Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 161
161 VST-Instrumente und Instrumentenspuren 3.Klicken Sie auf »OK«, um die Spur(en) zu erzeugen. Die neue Instrumentenspur wird in der Spurliste und als Instrumenten- kanal im Mixer angezeigt. Das Bedienfeld des Instruments wird nicht automatisch geöffnet (unabhängig davon, ob Sie ein Instrument im Di- alog »Instrumentenspur hinzufügen« ausgewählt haben). Wenn ein Instrument ausgewählt wurde, wird die Spur genauso wie das Instrument benannt, andernfalls ist der Spurname standardmäßig »Instrument...
Page 162
162 VST-Instrumente und Instrumentenspuren Verwenden von VST-Presets VST-Presets In VST-Presets werden alle Bedienfeldeinstellungen für ein VST-Instrument gespeichert, jedoch keine Spur-/Ka- naleinstellungen. Sie können zwei Arten von VST-Presets verwenden: sol- che nach VST 2 (.fxb/.fxp) und solche nach VST 3 (.vst- preset). Dies gilt auch für VST-Instrumente. Alle VST 2-Instrumente können ».fxb/.fxp«-Dateien impor- tieren und in den VST 3-Standard umwandeln. Nach der Umwandlung stehen Ihnen alle...
Page 163
163 VST-Instrumente und Instrumentenspuren Sie können den Standard-Ordner nicht verändern, Sie können jedoch weitere Unterordner innerhalb der einzel- nen Preset-Ordner für die Instrumente hinzufügen. Unter Windows befindet sich der Ordner für die Stan- dard-Presets an folgendem Speicherort: Dokumente und Einstellungen/Benutzername/Anwendungsdaten/VST3 Presets. Unter Mac OS befindet sich der Ordner für die Stan- dard-Presets an folgendem Speicherort: Users/Benutzername/Library/Audio/Plug-Ins/Presets/...
Page 164
164 VST-Instrumente und Instrumentenspuren ÖDie Latenz Ihrer Audio-Hardware können Sie im Dia- log »Geräte konfigurieren« (auf der Seite »VST-Audiosys- tem«) überprüfen. Die Werte für die Eingangs- bzw. Ausgangslatenz werden unterhalb des Einblendmenüs »ASIO-Treiber« angezeigt. Wenn Sie VST-Instrumente live spielen, sollten diese Werte im Idealfall nur wenige Millisekunden be- tragen (auch wenn die Grenze für eine »angenehme« Echtzeitwieder- gabe Geschmackssache ist). Die Funktion »Verzögerungs-...
Page 166
166 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten Einleitung Für jede MIDI-Spur steht Ihnen eine bestimmte Anzahl an MIDI-Parametern zur Verfügung, mit denen Sie bestimmen können, wie MIDI-Daten wiedergegeben werden. Dabei werden MIDI-Events in Echtzeit »umgewandelt«, bevor sie an die MIDI-Ausgänge geleitet werden. In diesem Kapitel werden die verfügbaren MIDI-Parameter und Effekte beschrieben. Beachten Sie Folgendes: Die tatsächlichen MIDI-Events werden dabei nicht verändert. Da die...
Page 167
167 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten senden (Programmwechselbefehle, Lautstärkeeinstellun- gen, usw.). Auf der Registerkarte werden alle Einstellun- gen der Spurliste angezeigt (siehe »Die Spurliste« auf Seite 16) sowie einige zusätzliche Parameter:ÖDie Funktionalität der Bank- und Programm-Einstellun- gen (zum Auswählen der Sounds eines angeschlossenen MIDI-Instruments) hängt davon ab, an welches Instrument der MIDI-Ausgang angeschlossen ist und welche Einstel- lungen Sie im...
Page 168
168 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten ist im Programmeinstellungen-Dialog auf der MIDI-Seite eingeschaltet). Auf diese Weise können Sie die MIDI- Events während der Live-Wiedergabe transponieren oder ihre Anschlagsstärke ändern. ÖWenn Sie das Ergebnis der Parametereinstellungen mit dem »unbearbeiteten« MIDI-Material vergleichen möchten, klicken Sie auf den Bypass-Schalter oben rechts auf der Registerkarte »MIDI-Parameter«. Wenn der Bypass-Schalter eingeschaltet ist, werden die...
Page 169
169 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten Die Zufall-Funktion Mit der Zufall-Funktion können Sie Zufallswerte zu ver- schiedenen Parametern von MIDI-Noten hinzufügen. Von kleinen Variationen bis hin zu drastischen Änderungen ist alles möglich. Es gibt zwei getrennte »Zufallsgenerato- ren«, von denen jeder wie folgt eingestellt wird: 1.Öffnen Sie das Zufall-Einblendmenü und wählen Sie die Noteneigenschaft aus, auf die Sie die Zufall-Funktion anwenden möchten. Sie können Position,...
Page 170
170 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten Die MIDI-Geräte-Verwaltung Die MIDI-Geräte-Verwaltung von Cubase LE ermöglicht Ih- nen das Verwalten und Einrichten Ihrer externen MIDI-Ge- räte, so dass Sie die Geräte leicht steuern und Programmwechselbefehle geben können. Öffnen der MIDI-Geräte-Verwaltung Wählen Sie im Geräte-Menü »MIDI-Geräte-Verwaltung«, um den folgenden Dialog zu öffnen: Wenn Sie die MIDI-Geräte-Verwaltung zum ersten Mal öffnen, ist die Liste leer (da Sie noch kein Gerät...