Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 181
181 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Permanente Einstellungen durch »Festsetzen« von Spurparametern Die Einstellungen für »MIDI-Parameter», die Sie im Inspec- tor vornehmen, verändern nicht die MIDI-Events selbst, sondern wirken wie ein »Filter«, der die Wiedergabe der Musik beeinflusst. Sie haben aber auch die Möglichkeit, alle Einstellungen dauerhaft auf die MIDI-Events anzuwen- den, d. h. sie in »echte« MIDI-Events auf der Spur umzu- wandeln. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn Sie eine Spur...
Page 182
182 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie die Parts aus, die MIDI-Daten auf unter- schiedlichen Kanälen enthalten. 2.Wählen Sie im MIDI-Menü den Befehl »Parts auflö- sen«. 3.Wählen Sie im angezeigten Dialog die Option »Nach Kanälen trennen«. Nun wird für jeden Kanal, der in den/dem ausgewählten Part(s) genutzt wird, eine neue MIDI-Spur erzeugt, die auf den entsprechenden Kanal eingestellt ist. Jedes Event wird in den Part auf der Spur mit dem entsprechenden...
Page 183
183 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Wenn Sie die Option »Legato-Modus: Nur Ausgewählte« einschalten, wird die Note so verlängert, dass sie bis zur nächsten ausgewählten Note reicht. Dadurch können Sie z. B. das Legato auf die Bassstimme (beim Spielen auf ei- nem Keyboard) beschränken. Feste Längen Diese Funktion passt die Länge aller ausgewählten Noten an den Wert an, der im Längenquant.-Einblendmenü in der Werkzeugzeile des MIDI-Editors festgelegt wurde. Doppelte Noten löschen Diese Funktion...
Page 184
184 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Entfernen, wenn unterhalb Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Optionen »Minimale Länge« und »Minimale Anschlagstärke« beide eingeschaltet sind. Wenn Sie in das Feld klicken, können Sie bestimmen, ob beide Kriterien zutreffen müssen, damit eine Note entfernt wird, oder ob ein Kriterium ausreicht. OK und Abbrechen Wenn Sie auf »OK« klicken, werden die Noten (gemäß den eingestellten Kriterien) automatisch gelöscht. Wenn Sie auf »Abbrechen« klicken, wird...
Page 185
185 MIDI-Bearbeitung und Quantisierung Grenze Mit dieser Option können Sie sicherstellen, dass kein An- schlagstärkewert den vorgegebenen Bereich (zwischen den Werten, die Sie für »Oben« und »Unten« eingeben) überschreitet. Alle Anschlagstärkewerte, die diese Grenze überschreiten, werden an den Höchst- bzw. den Tiefst- wert angeglichen. OK und Abbrechen Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf »OK«, um die Einstellungen anzu- wenden und den Dialog zu schließen. Wenn...
Page 187
187 Die MIDI-Editoren Bearbeiten von MIDI-Material In Cubase LE können Sie MIDI-Material auf unterschiedli- che Weise bearbeiten. Für grundlegende Einstellungen können Sie die Werkzeuge und Funktionen im Projekt- Fenster verwenden. Mit dem MIDI-Menü können Sie ver- schiedene Bearbeitungsfunktionen auf das MIDI-Material anwenden (siehe »Worauf wirken sich die MIDI-Funktio- nen aus?« auf Seite 175). Wenn Sie den Inhalt der MIDI- Parts grafisch bearbeiten möchten, verwenden Sie die MIDI-Editoren: Der...
Page 188
188 Die MIDI-Editoren Arbeiten mit mehreren Parts Wenn Sie einen MIDI-Editor öffnen und mehrere Parts (oder eine MIDI-Spur, die mehrere Parts enthält) ausge- wählt sind, kann es bei der Bearbeitung schwierig sein, den Überblick über die einzelnen Parts zu behalten. Aus diesem Grund stehen Ihnen auf der Werkzeugzeile verschiedene Funktionen zur Verfügung, die die Arbeit mit mehreren Parts einfacher und intuitiver gestalten: Im Einblendmenü »Part-Liste« werden alle Parts ange- zeigt, die ausgewählt...
Page 189
189 Die MIDI-Editoren Der Key-Editor – Übersicht Die Werkzeugzeile Wie in anderen Fenstern enthält die Werkzeugzeile des Key-Editors Werkzeuge und verschiedene Einstellungs- möglichkeiten. Sie können einstellen, welche Elemente in der Werkzeugzeile angezeigt bzw. ausgeblendet werden sollen und unterschiedliche Konfigurationen der Werk- zeugzeile speichern (siehe »Die Einstellungen-Dialoge« auf Seite 275). Die Infozeile Die Infozeile zeigt Informationen über die ausgewählten MIDI-Noten an. Diese...
Page 190
190 Die MIDI-Editoren Unten im Einblendmenü sind zwei zusätzliche Optionen enthalten: Wenn Sie »Zeitlinear« auswählen, werden das Lineal, die Notenanzeige und die Controller-Anzeige linear zur Zeit angezeigt. Wenn Sie als Anzeigeformat »Takte + Zählzeiten« ausgewählt haben, ist der Abstand zwischen den Taktlinien also je nach Tempo unterschiedlich groß. Wenn Sie »Tempolinear« auswählen, werden das Li- neal, die Notenanzeige und die Controller-Anzeige linear zum Tempo angezeigt. Wenn Sie als...