Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 191

191
Die MIDI-Editoren
Anschlagstärkewerte werden als vertikale Balken ange-
zeigt, wobei längere Balken einen höheren Anschlagstär-
kewert darstellen.
Jeder Balken gehört zu einer Note in der Notenanzeige.
Events in der Controller-Anzeige (ausgenommen An-
schlagstärkewerte) werden als »Blöcke« dargestellt, deren 
Höhe den Werten der Events entspricht. Wenn Sie 
Events aufnehmen (oder mit einem geringen Quantisie-
rungswert einzeichnen), können diese so dicht nebenein-
ander liegen, dass sie fast wie...

Page 192

192
Die MIDI-Editoren
Um mehrere Noten zu beschneiden, klicken und ziehen 
Sie die Maus über die Noten.
Eine Linie wird dargestellt, entlang derer die Noten gekürzt werden.
Abschneiden dreier Noten-Events
In der Standardeinstellung schneidet das Beschneiden-
Werkzeug das Ende der Noten ab. Um den Anfang von 
Noten zu beschneiden, drücken Sie die [Alt]-Taste/[Wahl-
taste] während des Ziehens.
Wenn Sie während des Ziehens die [Strg]-Taste/[Be-
fehlstaste] drücken, erhalten Sie eine vertikale Schneideli-...

Page 193

193
Die MIDI-Editoren
Wenn für das Lineal das Anzeigeformat »Takte+Zähl-
zeiten« ausgewählt ist, bestimmt der Quantisierungswert 
in der Werkzeugzeile das Raster.
Dadurch ist es möglich, nicht nur an geraden Notenwerten einzurasten, 
sondern auch an Swing-Rasterpunkten, die im Quantisierungseinstellun-
gen-Dialog festgelegt werden (siehe »Quantisierung« auf Seite 175).
Wenn im Lineal ein anderes Anzeigeformat ausgewählt 
ist, wird beim Bearbeiten am angezeigten Raster einge-
rastet. Wenn Sie also die...

Page 194

194
Die MIDI-Editoren
Einzeichnen von Noten mit dem Linie-Werkzeug
Mit dem Linie-Werkzeug können Sie eine Reihe von No-
ten hintereinander einzeichnen. Klicken und ziehen Sie 
dazu in der Anzeige.
ÖFür das Linie-Werkzeug stehen unterschiedliche Modi 
zur Verfügung.
Wenn Sie einen Modus auswählen möchten, klicken Sie auf den Schal-
ter für das Linie-Werkzeug in der Werkzeugzeile, wenn das Linie-Werk-
zeug bereits ausgewählt ist. Ein Einblendmenü mit den unterschiedlichen 
Modi wird geöffnet.
Das Symbol...

Page 195

195
Die MIDI-Editoren
Auswählen von Noten
Zum Auswählen von Noten stehen Ihnen folgende Mög-
lichkeiten zur Verfügung:
Verwenden Sie das Pfeil-Werkzeug.
Hier gelten die herkömmlichen Verfahren, z. B. können Sie Noten über ei-
nen Klick oder ein Auswahlrechtechteck auswählen. Wenn Sie dabei die 
[Umschalttaste] drücken, werden die ausgewählten Noten zur vorhande-
nen Auswahl hinzugefügt. Wenn Sie dabei die [Strg]-Taste/[Befehls-
taste] drücken, werden die ausgewählten Noten aus der vorhandenen 
Auswahl...

Page 196

196
Die MIDI-Editoren
Verwenden Sie die Pfeil-Nach-Oben- bzw. die Pfeil-
Nach-Unten-Taste auf der Computertastatur.
So können Sie ausgewählte Noten transponieren, ohne dass diese dabei 
horizontal verschoben werden. Dazu können Sie auch die Transponieren-
Funktion (siehe »Transponieren« auf Seite 180) oder die Infozeile verwen-
den (siehe »Die Infozeile« auf Seite 189). Wenn Sie die Pfeil-Nach-Oben- 
oder Pfeil-Nach-Unten-Tasten verwenden und dabei die [Umschalttaste] 
drücken, werden die Noten in...

Page 197

197
Die MIDI-Editoren
Verändern der Notenlänge
Wenn Sie die Länge einer Note verändern möchten, ge-
hen Sie folgendermaßen vor:
Positionieren Sie das Pfeil-Werkzeug am Anfang oder 
Ende der Note, so dass der Mauszeiger zu einem Doppel-
pfeil wird. Klicken und ziehen Sie nach rechts oder links, 
um die Notenlänge zu ändern.
Mit dieser Methode können Sie die Notenlänge in beide Richtungen ver-
ändern.
Klicken Sie mit dem Stift-Werkzeug auf einen Balken 
und ziehen Sie nach rechts bzw. links (um die Note zu...

Page 198

198
Die MIDI-Editoren
Löschen von Noten
Wenn Sie Noten löschen möchten, klicken Sie mit dem 
Radiergummi-Werkzeug darauf oder wählen Sie sie aus 
und drücken die [Rücktaste].
Bearbeitungsvorgänge in der Infozeile
In der Infozeile werden Werte und Eigenschaften ausge-
wählter Events angezeigt. Wenn ein einzelnes Event aus-
gewählt ist, werden die dazugehörigen Informationen in 
der Infozeile angezeigt. Wenn mehrere Events ausgewählt 
sind, werden die Werte für das erste der ausgewählten 
Events gelb...

Page 199

199
Die MIDI-Editoren
Step-Eingabe
Step-Eingabe oder Step-Aufnahme bedeutet, dass Sie 
Note für Note (oder Akkord für Akkord) einzeln hinterein-
ander eingeben, ohne dass Sie über ein exaktes Timing 
nachdenken müssen. Diese Technik ist vor allem dann 
sinnvoll, wenn Sie genaue Vorstellungen davon haben, 
was Sie aufnehmen möchten, Ihnen dies aber mit Ihrem 
Instrument einfach nicht gelingen will.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Klicken Sie auf den Schalter »Step-Eingabe« in der 
Werkzeugzeile, um den...

Page 200

200
Die MIDI-Editoren
Wenn Sie eine Spur entfernen möchten, klicken Sie er-
neut mit der rechten Maustaste in die Anzeige und wählen 
Sie im Kontextmenü die Option »Diese Controller-Spur 
schließen« (oder klicken Sie auf das Minus-Symbol).
Die Controller-Spur wird ausgeblendet – die Events bleiben jedoch erhal-
ten.
Wenn Sie alle Controller-Spuren entfernen, wird die 
gesamte Controller-Anzeige ausgeblendet.
Wenn Sie die Controller-Anzeige wieder einblenden möchten, wählen 
Sie im Quick-Kontextmenü den...
Start reading Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals