Home
>
Global Garden Products
>
Lawn Mower
>
Global Garden Products Lawn Mower XM 140HD XM 160HD Instructions Manual
Global Garden Products Lawn Mower XM 140HD XM 160HD Instructions Manual
Here you can view all the pages of manual Global Garden Products Lawn Mower XM 140HD XM 160HD Instructions Manual. The Global Garden Products manuals for Lawn Mower are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 31
31 NORSKNO Ikke fyll på for mye olje. Det kan føre til at mo- toren overopphetes. Skift olje når motoren er varm. Motoroljen kan være svært varm hvis den tappes rett etter stopp. La derfor motoren kjøle seg ned i noen minutter før oljen tappes. 1. Klem sammen klemmene på oljetappeslangen. Bruk en polygrip eller lignende. Se fig. 12 Y. 2. Flytt klemmen 3-4 cm opp på oljetappeslangen og trekk pluggen ut. 3. Samle opp oljen i en beholder. OBS! Det må ikke søles olje på kileremmene. 4. Lever oljen...
Page 32
32 NORSKNO • Ved montering. Kople først den røde kabelen til batteriets plusspol (+). Kople deretter den svarte kabelen til batteriets minuspol (-). Hvis kablene koples fra/koples til i om- vendt rekkefølge, er det fare for korts- lutning og skader på batteriet. Hvis kablene byttes om, blir genera- toren og batteriet ødelagt. Stram kablene skikkelig. Løse kabler kan forårsake brann. Motoren må aldri kjøres med frakoplet batteri. Fare for alvorlige skader på generator og el-system. 6.8.4 Rengjøring...
Page 33
33 DEUTSCHDE 1 ALLGEMEINES Dieses Symbol kennzeichnet eine WARNUNG. Ein Nichtbefolgen der Anweisungen kann Personen- und/oder Sachschäden nach sich ziehen. Vor dem Start sind diese Bedienungsanleitung sowie die beigefügte Broschüre „Sicherheitsvorschriften“ aufmerksam durchzulesen. 1.1 SYMBOLE An der Maschine gibt es folgende Symbole, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass bei der Benutzung der Maschine Vorsicht und Aufmerksamkeit geboten sind. Bedeutung der Symbole: Warnung! Lesen Sie vor...
Page 34
34 DEUTSCHDE 2.2.2 Schließen: Die Motorhaube an der Vorderseite greifen und nach unten klappen (Abb. 3). Die Maschine darf nicht benutzt wer- den, wenn die Motorhaube geöffnet ist. Es besteht Verbrennungs- und Quetsch- gefahr. 2.3 BATTERIE Siehe “6.8 BATTERIE” 2.4 Sitz Lösen Sie die Sperre (2:S) und klappen Sie die Sitzkonsole hoch. Montieren Sie die Befestigung wie folgt in den hinteren (oberen) Löchern: 1. Bestücken Sie die Schrauben (2:G) mit den Ansatzscheiben (2:F). 2. Führen Sie die Schrauben...
Page 35
35 DEUTSCHDE 2.9 ZUBEHÖRHinweise zur Zubehörmontage entnehmen Sie bitte der gesonderten Montageanleitung, die dem jeweiligen Artikel beiliegt. Anmerkung: Das Mähwerk wird hier als Zubehör betrachtet. 3 BEDIENUNGSELEMENTE 3.1 Funktionszuschaltung, mechanisch (6:P) Um zwischen Betriebs- und Transportstellung zu wechseln: 1. Das Pedal ganz durchtreten. 2. Das Pedal langsam loslassen. 3.2 Kupplung-Feststellbremse (6:M) Das Pedal (6:M) verfügt über drei Stellungen: •Ausgangsposition. Die Kupplung ist...
Page 36
36 DEUTSCHDE 3.7 MÄHANTRIEB (7:Q) Die Zapfwelle darf niemals eingeschaltet werden, wenn sich das frontseitig montierte Zubehör in der Transportstellung befindet. Andernfalls wird der Riemenantrieb zerstört. Hebel zum Einkuppeln des Antriebs für das Mähwerk. Zwei Stellungen: 1.Vordere Stellung – Mähantrieb ausgekuppelt. 2. Hintere Stellung – Mähantrieb eingekuppelt. 3.8 AUSKUPPLUNGSHEBEL (Abb. 8) Hebel zum Auskuppeln der stufenlosen Kraftübertragung. Bietet die Möglichkeit, die Maschine von Hand...
Page 37
37 DEUTSCHDE Dann wieder losschrauben und herausziehen. Ölstand ablesen. Wenn er unter der Markierung „FULL“ liegt, bis zu dieser Markierung Öl nachfüllen (Abb. 10). 5.4 SICHERHEITSSYSTEM Diese Maschine ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das aus folgenden Teilen besteht: - ein Schalter am Bremspedal. - ein Schalter im Sitz bzw. in der Sitzkonsole (alle Modelle). Der Start der Maschine setzt folgendes voraus: - Bremspedal niedergetreten. - Fahrer sitzt auf dem Sitz. - Mähantrieb ist...
Page 38
38 DEUTSCHDE Wir empfehlen, den Service jeweils in einer autorisierten GGP Servicewerkstatt ausführen zu lassen. Dann ist sichergestellt, dass die Arbeit von kompetentem Personal und unter Verwendung von Originalersatzteilen ausgeführt wird. 6.2 VORBEREITUNGWenn nichts anderes angegeben ist, sind Service- und Wartungsmaßnahmen bei still stehender Maschine und abgestelltem Motor durchzuführen. Ziehen Sie immer die Feststellbremse an, um ein Wegrollen der Maschine auszuschließen. Verhindern Sie...
Page 39
39 DEUTSCHDE 6.6 ZÜNDKERZE Die Zündkerze alle 100 Betriebsstunden oder einmal pro Saison austauschen. Der Motorhersteller empfiehlt: Champion RC12YC. Korrekter Elektrodenabstand: 0,7 - 0,8 mm. 6.7 KÜHLLUFTEINLASS - MOTOR Der Motor ist luftgekühlt. Verstopfungen im Kühlsystem schaden dem Motor. Den Motor alle 100 Betriebsstunden oder mindestens einmal pro Jahr reinigen. Das Gebläsegehäuse abnehmen. Die Kühlflansche des Zylinders, das Gebläse und das rotierende Schutzgitter reinigen. Wenn sehr...
Page 40
40 DEUTSCHDE 6.9 SCHMIERUNG - FAHRGESTELL Die Maschine hat an der Hinterachse drei Schmiernippel, die alle 25 Betriebsstunden mit Universalfett zu schmieren sind (Abb. 15). Alle Kunststofflager einige Mal pro Saison mit Universalfett schmieren. Die Seilzüge ein paarmal pro Saison mit Universalfett schmieren (Abb. 16). Die Spannarmgelenke einige Male pro Saison mit Motoröl schmieren. Einige Male pro Saison etwas Motoröl auf beide Enden der Seilzüge tropfen (Abb. 16). Das hydrostatische Getriebe...