Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 21

21
Das Projekt-Fenster
Wenn Sie den Wert im Anschlagstärke-Feld ändern, 
wird die Anschlagstärke der ausgewählten Parts geändert 
– der eingestellte Wert wird zu den Anschlagstärkewerten 
aller Noten in den Parts hinzugezählt.
Auch hier beziehen sich die Änderungen lediglich auf die Anschlagstärke 
während der Wiedergabe. Der Wert wird zu dem Wert »Anschl. +/-« hin-
zugezählt, der für die ganze MIDI-Spur als Spurparameter im Inspector 
eingestellt ist.
Einschalten der Zusatzinformationen für das...

Page 22

22
Das Projekt-Fenster
Bearbeitungsvorgänge
Erstellen eines neuen Projekts
Wenn Sie ein neues Projekt erstellen möchten, gehen Sie 
folgendermaßen vor:
1.Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Neues Projekt«.
Ein Dialog mit Projektvorlagen (einschließlich aller benutzerdefinierten 
Vorlagen) wird angezeigt (siehe »Als Vorlage speichern« auf Seite 268). 
2.Wählen Sie eine Vorlage aus und klicken Sie auf »OK«.
Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie einen Speicherort für den Projekt-
ordner festlegen können....

Page 23

23
Das Projekt-Fenster
Zoom- und Ansichtsoptionen
Verwenden Sie zum Vergrößern bzw. Verkleinern der Dar-
stellung im Projekt-Fenster die herkömmlichen Verfahren. 
Beachten Sie jedoch folgende Besonderheiten:
Wenn Sie das Lupe-Werkzeug verwenden, ist die 
Funktionalität von der Option »Zoom-Standardmodus: nur 
horizontaler Zoom« im Programmeinstellungen-Dialog 
(unter »Bearbeitungsoptionen–Werkzeuge«) abhängig.
Wenn diese Option eingeschaltet ist und Sie ein Auswahlrechteck mit 
dem Lupe-Werkzeug...

Page 24

24
Das Projekt-Fenster
Sie können die Breite der Spurliste anpassen, indem 
Sie die Abgrenzung zwischen der Spurliste und der 
Event-Anzeige in die gewünschte Richtung ziehen.
Die Steuerelemente in der Spurliste werden an die 
Spurhöhe angepasst, d. h. wenn Sie die Spurhöhe oder -
breite verändern, werden die Symbole dynamisch ange-
ordnet.
Mit dem Spurhöhe-Einblendmenü (das Sie über den 
Pfeilschalter oberhalb der vertikalen Vergrößerungsregler 
öffnen) können Sie einstellen, wie viele Spuren im aktiven...

Page 25

25
Das Projekt-Fenster
Oben im Menü werden die Zoom-Presets aufgelistet:
Wenn Sie die aktuelle Vergrößerungseinstellung als 
Preset speichern möchten, wählen Sie die Einfügen-Op-
tion im unteren Bereich des Einblendmenüs.
Ein Dialog wird geöffnet, in dem Sie einen Namen für das Preset einge-
ben können.
Wenn Sie ein Preset anwenden möchten, wählen Sie 
es in der Liste aus.
Das Preset »Ganzes Fenster« ist immer verfügbar. 
Wenn Sie es auswählen, wird das Fenster so verkleinert, 
dass das gesamte Projekt...

Page 26

26
Das Projekt-Fenster
Unter »Event-Darstellung–Audio« finden Sie Audio-Event-
Einstellungen:
Unter »Event-Darstellung–MIDI« finden Sie Einstellungen 
für MIDI-Parts:
Arbeiten mit Spuren
Wenn Sie eine neue Spur in das Projekt einfügen möch-
ten, wählen Sie im Projekt-Menü aus dem Untermenü 
»Spur hinzufügen« die gewünschte Spurart aus. Die neue 
Spur wird der Spurliste unterhalb der ausgewählten Spur 
hinzugefügt.
Die Optionen aus dem Untermenü »Spur hinzufügen« 
finden Sie auch im Quick-Kontextmenü....

Page 27

27
Das Projekt-Fenster
Wenn Sie Spuren erstellt haben, können Sie sie auf ver-
schiedene Weise bearbeiten und anordnen.
Wenn Sie eine Spur umbenennen möchten, klicken Sie 
in das Namensfeld und geben Sie einen neuen Namen 
ein.
Wenn Sie eine beliebige Sondertaste gedrückt halten und die [Eingabe-
taste] drücken, um das Namensfeld zu schließen, wird der eingegebene 
Name auf alle Events der Spur übertragen.
Klicken Sie in der Spurliste auf eine Spur, um sie auszu-
wählen.
Die ausgewählte Spur wird in der...

Page 28

28
Das Projekt-Fenster
Verwenden Sie die Kopieren- und Einfügen-Befehle 
aus dem Bearbeiten-Menü.
Auf diese Weise können Sie alle Arten von Events zwischen unter-
schiedlichen Projekten kopieren. Sie können diese Befehle auch verwen-
den, um Events aus dem Sample-Editor oder dem Audio-Part-Editor 
innerhalb eines Projekts zu kopieren.
Durch Einzeichnen.
Sie können einige Event-Arten (Marker und Automations-Events) direkt 
im Projekt-Fenster einzeichnen. Für Audio- und MIDI-Spuren können Sie 
Parts...

Page 29

29
Das Projekt-Fenster
Doppelklicken Sie mit dem Pfeil-Werkzeug auf eine MIDI- 
oder Audiospur zwischen dem linken und rechten Locator.
Wenn Sie neue Events zu einem MIDI-Part hinzufügen 
möchten, verwenden Sie die Werkzeuge und Funktionen 
in einem der MIDI-Editoren (siehe »Der Key-Editor – 
Übersicht« auf Seite 189). Sie können Events im Audio-
Part-Editor mit dem Einfügen-Befehl zu Parts hinzufügen 
oder sie in den Part ziehen (siehe »Fenster-Übersicht« auf 
Seite 128).
Sie können bestehende...

Page 30

30
Das Projekt-Fenster
Bearbeiten von Parts und Events
In diesem Abschnitt werden die Methoden für die Bearbei-
tung im Projekt-Fenster beschrieben. Wenn nicht aus-
drücklich darauf hingewiesen wird, gelten alle Beschreibun-
gen gleichermaßen für Events und Parts, auch wenn hier 
der Einfachheit halber der Begriff »Events« verwendet wird.
ÖBei der Bearbeitung mit Werkzeugen erhalten Sie oft 
zusätzliche Funktionen, wenn Sie eine Sondertaste drü-
cken (wenn Sie z. B. ein Event mit dem Pfeil-Werkzeug...
Start reading Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals