Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 91

91
Der Mixer
Grundlegende Verfahren beim 
Mischen
Einstellen der Lautstärke im Mixer
Im Mixer ist für jeden Kanal ein Lautstärkeregler verfügbar.
Bei Audiokanälen können Sie mit den Schiebereglern 
die Lautstärke der Kanäle bestimmen, bevor diese direkt 
oder über einen Gruppenkanal an einen Ausgangsbus ge-
leitet werden.
Ein Ausgangskanalregler bestimmt den Master-Aus-
gangspegel aller Audiokanäle, die an diesen Ausgangs-
bus geleitet werden.
Bei MIDI-Kanälen werden beim Ändern der Lautstärke 
im Mixer...

Page 92

92
Der Mixer
Pegelregler für MIDI-Kanäle
Die Pegelregler für MIDI-Kanäle zeigen keine aktuellen 
Lautstärkepegel an, sondern die Anschlagstärkewerte der 
Noten, die auf den MIDI-Spuren wiedergegeben werden.
MIDI-Spuren mit demselben MIDI-Kanal und -Ausgang
Wenn Sie mehrere MIDI-Spuren auf denselben MIDI-Ka-
nal eingestellt (und an denselben MIDI-Ausgang geleitet) 
haben, wirken sich Lautstärke- und Panoramaeinstellun-
gen, die Sie an einer MIDI-Spur bzw. einem Mixer-Kanal 
vornehmen, auf alle anderen...

Page 93

93
Der Mixer
Die Option »Stereo-Pan-Modus« (nur für Audiokanäle 
verfügbar)
Im Projekteinstellungen-Dialog finden Sie das Einblend-
menü »Stereo-Pan-Modus«, in dem Sie einen der Panora-
mamodi auswählen können. Diese Modi basieren alle auf 
der Tatsache, dass ohne Leistungsausgleich die Leistung 
aus der Summe der linken und rechten Seite höher (lau-
ter) ist, wenn für den Kanal das Panorama auf die Mittel-
stellung gesetzt wird, als wenn es links oder rechts 
ausgerichtet wird.
Um dies zu verhindern,...

Page 94

94
Der Mixer
 Kopieren der Kanaleinstellungen und Anwenden dieser Ein-
stellungen auf einen anderen Kanal (siehe »Kopieren von Ein-
stellungen zwischen Audiokanälen« auf Seite 96).
Ändern der Kanäle im Kanaleinstellungen-Fenster
Zum Anzeigen der Kanaleinstellungen unterschiedlicher 
Kanäle können Sie immer dasselbe Fenster verwenden.
Wenn in den Programmeinstellungen unter »Bearbeitungs-
optionen–Projekt & Mixer« die Option »Projekt und Mixer-
auswahl synchronisieren« eingeschaltet ist, geschieht dies...

Page 95

95
Der Mixer
Der Bereich »Equalizer + Kurve« im Kanaleinstellungen-
Fenster enthält vier EQ-Module mit Schiebereglern, eine 
Kurvenanzeige und einige zusätzliche Einstellungen oben 
im Fenster.
Verwenden der Regler
1.Schalten Sie ein EQ-Modul ein, indem Sie auf den Ein/
Aus-Schalter klicken.
Obwohl die Module unterschiedliche Standardeinstellungen für die Fre-
quenz und unterschiedliche Q-Einstellungen aufweisen, haben alle den-
selben Frequenzbereich (20Hz bis 20kHz). Der einzige Unterschied 
zwischen...

Page 96

96
Der Mixer
Die Bypass-Funktion für EQs
Wenn ein oder mehrere EQ-Module eingeschaltet sind, 
leuchtet der EQ-Status/Bypass-Schalter für den Kanalzug 
im Mixer, im Inspector (auf den Equalizer- und Kanal-Re-
gisterkarten), in der Spurliste und im Kanaleinstellungen-
Fenster (oben rechts im EQ-Bereich) grün auf.
Sie können auch alle EQ-Module umgehen. So können 
Sie den Klang mit und ohne EQ vergleichen. Gehen Sie 
folgendermaßen vor:
Klicken Sie im Mixer, in der Spurliste oder im Inspector 
auf der...

Page 97

97
Der Mixer
Die Schalter »Kanal zurücksetzen« und »Mixer 
zurücksetzen«
Der Schalter »Kanal zurücksetzen« befindet sich im Kanal-
einstellungen-Fenster unten im allgemeinen Bedienfeld 
(wenn dieser Bereich nicht angezeigt wird, öffnen Sie das 
Kontextmenü und wählen Sie aus dem Untermenü »An-
sicht einstellen« die Option »Allgemeines Bedienfeld«). 
Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, werden die Stan-
dardeinstellungen für den ausgewählten Kanal wiederher-
gestellt.
Entsprechend finden Sie im Mixer den...

Page 98

98
Der Mixer
die direkt an diesen Kanal geleitet werden, wieder aufge-
hoben. Für Kanäle, die Sie vor dem Stummschalten des 
Gruppenkanals stummgeschaltet haben, wird in diesem 
Fall die Stummschaltung ebenfalls aufgehoben.
Eine Anwendungsmöglichkeit für Gruppenkanäle ist die 
Verwendung als »Effekt-Racks« (siehe das Kapitel »Audio-
effekte« im separaten PDF-Dokument »PlugIn-Referenz«).
Die Ausgangsbusse
Cubase LE verwendet ein System von Eingangs- und 
Ausgangsbussen, die im Fenster »VST-Verbindungen«...

Page 99

99
Der Mixer
Sonstige Funktionen
Speichern von Mixer-Einstellungen
Sie können vollständige Mixer-Einstellungen für alle oder 
für ausgewählte audiobezogene Kanäle im Mixer spei-
chern. Diese können zu einem späteren Zeitpunkt in ein 
beliebiges Projekt geladen werden. Kanaleinstellungen 
werden als »VST-Mixer-Einstellungen«-Datei (mit der 
Windows-Dateinamenerweiterung ».vmx«) gespeichert.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige 
Stelle im Mixer-Bedienfeld oder im Kanaleinstellungen-Di-...

Page 100

100
Der Mixer
Das Fenster »VST-Leistung«
Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »VST-Leistung«, 
um das Fenster »VST-Leistung« zu öffnen. In diesem 
Fenster werden die derzeitige Auslastung des Prozessors 
und die Übertragungsgeschwindigkeit der Festplatte an-
gezeigt. Sie sollten diese Daten von Zeit zu Zeit überprü-
fen oder das Fenster immer geöffnet lassen. Auch wenn 
Sie eine bestimmte Anzahl an Audiokanälen im Projekt-
Fenster einstellen konnten, ohne eine Warnmeldung zu 
erhalten, kann die...
Start reading Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals