Home
>
Christie Digital Systems
>
Projector
>
Christie Digital Systems L2k1000 Multimedia Projector Quick Reference Guide
Christie Digital Systems L2k1000 Multimedia Projector Quick Reference Guide
Have a look at the manual Christie Digital Systems L2k1000 Multimedia Projector Quick Reference Guide online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 267 Christie Digital Systems manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

- 9 - Deutsch 020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Seitliche Bedienungselemente und Anzeigen Seitliche Bedienungselemente q w e rt i u !1 !0 o !2 y Anzeigen Seitliche Bedienungselemente r FOCUS-Taste Für die Sc harfeinstellung. e ZOOM-Taste Zum Ein- und A uszoomen der Bilder. w SHUTTER-Taste Zum Schließen und Öf fnen des Shutters. !0 INPUT-Taste Zum Einstellen der Eingangsquelle Eingang 1, Eingang 2, Eingang 3 oder Eingang 4. u AUT O PC AD j.-Tast e Automatisc he optimale Einstellung eines Computerbildes. y Zeigertasten – Diese T asten werden zum Einstellen eines Werts im Bildschirmmenü ver wendet. – Im Modus Digitaler Zoom + lässt sic h das Bild schwenken. o LENS SHIFT-Taste Zum Einstellen der Objektivv erschiebung. i LIGHT-Taste Zur Beleuc htung der seitlichen Bedienungstasten und Buchsen. !2 INFORMATION-Taste Anzeige der Eingangsquelleninf ormationen !1 SELECT-Taste Diese T aste wird zum Ausführen eines gewählten Punktes ver wendet. Sie wird außerdem zum Vergrößern des Bildes im Modus Digitaler Zoom + bzw. zum Verkleinern des Bildes im Modus Digitaler Zoom – ver wendet. t MENU-Taste Diese T aste dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmmenüs. q ON/STAND-B y-Tast e Zum Ein- und A usschalten des Projektors.

- 10 -020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Anzeigen qw e r t y u e WARNING TEMP.-Anzeige Bei einer Projektorüberhitzung blinkt die Anzeige rot. r WARNING FILTER-Anzeige – Blinkt langsam, wenn der Filter gewechselt wird. – Blinkt rasch, wenn der Filter nicht richtig gerollt wird. – Leuchtet orange, wenn der Filter verstopft ist oder die mit dem Timer eingestellte Zeit erreicht ist. In diesem Fall muss der Filter bzw. die Filterpatrone sofort ausgetauscht werden. w LAMP-Anzeige Diese Anzeige leuchtet bei eingeschaltetem Projektor schwach. Sie leuchtet hell, wenn sich der Projektor in der Betriebsbereitschaft befindet. q POWER-Anzeige Diese Anzeige leuchtet grün, wenn der Projektor einschaltbereit ist. In der Betriebsart für automatische Lampenabschaltung blinkt die Anzeige grün. y LAMP 2 REPLACE-Anzeige Die Anzeige leuchtet beim Erreichen der Lebensdauer der Lampe 2 orange. u LAMP 1 REPLACE-Anzeige Die Anzeige leuchtet beim Erreichen der Lebensdauer der Lampe 1 orange. t SHUTTER-Anzeige Leuchtet beim Schließen des Shutters blau.

- 11 - Deutsch 020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Fernbedienungq STAND-By-Tast e Schaltet den P rojektor aus. e ON-Taste Schaltet den P rojektor ein. w Signal Emission Anzeige Leuc htet rot, während ein Signal von der Fernbedienung zum Projektor gesendet wird. @4 Sc halter ON/OFF Schalten Sie diesen Sc halter auf “ON”, wenn Sie die Fernbedienung ver wenden. @6 Zahlentast en Ver wenden Sie diese Tasten, wenn Sie den Fernbedienungscode eingeben oder wenn Sie PIN-Codenummern eingeben. r SHUTTER-Taste Zum Schließen des Shut ters, um den Lichtaustritt zu blockieren. t MENU-Tast e Diese T aste dient zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmmenüs. y Zeiger tasten ed7 8 – Diese T asten werden zum Einstellen eines Werts im Bildschirmmenü ver wendet. – Im Modus Digitaler Zoom +/– lässt sic h das Bild schwenken. u LENS SHIFT-T aste Zum Einstellen der Objektivv erschiebung i ZOOM-Tast en Zum Ein- und A uszoomen der Bilder. o D.ZOOM-Taste Zum Ein- und A uszoomen und zum Anpassen der Bildgröße. !0 FREEZE-Tast e Zum Umschalten der Bildsc hirmanzeige auf ein Standbild. !1 KE yST ONE-Taste Für die K orrektur einer Trapezverzerrung. !2 P-TIMER-T aste Für die B edienung der P-Timerfunktion. !3 INFO.-T aste Anzeige der Eingangsquelleninf ormationen. !4 FILTER-Taste Zum W echseln des Filters. !5 SCREEN-Tast e Für die Auswahl der Bildschirmformats. !6 LIGHT-Taste Die Fernbedienungst asten werden für ungefähr 10 Sekunden beleuchtet. !7 AUTO PC-Taste Automatisc he optimale Einstellung eines Computerbildes. !8 SELECT-Taste – Diese T aste wird zum Ausführen eines gewählten Punktes ver wendet. – Mit dem Modus Digitaler Zoom +/– kann das Bild v ergrößert und verkleinert werden. !9 IMAGE AD jUS T-Taste Einschalten der Bildpegelbetriebsart. @0 FOCUS-Tast en Für die Sc harfeinstellung. @1 IMAGE SEL.-Taste Zur Einstellung des Bildpegels. @3 PIP-T aste Zur Bedienung der Bild in Bild-F unktion. @22 INPUT 1-, 2-, 3-, 4-Tasten Wählen Sie eine Eingangssignalquelle aus. @5 Kabelf ernbedienungsbuchse Schließen Sie ein F ernbedienungskabel (nicht mitgeliefert) für die Ver wendung als Kabelfernbedienung an dieser Buchse an. q t e !4 r !7 !9@0 @1 !5 !6 @2 u y i !8 @4 @3 @5 w !1 !3 !2 o !0 @6

- 12 -020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Richten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste gegen den Projektor (Infrarotempfänger). Der maximale Betriebsbereich für die Fernbedienung beträgt ungefähr 5 Meter in einem Winkel von 60 Grad von der Front- oder Rückseite des Projektors. Der Projektor ist mit Infrarotempfängern an der Front- und der Rückseite ausgerüstet. Sie können beide Empfänger ver wenden. Fernbedienungsempfänger und Betriebsbereich ✔Hinweis: • Wählen Sie bei einem an der Decke aufgehängten Projektor den Infrarotfernbedienungsempfänger, der sich von der Fluoreszenzleuchte am weitesten entfernt befindet. 5 m 5 m Höhen und Neigungseinstellung einstellbare Füße hintere einstellbare Füße Mit der elektrischen Objektivverschiebungsfunktion lässt sich das Projektionsobjektiv horizontal und vertikal verschieben. Mit dieser Funktion wird das Positionieren der Bilder auf der Leinwand vereinfacht. Einstellung der Objektivverschiebung Objektiv nach oben verschoben Die Leinwandposition kann bis zu 50% des Bildschirms nach oben verschoben werden. Objektiv nach unten verschoben Die Leinwandposition kann bis zu 50% des Bildschirms nach unten verschoben werden. Objektiv nach links verschoben Die Leinwandposition kann bis zu 10% des Bildschirms nach links verschoben werden. Objektiv nach rechts verschoben Die Leinwandposition kann bis zu 10% des Bildschirms nach rechts verschoben werden. Der Projektionswinkel kann mit den vorderen und hinteren Füßen um bis zu 2,8 Grad nach oben oder unten eingestellt werden. Um den Projektor höher zu stellen, müssen Sie die Füße nach rechts drehen. Um den Projektor tiefer zu stellen, müssen Sie die Füße nach links drehen. Drücken Sie die KEYSTONE-Taste der Fernbedienung oder wählen Sie im Einstellmenü “Trapezkorrektur” zur Korrektur der Trapezverzerrung. Drehen Sie die Füße nicht weiter, wenn die rote Linie an den Füßen sichtbar wird. Die Füße können sonst herausfallen.

- 13 - Deutsch 020-000409-01 Rév.1 (08-2011) 1 2 3 4 FührungSteckplatz Stecker Als Beispiel zeigt die folgende Abbildung die Installation der Platine Dual-SDI. DIGITAL(DVI-D)/HDMI/ANALOG- Buchsen5-BNC/S-Videobuchsen Schrauben Projektorbuchsen Der Projektor ist mit zwei Schnittstellensteckplätzen ausgerüstet. Die Funktionen des Projektors lassen sich er weitern, wenn in den Steckplätzen optionale Schnittstellenplatinen installiert werden. Beim Kauf sind im Projektor zwei freie Steckplätze (Eingang 3 und 4) vorhanden. Wenden Sie sich für optionale Schnittstellenplatinen an den Händler, bei dem Sie diesen Projektor gekauft haben. Eingangs/ Ausgangsbuchsen 2 Steckplätze (Einstellung bei der Auslieferung) Ziehen Sie die Schnittstellenplatine heraus. Entfernen Sie die beiden Schrauben von der Schnittstellenplatine. Ziehen Sie die Schrauben zum Sichern der Platine fest. Tauschen Sie die Schnittstellenplatine aus. Setzen Sie die neue Schnittstellenplatine in die Führung und stecken Sie sie in die Fassung. Hinweise für die Bestellung und die Verwendung von optionalen Schnittstellenplatinen Wenden Sie sich für Bestellung und die Ver wendung einer optionalen Schnittstellenplatine an Ihren Händler. Halten Sie dazu die optionale Kontrollnummer (Op. cont.No.) bereit, die im Menü zu unterst auf dem Informationsmenü angezeigt wird. ✔Hinweis: • Schalten Sie zum Aust ausch einer Sc hnittstellenplatine den Projektor aus, stellen Sie den Hauptsc halter auf “A us” und ziehen Sie das Netzkabel aus der Stec kdose. Austausch der Buchsen

- 14 -020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Anschluss von einem Computer VGA- Kabel MonitorausgangMonitorausgang DVI-D-Kabel BNC-Kabel Monitorausgang Für das Anschließen von Kabeln müssen die Netzkabel des Projektors und der externen Geräte aus der Steckdose gezogen werden. Anschlusskabel • DVI-D-Kabel • Serielles Cross-Kabel • DVI/HDMI-Kabel • USB-Kabel • VGA-Kabel (D-sub 15-polig)* ( *Ein Kabel wird mitgeliefert. Die anderen Kabel werden nicht mit dem Projektor mitgeliefert.) • BNC-Kabel (BNC x 5) G V H/HV R B DIGITAL (DVI-D) ANALOG DVI/HDMI- Kabel HDMI Serielles Cross- Kabel Serieller AusgangUSB-Port USBSERIAL PORT IN USB- Kabel Anschlussbuchsen des Projektors Desktop Laptop

- 15 - Deutsch 020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Anschluss von Videogeräten Professioneller Digital-Videorecorder VIDEO/Y, Pb/Cb, Pr/Cr BNC- Kabel DVI-D-KabelScart-VGA- Kabel Für das Anschließen v on Kabeln müssen die Netzkabel des P rojektors und der e xternen Geräte aus der Stec kdose gez ogen w erden. S-Video-Ausgang HDMI- Ausgang S-VIDEO Anschlusskabel • Videokabel (BNC x 3, BNC x 1) • HDMI-Kabel • Scart-VGA-Kabel • DVI-D-Kabel • S-Videokabel (Als Sonderzubehör erhältliche Kabel.) ANALOG BNC-KabelS-Videokabel HDMI DIGITAL (DVI-D) VIDEO HDMI-Kabel Anschlussbuchsen des Projektors Videoquelle (Beispiel) Videoplattenspieler Videoquellengeräte (wie DVD-Spieler oder Hochzeilenfernseher) 21-poliger RGB- Scart-AusgangComposite VideoausgangDigitalausgang ( HDCP-kompatibel)Videokomponentenausgang

- 16 -020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Einschalten des Projektors Geben Sie einen PIN Code ein VORSICHT BEI DER HANDHABUNG DES PIN CODES Falls der PIN Code vergessen wurde, lässt sich der Projektor nicht mehr in Betrieb nehmen. Stellen Sie daher den PIN Code sorgfältig ein, notieren Sie sich den Code und halten Sie ihn griffbereit. Falls der PIN Code abhanden gekommen ist oder vergessen wurde, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an ein Kundendienstzentrum. Bewegen Sie die Zeigertasten ed auf dem Bedienfeld, um eine Zahl einzugebenden. Verwendung des Bedienfeldes an der Seite des Projektors Ver wenden Sie die Zeigertasten ed an der Seite des Projektors, um eine Zahl auszuwählen. Drücken Sie dann die Zeigertaste 8, um die Zahl festzulegen und um den roten Rahmen zum nächsten Feld zu bewegen. Die Zahl ändert sich auf ✳. Wiederholen Sie diesen Schritt, um eine vierstellige Zahl einzugeben. Bewegen Sie nach Eingabe der vierstelligen Zahl den Zeiger auf “Bestätigen”. Drücken Sie die SELECT-Taste, um mit der Bedienung des Projektors zu beginnen. Bei Verwendung der Fernbedienung Geben Sie mit den Zahlentasten der Fernbedienung eine Zahl ein. Nach der Eingabe einer vierstellige Zahl, bewegt sich der Zeiger auf “Bestätigen”. Drücken Sie die SELECT-Taste, um mit der Bedienung des Projektors zu beginnen. Bei der Eingabe einer falschen Zahl bewegen Sie die Zeigertaste 7 auf die Zahl, die Sie korrigieren möchten. und geben Sie die richtige Zahl ein. Haben Sie einen falschen PIN Code eingegeben, werden der “PIN Code” und die Zahl (✳✳✳✳) kurz rot angezeigt. Geben Sie den korrekten PIN Code erneut ein. ✔Hinweise: • Wird innerhalb von 3 Minuten nach Anzeige des Dialogfelds zur Eingabe des PIN Codes kein PIN Code eingegeben, wird der Projektor automatisch ausgeschaltet. • Bei der Auslieferung ist der PIN Code auf “1234” eingestellt. ✔Hinweis: • Je nach dem Projektorstatus kann das Lampenaustauschsymbol, das Filteraustauschsymbol oder das Filterkassettenaustauschsymbol auf dem Bildschirm angezeigt werden. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die LAMP-Anzeige leuchtet rot und die POWER-Anzeige leuchtet grün. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste an der Seite des Projektors oder die ON-Taste auf der Fernbedienung. Die LAMP-Anzeige wird verdunkelt und das Kühlgebläse wird eingeschaltet. Auf der Bildanzeige erscheint die Vorbereitungsanzeige und es beginnt ein Countdown. 2 3 1 4Nach dem Countdown wird die zuletzt eingestellte Eingangsquelle wiedergegeben und das Lampenkontrollstatussymbol erscheint auf dem Bildschirm. Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Falls der Projektor mit einem PIN Code gesperrt ist, erscheint das Dialogfeld für die Eingabe des PIN Codes. Die Vorbereitungsanzeige erlischt nach 20 Sekunden. Eingestellte Eingangsquelle und Lampenkontrolle Lampenkontrollstatus Sobald das OK-Symbol erlischt, können Sie den Projektor bedienen. PIN Code-Eingabefeld 16

- 17 - Deutsch 020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Ausschalten des Projektors ✔Hinweise: • Bei eingeschalteter Lampensofortstart-Funktion wird der Projektor beim Anschließen des Netzkabels an eine Netzsteckdose automatisch eingeschaltet. • Die Drehzahl des Kühlgebläses ändert sich je nach Innentemperatur des Projektors. • Stecken Sie den Projektor nicht in eine Tragetasche, solange er sich nicht ausreic hend abgekühlt hat. • Der P rojektor kann während dem Abkühlen bei ausgesc halteter POWER-Anz eige nic ht eingesc haltet w erden. Sie können erst einschalten, nac hdem die PO WER-Anzeige wieder grün leuc htet. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste des Projektors oder die STAND-BY-Taste der Fernbedienung, so dass die Anzeige Ausschalten? eingeblendet wird. Drücken Sie die ON/STAND-BY-Taste des Projektors oder die STAND-BY-Taste der Fernbedienung noch einmal, um den Projektor auszuschalten. Die LAMP- Anzeige leuchtet hell auf und die POWER-Anzeige wird ausgeschaltet. 1 2 3Wenn sich der Projektor ausreichend abgekühlt hat, leuchtet die POWER-Anzeige grün auf und Sie können den Projektor einschalten. Die Anzeige Ausschalten? erlischt nach 4 Sekunden. ZUR ERHALTUNG DER LEBENSDAUER DARF DIE LAMPE NACH DEM EINSCHALTEN ERST NACH EINER BRENNDAUER VON MINDESTENS 5 MINUTEN WIEDER AUSGESCHALTET WERDEN. BEI EINGESCHALTETEN KÜHLGEBLÄSEN ODER BEVOR DIE READy-ANZEIGE WIEDER GRÜN LEUCHTET, DARF DAS NETZKABEL NICHT AUS DER STECKDOSE GEZOGEN WERDEN. BEI MISSACHTUNG VERKÜRZT SICH DIE LEBENSDAUER DER LAMPE. BENUTZEN SIE DEN PROjEKTOR NIEMALS UNUNTERBROCHEN ÜBER LÄNGERE ZEIT. DIES KÖNNTE ZU EINER VERKÜRZUNG DER LAMPENLEBENSDAUER FÜHREN. 4Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

- 18 -020-000409-01 Rév.1 (08-2011) Bedienung des Bildschirmmenüs Bedienung mit den Projektortasten Der Projektor kann über das Bildschirmmenü eingestellt werden. Für die einzelnen Einstellungen wird auf die entsprechenden Abschnitte in der Bedienungsanleitung (CD-ROM) ver wiesen.Rufen Sie das Bildschirmmenü mit der MENU-Taste des Projektors oder der Fernbedienung auf. 1 Ver wenden Sie die Zeigertasten ed um eine Option im Hauptmenü zu markieren oder auszuwählen. Drücken Sie die Zeigertaste 8 oder die SELECT-Taste, um zu den Untermenüoptionen zu gelangen. (Die gewählte Option ist in orange markiert.) 2 Ver wenden Sie die Zeigertasten ed um die gewünschte Untermenüoption auszuwählen, und drücken Sie die SELECT-Taste, um die gewünschte Option einzustellen oder aufzurufen.3 Ver wenden Sie die Zeigertasten ed7 8, um die Einstellung vorzunehmen oder zwischen den Optionen umzuschalten, und drücken Sie dann die SELECT-Taste, um die Einstellung zu aktivieren und zum Untermenü zurückzukehren.4 Seitliche Bedienungselemente MENU-Taste Fernbedienung Zeigertasten SELECT-Taste MENU-Taste Zeigertasten SELECT-Taste Bildschirmmenü Zeigertaste 8 oder SELECT-Taste Die gewählte Option ist in Orange markiert. Die aktuell gewählte Option ist durch ein Häkchen markiert. Einstellung der Objektivverschiebung Zoomeinstellung Scharfeinstellung Shutterfunktion Mit der Shutterfunktion kann der Lichtaustritt vollständig blockiert werden. Drücken Sie die SHUTTER-Taste, um den Shutter im Projektor zu schließen. Zum Öffnen des Shutters muss die SHUTTER-Taste nochmals gedrückt werden. Beim Drücken der LENS SHIFT-Taste wird auf dem Bildschirm “Lensshift” eingeblendet. Stellen Sie das projizierte Bild mit den Zeigertasten ed7 8 auf die gewünschte Position ein, an welcher keine Verzerrung auftritt. Halten Sie die LENS SHIFT-Taste zum Zurückstellen des Objektivs auf die Mittelposition für mindestens 5 Sekunden gedrückt. Beim Drücken der ZOOM-Taste wird auf dem Bildschirm “Zoom” eingeblendet. Drücken Sie die Zeigertasten ed zum Ein- und Auszoomen. Beim Drücken der FOCUS-Taste wird auf dem Bildschirm “Fokus” eingeblendet. Drücken Sie die Zeigertasten ed zum Einstellen der Bildschärfe.