Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Essential 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 71
71 Fades, Crossfades und Hüllkurven Wiederherstellen-Schalter Der Wiederherstellen-Schalter (rechts oberhalb der Kur- venanzeige) ist nur verfügbar, wenn Sie die Fades durch Ziehen an den blauen Dreiecken erzeugt haben. Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, werden alle Änderungen, die Sie seit dem Öffnen des Dialogs vorgenommen ha- ben, rückgängig gemacht. Der Schalter »Als Standard« Dieser Schalter ist nur verfügbar, wenn Sie die Fades durch Ziehen an den blauen Dreiecken erzeugt haben. Kli- cken...
Page 72
72 Fades, Crossfades und Hüllkurven Erstellen von Crossfades Wenn sich Audiomaterial auf einer Spur überlappt, können Sie einen Crossfade erzeugen, um sanfte Übergänge oder Spezialeffekte zu erzielen. Sie erzeugen einen Crossfade, indem Sie zwei aufeinander folgende Audio-Events aus- wählen und im Audio-Menü den Crossfade-Befehl wählen (oder den entsprechenden Tastaturbefehl verwenden, stan- dardmäßig [X]). Das Ergebnis hängt davon ab, ob sich die beiden Events oder nur ihre Audio-Clips überlappen:...
Page 73
73 Fades, Crossfades und Hüllkurven Der Crossfade-Dialog Der Crossfade-Dialog enthält separate (aber identische) Einstellungen für die Fade-In- und die Fade-Out-Kurve im Crossfade auf der linken Seite sowie globale Einstellun- gen auf der rechten Seite. Kurvenanzeigen für Fade-In und Fade-Out In den Anzeigen wird die Form der Fade-In- bzw. Fade- Out-Kurve grafisch dargestellt. Sie können Punkte hinzu- fügen, indem Sie auf die Kurve klicken, und die Form der Kurve verändern, indem Sie bestehende Punkte...
Page 74
74 Fades, Crossfades und Hüllkurven Anpassen der Länge des Crossfades Sie können die Länge des Crossfade-Bereichs über das Länge-Eingabefeld einstellen. Dabei wird die Crossfade- Länge wenn möglich symmetrisch angepasst, indem beide Seiten verschoben werden (d. h. Cubase Essential ver- sucht, den Crossfade zu »zentrieren«). Presets Wenn Sie einen Crossfade festgelegt haben, den Sie später auf andere Events anwenden möchten, können Sie ihn als Preset speichern, indem Sie auf den Speichern- Schalter...
Page 75
75 Fades, Crossfades und Hüllkurven 4.Wenn Sie die Form des Auto-Fade-Ins und Auto- Fade-Outs verändern möchten, öffnen Sie die Fades-Re- gisterkarte und nehmen Sie die Einstellungen wie in den normalen Fade-Editoren vor. 5.Wenn Sie die Form des Auto-Crossfades verändern möchten, öffnen Sie die Crossfades-Registerkarte und nehmen Sie die Einstellungen wie im normalen Cross- fade-Editor vor. 6.Wenn Sie Ihre Einstellungen in weiteren Projekten an- wenden möchten, klicken Sie auf den Schalter »Als Stan-...
Page 77
77 Die Arranger-Spur Einleitung Auf der Arranger-Spur können Sie ein von der zeitlinearen Darstellung im Projekt-Fenster unabhängiges Arrange- ment erstellen. So können Sie Ihre Projekte ganz einfach und schnell arrangieren. Statt Events zu verschieben, zu kopieren und einzufügen, um ein lineares Projekt zu erzeugen, können Sie hier wie bei einer Playlist festlegen, in welcher Abfolge die einzelnen Abschnitte des Projekts wiedergegeben werden sollen. Dazu definieren Sie bestimmte Abschnitte des...
Page 78
78 Die Arranger-Spur Wenn Sie ein Arranger-Event kopieren (durch Ziehen mit gedrückter [Alt]-Taste/[Wahltaste] oder mit dem Ko- pieren- und dem Einfügen-Befehl), wird ein neues Event mit demselben Namen erzeugt. Das neue Event ist vom ersten jedoch vollkommen unabhängig. Wenn Sie auf ein Arranger-Event doppelklicken, wird es zur aktuellen Arranger-Abspielsequenz hinzugefügt. Arbeiten mit Arranger-Events Sie haben nun eine Reihe von Arranger-Events, die die Bausteine für Ihr Arrangement darstellen. Im...
Page 79
79 Die Arranger-Spur Wenn Sie ein Event wiederholen möchten, gehen Sie fol- gendermaßen vor: Klicken Sie in das entsprechende Feld in der Wiederho- lungen-Spalte, geben Sie die gewünschte Anzahl an Wie- derholungen ein und drücken Sie die [Eingabetaste]. Beim Abspielen der Arranger-Abspielsequenz wird in der Zähler-Spalte angezeigt, welche Wiederholung des Events wiedergegeben wird. Klicken Sie in das Modus-Feld eines Events und wählen Sie den gewünschten Wiederholungsmodus aus. Geben Sie nun die...
Page 80
80 Die Arranger-Spur Bewegen innerhalb der Arranger-Abspielsequenz Verwenden Sie die Arranger-Transportschalter, um zwi- schen den Arranger-Events zu wechseln: Die Arranger-Transportschalter sind im Arranger-Editor, in der Werkzeugzeile im Projekt-Fenster und im Transport- feld verfügbar. Im Arranger-Editor wird das derzeit wiedergegebene Event durch einen blauen Pfeil in der ersten Spalte und die Anzeige in der Zähler-Spalte angezeigt. Verwalten von Arranger-Abspielsequenzen Sie können mehrere...