Befehl im MIDI-Menü sendet...
Page 63
63 Aufnehmen Aufnahme in MIDI-Editoren auf Solo schalten Wenn diese Option eingeschaltet ist und Sie einen Part zum Bearbeiten in einem MIDI-Editor öffnen, wird der Schalter »Aufnahme aktiveren« für diese Spur automatisch eingeschaltet. Solange dieser MIDI-Editor geöff- net ist, ist der Schalter »Aufnahme aktivieren« für alle anderen MIDI-Spu- ren ausgeschaltet. Dadurch wird es einfacher, MIDI-Daten in einem bestimmten Part aufzunehmen, da die Aufnahme nicht auf einer anderen Spur erfolgen kann....
Page 64
64 Aufnehmen Preroll und Postroll Die Eingabefelder für Preroll und Postroll, die sich auf dem Transportfeld unterhalb der Positionsfelder für den rechten bzw. linken Locator befinden, haben folgende Funktionen: Wenn Sie einen Preroll-Wert (Vorlauf) eingeben, läuft Cubase Essential beim Starten der Wiedergabe automa- tisch ein kurzes Stück zurück. Dies geschieht bei jedem Start der Wiedergabe, ist jedoch besonders wichtig, wenn Sie vom linken Locator aus aufnehmen (Punch-In im Transportfeld...
Page 65
65 Aufnehmen Metronomeinstellungen Wählen Sie im Transport-Menü die Option »Metronomein- stellungen…«. Das Metronom kann entweder einen Audio-Click über die Audio-Hardware wiedergeben, MIDI-Daten an ein ange- schlossenes MIDI-Instrument senden und den Click von diesem Instrument wiedergeben lassen oder beides. Die folgenden Metronomeinstellungen können in diesem Dialog vorgenommen werden: Wiederherstellen von Audioaufnah- men nach einem Systemabsturz Normalerweise gehen bei einem Computerabsturz alle...
Page 66
66 Aufnehmen Wenn Ihnen während der Aufnahme der Computer ab- stürzt, starten Sie einfach das System neu und öffnen Sie den Aufnahmeordner für das Projekt (standardmäßig der Audio-Ordner innerhalb des Projektordners). Darin sollten alle Dateien enthalten sein, die Sie zum Zeitpunkt des Ab- sturzes aufgenommen haben. !Bitte beachten Sie, dass diese Funktion keine um- fassende Garantie seitens Steinberg für die Wieder- herstellbarkeit von Audioaufnahmen nach Syste- mabstürzen darstellt. Zwar wurde das...
Page 68
68 Fades, Crossfades und Hüllkurven Erstellen von Fades In Cubase Essential gibt es zwei Möglichkeiten, Fade-Ins und Fade-Outs in Audio-Events zu erstellen (d. h. Audioma- terial ein- bzw. auszublenden): mit den blauen Dreiecken (siehe unten) und mit dem Effekte-Untermenü (siehe »Er- stellen von Fades mit dem Effekte-Untermenü« auf Seite 70). Erstellen von Fades mit den blauen Dreiecken Wenn Sie ein Audio-Event auswählen, werden in der obe- ren linken und rechten Ecke blaue Dreiecke angezeigt. Sie...
Page 69
69 Fades, Crossfades und Hüllkurven ÖWenn Sie hierfür die Tastatur der Maus vorziehen, können Sie für das Bearbeiten der Lautstärkekurve und Fade-Griffe auch Tastaturbefehle festlegen. Die zugehörigen Befehle finden Sie im Tastaturbefehle-Dialog unter »Au- dio«, siehe »Tastaturbefehle« auf Seite 355. Erzeugen und Anpassen von Fades mit dem Auswahlbereich-Werkzeug Sie können Fades auch mit dem Auswahlbereich-Werk- zeug erzeugen und bearbeiten. Gehen Sie folgenderma- ßen vor: 1.Wählen Sie einen Bereich...
Page 70
70 Fades, Crossfades und Hüllkurven Erstellen von Fades mit dem Effekte- Untermenü Wenn Sie ein Audio-Event oder einen Bereich in einem Audio-Event (mit Hilfe des Auswahlbereich-Werkzeugs) ausgewählt haben, können Sie ein Fade-In bzw. Fade-Out erstellen, indem Sie im Audio-Menü aus dem Effekte-Un- termenü den Befehl »Fade-In« bzw. »Fade-Out« wählen. Mit diesen Befehlen wird der entsprechende Fade-Editor geöffnet, in dem Sie eine Fade-Kurve festlegen können. Auf diese Weise erstellte Fades werden auf...