Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 71
71 Fades und Crossfades Der Crossfade-Dialog Der Crossfade-Dialog enthält separate (aber identische) Einstellungen für die Fade-In- und die Fade-Out-Kurve im Crossfade auf der linken Seite sowie globale Einstellun- gen auf der rechten Seite. Kurvenanzeigen für Fade-In und Fade-Out In den Anzeigen wird die Form der Fade-In- bzw. Fade- Out-Kurve grafisch dargestellt. Sie können Punkte hinzu- fügen, indem Sie auf die Kurve klicken, und die Form der Kurve verändern, indem Sie bestehende Punkte an eine...
Page 72
72 Fades und Crossfades Sie können den gewünschten Pre- und Post-Roll-Wert in den Eingabefeldern eingeben (in Sekunden und Millise- kunden). Klicken Sie zum Einschalten von Pre- bzw. Post-Roll auf den entsprechenden Schalter. Wenn Sie die Funktion wieder ausschalten möchten, klicken Sie erneut auf den Schalter. Anpassen der Länge des Crossfades Sie können die Länge des Crossfade-Bereichs über das Länge-Eingabefeld einstellen. Dabei wird die Crossfade- Länge wenn möglich symmetrisch angepasst, indem...
Page 73
73 Fades und Crossfades 2.Schalten Sie oben rechts im Dialog die gewünschte Option (Auto-Fade-In, Auto-Fade-Out oder Auto-Cross- fades) ein. 3.Stellen Sie im Länge-Feld die Länge für das Auto- Fade oder -Crossfade ein (1 bis 500 ms). 4.Wenn Sie die Form des Auto-Fade-Ins und Auto- Fade-Outs verändern möchten, öffnen Sie die Fades-Re- gisterkarte und nehmen Sie die Einstellungen wie in den normalen Fade-Editoren vor. 5.Wenn Sie die Form des Auto-Crossfades verändern möchten, öffnen Sie die...
Page 75
75 Ordnerspuren Ordnerspuren Wie der Name schon sagt, ist eine Ordnerspur eine Spur, die andere Spuren enthält. Sie können Spuren in eine Ordnerspur verschieben, um im Projekt-Fenster eine bes- ser strukturierte, übersichtlichere Ansicht zu erhalten. Wenn Sie mehrere Spuren in einer Ordnerspur zusam- menfassen, können Sie die Spuren z. B. einfach »ausblen- den« (und so die freie Arbeitsfläche auf dem Bildschirm vergrößern). Sie können mehrere Spuren schnell und ein- fach stummschalten oder solo...
Page 76
76 Ordnerspuren Die Stummschalten- und Solo-Funktionen Ein wichtiger Vorteil von Ordnerspuren besteht darin, dass Sie mehrere Spuren als Einheit auf Stumm oder Solo schal- ten können. Die Solo- und Stummschalten-Funktionen wir- ken sich auf alle Spuren im Ordner aus. Sie können jedoch auch auf einzelne Spuren im Ordner angewendet werden. Stummschalten einer Ordnerspur Sie können eine Ordnerspur (und damit alle darin enthal- tenen Spuren) auf die gleiche Weise stummschalten wie andere Spuren auch....
Page 77
77 Ordnerspuren Verändern der Größe. Dadurch werden die im Part enthaltenen Events/Parts in ihrer Größe verändert, entsprechend der ausge- wählten Einstellung für die Größenänderung. Diese Einstellung können Sie vornehmen, indem Sie in der Werkzeugzeile auf das Pfeil-Werkzeug klicken und im angezeigten Einblendmenü die gewünschte Option auswählen (»Größenänderung: Normal«, »Größenänderung: Daten verschieben« oder »Größenände- rung: Time-Stretch«, siehe »Größenänderung von Events« auf Seite 34)....
Page 79
79 Verwenden von Markern Einleitung Mit Markern können Sie schnell an eine beliebige Position im Projekt gelangen. Wenn Sie feststellen, dass Sie häu- fig an eine bestimmte Position springen, sollten Sie an dieser Position einen Marker setzen. Es stehen Ihnen zwei Markerarten zur Verfügung: Cycle-Marker, mit denen Anfangs- und Endposition eines Be- reichs gespeichert werden. Standard-Marker, mit denen eine bestimmte Position gespei- chert wird. Marker werden folgendermaßen gesetzt und bearbeitet:...
Page 80
80 Verwenden von Markern ÖBeachten Sie, dass Sie verschiedenen Markerbefeh- len Tastaturkürzel zuweisen können, siehe »Tastaturbe- fehle für Marker« auf Seite 83. Verschieben von Markern im Marker-Fenster Mit dem Verschieben-Schalter im Marker-Fenster können Sie Markerpositionen neu zuweisen. Gehen Sie folgen- dermaßen vor: 1.Bewegen Sie den Positionszeiger an die Position, an die Sie den Marker verschieben (oder der Sie den Marker neu zuweisen) möchten. 2.Wählen Sie den Marker aus, dessen Position...