Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 291
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 291 •Klicken Sie auf eine der Tasten, um ein Transpositionsintervall festzu- legen. Diese Taste wird nun blau dargestellt und das Programm gibt nacheinander Testtöne in der ursprünglichen und in der transponierten Tonhöhe wieder. •Wenn die Akkord-Option eingeschaltet ist (siehe unten), können Sie mehrere Tasten gleichzeitig auswählen und so »Akkorde« eingeben. Wenn Sie auf eine blaue (ausgewählte) Taste klicken, wird die Auswahl wieder aufge- hoben....
Page 292
CUBASE SE 14 – 292 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Pitch-Shift-Basis Hier können Sie den Grundton festlegen (die rote Taste auf der Klavi- atur). Diese Einstellung sagt nichts über die tatsächliche Tonhöhe des Audiomaterials aus. Es handelt sich vielmehr um ein Hilfsmittel zur leichteren Einstellung von Intervallen und Akkorden. Zeitkorrektur Wenn Sie diese Option eingeschaltet haben, beeinflusst die Tonhö- henänderung die Länge des Audiomaterials nicht. Wenn die Option ausgeschaltet ist, wird...
Page 293
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 293 Kurvenanzeige Hier wird die Form der Hüllkurve in der Wellenformdarstellung des Audiomaterials, das Sie für die Bearbeitung ausgewählt haben, ange- zeigt. Hüllkurvenpunkte oberhalb der Mittellinie zeigen positive und Hüllkurvenpunkte unterhalb der Mittellinie negative Tonhöhenänderun- gen an. Zu Beginn wird die Hüllkurve als horizontale Mittellinie, d. h. mit einen Pitch-Shift von Null, angezeigt. •Sie können auf die Kurve klicken und so...
Page 294
CUBASE SE 14 – 294 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Dieselbe Hüllkurve mit abgeflachten Kurvensegmenten. Dieselbe Hüllkurve mit linearen Segmenten. Bereich Dieser Parameter bestimmt den vertikalen Tonhöhenbereich der Kur- venanzeige. Wenn hier »4« eingestellt ist, entspricht das Verschieben eines Kurvenpunkts an den oberen Rand der Anzeige einer Tonhö- henänderung von +4 Halbtönen. Der maximale Bereich umfasst +/-16 Halbtöne. Transpon. und Feinabstimmung Hier können Sie den Wert eines Kurvenpunkts...
Page 295
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 295 1.Löschen Sie alle Kurvenpunkte, indem Sie auf den Zurücksetzen- Schalter klicken. 2.Wählen Sie die Einstellung für lineare Kurvensegmente, indem Sie auf den rechten Kurvenart-Schalter klicken. 3.Erzeugen Sie einen Punkt an der Stelle, an der der Pitchbend-Effekt beginnen soll, indem Sie auf die Hüllkurvenlinie klicken. Da dies der Anfangspunkt des Pitchbend-Effekts ist, sollte die Tonhöhe Null sein (d.h. die Hüllkurvenlinie sollte noch immer...
Page 296
CUBASE SE 14 – 296 Audiobearbeitung und Audiofunktionen DC-Offset entfernen Mit dieser Funktion werden DC-Offsets im ausgewählten Audiobereich entfernt. Ein DC-Offset tritt auf, wenn ein Signal eine zu große DC- Komponente (Gleichstromkomponente) enthält. Dies wird meist da- durch sichtbar, dass das Signal visuell nicht um die »Nullpegelachse« zentriert ist. Ein DC-Offset beeinflusst das Audiomaterial nicht hörbar, es beeinträchtigt jedoch das Auffinden von Nulldurchgängen sowie ei- nige...
Page 297
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 297 Stereo-Modifikation Diese Funktion kann nur auf ausgewählte Bereiche in Stereodateien angewandt werden. Mit dieser Funktion können Sie den linken und den rechten Kanal auf verschiedene Weise bearbeiten. Im Dialog sind folgende Einstellungen verfügbar: Modus In diesem Einblendmenü können Sie verschiedene Modi auswählen: Option Beschreibung Links-Rechts vertauschenDer linke Kanal wird mit dem rechten Kanal vertauscht. Linken Kanal zum rechten...
Page 298
CUBASE SE 14 – 298 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Time-Stretch Wenn Sie diese Funktion auswählen, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie die Länge und das Tempo des ausgewählten Audiobereichs verändern können, ohne dabei die Tonhöhe zu beeinflussen. Im Dialog sind folgende Einstellungen verfügbar: Eingang-Bereich Dieser Bereich enthält Informationen und Einstellungsoptionen für das für die Bearbeitung ausgewählte Audiomaterial: Option Beschreibung Länge in Samples Die Länge des ausgewählten...
Page 299
CUBASE SE Audiobearbeitung und Audiofunktionen 14 – 299 Ausgang-Bereich Verwenden Sie diese Einstellungen, wenn Sie die Länge des Audio- materials so korrigieren möchten, dass es genau in eine vorgegebene Zeitspanne oder ein Tempo passt. Die Werte ändern sich automa- tisch, wenn Sie den Time-Stretch-Wert anpassen (siehe unten). Time-Stretch Dieser Wert gibt die Länge der Zeitkorrektur in Prozent im Verhältnis zur ursprünglichen Länge an. Wenn Sie zum Festlegen des Zeitkorrek- tur-Werts die...
Page 300
CUBASE SE 14 – 300 Audiobearbeitung und Audiofunktionen Der Befehl »Audioprozesse festsetzen…« Mit der Funktion »Audioprozesse festsetzen…« im Audio-Menü können Sie alle auf einen Clip angewandten Bearbeitungsfunktionen dauerhaft anwenden: 1.Wählen Sie einen Clip im Pool oder eines der dazugehörigen Events im Projekt-Fenster aus. 2.Wählen Sie im Audio-Menü de n Befehl »Audioprozesse festsetzen…«. •Wenn vom ausgewählten Clip (oder vom Clip, der vom ausgewählten Event wiedergegeben wird) nur eine...