Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 51
51 Aufnehmen Wenn Sie die Aufnahme vom Stop-Modus aus starten und im Transport-Menü die Option »Aufnahmestart ab lin- kem Locator« ausgeschaltet ist, beginnt die Aufnahme am Positionszeiger. Wenn Sie die Aufnahme während der Wiedergabe star- ten, schaltet Cubase LE sofort in den Aufnahmemodus. Die Aufnahme beginnt am Positionszeiger. Dies wird auch als »manueller Punch-In« bezeichnet. Starten der Aufnahme im Sync-Modus Wenn Sie Cubase LE zu externen Geräten synchronisie- ren (der Sync-Schalter auf dem...
Page 52
52 Aufnehmen Wenn Sie im Cycle-Modus aufnehmen möchten, kön- nen Sie die Aufnahme sowohl im Stop-Modus als auch während der Wiedergabe vom linken Locator, von einer Position vor den Locatoren oder von einer Position inner- halb des Cycles aus starten. Wenn der Positionszeiger den rechten Locator erreicht, springt er zum linken Locator zurück und fährt mit der Aufnahme eines neuen Durch- laufs fort. Die Ergebnisse Ihrer Aufnahmen im Cycle-Modus hän- gen vom ausgewählten Cycle-Aufnahmemodus ab und sind...
Page 53
53 Aufnehmen 3.Klicken Sie auf »OK«. Eine Spur mit der ausgewählten Kanalkonfiguration wird der Spurliste hinzugefügt. Im Mixer wird ein entsprechender Kanalzug angezeigt. Be- achten Sie, dass Sie die Kanalkonfiguration für eine Spur nicht verändern können. Auswählen eines Eingangsbusses für eine Spur Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass Sie die not- wendigen Eingangsbusse hinzugefügt und eingerichtet haben (siehe »Einrichten von Bussen« auf Seite 10). Vor der Aufnahme müssen Sie festlegen, von...
Page 54
54 Aufnehmen base LE benötigen Sie also eine Audio-Hardware-Konfi- guration mit einem geringerem Latenzwert. Sie können die Latenz Ihrer Audio-Hardware im Dialog »Geräte konfigurie- ren« auf der Seite »VST-Audiosystem« überprüfen. ÖWenn Sie PlugIn-Effekte mit langer Ansprechverzöge- rung verwenden, wird diese Latenz durch die automatische Funktion zur Kompensierung von Ansprechverzögerungen von Cubase LE noch verlängert. Wenn es dadurch zu Problemen kommt, können Sie während einer Auf- nahme die...
Page 55
55 Aufnehmen Beim direkten Mithören über ASIO hat die Latenz Ihrer Audio-Hardware keinen Einfluss auf das mitgehörte Signal. Aufnahme Sie können zum Aufnehmen eine der beschriebenen Auf- nahmemethoden verwenden (siehe »Aufnahmeverfahren« auf Seite 50). Nach Beenden der Aufnahme wird die Au- diodatei im Audio-Ordner des Projektordners gespeichert. Im Pool wird für die Audiodatei ein Audio-Clip erstellt. Auf der Aufnahmespur wird ein Audio-Event angezeigt, das den ganzen Clip wiedergibt. Schließlich...
Page 56
56 Aufnehmen Aufnehmen von Audiomaterial im Cycle-Modus Wenn Sie im Cycle-Modus aufnehmen, hängt das Ergeb- nis von der Einstellung für den Cycle-Aufnahmemodus im Transportfeld ab: Cycle-Aufnahmemodi auf dem Transportfeld Auf dem Transportfeld können Sie zwischen drei Modi wäh- len. Für Audioaufnahmen im Cycle-Modus gilt Folgendes: Wenn der Modus »Keep Last« ausgewählt ist, wird der letzte vollständige Take (der letzte vollständig aufgenom- mene Durchlauf) als Audio-Event beibehalten. Aufnehmen von...
Page 57
57 Aufnehmen Einstellen des MIDI-Eingangs im Inspector Die MIDI-Eingänge für Spuren werden im Inspector einge- stellt (dem Bereich links von der Spurliste im Projekt- Fenster): 1.Wenn der Inspector nicht angezeigt wird, klicken Sie auf den Schalter »Inspector anzeigen« in der Werkzeugzeile. 2.Klicken Sie auf die gewünschte(n) Spur(en) in der Spurliste, um sie auszuwählen. Wenn Sie mehrere Spuren auswählen möchten, halten Sie beim Klicken die [Umschalttaste] oder die [Strg]-Taste/[Befehlstaste]...
Page 58
58 Aufnehmen 3.Öffnen Sie das Kanal-Einblendmenü und wählen Sie einen MIDI-Kanal für die Spur aus. Wenn Sie für eine Spur die MIDI-Kanaleinstellung »Alle« wählen, werden alle MIDI-Events der Spur auf dem Kanal gesendet, der im Event gespeichert ist. Das MIDI-Signal wird also auf den Kanälen gesendet, die von Ihrer MIDI- Eingangsquelle (dem MIDI-Instrument, das Sie während der Aufnahme spielen) verwendet werden. Auswählen eines Sounds Sie können Sounds von Cubase LE aus auswählen, indem Sie das...
Page 59
59 Aufnehmen Automatische Quantisierung bei MIDI-Aufnahmen Wenn Sie auf dem Transportfeld den Schalter »Auto Q« einschalten, werden Noten während der Aufnahme ent- sprechend den aktuellen Quantisierungseinstellungen auto- matisch quantisiert. Weitere Informationen dazu finden Sie unter »Quantisierung« auf Seite 175. Aufnehmen von MIDI-Material im Cycle-Modus Wenn Sie MIDI-Material im Cycle-Modus aufnehmen, ist das Ergebnis von der Einstellung für den Cycle-Aufnah- memodus auf dem Transportfeld...
Page 60
60 Aufnehmen Angenommen Sie nehmen einen oder mehrere Bass-Parts auf Spur 2 auf. Wenn Sie jetzt eine andere Spur, z. B. Spur 55, auf denselben Ausgang und MIDI-Kanal wie Spur 2 einstellen, können Sie auf diese Spur die Tonhöhenrad- Einstellungen (Pitchbend) für die Bass-Parts aufnehmen. Schalten Sie dazu einfach die Aufnahme ein und bewegen Sie nur das Tonhöhenrad während der Aufnahme. Wenn bei beiden Spuren die Einstellungen für Ausgang und MIDI-Kanal gleich sind, klingt das Ergebnis so, als ob...