Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 121

CUBASE SE
Das Projekt-Fenster 5 – 121
• Verwenden Sie die Schalter »Event nach links/rechts« aus der Werkzeugzeile.
Dadurch wird der gesamte Auswahlbereich nach links bzw. rechts verschoben. Der 
Wert, um den der Auswahlbereich verschoben wird, hängt dabei vom Anzeigeformat 
(siehe Seite 87) und von dem im Raster-Einblendmenü festgelegten Wert ab.
Beachten Sie, dass der Inhalt des Auswahlbereichs nicht verschoben 
wird. Beim Verwenden der Schalter »Event nach links/rechts« geschieht 
also dasselbe wie...

Page 122

CUBASE SE
5 – 122 Das Projekt-Fenster
Verschieben und Kopieren
•Sie können einen Auswahlbereich verschieben, indem Sie darauf kli-
cken und ihn an die neue Position ziehen.
So wird der Inhalt des Auswahlbereichs an die neue Position verschoben. Wenn Parts 
oder Events über die Ränder des Auswahlbereichs hinausragen, werden diese vor 
dem Verschieben zerteilt, so dass nur die Abschnitte innerhalb des Auswahlbereichs 
verschoben werden.
•Sie können einen Auswahlbereich kopieren, indem Sie die [Alt]-Taste/...

Page 123

CUBASE SE
Das Projekt-Fenster 5 – 123
Löschen von Auswahlbereichen
Auch hier können Sie den normalen Löschen-Befehl oder den Befehl 
»Zeit löschen« verwenden.
•Wenn Sie den Löschen-Befehl aus dem Bearbeiten-Menü verwenden 
(oder die [Rücktaste] drücken), werden die Daten innerhalb des Aus-
wahlbereichs durch einen leeren Spurbereich ersetzt.
Events, die sich rechts vom Auswahlbereich befinden, behalten ihre Position bei.
•Wenn Sie im Bearbeiten-Menü aus dem Bereich-Untermenü »Zeit 
löschen« wählen, wird...

Page 124

CUBASE SE
5 – 124 Das Projekt-Fenster
Optionen
Raster
Mit Hilfe der Rasterfunktion ist es einfacher, bei der Bearbeitung im 
Projekt-Fenster an genaue Positionen zu gelangen. Dies wird dadurch 
erreicht, dass die horizontale Bewegung eingeschränkt wird und die 
Positionierung auf bestimmte Positionen beschränkt ist. Die Raster-
funktion wirkt sich z. B. auf folgende Funktionen aus: Verschieben, 
Kopieren, Einzeichnen, Größenänderung, Zerteilen und Festlegen von 
Auswahlbereichen.
•Sie schalten die...

Page 125

CUBASE SE
Das Projekt-Fenster 5 – 125
Was die Rasterfunktion im Einzelnen bewirkt, hängt von dem im Raster-
modus-Einblendmenü ausgewählten Modus ab.
Im Folgenden werden die unterschiedlichen Rastermodi beschrieben:
Raster
In diesem Modus werden die Rasterpositionen mit dem Raster-Ein-
blendmenü rechts eingestellt. Dabei hängen die verfügbaren Optio-
nen von dem Anzeigeformat ab, das für das Lineal ausgewählt wurde. 
Wenn im Lineal z. B. Takte und Zählzeiten angezeigt werden, werden 
hier die Optionen...

Page 126

CUBASE SE
5 – 126 Das Projekt-Fenster
Relatives Raster
In diesem Modus sind Events und Parts nicht »magnetisch« in Bezug 
auf das Raster. Das Raster bestimmt vielmehr die Schrittgröße beim 
Verschieben von Events, d. h. beim Verschieben behält ein Event die 
ursprüngliche Position im Verhältnis zum Raster bei.
Wenn ein Event z. B. an der Position 3.04.01 (eine Zählzeit vor Takt 4) 
beginnt und die Option »Relatives Raster« sowie im Raster-Einblend-
menü die Takt-Option eingeschaltet sind, können Sie das...

Page 127

CUBASE SE
Das Projekt-Fenster 5 – 127
Shuffle
Der Shuffle-Modus ist nützlich, wenn die Reihenfolge nebeneinander 
liegender Events geändert werden soll. Wenn Sie von zwei nebenein-
ander liegenden Events das erste nach rechts über das zweite hinweg 
ziehen, tauschen die beiden Events die Plätze.
Wenn mehr als zwei Events anders angeordnet werden sollen, wird 
dasselbe Prinzip angewandt. 
Magnetischer Positionszeiger
Wenn dieser Modus ausgewählt ist, wird der Positionszeiger »magne-
tisch«, d. h. wenn ein...

Page 128

CUBASE SE
5 – 128 Das Projekt-Fenster
Nulldurchgänge finden
Wenn diese Option im Programmeinstellungen-Dialog (unter »Bear-
beitungsoptionen–Audio«) eingeschaltet ist, wird das Teilen und die 
Größenänderung von Audio-Events an Nulldurchgängen vorgenom-
men (d. h. an Positionen im Audiomaterial, deren Amplitude null ist). 
Dadurch werden Störgeräusche vermieden, die durch plötzlich auftre-
tende Änderungen der Amplitude hervorgerufen werden können.
Diese Einstellung gilt für alle Fenster in allen...

Page 129

6
Ordnerspuren 

Page 130

CUBASE SE
6 – 130 Ordnerspuren
Einleitung
Wie der Name schon sagt, ist eine Ordnerspur eine Spur, die andere 
Spuren enthält. Sie können Spuren in eine Ordnerspur verschieben, um 
im Projekt-Fenster eine besser strukturierte, übersichtlichere Ansicht zu 
erhalten. Wenn Sie mehrere Spuren in einer Ordnerspur zusammenfas-
sen, können Sie die Spuren z. B. einfach »ausblenden« (und so die freie 
Arbeitsfläche auf dem Bildschirm vergrößern). Sie können mehrere 
Spuren schnell und einfach stummschalten oder...
Start reading Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals