Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 161

CUBASE SE
Fades, Crossfades und Hüllkurven 8 – 161
»Konst. Amplit« und »Konst. Leistung«
Wenn Sie die Option »Konst. Leistung« einschalten, werden die Fade-
Kurven so angepasst, dass die Leistung (Stärke) des Crossfades im 
gesamten Crossfade-Bereich konstant bleibt.
Kurven mit konstanter Leistung haben nur einen Kurvenpunkt, der bear-
beitet werden kann. Wenn diese Option eingeschaltet ist, stehen Ihnen 
die Kurvenart-Schalter und die Presets nicht zur Verfügung.
Wenn Sie die Option »Konst. Amplit.«...

Page 162

CUBASE SE
8 – 162 Fades, Crossfades und Hüllkurven
Presets
Wenn Sie einen Crossfade festgelegt haben, den Sie später auf andere 
Events anwenden möchten, können Sie ihn als Preset speichern, indem 
Sie auf den Speichern-Schalter (das Disketten-Symbol) klicken.
•Wenn Sie ein gespeichertes Preset anwenden möchten, wählen Sie 
es im Einblendmenü aus. 
•Wenn Sie das ausgewählte Preset umbenennen möchten, doppelkli-
cken Sie auf seinen Namen und geben Sie einen neuen Namen ein.
•Wenn Sie ein gespeichertes...

Page 163

CUBASE SE
Fades, Crossfades und Hüllkurven 8 – 163
Auto-Fades und Crossfades
Cubase SE beinhaltet eine Auto-Fade-Funktion, die sowohl global, 
d. h. für das ganze Projekt, als auch für einzelne Audiospuren festge-
legt werden kann. Mit Hilfe der Auto-Fade-Funktion werden sanftere 
Übergänge zwischen den Events erzeugt, indem kurze Fade-Ins und 
Fade-Outs (1 bis 500 ms) angewendet werden.
Wie bereits erwähnt werden Fades in Echtzeit während der Wiedergabe 
berechnet, d. h. je mehr Audiospuren mit...

Page 164

CUBASE SE
8 – 164 Fades, Crossfades und Hüllkurven
4.Wenn Sie die Form des Auto-Fade-Ins und Auto-Fade-Outs verän-
dern möchten, öffnen Sie die Fades-Registerkarte und nehmen Sie 
die Einstellungen wie in den normalen Fade-Editoren vor.
5.Wenn Sie die Form des Auto-Crossfades verändern möchten, öffnen 
Sie die Crossfades-Registerkarte und nehmen Sie die Einstellungen 
wie im normalen Crossfade-Editor vor.
6.Wenn Sie Ihre Einstellungen in weiteren Projekten anwenden möchten, 
klicken Sie auf den Schalter...

Page 165

9
Der Mixer 

Page 166

CUBASE SE
9 – 166 Der Mixer
Einleitung
In diesem Kapitel finden Sie genaue Informationen über die Elemente, 
die beim Mischen von Audio- und MIDI-Material im Mixer verwendet 
werden sowie eine Beschreibung der Optionen zur Konfiguration des 
Mixers.
Die folgenden Mixer-Funktionen werden hier nicht beschrieben:
•Einstellen und Verwenden von Audioeffekten
Siehe Seite 204.
•Einstellen und Verwenden von MIDI-Effekten
Siehe Seite 391.
•Automation der Mixer-Parameter
Siehe Seite 242.
•Zusammenmischen mehrerer...

Page 167

CUBASE SE
Der Mixer 9 – 167
Übersicht
Der Mixer ist eine Arbeitsumgebung, in der Sie Pegel und Panorama 
einstellen und alle Kanäle solo- und stummschalten können.
Öffnen des Mixers
Sie können den Mixer folgendermaßen öffnen:
•Wählen Sie im Geräte-Menü den Mixer-Befehl.
•Klicken Sie in der Werkzeugzeile auf den Schalter »Mixer öffnen«.
•Verwenden Sie einen Tastaturbefehl (standardmäßig [F3]).
•Klicken Sie in der Geräte-Liste auf den Mixer-Schalter.
Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »Liste anzeigen«,...

Page 168

CUBASE SE
9 – 168 Der Mixer
Welche Kanalarten können im Mixer angezeigt werden?
Folgende auf Spuren basierende Kanalarten werden im Mixer ange-
zeigt:
• Audio
• MIDI
• Effektrückgabekanäle (Effektkanalspuren werden im Mixer als 
Effektrückgabekanäle bezeichnet).
• Gruppenkanäle
Die Reihenfolge der Audio-, Gruppen-, Effektrückgabe- und MIDI-Ka-
nalzüge im Mixer (von links nach rechts) entspricht der Spurliste im 
Projekt-Fenster (von oben nach unten). Wenn Sie die Reihenfolge der 
Spuren in der Spurliste...

Page 169

CUBASE SE
Der Mixer 9 – 169
Konfigurieren des Mixers
Wie bereits erwähnt, kann das Mixer-Fenster auf unterschiedliche 
Weise konfiguriert werden, damit Sie es an Ihre Bedürfnisse anpassen 
können oder um Bildschirmplatz zu sparen. Im Folgenden werden die 
unterschiedlichen Ansichtsoptionen beschrieben (dabei wird davon 
ausgegangen, dass ein aktives Projekt mit mehreren Spuren vorliegt).
Einstellen der Breite von Kanalzügen
Sie können die Breite jedes Kanalzugs einstellen, indem Sie oben links 
im...

Page 170

CUBASE SE
9 – 170 Der Mixer
•Im allgemeinen Bedienfeld haben Sie die Möglichkeit, alle Kanalzüge 
im Mixer schmal bzw. breit anzeigen zu lassen (durch Klicken auf »Alle 
schmal« oder »Alle breit«).
Ein-/Ausblenden der unterschiedlichen Kanalarten
Sie können festlegen, welche Kanalarten im Mixer angezeigt bzw. 
ausgeblendet werden sollen. Im unteren Bereich des allgemeinen Be-
dienfelds stehen Ihnen dazu unterschiedliche Schalter zur Verfügung. 
Jeder Schalter entspricht dabei einer Kanalart, die ein-...
Start reading Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals