Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 251
CUBASE SE Automation 12 – 251 •Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]- Taste (Mac) in den Spurlistenbereich einer beliebigen Spur und wählen Sie im Einblendmenü den Befehl »Verwendete Automation aller Spuren anzeigen«. Auf diese Weise werden alle Automationsunterspuren, die keine Automations-Events enthalten, geschlossen und es werden nur noch die »verwendeten« Automationsunter- spuren aller Spuren angezeigt. Diese Option ist auch im Projekt-Menü verfügbar. •Klicken Sie...
Page 252
CUBASE SE 12 – 252 Automation Die Einstellung »Automation folgt Events« Wenn Sie im Bearbeiten-Menü (oder unter »Programmeinstellungen– Bearbeitungsoptionen«) die Option »Automation folgt Events« ein- schalten, »folgen« die Automations-Events automatisch, wenn Sie ein Event oder einen Part auf der Spur verschieben. So können Sie die Automation leicht auf bestimmte Events bzw. Parts anwenden, und nicht auf eine bestimmte Position im Projekt. Sie kön- nen z. B. das Panorama eines Soundeffekt-Events...
Page 253
CUBASE SE Automation 12 – 253 Verwenden der Write- und Read-Funktionen Alle Spurarten mit Ausnahme von Ordner-, Marker-, Video- und Lineal- spuren verfügen über Write- (W) und Read-Schalter (R) im Mixer, in der Spurliste und im Kanaleinstellungen-Fenster. Darüber hinaus ent- halten auch die Bedienfelder aller PlugIn-Effekte und VST-Instrumente Write- und Read-Schalter. Die Write- und Read-Schalter für einen Kanal im Mixer und für eine Automationsunterspur in der Spurliste. •Wenn Sie die Write-Funktion...
Page 254
CUBASE SE 12 – 254 Automation Darüber hinaus finden Sie oberhalb der Spurliste und im allgemeinen Bedienfeld des Mixers übergeordnete Read- und Write-Schalter: Die übergeordneten Write- und Read-Schalter im Mixer und über der Spurliste. •Wenn die übergeordnete Read-Funktion eingeschaltet ist, werden alle aufgenommenen Mixer-Bewegungen für alle Kanäle während der Wiedergabe umgesetzt. •Wenn der übergeordnete Write-Schalter eingeschaltet ist, werden alle Mixer-Bewegungen (für alle Kanäle), die Sie...
Page 255
CUBASE SE Automation 12 – 255 4.Schalten Sie den Write-Modus aus und klicken Sie auf den überge- ordneten Read-Schalter im allgemeinen Bedienfeld des Mixers. Cubase SE befindet sich nun im übergeordneten Read-Modus. 5.Starten Sie die Wiedergabe und beobachten Sie das Mixer-Fenster. Alle Einstellungen, die Sie während der vorangegangenen Wiedergabe vorgenommen haben, werden exakt wiederholt. 6.Wenn Sie weitere Änderungen aufnehmen möchten, klicken Sie er- neut auf den Write-Schalter und starten Sie die...
Page 256
CUBASE SE 12 – 256 Automation 4.Klicken Sie im Bedienfeld auf den Write-Schalter, um den Write-Modus einzuschalten. Die Bedienfelder aller Effekte und VST-Instrumente enthalten Write- und Read-Schal- ter. Diese funktionieren genau so wie die im Mixer oder in der Spurliste. Im vorange- gangenen Beispiel wurde der übergeordnete Write-Modus beschrieben, bei dem Mixer- und Parameteränderungen auf alle Spuren aufgenommen werden. In diesem Beispiel soll die Write-Funktion für eine einzelne Spur beschrieben...
Page 257
CUBASE SE Automation 12 – 257 2.Wählen Sie den Parameter, der angezeigt werden soll, im Einblend- menü aus. Die Automationskurve für den ausgewählten Parameter wird in der Automationsspur angezeigt. •Gehen Sie für das Anzeigen von VST-Instrumentenparametern genau so vor, verwenden Sie jedoch die erste Automationsspur für das In- strument. Wie bereits beschrieben verfügen VST-Instrumente über zwei oder mehr Automations- spuren – eine für die PlugIn-Einstellungen und eine für jeden Mixer-Kanalzug für das...
Page 258
CUBASE SE 12 – 258 Automation Arbeiten mit Automationskurven Automationskurven Es gibt zwei verschiedene Arten von Automationskurven: •Automationskurven für Parameter, für die nur Ein/Aus-Werte einge- stellt werden können, z. B. Stummschalten. •Automationskurven für Parameter, deren Werte kontinuierlich veränder- bar sind, z. B. mit Schiebe- oder Drehreglern. Beispiele für die verschiedenen Automationskurven in der Event-Anzeige Die Parameter-Gerade Wenn Sie eine Automationsunterspur für einen Parameter...
Page 259
CUBASE SE Automation 12 – 259 Bearbeiten von Automations-Events Einzeichnen von Automations-Events Wenn Sie im Mixer den Write-Schalter einschalten, werden Automa- tions-Events erzeugt, sobald Sie die Parameter im Mixer anpassen. Sie können Automations-Events auch manuell eingeben. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Öffnen Sie die Lautstärke-Automationsunterspur einer Audiospur, in- dem Sie auf das Pluszeichen klicken. In der Event-Anzeige wird die Parameter-Gerade angezeigt. 2.Wählen Sie das...
Page 260
CUBASE SE 12 – 260 Automation 5.Wenn Sie die Maustaste wieder loslassen, wird die Anzahl der Auto- mations-Events reduziert, die Kurvenform bleibt jedoch erhalten. Dieses »Ausdünnen« von Events wird unter »Programmeinstellungen–Bearbeitungs- optionen« über den »Automations-Reduktionsfaktor« (siehe Seite 264) eingestellt. 6.Wenn Sie nun die Wiedergabe einschalten, ändert sich die Lautstärke entsprechend der Automationskurve. Im Mixer bewegt sich der dazugehörige Regler entsprechend. 7.Wenn Sie mit dem...