Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 41
41 Das Projekt-Fenster Takte und Zählzeiten angezeigt werden, werden hier die Optionen »Takte«, »Zählzeiten« und »Quantisierung« (die mit dem Einblendmenü rechts eingestellt wird) angezeigt. Wenn ein zeit- oder ein framebasiertes Linealformat aus- gewählt wurde, stehen im Einblendmenü zeit- bzw. frame- basierte Optionen zur Verfügung usw. Wenn als Linealformat »Sekunden« ausgewählt ist, können Sie hier zeit- basierte Optionen auswählen. Relatives Raster In diesem Modus sind Events und Parts nicht...
Page 42
42 Das Projekt-Fenster Nulldurchgänge finden Wenn diese Option im Programmeinstellungen-Dialog (unter »Bearbeitungsoptionen–Audio«) oder in der Werk- zeugzeile im Projekt-Fenster eingeschaltet ist, wird das Teilen und die Größenänderung von Audio-Events an Nulldurchgängen vorgenommen (d. h. an Positionen im Audiomaterial, deren Amplitude null ist). Dadurch werden Störgeräusche vermieden, die durch plötzlich auftretende Änderungen der Amplitude hervorgerufen werden können. Automatischer Bildlauf Der...
Page 44
44 Wiedergabe und das Transportfeld Einleitung In diesem Kapitel werden die verschiedenen Verfahren zum Steuern der Wiedergabe und der Transportfunktio- nen in Cubase LE beschrieben. Das Transportfeld Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung der ein- zelnen Elemente des Transportfelds. Die folgenden Abbil- dungen zeigen alle Elemente des Transportfelds in der Standardanordnung. Das Transportfeld ist von links nach rechts in Abschnitte eingeteilt.ÖDie Audioausgangsaktivität und Clipping-Anzeige...
Page 45
45 Wiedergabe und das Transportfeld Der Zahlenblock der Computertastatur Standardmäßig sind die unterschiedlichen Transportfeld- funktionen bestimmten Tasten auf dem Zahlenblock der Computertastatur zugewiesen. Es gibt geringfügige Un- terschiede zwischen PC und Macintosh: Bearbeitungsvorgänge Einstellen des Positionszeigers Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Positionszeiger zu verschieben: Mit den Transportfeldfunktionen »Vorlauf« und »Rück- lauf«. Durch Ziehen des Positionszeigers im unteren Teil des...
Page 46
46 Wiedergabe und das Transportfeld Das Format der Zeitanzeige wird im Einblendmenü rechts neben der Anzeige ausgewählt. Diese Einstellung bestimmt auch das für den linken und rechten Locator angezeigte Zeitformat auf dem Transport- feld. Der linke und rechte Locator Bei den Locatoren handelt es sich um zwei Positionsmar- ker. Sie bestimmen die Punch-In- und Punch-Out-Posi- tion während der Aufnahme und die Anfangs- und Endpunkte der Loop im Projekt-Fenster. ÖWenn im Transportfeld der Cycle-Modus...
Page 47
47 Wiedergabe und das Transportfeld Optionen und Einstellungen Die Option »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« Sie finden diese Option im Programmeinstellungen-Dia- log auf der Transport-Seite. (Unter Windows wird dieser Dialog über das Datei-Menü und unter Mac OS X über das Cubase LE-Menü geöffnet.) Wenn »Bei Stop zur Startposition zurückspringen« ein- geschaltet ist und Sie die Wiedergabe anhalten, springt der Positionszeiger automatisch an die Position, an der die Aufnahme oder Wiedergabe...
Page 48
48 Wiedergabe und das Transportfeld eine Stelle zwischen dem Anfang und dem zweiten Pro- grammwechsel zurück. Vom Synthesizer wird immer noch der Streicher-Sound gespielt, obwohl Sie einen Klavier- Sound wollten! Mit der Funktion »Events verfolgen« wird dieses Problem behoben! Wenn diese Option beim Zurückspulen einge- schaltet ist, verfolgt Cubase LE die Musik bis zum Anfang zurück und findet den ersten Programmwechsel. Dann sendet es diesen Programmwechselbefehl, so dass der Synthesizer auf das...
Page 50
50 Aufnehmen Einleitung In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Aufnah- memethoden beschrieben, die Ihnen in Cubase LE zur Verfügung stehen. Sie können sowohl Audio- als auch MIDI-Material aufnehmen. Beide Aufnahmeverfahren wer- den in diesem Kapitel behandelt. Vorbereitungen In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie mit den grundlegenden Arbeitsabläufen bei der Aufnahme ver- traut sind und folgende Vorbereitungen getroffen haben: Sie haben Ihre Audio-Hardware richtig eingerichtet,...