Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 361

CUBASE SE
Der Pool 18 – 361
•Wenn Sie einen Clip ins Projekt-Fenster ziehen, wird seine Position 
durch eine Markerlinie und eine numerische Positionsanzeige ange-
zeigt.
Beachten Sie, dass dabei die Position des Rasterpunkts im Clip angezeigt wird. Wenn 
Sie z. B. den Clip an der Position 22.00 ablegen, rastet der Rasterpunkt an dieser 
Stelle ein. Informationen über das Setzen des Rasterpunkts finden Sie auf Seite 311.
•Wenn Sie den Clip in einen leeren Bereich der Event-Anzeige (d. h. 
unterhalb der...

Page 362

CUBASE SE
18 – 362 Der Pool
2.Klicken Sie auf den Entfernen-Schalter.
Sie werden nun gefragt, ob Sie den Clip in den Papierkorb verschieben oder aus dem 
Pool entfernen möchten.
3.Wählen Sie »Entfernen«.
Der Clip wird aus dem Pool entfernt, er ist jedoch noch auf Ihrer Festplatte gespeichert 
und kann für andere Projekte usw. verwendet werden. Diese Aktion kann rückgängig ge-
macht werden.
Löschen von der Festplatte
Wenn Sie eine Datei von der Festplatte löschen möchten, müssen Sie 
diese zunächst in den...

Page 363

CUBASE SE
Der Pool 18 – 363
Suchen nach Events, die auf einen Clip im Pool verweisen
Wenn Sie wissen möchten, welche Events eines Projekts auf einen 
bestimmten Clip im Pool verweisen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Wählen Sie den Clip im Pool aus.
2.Wählen Sie im Pool-Menü den Befehl »Medien im Projekt auswählen«.
Die Events, die auf den ausgewählten Clip verweisen, sind im Projekt-Fenster ausge-
wählt.
Suchen von Clips im Pool
Sie können den Pool nach einem bestimmten Clip durchsuchen. 
Gehen Sie...

Page 364

CUBASE SE
18 – 364 Der Pool
Suchen von ausgewählten Events
Wenn Sie den Clip für ein Event im Projekt-Fenster schnell finden 
möchten, können Sie auch folgendermaßen vorgehen:
1.Wählen Sie ein oder mehrere Events im Projekt-Fenster aus. 
2.Wählen Sie im Audio-Menü den Befehl »Auswahl im Pool finden«.
Der/die entsprechende(n) Clip(s) werden im Pool gefunden und hervorgehoben. 
Wenn der Pool noch nicht geöffnet ist, wird er geöffnet.
Suchen nach Audiodateien auf der Festplatte
Im Pool können Sie...

Page 365

CUBASE SE
Der Pool 18 – 365
4.Klicken Sie in der unteren Fensterfläche auf den Suchen-Schalter.
Die Suche wird gestartet und auf dem Suchen-Schalter wird »Stop« angezeigt – 
klicken Sie auf den Schalter, wenn Sie die Suche unterbrechen möchten.
Wenn die Suche beendet ist, werden die gefundenen Dateien rechts 
aufgelistet.
•Wenn Sie eine Datei anhören möchten, wählen Sie sie in der Liste aus 
und verwenden Sie die Wiedergabefunktionen (Start, Stop, Pause und 
Loop) links in der unteren Fensterfläche.
Wenn...

Page 366

CUBASE SE
18 – 366 Der Pool
Suchen fehlender Dateien
1.Wählen Sie im Pool-Menü »Nicht gefundene Dateien suchen…«.
Der Dialog »Nicht gefundene Dateien suchen« wird geöffnet. 
2.Klicken Sie im eingeblendeten Dialog auf »Suchen«, wenn das Pro-
gramm die Datei suchen soll. Wenn Sie selbst danach suchen möch-
ten, klicken Sie auf »Zeigen«. Wenn Sie angeben möchten, in welchem 
Verzeichnis die Datei gesucht werden soll, klicken Sie auf »Ordner«.
•Wenn Sie »Zeigen« wählen, wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie...

Page 367

CUBASE SE
Der Pool 18 – 367
Rekonstruieren fehlender Edit-Dateien
Wenn eine fehlende Datei nicht gefunden werden kann (d. h. wenn Sie 
sie versehentlich von der Festplatte gelöscht haben) wird dies norma-
lerweise durch ein Fragezeichen in der Status-Spalte des Pools ange-
zeigt. Wenn es sich bei der nicht auffindbaren Datei um eine Edit-Datei 
handelt (eine Datei, die bei der Bearbeitung von Audiomaterial erzeugt 
und im Edits-Ordner innerhalb des Projektordners gespeichert wurde), 
kann Cubase SE sie...

Page 368

CUBASE SE
18 – 368 Der Pool
•Klicken Sie auf eine beliebige Stelle in der Wellenformdarstellung 
eines Clips.
Der Clip wird von der Position in der Wellenform wiedergegeben, auf die Sie geklickt 
haben. Dabei läuft die Wiedergabe bis zum Ende des Clips weiter, es sei denn Sie kli-
cken auf den Wiedergabe-Schalter oder an eine andere Stelle im Pool-Fenster, um die 
Wiedergabe zu stoppen.
Wenn Sie in die Wellenformdarstellung klicken, wird der Clip wiedergegeben.
Wenn Sie vor der Wiedergabe des Clips den...

Page 369

CUBASE SE
Der Pool 18 – 369
Medium importieren…
Mit dem Dialog »Medium importieren« können Sie Dateien direkt in 
den Pool importieren. Der Dialog kann über das Pool-Menü oder 
durch Klicken auf den Importieren-Schalter geöffnet werden.
Der Dialog »Medium importieren« ist ein Standard-Dateiauswahldialog, 
über den Sie z. B. andere Ordner öffnen oder Dateien anhören können. 
Die folgenden Audiodateiformate können importiert werden:
• Wave (siehe Seite 531)
• AIFF und AIFC (»Compressed AIFF«)
• REX oder...

Page 370

CUBASE SE
18 – 370 Der Pool
Sie können auch im Datei-Menü die entsprechenden Befehle aus dem 
Importieren-Untermenü verwenden, um Audio- oder Videodateien in 
den Pool zu importieren.
Damit Videodateien richtig wiedergegeben werden können, müssen die 
entsprechenden Codecs installiert sein.
Wenn Sie eine Datei im Dialog »Medium importieren« auswählen und 
auf »Öffnen« klicken, wird der Dialog »Optionen beim Importieren« ge-
öffnet.
Der Dialog enthält folgende Optionen:
• Datei in den Projektordner...
Start reading Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals