Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 271
271 Arbeiten mit Dateien Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie eine Audiospur aus und verschieben Sie den Positionszeiger an die Position, an der die importierte Datei beginnen soll. Sie sollten REX-Dateien in tempobasierte Audiospuren importieren, da- mit Sie das Tempo später ändern können (die Einstellung wird automa- tisch auf die importierte REX-Datei übertragen). 2.Wählen Sie im Datei-Menü aus dem Importieren-Un- termenü die Option »Audiodatei…«. 3.Wählen Sie im Dateityp-Einblendmenü die...
Page 272
272 Arbeiten mit Dateien Wenn Sie einen Namen und einen Speicherort für die Da- tei festgelegt haben, klicken Sie auf »Speichern«. Ein Dia- log mit Exporteinstellungen wird geöffnet, in dem Sie verschiedene Einstellungen für die zu erzeugende MIDI- Datei vornehmen können (welche Elemente in der Datei enthalten sein sollen, welches Format und welche Auflö- sung die Datei erhalten soll usw.). Diese Einstellungen finden Sie auch im Programmeinstel- lungen-Dialog (unter »MIDI–MIDI-Datei«). Wenn Sie diese...
Page 273
273 Arbeiten mit Dateien Folgende Optionen für den Import sind verfügbar: Wie unter »Als Typ 0 exportieren« auf Seite 272 beschrie- ben, hängt das Ergebnis dabei auch davon ab, um wel- chen Typ MIDI-Datei es sich handelt – Typ 0 oder Typ 1: Wenn Sie eine MIDI-Datei vom Typ 0 (d. h. alle Daten befinden sich auf einer einzigen Spur) importieren, wird nur eine MIDI-Spur erstellt. Der MIDI-Kanal dieser Spur wird auf »Alle« eingestellt, so dass alle MIDI- Events auf ihren ursprünglichen Kanälen...
Page 275
275 Individuelle Einstellungen Einleitung Die Darstellung und die Funktionalität von Cubase LE können auf unterschiedliche Arten an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden. Folgende benutzerdefinierbare Elemente werden in diesem Kapitel beschrieben: Einstellungen-Dialoge Viele Bereiche der Benutzeroberfläche (Werkzeugzeilen, Transportfeld, Inspector, Infozeilen und das Kanaleinstellungen-Fenster) verfügen über Einstellungen-Dialoge, in denen Sie festlegen können, welche Elemente angezeigt...
Page 276
276 Individuelle Einstellungen Verwenden der Einstellungen-Dialoge Wenn Sie in den oben beschriebenen Kontextmenüs den Befehl »Einstellungen…« wählen, wird der jeweilige Ein- stellungen-Dialog geöffnet. Hier können Sie: einstellen, welche Elemente angezeigt werden sollen. einstellen, wie diese Elemente angeordnet werden sollen. Presets speichern und aufrufen. Der Einstellungen-Dialog für das Transportfeld. Der Dialog ist in zwei Spalten unterteilt: In der linken Spalte werden die eingeblendeten...
Page 277
277 Individuelle Einstellungen Spur- und Event-Farben Sie können Farben gezielt für die bessere Übersichtlich- keit bestimmter Spuren und Events in der Event-Anzeige im Projekt-Fenster einsetzen. Sie können zwei Arten von Farben zuweisen: Spurfarben und Event-Farben. Eine Spurfarbe wird im Inspector, in der Spurliste und im entsprechenden Kanal im Mixer dargestellt und kann dort bearbeitet werden. Außerdem wird sie in allen Parts und Events der Spur in der Event-Anzeige angezeigt. Spurfarben können...
Page 278
278 Individuelle Einstellungen Automatisch Im Programmeinstellungen-Dialog unter »Bearbeitungs- optionen–Projekt & Mixer« finden Sie das Einblendmenü »Modus für automatische Spurfarbe«. Hier können Sie verschiedene Optionen für das automati- sche Zuweisen von Farben zu neu erzeugten Spuren aus- wählen. Verwenden von Farben für Parts und Events Es gibt zwei Wege, Parts und Events im Projektfenster farbig darzustellen: Verwenden der Farbpalette in der Werkzeugzeile 1.Wählen Sie die gewünschten Parts oder...
Page 279
279 Individuelle Einstellungen Der Dialog »Event-Farben« Sie können den Dialog »Event-Farben« auf zwei Arten öff- nen: Doppelklicken Sie auf den schmalen Farbstreifen unter- halb des Farben-Werkzeugs. Öffnen Sie das Farben-Einblendmenü in der Werkzeug- zeile und wählen Sie die Option »Farben auswählen…«. In diesem Dialog können Sie (abgesehen vom Standard- Grau) die Farbpalette individuell anpassen. Wenn Sie neue Farben zur Palette hinzufügen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1.Klicken Sie auf den...
Page 280
280 Individuelle Einstellungen Wo werden die Einstellungen gespeichert? Wie bereits beschrieben, gibt es eine Vielzahl von Mög- lichkeiten, das Programm entsprechend Ihren Vorstellun- gen einzurichten. Einige dieser Einstellungen werden mit den einzelnen Projekten gespeichert, andere in separaten Dateien. Wenn Sie Projekte auf einen anderen Computer (z. B. in einem anderen Studio) übertragen, können Sie auch Ihre Programmeinstellungen mit übernehmen, indem Sie die entsprechenden Dateien kopieren...