Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 231

231
Arbeiten mit SysEx-Befehlen
Bearbeiten von SysEx-Befehlen
Die Events der SysEx-Befehle werden zwar im Listen-Edi-
tor angezeigt, nicht jedoch ihr Inhalt (es wird lediglich der 
Beginn der Befehle in der Kommentar-Spalte des Events 
angezeigt). Darüber hinaus können Sie das Event nicht so 
bearbeiten wie die anderen Event-Arten im Listen-Editor 
(sondern nur verschieben).
Verwenden Sie zur Bearbeitung stattdessen den MIDI-
SysEx-Editor.
Wenn Sie den MIDI-SysEx-Editor für ein bestimmtes 
Event öffnen...

Page 232

22
Arbeiten mit der Tempospur 

Page 233

233
Arbeiten mit der Tempospur
Einleitung
Das Tempo kann in Cubase LE entweder für das gesamte 
Projekt festgelegt werden (im Folgenden als »Fixed-Mo-
dus« bezeichnet) oder es folgt der Tempospur (im Folgen-
den als »Track-Modus« bezeichnet), die Tempoänderungen 
enthalten kann.
Sie können zwischen dem Fixed- und dem Track-Mo-
dus umschalten, indem Sie auf den Tempo-Schalter im 
Transportfeld klicken.
Wenn der Tempo-Schalter eingeschaltet ist (und »Track« rechts daneben 
angezeigt wird), folgt das Tempo...

Page 234

234
Arbeiten mit der Tempospur
Das Lineal
Im Tempospur-Editor befindet sich ein Zeitlineal, für das 
Sie wie in den anderen Fenstern ein Anzeigeformat aus-
wählen können. Klicken Sie auf den Pfeilschalter rechts 
neben dem Lineal und wählen Sie aus dem Einblendmenü 
die gewünschte Option aus.
Die beiden zusätzlichen Optionen unten im Menü haben 
die folgenden Funktionen:
Wenn Sie »Zeitlinear« auswählen, sind das Lineal, der 
Taktartbereich und die Tempokurvenanzeige mit der Zeit 
gekoppelt.
Wenn für das...

Page 235

235
Arbeiten mit der Tempospur
Bearbeiten der Tempokurve
Hinzufügen von Tempokurvenpunkten
1.Verwenden Sie das Einblendmenü »Kurve (neu)« in der 
Werkzeugzeile, um auszuwählen, ob Sie das Tempo ab 
dem letzten Kurvenpunkt kontinuierlich verändern möchten 
(Linear) oder ob das Tempo sofort auf den neuen Wert 
wechseln soll (Stufe).
2.Wählen Sie das Stift-Werkzeug aus.
3.Klicken Sie auf die gewünschte Zeitposition in der 
Tempokurve und halten Sie die Maustaste gedrückt.
Wenn in der Werkzeugzeile die...

Page 236

236
Arbeiten mit der Tempospur
Mit der Pfeil-Nach-Links- bzw. Pfeil-Nach-Rechts-Taste 
auf Ihrer Tastatur können Sie jeweils den nächsten bzw. 
vorigen Kurvenpunkt auswählen.
Wenn Sie die Pfeiltasten verwenden und dabei die [Umschalttaste] ge-
drückt halten, bleibt die aktuelle Auswahl bestehen, so dass Sie mehrere 
Kurvenpunkte gleichzeitig auswählen können.
Bearbeiten von Tempokurvenpunkten
Sie können Kurvenpunkte folgendermaßen bearbeiten:
Klicken Sie auf den entsprechenden Punkt und ver-
schieben Sie...

Page 237

237
Arbeiten mit der Tempospur
Klicken Sie im Transportfeld auf den Tempowert, um ihn 
auszuwählen, geben Sie dann einen neuen Wert ein und 
drücken Sie die [Eingabetaste].
Hinzufügen und Bearbeiten von Taktart-
Events
Wenn Sie ein Taktart-Event hinzufügen möchten, kli-
cken Sie mit dem Stift-Werkzeug in den Taktartbereich. 
Standardmäßig wird ein 4/4-Takt-Event an der nächsten Taktposition 
eingefügt. Sie können ein Taktart-Event auch hinzufügen, indem Sie die 
[Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt halten...

Page 238

23
Exportieren eines Audio-Mixdowns 

Page 239

239
Exportieren eines Audio-Mixdowns
Einleitung
Mit Hilfe des Dialogs »Audio-Mixdown exportieren« kön-
nen Sie Audiomaterial aus Cubase LE in eine Datei auf Ih-
rer Festplatte exportieren, wobei Ihnen eine Reihe 
unterschiedlicher Dateiformate zur Verfügung steht. 
Beim Zusammenmischen wird immer ein Ausgangsbus 
verwendet. Wenn Sie z. B. einen Stereo-Mix erstellt und 
die Spuren an einen Stereo-Ausgangsbus geleitet haben, 
erhalten Sie beim Zusammenmischen dieses Ausgangs-
busses eine Mixdown-Datei, die...

Page 240

240
Exportieren eines Audio-Mixdowns
8.Nehmen Sie zusätzliche Einstellungen für die zu erzeu-
gende Datei vor.
Dazu gehört das Auswählen von Samplerate, Bittiefe usw. Die verfügba-
ren Optionen hängen vom ausgewählten Dateiformat ab (siehe »Datei-
formate« auf Seite 240).
9.Wenn Sie die Audiodatei wieder automatisch in Cu-
base LE importieren möchten, schalten Sie die ge-
wünschten Optionen im Bereich »Ins Projekt importieren« 
ein.
Wenn Sie die Pool-Option einschalten, wird im Pool ein Clip erzeugt, der...
Start reading Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals