Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 31

31
Das Projekt-Fenster
2.Klicken Sie auf die gewünschte Position und halten 
Sie die Maustaste gedrückt.
Der Positionszeiger wird an die Position gesetzt, auf die Sie klicken.
3.Ziehen Sie nach links oder rechts.
Der Positionszeiger wird mit dem Mauszeiger verschoben und das Audio-
material wird wiedergegeben. Die Geschwindigkeit und Tonhöhe der Wie-
dergabe sind abhängig von der Geschwindigkeit, mit der der Mauszeiger 
bewegt wird.
Sie können die Scrubben-Reaktionsgeschwindigkeit im...

Page 32

32
Das Projekt-Fenster
Sie können Bereiche auch unabhängig von den Grenzen 
der einzelnen Events und Spuren auswählen.
Dazu wird das Auswahlbereich-Werkzeug verwendet (siehe »Arbeiten 
mit Auswahlbereichen« auf Seite 39).
Im Programmeinstellungen-Dialog finden Sie auf der Be-
arbeitungsoptionen-Seite die Option »Pfeil-Nach-Oben/
Unten-Tasten nur zur Auswahl von Spuren verwenden«.
Standardmäßig werden Spuren mit den Pfeil-Nach-Oben- bzw. Pfeil-
Nach-Unten-Tasten auf der Computertastatur ausgewählt. Diese...

Page 33

33
Das Projekt-Fenster
Verwenden Sie die Kicker-Schalter in der Werkzeugzeile.
So können Sie die ausgewählten Events nach links oder rechts verschie-
ben. Der Wert, um den das Event verschoben wird, hängt dabei vom aus-
gewählten Anzeigeformat ab (siehe »Der Projekteinstellungen-Dialog« auf 
Seite 23) und von dem Wert, den Sie im Raster-Menü eingestellt haben.
Das Event wird um 2 Frames nach rechts verschoben.
ÖStandardmäßig werden die Kicker-Schalter nicht in 
der Werkzeugzeile angezeigt. 
Klicken Sie...

Page 34

34
Das Projekt-Fenster
Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Befehl »Wiederho-
len…« wählen, wird ein Dialog angezeigt, mit dem Sie eine 
Reihe von Kopien (eigenständige oder virtuelle) der/des 
ausgewählten Events erstellen können.
Diese Funktion entspricht der Duplizieren-Funktion, aber hier können Sie 
die Anzahl der Kopien angeben.
Sie können die Wiederholen-Funktion auch mit der 
Maus ausführen: Wählen Sie das/die zu wiederholenden 
Event(s) aus, halten Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] ge-
drückt, klicken...

Page 35

35
Das Projekt-Fenster
Zusammenkleben von Events
Sie können Events mit dem Klebetube-Werkzeug zusam-
menkleben. Dabei haben Sie folgende Möglichkeiten:
Wenn Sie mit dem Klebetube-Werkzeug auf ein Event 
klicken, wird es mit dem darauf folgenden Event auf der-
selben Spur verbunden. Dazu müssen die Events einan-
der nicht berühren. 
Auf diese Weise wird ein Part erzeugt, der die beiden Events beinhaltet. 
Dieser Part erhält den Namen der Audiospur. Wenn ein Event erst zer-
schnitten und dann wieder...

Page 36

36
Das Projekt-Fenster
Wenn mehrere Events ausgewählt sind, wird ihre Größe 
auf die gleiche Weise verändert.
Die Größe von Events kann auch mit dem Scrubben-
Werkzeug geändert werden.
Der Vorgang ist derselbe wie mit dem Pfeil-Werkzeug, allerdings wird 
das Audio-Event unter dem Mauszeiger wiedergegeben, während Sie 
mit der Maus ziehen.
Sie können die Größe von Events auch mit den Schaltern 
»Anfang nach links/rechts« bzw. »Endpunkt nach links/
rechts« aus der Werkzeugzeile (Kicker-Schalter)...

Page 37

37
Das Projekt-Fenster
Verschieben des Inhalts eines Events oder Parts
Der Inhalt eines Events oder Parts kann verschoben wer-
den, ohne dass dabei seine Position im Projekt-Fenster 
geändert wird. Halten Sie dazu die [Alt]-Taste/[Wahltaste] 
und die [Umschalttaste] gedrückt, klicken Sie in das Event 
oder den Part und ziehen Sie nach rechts oder links.
Gruppieren von Events
Manchmal ist es sinnvoll, mehrere Events als Einheit zu be-
arbeiten. Hierzu müssen Sie die entsprec,henden Events 
gruppieren:...

Page 38

38
Das Projekt-Fenster
Sie können auch eine gesamte Spur sperren, indem Sie 
in der Spurliste oder im Inspector auf den Sperren-Schal-
ter klicken.
Alle Events der Spur sind dadurch gesperrt und können nicht bearbeitet 
werden.
Stummschalten von Events
Im Projekt-Fenster können Sie einzelne Events wie folgt 
stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben:
Wenn Sie ein einzelnes Event stummschalten (bzw. die 
Stummschaltung für dieses Event aufheben) möchten, kli-
cken Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug...

Page 39

39
Das Projekt-Fenster
Wenn Sie auf »Ersetzen« klicken, wird eine neue Datei 
erzeugt, die nur das Audiomaterial des Original-Events 
beinhaltet. Ein Clip für die neue Datei wird dem Pool hin-
zugefügt und das Original-Event wird durch ein neues 
Event ersetzt, das den neuen Clip wiedergibt.
Wenn Sie auf »Nein« klicken, wird eine neue Datei geöff-
net und ein Clip für die neue Datei wird dem Pool hinzuge-
fügt.
Das Original-Event wird nicht ersetzt.
Sie können die Funktion »Auswahl als Datei« auch auf...

Page 40

40
Das Projekt-Fenster
Verwenden Sie die Schalter »Anfang nach links/rechts« 
bzw. »Endpunkt nach links/rechts« aus der Werkzeugzeile.
So können Sie den Anfang bzw. das Ende des Auswahlbereichs verschie-
ben. Dabei wird der im Rastertyp-Einblendmenü festgelegte Wert verwen-
det.
Wenn Sie auf diesen Schalter klicken…
…wird der Anfang des Auswahlbereichs um eine Zählzeit nach rechts 
verschoben.
Verwenden Sie die Schalter »Event nach links/rechts« 
aus der Werkzeugzeile.
Dadurch wird der gesamte...
Start reading Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals