Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 381
CUBASE SE Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 381 •Der Inspector für MIDI-Spuren enthält fünf verschiedene Registerkar- ten, die Sie einzeln ein- bzw. ausblenden können, indem Sie auf den Namen der entsprechenden Registerkarte klicken. Wenn Sie auf den Namen einer ausgeblendeten Registerkarte klicken, wird die ent- sprechende Registerkarte ein- und alle anderen Registerkarten ausgeblendet. Wenn Sie mit gedrückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste] auf die Registerkarte klicken, wird die...
Page 382
CUBASE SE 19 – 382 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten Allgemeine Spureinstellungen Auf der obersten Registerkarte des Inspectors werden die allgemeinen Einstellungen für die ausgewählte MIDI-Spur angezeigt. Dabei handelt es sich um Einstellungen, die entweder die grundlegende Funktionalität der Spur beeinflussen (Stummschalten, Solo, Aufnahme aktivieren usw.) oder mit denen Sie zusätzliche MIDI-Daten an die angeschlossenen Ge- räte senden (Programmwechselbefehle,...
Page 383
CUBASE SE Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 383 Input Transformer (Schalter)Wenn Sie auf diesen Schalter klicken, wird der Input Transformer geöffnet, mit denen Sie eingehende MIDI-Events in Echtzeit transformieren können. Monitor-Schalter Wenn diese Option eingeschaltet ist (und im Programmeinstel- lungen-Dialog auf der MIDI-Seite die Option »MIDI-Thru aktiv« eingeschaltet wurde), werden eingehende MIDI-Daten an den ausgewählten MIDI-Ausgang geleitet. Sperren-Schalter Wenn...
Page 384
CUBASE SE 19 – 384 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten • Die Funktionalität der Programm-Einstellungen (zum Auswählen der Sounds eines angeschlossenen MIDI-Instruments) hängt davon ab, an welches Instrument der MIDI-Ausgang angeschlossen ist und welche Einstellungen Sie im Dialog »MIDI-Geräte-Verwaltung« vorgenommen haben. Sie können im Dialog »MIDI-Geräte-Verwaltung« angeben, welche MIDI-Instrumente bzw. anderen Geräte an die verschiedenen MIDI-Ausgänge angeschlossen sind, so dass...
Page 385
CUBASE SE Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 385 Die Registerkarte für VST-Instrumente Wenn eine MIDI-Spur an ein VST-Instrument geleitet wird, wird unten im Inspector eine zusätzliche Registerkarte für dieses Instrument ange- zeigt. Der Inhalt dieser Registerkarte entspricht den Inspector-Einstel- lungen für das VST-Instrument. So können Sie die Kanaleinstellungen für das VST-Instrument anpassen, während Sie die MIDI-Spur bear- beiten. •Wenn ein VST-Instrument mehrere Ausgänge...
Page 386
CUBASE SE 19 – 386 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten Die Registerkarte »Spur-Parameter« Die folgenden Einstellungen beeinflussen die MIDI-Events der Spur in Echtzeit während der Wiedergabe. Sie wirken sich auch auf die »Live- Wiedergabe« aus, wenn die Spur ausgewählt und der Schalter »Auf- nahme aktiviert« eingeschaltet ist (vorausgesetzt die Option »MIDI-Thru aktiv« ist im Programmeinstellungen-Dialog auf der MIDI-Seite einge- schaltet). Auf diese Weise können Sie die MIDI-Events...
Page 387
CUBASE SE Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 387 Transponieren Mit dieser Einstellung können Sie alle Noten auf der Spur in Halbton- Schritten transponieren. Sie können Werte zwischen -127 und +127 Halbtönen auswählen. Bedenken Sie jedoch, dass der Regelbereich 128 MIDI-Notennummern (0–127) umfasst, und dass nicht alle In- strumente alle Sounds erzeugen können. Extreme Transpositions- werte können zu unerwünschten Ergebnissen führen. • Einzelne MIDI-Parts können auch über das...
Page 388
CUBASE SE 19 – 388 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten Angenommen Sie haben drei Noten mit den Anschlagstärkewerten 60, 90 und 120 und möchten diese abrupten Sprünge in der Anschlag- stärke etwas ausgleichen. Wenn Sie im Feld »Anschl. Komp.« den Wert 1/2 einstellen, werden die Noten mit einer Anschlagstärke von 30, 45 bzw. 60 wiedergegeben. Wenn Sie nun im Feld »Anschl. +/-« einen Wert von 60 eingeben, werden die Noten mit den Anschlagstärkewer- ten 90, 105 und 120 wiedergegeben, d....
Page 389
CUBASE SE Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 19 – 389 2.Stellen Sie den gewünschten Bereich für die Zufall-Funktion ein, indem Sie Werte in die Min- bzw. Max-Felder eingeben. Mit diesen beiden Werten werden die Grenzen für die Zufall-Funktion festgelegt. Die Zufallswerte variieren dann zwischen dem linken und dem rechten Wert. (Der linke Wert kann nicht höher eingestellt werden als der rechte.) Den größtmöglichen Bereich für jede Noteneigenschaft können Sie in der folgenden Tabelle...
Page 390
CUBASE SE 19 – 390 Echtzeitbearbeitung von MIDI-Parametern und Effekten 1.Öffnen Sie das Bereich-Einblendmenü und wählen Sie eine der fol- genden Optionen: 2.Verwenden Sie die Min- bzw. Max-Felder rechts, um die Minimal- bzw. Maximalwerte einzustellen. Diese Werte werden bei den Anschlagstärke-Optionen in Zahlen (0 bis 127) und bei den Noten-Optionen als Notennamen (C-2 bis G8) angezeigt. Beachten Sie, dass Sie einzelne Einstellungen für jede der beiden Bereich-Funktionen vornehmen können. •Wenn Sie...