Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase LE 4 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 251
251 Synchronisation Damit Resolving zum externen Timecode durchgeführt werden kann, muss die Audio-Hardware über eine einge- baute Schreib-/Lesevorrichtung für Timecode verfügen. Auf den Steinberg-Websites (www.steinberg.de oder www.steinberg.net) finden Sie Informationen darüber, welche Audio-Hardware APP unterstützt. Einrichten der Soundkarte für externe Synchronisation 1.Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »Geräte kon- figurieren…« und wählen Sie unter »VST-Audiosystem« im Einblendmenü...
Page 252
252 Synchronisation 7.Schalten Sie im Transportfeld den Sync-Schalter ein (oder wählen Sie im Transport-Menü »Sync aktiv«). 8.Starten Sie das Tonband (oder Video-Gerät), das den Timecode enthält. Cubase LE beginnt mit der Wieder- gabe, wenn es Timecode mit einer Position empfängt, die dem Anfangsframe des Projekts oder einer späteren Posi- tion entspricht. Sie können das Gerät, das den Timecode sendet, an jede Position vor- oder zurückspulen und von dort starten. Weitere Informationen erhalten Sie...
Page 253
253 Synchronisation VST System Link Mit VST System Link können Sie mehrere zur digitalen Au- dioverarbeitung eingesetzte Computer vernetzen. Wäh- rend normale Netzwerke eigene Hardware wie Ethernet- Karten, Hubs oder CAT-5-Kabel erfordern, verwendet VST System Link nur Audio-Hardware und Kabel, die Sie in Ihrem Studio wahrscheinlich bereits einsetzen. VST System Link ist einfach in Einrichtung und Verwen- dung, bietet gleichzeitig aber eine enorme Flexibilität und Systemleistung. Computer werden in...
Page 254
254 Synchronisation Einrichten der Verbindung Im Folgenden wird davon ausgegangen, dass Sie zu- nächst zwei Computer vernetzen. Auch wenn Sie ein Netzwerk mit mehr als zwei Computern aufbauen möch- ten, sollten Sie zunächst zwei Computer miteinander ver- binden und die übrigen später einzeln hinzufügen. Das erleichtert das Aufspüren und Beheben von Problemen. Für die Vernetzung von zwei Computern benötigen Sie zwei Audiokabel für Digitalsignale, eines für jede Rich- tung: 1.Schließen Sie ein Kabel am...
Page 255
255 Synchronisation ten haben extrem kurze Latenzzeiten. VST-Anwendungen sind außerdem dafür ausgelegt, Latenz während der Wie- dergabe möglichst auszugleichen, indem das Wieder- gabe-Timing entsprechend angepasst wird. In einem mit VST System Link eingerichteten Netzwerk addieren sich die Latenzen aller ASIO-Soundkarten im Netz. Es ist daher besonders wichtig, die Latenzwerte je- des vernetzten Computers so niedrig wie möglich zu hal- ten. ÖLatenz hat keinen Einfluss auf die Synchronisation – das...
Page 256
256 Synchronisation Wenn Ihre Audio-Hardware über eine Mixer-Anwen- dung verfügt, in der Sie die Pegel der digitalen Ein- und Ausgänge anpassen können, stellen Sie sicher, dass diese Anwendung ausgeschaltet ist bzw. dass die Pegel für die VST System Link-Kanäle auf ± 0dB eingestellt sind. Stellen Sie auch sicher, dass keine andere Art von digi- talen Signalprozessoren (Panorama, Effekte, usw.) auf das VST System Link-Signal angewendet werden. Anmerkungen zu Hammerfall DSP Wenn Sie mit dem Hammerfall...
Page 257
257 Synchronisation ÖWenn der Name eines aktivierten Computers nicht in der Liste angezeigt wird, sollten Sie noch einmal alle Ein- stellungen überprüfen. Gehen Sie alle bisher durchgeführten Arbeitsschritte erneut durch. Stel- len Sie sicher, dass alle ASIO-Soundkarten die digitalen Clock-Signale richtig empfangen und dass für jeden Computer die richtigen Eingänge und Ausgänge für VST System Link zugewiesen sind. Arbeiten im Netzwerk In der Liste wird außer dem Namen der vernetzten Com- puter auch...
Page 258
258 Synchronisation Aktive ASIO-Ports nur für Datenübertragung Wenn Sie sehr viele MIDI-Daten im Netzwerk übertragen, kann u. U. die verfügbare Bandbreite für die Datenübertra- gung voll ausgeschöpft werden, was sich durch »hän- gende« MIDI-Noten oder Timing-Fehler bemerkbar macht. In einem solchen Fall haben Sie die Möglichkeit, mehr Bandbreite für die Übertragung von MIDI-Daten verfügbar zu machen. Schalten Sie dazu auf der Einstellungen-Re- gisterkarte von VST System Link die Option »Aktive ASIO-...
Page 259
259 Synchronisation Internes Mischen und Latenz Beim Mischen im Computer muss die Latenzproblematik beachtet werden, die weiter oben beschrieben wurde. Bei der Aufnahme wird die Latenz des Systems von der VST- Engine ausgeglichen, aber beim Mithören über Computer 1 sind die Signale der übrigen Rechner des Netzwerks nur mit Verzögerung hörbar (allerdings wird diese Verzö- gerung nicht aufgenommen). Wenn die ASIO-Soundkarte im Computer 1 direktes Mithören unterstützt, sollten Sie diese Option...
Page 260
260 Synchronisation 8.Öffnen Sie das Send-Einblendmenü für einen der Sends und wählen Sie den Bus von VST System Link, den Sie im Schritt 3 für den Reverb-Effekt ausgewählt haben. 9.Verwenden Sie den Send-Regler, um die Effektstärke einzustellen. Das Signal wird an die Spur auf Computer 2 geleitet und durch den Insert-Effektweg verarbeitet, ohne Prozessor- leistung auf Computer 1 zu beanspruchen. Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um weitere Effekte zu Ihrem virtuellen Effekt-Rack hinzuzufügen. Die...