Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 21

21
Das Projekt-Fenster
Die Werkzeugzeile
Die Werkzeugzeile enthält Werkzeuge und Symbole, mit 
denen Sie andere Fenster öffnen und unterschiedliche 
Projekteinstellungen und Funktionen ausführen können.
ÖDarüber hinaus enthält die Werkzeugzeile eine Anzahl 
von Werkzeugen und Tastaturbefehlen, die standardmäßig 
ausgeblendet sind. Wie Sie die Werkzeugzeile einrichten 
und festlegen können, welche Werkzeuge ein- bzw. ausge-
blendet werden sollen, wird im Abschnitt »Die Einstellun-
gen-Dialoge« auf Seite...

Page 22

22
Das Projekt-Fenster
Transponieren und Anschlagstärke für MIDI-Parts
Wenn ein oder mehrere MIDI-Parts ausgewählt sind, ent-
hält die Infozeile Informationen zu Transponierung und An-
schlagstärke.
Über das Transponieren-Feld können Sie die ausge-
wählten Parts in Halbtonschritten transponieren.
Beachten Sie, dass die Noten des Parts durch diese Transponierung nicht 
verändert werden. Die Eingabe wirkt sich lediglich auf die Wiedergabe der 
Noten aus, nicht aber auf ihre tatsächliche Tonhöhe. Der...

Page 23

23
Das Projekt-Fenster
Bearbeitungsvorgänge
Erstellen eines neuen Projekts
Wenn Sie ein neues Projekt erstellen möchten, gehen Sie 
folgendermaßen vor:
1.Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Neues Projekt«.
Ein Dialog mit Projektvorlagen (einschließlich aller benutzerdefinierten 
Vorlagen) wird angezeigt (siehe »Als Vorlage speichern« auf Seite 336). 
2.Wählen Sie eine Vorlage aus und klicken Sie auf »OK«.
Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie einen Speicherort für den Projekt-
ordner festlegen können....

Page 24

24
Das Projekt-Fenster
Zoom- und Ansichtsoptionen
Verwenden Sie zum Vergrößern bzw. Verkleinern der Dar-
stellung im Projekt-Fenster die herkömmlichen Verfahren. 
Beachten Sie jedoch folgende Besonderheiten:
Wenn Sie das Lupe-Werkzeug verwenden, ist die Funk-
tionalität von der Option »Zoom-Standardmodus: nur hori-
zontaler Zoom« im Programmeinstellungen-Dialog (unter 
»Bearbeitungsoptionen–Werkzeuge«) abhängig.
Wenn diese Option eingeschaltet ist und Sie ein Auswahlrechteck mit 
dem Lupe-Werkzeug...

Page 25

25
Das Projekt-Fenster
Sie können die Breite der Spurliste anpassen, indem 
Sie die Abgrenzung zwischen der Spurliste und der 
Event-Anzeige in die gewünschte Richtung ziehen.
Standardmäßig werden die Steuerelemente in der 
Spurliste an die Spurhöhe angepasst, d. h., wenn Sie die 
Spurhöhe oder -breite verändern, werden die Symbole 
dynamisch angeordnet.
Wenn die Steuerelemente stattdessen immer feste Positionen einneh-
men sollen, schalten Sie im Spurbedienelemente-Dialog die Option »Ele-
mente...

Page 26

26
Das Projekt-Fenster
Oben im Menü werden die Zoom-Presets aufgelistet:
Wenn Sie die aktuelle Vergrößerungseinstellung als 
Preset speichern möchten, wählen Sie die Einfügen-Op-
tion im unteren Bereich des Einblendmenüs.
Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie einen Namen für das Preset einge-
ben können.
Wenn Sie ein Preset anwenden möchten, wählen Sie 
es in der Liste aus.
Das Preset »Ganzes Fenster« ist immer verfügbar. 
Wenn Sie es auswählen, wird das Fenster so verkleinert, 
dass das gesamte Projekt...

Page 27

27
Das Projekt-Fenster
Unter »Event-Darstellung–Video« finden Sie Video-Event-
Einstellungen:
Unter »Event-Darstellung–Audio« finden Sie Audio-Event-
Einstellungen:Unter »Event-Darstellung–MIDI« finden Sie Einstellungen 
für MIDI-Parts:
Arbeiten mit Spuren
Wenn Sie eine neue Spur in das Projekt einfügen möch-
ten, wählen Sie im Projekt-Menü aus dem Untermenü 
»Spur hinzufügen« die gewünschte Spurart aus. Die neue 
Spur wird der Spurliste unterhalb der ausgewählten Spur 
hinzugefügt.
Die Optionen aus dem...

Page 28

28
Das Projekt-Fenster
Wenn Sie unter »Spur hinzufügen« die Optionen Audio, 
MIDI, Gruppe oder Instrument wählen, wird ein Dialog ge-
öffnet, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Spuren gleich-
zeitig einzufügen.
Im Anzahl-Feld können Sie festlegen, wie viele Spuren hinzugefügt wer-
den sollen.
Für Audio- und Gruppenspuren können Sie im Konfigu-
ration-Einblendmenü eine Kanalkonfiguration – Mono 
oder Stereo auswählen.
Die Option »Sounds durchsuchen…« im Dialog »Spur 
hinzufügen« wird im Kapitel...

Page 29

29
Das Projekt-Fenster
Hinzufügen von Events zu einer Spur
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Events in eine Spur einzu-
fügen:
Nehmen Sie ein Event auf (siehe »Aufnahmeverfahren« 
auf Seite 51).
Dies gilt für Audio- und MIDI-Spuren.
Wählen Sie im Datei-Menü aus dem Importieren-Unter-
menü den Befehl »Audiodatei…« oder »Videodatei…«.
Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie angeben können, welche Datei im-
portiert werden soll. Wenn Sie Dateien auf diese Weise importieren, 
wird zu der Datei ein Clip erstellt....

Page 30

30
Das Projekt-Fenster
Einstellungen verwenden.
Beim Importieren wird der Optionen-Dialog nicht geöffnet. Stattdessen 
können Sie die Optionen unter dem Einblendmenü als Standardeinstel-
lungen festlegen. Schalten Sie die Optionen ein, die automatisch beim 
Importieren von Audiodateien ausgeführt werden sollen:
Erzeugen von Parts
Parts können MIDI- oder Audio-Events beinhalten. Wenn 
Sie MIDI-Material aufnehmen, wird automatisch ein MIDI-
Part erzeugt, der die aufgenommenen Events enthält. Sie 
können...
Start reading Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals