Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 31

31
Das Projekt-Fenster
bzw. der erste Part ausgewählt. Wenn Sie dies nicht wün-
schen, müssen Sie die Option »Pfeil-Nach-Oben/Unten-
Tasten nur für die Auswahl von Spuren verwenden« ein-
schalten.
Wenn diese Option eingeschaltet ist, können Sie die 
Pfeil-Nach-Oben/Unten-Tasten nur für die Spurauswahl 
verwenden – die aktuelle Event/Part-Auswahl im Projekt-
Fenster bleibt dabei unverändert.
Ebenfalls im Programmeinstellungen-Dialog befindet 
sich unter »Bearbeitungsoptionen–Werkzeuge« der Be-
reich...

Page 32

32
Das Projekt-Fenster
Verwenden Sie die Kicker-Schalter in der Werkzeugzeile.
So können Sie die ausgewählten Events nach links oder rechts verschie-
ben. Der Wert, um den das Event verschoben wird, hängt dabei vom 
ausgewählten Anzeigeformat ab (siehe »Der Projekteinstellungen-Dia-
log« auf Seite 22) und von dem Wert, den Sie im Raster-Menü einge-
stellt haben.
Das Event wird um 2 Frames nach rechts verschoben.
ÖStandardmäßig werden die Kicker-Schalter nicht in 
der Werkzeugzeile angezeigt. 
Klicken Sie...

Page 33

33
Das Projekt-Fenster
Wenn Sie im Bearbeiten-Menü den Befehl »Loop fül-
len« wählen, werden mehrere Kopien erstellt, die zwischen 
dem linken und rechten Locator eingefügt werden.
Die letzte Kopie wird automatisch so gekürzt, dass sie am rechten Loca-
tor endet.
Arbeiten mit den Ausschneiden-, Kopieren- und 
Einfügen-Befehlen
Mit diesen Befehlen im Bearbeiten-Menü können Sie aus-
gewählte Events ausschneiden oder kopieren und wieder 
einfügen.
Wenn Sie ein Event einfügen, wird es auf der ausge-
wählten...

Page 34

34
Das Projekt-Fenster
Wenn Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt halten 
und mit dem Klebetube-Werkzeug auf ein Event klicken, 
wird dieses Event mit allen darauf folgenden Events auf 
dieser Spur verbunden, d. h. sie werden alle zusammenge-
klebt. 
Diese Standard-Tastaturbelegung können Sie im Programmeinstellun-
gen-Dialog (auf der Seite »Bearbeitungsoptionen–Werkzeug-Sonder-
tasten«) ändern.
Größenänderung von Events
Bei der Größenänderung werden die Anfangs- bzw. End-
punkte der Events einzeln...

Page 35

35
Das Projekt-Fenster
Sie können die Größe von Events auch mit den Schal-
tern »Anfang nach links/rechts« bzw. »Endpunkt nach 
links/rechts« aus der Werkzeugzeile (Kicker-Schalter) ver-
ändern.
Der Anfang bzw. das Ende des/der ausgewählten Event(s) wird dadurch 
um den im Raster-Einblendmenü festgelegten Wert verschoben. Die 
ausgewählte Art der Größenänderung ist auch hier wirksam, mit Aus-
nahme von »Größenänderung: Time-Stretch«. Sie können hierfür auch 
Tastaturbefehle verwenden (halten Sie die...

Page 36

36
Das Projekt-Fenster
Stummschalten von Events
Im Projekt-Fenster können Sie einzelne Events folgender-
maßen stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben:
Wenn Sie ein einzelnes Event stummschalten (bzw. die 
Stummschaltung für dieses Event aufheben) möchten, kli-
cken Sie mit dem Stummschalten-Werkzeug darauf.
Wenn Sie mehrere Events stummschalten (bzw. deren 
Stummschaltung aufheben) möchten, wählen Sie diese 
entweder mit den Standardverfahren oder über eine der 
Optionen aus dem Auswahl-Untermenü...

Page 37

37
Das Projekt-Fenster
Sie können die Funktion »Auswahl als Datei« auch auf ei-
nen Audio-Part anwenden. In diesem Fall wird das Audio-
material aller Events in diesem Part in einer einzigen 
Audiodatei zusammengefasst. Sie werden gefragt, ob die 
Events ersetzt werden sollen. Wenn Sie auf »Ersetzen« kli-
cken, wird der Part durch ein einziges Audio-Event er-
setzt, das einen Clip der neuen Datei wiedergibt.
Der Modus »Ebenen-Darstellungsart«
Sie können die Ebenen-Darstellungsart manuell für ein-
zelne...

Page 38

38
Das Projekt-Fenster
2.Sie können die überlappenden Parts wie gewohnt be-
arbeiten – durch Ausschneiden, Löschen oder Stumm-
schalten von Bereichen im Projekt-Fenster bzw. in einem 
MIDI-Editor.
In den MIDI-Editoren werden Parts, die sich auf unterschiedlichen Ebe-
nen befinden, so behandelt wie Parts, die sich auf unterschiedlichen 
Spuren befinden – Sie können das Einblendmenü »Part-Liste« verwen-
den, um einen aktiven Part für die Bearbeitung auszuwählen. Beachten 
Sie, dass bei der Wiedergabe von...

Page 39

39
Das Projekt-Fenster
Verwenden Sie die Schalter »Event nach links/rechts« 
aus der Werkzeugzeile.
Dadurch wird der gesamte Auswahlbereich nach links bzw. rechts ver-
schoben. Der Wert, um den der Auswahlbereich verschoben wird, hängt 
dabei vom Anzeigeformat (siehe »Der Projekteinstellungen-Dialog« auf 
Seite 22) und von dem im Raster-Einblendmenü festgelegten Wert ab.
ÖDie Schalter »Anfang nach links/rechts« und »End-
punkt nach links/rechts« sowie »Event nach links/rechts« 
gehören zu den...

Page 40

40
Das Projekt-Fenster
Löschen von Auswahlbereichen
Auch hier können Sie den normalen Löschen-Befehl oder 
den Befehl »Zeit löschen« verwenden.
Wenn Sie den Löschen-Befehl aus dem Bearbeiten-
Menü verwenden (oder die [Rücktaste] drücken), werden 
die Daten innerhalb des Auswahlbereichs durch einen 
leeren Spurbereich ersetzt.
Events, die sich rechts vom Auswahlbereich befinden, behalten ihre Po-
sition bei.
Wenn Sie im Bearbeiten-Menü aus dem Bereich-Unter-
menü »Zeit löschen« wählen, wird der...
Start reading Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals