Home
>
Christie Digital Systems
>
Projector
>
Christie Digital Systems L2k1500 Multimedia Projector Quick Reference Guide
Christie Digital Systems L2k1500 Multimedia Projector Quick Reference Guide
Have a look at the manual Christie Digital Systems L2k1500 Multimedia Projector Quick Reference Guide online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 267 Christie Digital Systems manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.
![](/img/blank.gif)
- 19 - Español 020-000410-01 Rev.1 (05-2011) Reemplazo de la lámpara PRECAUCIÓN PRECAUCIÓN Cuando la lámpara de proyección del proyector alcanza el final de su vida útil, aparecerá el icono de camb\ io lámpara en la pantalla y el indicador LAMP REPLACE se encenderá de naranja. Cambie la lámpara por una nueva después de que se haya enfriado. El tiempo cuando se enciende el indicador LAMP REPLACE depende del modo que especificó para la función Control de lá\ mpara. ORDEN DE LÁMPARA DE REPUESTO La lámpara de repuesto puede ser encargada a través de su concesionario. Al ordenar la lámpara, déle la siguiente información al concesionario. ● No. de modelo del proyector L2K1500 ● No. de tipo de lámpara de repuesto 003-120599-01 (No. de partes de servicio 610 350 9051) Ícono de reemplazo de la lámpara Indicador LAMP REPLACE Indicadores LAMP 1/2/3/4 REPLACE Deje que el proyector se enfríe al menos 20 minutos antes de abrir la cubierta de la lámpara. La temperatura dentro del proyector sube mucho. - Por seguridad, reemplace con un montaje de lámpara del mismo tipo. - ¡No deje caer el conjunto de la lámpara ni toque el bulbo de vidrio! El vidrio puede romperse y puede causar lesiones. - Al cambiar la lámpara, hágalo dentro de 30 minutos después de abrir la cubierta de la lámpara. - No inserte la mano en el compartimiento de la lámpara que queda vacío después de quitar la lámpara. Al cambiar la lámpara debido a que dejó de iluminar, existe la posibilidad de que la lámpara esté quemada. Si cambia una lámpara del proyector que ha sido instalado en el techo, siempre deberá asumir que la lámpara está rota, y se debe parar a un lado de la cubierta de la lámpara, y no debajo del proyector. Retire suavemente la cubierta de la lámpara. Podrían caer pequeños pedazos de vidrio cuando se abre la cubierta de la lámpara. Si entran pedazos de vidrio en sus ojos o boca, busque inmediatamente la atención de un médico. PRECAUCIÓN DESCONECTE LA LÁMPARA UV ANTES DE ABRIR LA CUBIERTA DE LA LÁMPARA. ADVERTENCIA: Indicador LAMP REPLACE TORNILLO LÁMPARA 2 LÁMPARA 1 LÁMPARA 3 MANIJALÁMPARA 4 CUBIERTA DE LA LÁMPARA TORNILLO TORNILLO Siga estos pasos para reemplazar la lámpara. Verifique los indicadores LAMP 1/2/3/4 REPLACE en la parte de arriba del proyector. Cuando uno de los indicadores destella rápidamente, espere aproximadamente 20 minutos hasta que destelle lentamente. Después, continúe con el siguiente paso. Cuando uno de los indicadores destella lentamente, continúe con el siguiente paso. 1 Afloje un tornillo de la cubierta de la lámpara. Abra la cubierta de la lámpara. (Consulte la figura superior derecha.)2 Afloje los dos tornillos que aseguran la lámpara y tire hacia fuera de la lámpara usando la manija. (Consulte la figura inferior derecha.)3 Reemplace la lámpara con una nueva y apriete los dos tornillos. Asegúrese de que la lámpara esté ajustada correctamente.4 Cierre la cubierta de la lámpara y apriete el tornillo.5
![](/img/blank.gif)
- 20 -020-000410-01 Rev.1 (05-2011) ● Las especificaciones están sujetas a cambios sin previo aviso. Especificaciones técnicas Información mecánica Tipo de proyector Proyector multimedia Dimensiones (An. x Al. x Prof.) 650,0 mm x 349,0 mm x 815,0 mm Peso neto 46,5 kg Ajuste de las patas ±3,0° Resolución del panel Sistema de panel LCD 3 paneles tipo matriz activa TFT (transistor de película delgada) de 1,64 pulgadas Resolución del panel 2.048 x 1.080 puntos Número de píxeles 6.635.520 (2.048 x 1.080 x 3 paneles) Compatibilidad de señal Sistema de color PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M y PAL-N Compatible con HDTV 720p, 1035i, 1080i, 1080p y 2K Compatible con SDTV 480i, 480p, 575i y 575p Frecuencia de barrido H-sync. 15 - 120 KHz, V-sync. 48 - 120 Hz Información óptica Lámpara de proyección Lámpara de 380 W NSHA x 4 Interfaz Entrada 1 Terminal DVI-D (Digital), Terminal mini D-Sub de 15 clavijas (Analógico), HDMI (v.1.3 con Deep Color) Entrada 2 Tipo BNC x 5 (VIDEO/Y/G, B/Pb/Cb, R/Pr/Cr, H/HV y V), S-Video Otros conectores Puerto serial de entrada (D-sub 9), puerto serial de salida (D-sub 9)\ , puerto USB, puerto LAN (RJ-45) y conector remoto para cable Alimentación Voltaje y consumo eléctrico CA 200 - 240 V (amperaje máx. de 11,0 A), 50/60Hz Ambiente de funcionamiento Temperatura de funcionamiento 5˚C - 40˚C Temperatura de almacenamiento –10˚C - 60˚C Control remoto Pila 2 pilas tipo AAA o LR03 Rango de funcionamiento 5m / ± 30° Dimensiones 48 mm x 27 mm x 145 mm Peso neto 102 g (incluyendo las pilas) Accesorios q Control remoto y pilas q Cable de alimentación de CA q Cable VGA q Real Color Manager Pro (CD-ROM) q Abrazaderas de montaje (para montaje de la lente) q Sujetacables q Accesorio de la lente (1 tipo) (para lente opcional) q Láminas de bloqueo de luz (3 tipos) (para lente opcional) q Espaciadores (para lente opcional) q Abrazadera del cable de alimentación (para cable de alimentación de CA) q Manual del usuario (CD-ROM) q Guía de referencia rápida q Etiqueta de código PIN
![](/img/blank.gif)
Verwenden Sie bitte diese anleitung bei der aufstellung des p rojektors. Für einzelheiten zur aufstellung und für den betrieb des p rojektors wird auf die bedienungsanleitung auf der CD-ROM verwiesen. LeSen SIe bItte VOR DeR InbetRIebnahMe DeS pROjeKt ORS DIe SICheRheItS anWeISUnGen In DIeSeR KURZanLeItUnG DURCh. ✽ Das Objektiv gehört nicht zum Lieferumfang. Deutsch Multimedia-Projektor Kurzanleitung
![](/img/blank.gif)
- 2 -020-000410-01 rev.1 (05-2011) Lesen Sie bitte vor der Installation und der Inbetriebnahme dieses Projektors diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Durch Bedienungsfehler wird nicht nur die Lebensdauer verkürzt, sondern es können Störungen auftreten, die zu einer hohen Brand- oder Unfallgefahr führen. VORSICHT: ZUR VERMINDERUNG DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS DARF DIE ABDECKUNG (RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNT WERDEN. IM INNEREN BEFINDEN SICH KEINE TEILE, DIE GEWARTET WERDEN MÜSSEN, AUSSER FÜR DEN AUSTAUSCH DER LAMPE. DAS GERÄT DARF NUR VON EINEM QUALIFIZIERTEN FACHMANN REPARIERT WERDEN. DIESES SYMBOL BEDEUTET, DASS IM INNEREN GEFÄHRLICHE SPANNUNGEN VORHANDEN SIND, DIE ZU EINEM ELEKTRISCHEN SCHLAG FÜHREN KÖNNEN. DIESES SYMBOL BEDEUTET, DASS SICH IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG DIESES GERÄTS WICHTIGE HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND WARTUNG BEFINDEN. VORSICHT GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS NICHT ÖFFNEN Für EU-Staaten Das Symbol und das er wähnte Wiederver wertungssystem gelten nur für die Länder der EU und nicht für andere Länder oder Gebiete in der Welt. Die Produkte werden aus hochwertigen Materialien und Komponenten gefertigt, die sich wieder ver wenden lassen. Das Symbol bedeutet, dass elektrische oder elektronische Geräte, Batterien und Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Haushaltmüll entsorgt werden dürfen. Hinweis: Ein chemisches Zeichen unter dem Symbol bedeutet, dass die Batterie bzw. der Akku Schwermetalle in gewissen Konzentrationen enthält. Die Metalle werden wie folgt bezeichnet: Hg: Quecksilber, Cd: Kadmium, Pb: Blei In der Europäischen Union gibt es separate Sammelstellen für elektrische und elektronische Geräte, Batterien und Akkus. Entsorgen Sie solche Geräte bitte richtig in der kommunalen Sammelstelle bzw. im Recyclingzentrum. Helfen Sie mit, die Umwelt in der wir leben, zu schützen. Sicherheitsmaßnahmen – Schauen Sie während des Betriebes nicht direkt in das Projektionsobjektiv. Das intensive Licht kann zu Augenschäden führen. Achten Sie diesbezüglich bitte auch auf Kinder im Projektionsraum. – Stellen Sie den Projektor an einem geeigneten Ort auf. An einem ungeeigneten Ort besteht die Gefahr eines Brandausbruchs. – Zur richtigen Belüftung und Kühlung des Projektors müssen unbedingt die freien Mindestabstände oben, seitlich und hinten eingehalten werden. Mit den gezeigten Abmessungen werden die Mindestabstände bezeichnet. Falls der Projektor in einem Schrank aufgestellt wird, müssen diese Mindestabstände unbedingt eingehalten werden. – Die Belüftungsschlitze des Projektors dürfen nicht abgedeckt werden. Durch einen Hitzestau wird die Lebensdauer des Projektors verkürzt und außerdem sind noch andere Gefahren vorhanden. – Falls Sie den Projektor für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen, sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. – Projizieren Sie ein Bild nicht über längere Zeit, weil wegen der Eigenschaften des LCD-Panels Nachbilder zurück bleiben können. VORSICHT BEI DER AUFHÄNGUNG AN DER DECKE Bei Aufhängung an der Decke müssen die Lufteintrittsöffnungen und die Oberseite des Projektors in periodischen Abständen mit einem Staubsauger gereinigt werden. Falls der Projektor für längere Zeit nicht gereinigt wird, kann durch die Beeinträchtigung der Kühlung eine Störung verursacht werden. DEN PROjEKTOR NICHT FETTHALTIGER, FEUCHTER ODER RAUCHHALTIGER LUFT, WIE IN EINER KÜCHE AUSSETZEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS EINE STÖRUNG AUFTRITT. BEI KONTAKT MIT ÖL ODER CHEMIKALIEN KANN DER PROjEKTOR BESCHÄDIGT WERDEN. Seiten und OberseiteRückseite Bestimmung der Bundeskommission zur Kommunikation Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Grenzwertbestimmungen für Digitalgeräte der Klasse A, entsprechend den FCC-Bestimmungen Teil 15. Mit diesen Grenzwerten wird beim Betrieb des Gerätes in einem Geschäftsgebiet ein angemessener Schutz gegen schädliche Interferenzen garantiert. Das Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Radiofrequenzen ab und falls nicht entsprechend der Bedienungsanleitung installiert, können Radiokommunikationstörungen auftreten. Falls durch den Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet Störungen auftreten, muss der Besitzer die Kosten für die Störungsbehebung tragen. Falls in dieser Bedienungsanleitung nicht ausdrücklich angegeben, dürfen an diesem Gerät keine Abänderungen oder Modifikationen vorgenommen werden. Unerlaubte Änderungen und Modifikationen können einen Entzug der Betriebserlaubnis zur Folge haben. WARNUNG Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses Produkt kann in Wohnbereichen Funkstörungen verursachen, in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen zu treffen. Kanadische Bestimmungen bezüglich RadiostörungenDiese digitale Ausrüstung der Klasse A erfüllt die kanadischen Bestimmungen ICES-003. 1m 1m 1m
![](/img/blank.gif)
- 3 - Deutsch 020-000410-01 rev.1 (05-2011) Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf. Für die Reinigung des Projektors müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ver wenden Sie zum Reinigen keine Flüssig- oder Sprayreinigungsmittel. Ver wenden Sie lediglich ein angefeuchtetes Tuch. Beachten Sie alle Hinweis- und Warnschilder, die am Projektor angebracht sind. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Projektor für längere Zeit nicht in Betrieb nehmen. Damit ver- meiden Sie, dass der Projektor bei einem Gewitter oder auftre- tenden Spannungsstößen beschädigt werden kann. Das Gerät darf keinem Regen oder Nässe ausgesetzt wer - den, wie z.B. in einem feuchten Keller, in der Nähe eines Swimmingpools usw. Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen wird, darf nicht ver wendet werden. Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile Unterlage, Ständer oder Tisch, weil er herunterfallen und Verletzungen verursachen kann. Ver wenden Sie nur vom Hersteller zugel- assene Projektionsständer. Für die Installation an einer Wand oder in einem Gestell müssen der vom Hersteller zugelas- sene Installationssatz ver wendet und die entsprechenden Anweisungen des Herstellers genau befolgt werden. Bewegen Sie den Projektionsständer vor - sichtig. Schnelle Bewegungen, übermäßige Kraftanwendung und Bodenunebenheiten können dazu führen, dass der Projektor herunterfällt. Seitlich und unten am Gehäuse sind Lüftungsschlitze für die Luftzufuhr vorhanden, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten und das Gerät vor Überhitzung zu schützen. Die Lüftungsschlitze dürfen niemals mit Stoffen oder anderen Gegenständen abgedeckt werden. Der Projektor darf auch nicht auf einer weichen Unterlage, wie z.B. auf einem Sofa oder einem Teppich aufgestellt werden, weil die Lüftungsschlitze an der Unterseite blockiert werden können. Außerdem darf der Projektor nicht in der Nähe oder über einem Heizkörper platziert werden. Der Projektor sollte nicht in einem Wandregal oder einem Schrank betrieben werden, wenn keine ausreichende Belüftung gesichert ist. Stecken Sie keine Gegenstände in die Gehäuseschlitze, weil durch einen Kurzschluss ein Feuer oder ein elektrischer Schlag verursacht werden kann. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Projektor. Der Projektor darf nicht in der Nähe eines Luftauslasses einer Klimaanlage aufgestellt werden. Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur Verfügung haben. Schließen Sie nicht zu viele Geräte an die gleiche Steckdose oder an das gleiche Verlängerungskabel an, weil wegen Überlastung die Gefahr eines Feuerausbruchs oder eines elek- trischen Schlages vorhanden ist. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und achten Sie darauf, dass niemand über das Kabel stolpern kann. Versuchen Sie niemals am Projektor irgendwelche Reparaturen vorzunehmen und entfernen Sie die Gehäuseabdeckungen nicht, weil gefährliche Hochspannung vorhanden ist. Reparaturen sollten immer von einem qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. In folgenden Situationen müssen Sie das Netzkabel unverzüglich aus der Steckdose ziehen und einen qualifizierten Fachmann benachrichtigen: a. wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, b. wenn Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gedrungen ist, c. wenn der Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt war, d. wenn der Projektor nicht einwandfrei funktioniert, wenn er gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung betrie- ben wird. Bedienen Sie nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Regler zum Einstellen, weil sonst die Gefahr einer Gerätebeschädigung vorhanden ist und umfangreiche Reparaturen notwendig werden können, e. wenn der Projektor fallen gelassen wurde oder das Gehäuse beschädigt ist, f. oder wenn sich die Leistung des Projektors stark verändert. Sollten Ersatzteile für den Projektor benötigt werden, müssen Sie sich vergewissern, dass nur Originalteile oder vom Hersteller zugelassenen gleichwertige Teile eingebaut werden, weil sonst die Gewährleistungspflicht erlischt. Durch den Einbau unzulässiger Teile kann ein Feuer oder ein elektrischer Schlag verursacht werden. Lassen Sie nach jeder Reparatur eine Funktionsprüfung durch den Servicetechniker ausführen, um die Betriebsfähigkeit des Projektors sicherzustellen. Sicherheitsanweisungen WARNUNG: l DIESES GERÄT MUSS UNBEDINGT GEERDET WERDEN. l UM FEUERGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, DARF DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.Autorisierter Vertreter und Adresse: Christie Digital Systems Canada, Inc. ViewPoint 200 Ashville Way Wokingham Berkshire, U.K. RG41 2PL Hersteller und Adresse: Christie Digital Systems Inc. 809 Wellington Street, North. Kitchener, Ontario N2G 4Y7, Canada
![](/img/blank.gif)
- 4 -020-000410-01 rev.1 (05-2011) Die Gehäuseöffnungen dienen zur Belüftung, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten und den Projektor vor Überhitzung zu schützen, deshalb dürfen diese Öffnungen nicht blockiert oder abgedeckt werden. Luftzirkulation Einsetzen der Fernbedienungsbatterien Luftauslassöffnung Lufteinlassöffnung (Unterseite) Für einen sicheren Betrieb müssen die folgenden Vorsichtshinweise beachtet werden: l Ver wenden Sie 2 Alkalibatterien des Typs AAA oder LR03. l Tauschen Sie immer alle Batterien miteinander aus. l Ver wenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen. l Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten. l Setzen Sie die Fernbedienung keiner Feuchtigkeit oder Hitze aus. l Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen. l Falls die Batterien in der Fernbedienung ausgelaufen sind, müssen Sie das Batteriefach gründlich reinigen, bevor Sie wieder neue Batterien einsetzen. l Beim Ersetzen mit einer falschen Batterie besteht Explosionsgefahr. l Verbrauchte Batterien müssen unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften entsorgt werden. VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM HERUMTRAGEN UND FÜR DEN TRANSPORT DES PROjEKTORS – Lassen Sie den Projektor nicht fallen und setzen Sie ihn keinen starken Stößen aus, weil Betriebsstörungen auftreten können und der Projektor beschädigt werden kann. – Ver wenden Sie zum Herumtragen des Projektors einen geeigneten Koffer. – Den Projektor nicht in einem ungeeigneten Koffer traqnsportieren. Der Projektor kann dabei beschädigt werden. Lassen Sie sich für einen Transport mit einem Transportdienst von Ihrem Händler beraten. – Packen Sie den Projektor nicht in eine Tasche, solange er sich nicht ausreichend abgekühlt hat. – Der Projektor darf nicht mit angebrachtem optionalem Objektiv herumgetragen werden. Ändern der Projektorstandorts Stellen Sie die einstellbaren Füße zurück, um Beschädigungen am Objektiv und am Gehäuse zu vermeiden. Zum Herumtragen muss der Projektor aus Sicherheitsgründen an den Griffen auf beiden Seiten von mindestens zwei Personen festgehalten werden, weil der Projektor schwer ist. Durch unsachgemäßes Herumtragen können sowohl Sachbeschädigungen als auch Verletzungen verursacht werden. VORSICHT Aus den Luftaustrittsöffnungen tritt heiße Luft aus. Bei der Aufstellung und während des Betriebs müssen die folgenden Vorsichtsmassnahmen beachtet werden. – Stellen Sie keine entzündbaren Gegenstände oder Spraydosen in die Nähe des Projektors, weil an den Luftauslassöffnungen heiße Luft austritt. – Von der Auslassöffnung dürfen sich in einem Abstand von mindestens 1 m keine Gegenstände befinden. – Die äußere Seite des Luftauslasses darf nicht berührt werden, besonders Schrauben und andere Metallteile. Während des Projektorbetriebs können diese Teile sehr heiß werden. – Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gehäuse. Gegenstände auf dem Gehäuse können nicht nur beschädigt werden, durch die Hitze kann sogar ein Brand ausgelöst werden. – Die Lüftungsöffnungen des Projektors dürfen nicht mit Papier oder anderen Gegenständen abgedeckt werden. – Vergewissern Sie sich, dass sich keine Gegenstände unter dem Projektor befinden. Durch Gegenstände unter dem Projektor kann die Kühlluftansaugöffnung verstopft werden. – Wenn die einstellbaren Füße entfernt werden, muss der Abstand zwischen der Unterseite des Projektors und der Aufstellungsfläche mindestens 50 mm betragen. Der Projektor ist zum Abkühlen mit einem Kühlgebläse ausgerüstet. Die Gebläsedrehzahl wird durch die Temperatur in Inneren des Projektors gesteuert. 1 2 3 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.Setzen Sie die neuen Batterien in das Batteriefach ein.Schließen Sie die Abdeckung wieder. Ziehen Sie danach den Deckel ab. 2 Batterien Typ AAA Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und –) und kontrollieren Sie, ob ein guter Klemmenkontakt vorhanden ist.
![](/img/blank.gif)
- 5 - Deutsch 020-000410-01 rev.1 (05-2011) Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Bei der Aufstellung des Projektors sollten die folgenden Positionen vermieden werden. Neigen Sie den Projektor nicht mehr als 10 Grad seitwärts. 10˚10˚ Bei der Projektion nach unten darf der Projektor nicht mehr als 10 Grad seitlich geneigt werden. Für die Deckenmontage muss die für diesen Projektor passende Deckenhalterung ver wendet werden. Bei fehlerhafter Montage kann der Projektor herunterfallen, was zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen kann. Wenden Sie sich für Einzelheiten an Ihren Händler. Beschädigungen, die durch die Ver wendung einer ungeeigneten Deckenhalterung oder Montage an einer nicht geeigneten Stelle entstanden sind, werden von der Garantie ausgeschlossen. VORSICHT BEI DECKENMONTAGE Der Projektor darf für die Bildprojektion nicht auf eine Seite aufgestellt werden. 10˚ 10˚ Bei der Projektion nach oben darf der Projektor nicht mehr als 10 Grad seitlich geneigt werden. Ver wenden Sie den Projektor nur in den vorgeschriebenen Aufstellungspositionen. In einer ungeeigneten Position kann sich die Lampenlebensdauer verkürzen und außerdem besteht Verletzungs- und Brandgefahr. Dieser Projektor ist für die Projektion nach oben, unten oder schräg im rechten Winkel zur Horizontalen geeignet. Vorsichtshinweise für die Aufstellung ✔Hinweise: • Um das Bild vertikal und horizontal umzukehren, muss die Deckenfunktion auf “Ein” eingestellt werden. • Der Projektor darf in Höhenlagen von über 3000 Meter nicht in Betrieb genommen werden. 10˚ 10˚ In diesem Projektor wird eine Lampe ver wendet, die unter hohem Druck steht, deshalb muss die Lampe sorgfältig behandelt werden. Bei einer falschen Handhabung besteht die Gefahr eines Unfalls, von Verletzungen oder eines Brandausbruchs. l Die Lebensdauer ist bei einzelnen Lampen je nach den Einsatzbedingungen unterschiedlich. Deshalb kann die Lebensdauer der Lampe nicht garantiert werden. Gewisse Lampen können früher defekt werden als andere ähnliche Lampen. l Falls der Projektor durch Aufleuchten der LAMP REPLACE-Anzeige anzeigt, dass eine Lampe ausgetauscht werden muss, muss die Lampe nach dem Abkühlen des Projektors ausgetauscht werden. (Führen Sie die Anweisungen im Abschnitt “Ersetzen der Lampe” dieser Bedienungsanleitung sorgfältig aus.) Bei fortgesetzter Ver wendung der Lampe bei leuchtender LAMP REPLACE-Anzeige ist ein erhöhtes Explosionsrisiko der Lampe vorhanden. l Eine Lampe kann wegen Vibrationen, Stößen oder Alterung beim Erreichen der Lebensdauer explodieren. Das Explosionsrisiko hängt von der Umgebung und den Betriebsbedingungen des Projektors und der Lampe ab. BEI EXPLODIERTER LAMPE MÜSSEN DIE FOLGENDEN VORSICHTSMASSNAHMEN BEFOLGT WERDEN. Bei einer Lampenexplosion muss der Netzstecker des Projektors sofort aus der Steckdose gezogen werden. Wenden Sie sich zur Überprüfung des Geräts und zum Austauschen der Lampe an einen autorisierten Kundendienst. Kontrollieren Sie außerdem, ob sich in der Nähe des Projektors keine Glassplitter, die durch die Belüftungsöffnungen ausgetreten sind, befinden. Entfernen Sie eventuell vorhandene Glassplitter sorgfältig. Das Innere des Projektors darf nur von einem autorisierten Fachmann, der mit dem Projektor vertraut ist, überprüft werden. Falls jemand, der mit dem Projektor nicht vertraut ist, versucht den Projektor zu warten, besteht die Gefahr eines Unfalls oder von Verletzungen durch Glassplitter. VORSICHTSHINWEISE ZUR HANDHABUNG DER LAMPE
![](/img/blank.gif)
- 6 -020-000410-01 rev.1 (05-2011) Das mit diesem Projektor mitgelieferte Netzkabel erfüllt die Anforderungen des Landes in dem das Gerät gekauft wurde. Netzkabelanforderungen Anschluss des Netzkabels Dieser Projektor kann mit Netzspannungen von 200 - 240 V betrieben werden. Der Projektor ist für den Betrieb mit einer einphasigen Stromversorgung mit einem geerdeten neutralen Leiter. Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf keine andere Stromversorgung ver wendet werden. Falls Sie sich über die zur Verfügung stehende Stromquelle nicht im Klaren sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an den örtlichen Stromlieferant. Schließen Sie vor dem Einschalten zuerst die Peripheriegeräte am Projektor an. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe befinden und leicht zugänglich sein. VORSICHT ✔Hinweis: • Lösen Sie das Nerzkabel oder schalten Sie den Hauptschalter aus, wenn der Projektor nicht ver wendet wird. Bei eingeschalteter Betriebsbereitschaft nimmt der Projektor eine geringe Leistung auf. Löcher 12 3 Netzkabelklemme Setzen Sie beiden Enden der Netzkabelklemme in die Löcher und neigen Sie die Klemme. Schließen Sie das Netzkabel hier an. Sichern Sie den Netzkabelstecker mit der Klemme. Netzkabel für die USA und Kanada: Das in den USA und Kanada ver wendete Netzkabel ist bei Under writers Laboratories (UL) registriert und durch die Canadian Standard Association (CSA) zugelassen. Das Netzkabel ist mit einem geerdeten Stecker ausgerüstet. Mit dieser Sicherheitsmaßnahme wird sichergestellt, dass der Stecker in die Steckdose passt. Diese Sicherheitsmaßnahme darf nicht umgangen werden. Wenden Sie sich an Ihren Elektriker, falls der Stecker nicht in die Steckdose passen sollte. Erde Hinweise zum Netzkabel Das Netzkabel muss die Anforderungen des Landes erfüllen, in dem der Projektor betrieben wird. Überprüfen Sie die Netzsteckerform anhand der nachstehenden Tabelle für die Ver wendung des richtigen Netzkabels. Falls das mitgelieferte Netzkabel nicht an einer Steckdose angeschlossen werden kann, wenden Sie sich an Ihr Verkaufsgeschäft. Projektorseite Steckdosenseite zur Netzbuchse des Projektors Erde zur Steckdose (Netzspannung 200 - 240V) Für KontinentaleuropaFür die USA und Kanada zur Steckdose (Netzspannung 200 - 240V)
![](/img/blank.gif)
- 7 - Deutsch 020-000410-01 rev.1 (05-2011) Unterseite etwyv r Vorderseite q i Rückseite!0 u !4 !3!2 o !1u !5 v Kensington*-Sicherheitsöffnung Diese Öffnung ist für einen Kensington- Diebstahlschutz vorgesehen. *Kensington ist ein eingetragenes Warenzeichen von ACCO Brands Corporation. VORSICHT Aus den Luftaustrittsöffnungen tritt heiße Luft aus. Stellen Sie keine wärmeempfindlichen Gegenstände in der Nähe auf. o Luftaustrittsöffnung !0 Lampenabdeckung !1 Netzkabelstecker !2 Hauptschalter !3 Infrarotfernbedienungsempfänger (hinten) q Objektivdeckel w AMC (Active Maintenance Cleaner) - Einheit e Projektionsobjektiv (Option) r Anzeigen t Infrarotfernbedienungsempfänger (vorne und oben) y Buchsen und Klemmen u Traggriffe i Seitliche Bedienungselemente !4 Einstellbare Füße !5 Lufteintrittsöffnung
![](/img/blank.gif)
- 8 -020-000410-01 rev.1 (05-2011) Buchsen und Klemmen !0 DIGITAL (DVI-D)-Buchse Schließen Sie den Computerausgang (Typ Digital/ DVI-D) an dieser Buchse an. Ein HD-Signal (HDCP-kompatibel) lässt sich ebenfalls anschließen. i ANALOG-Buchse Schließen Sie an dieser Buchse das Computerausgangs- oder RGB Scart-Signal an. o HDMI-Buchse Schließen Sie den HDMI-Ausgang vom Videogerät an dieser Buchse an. r R/C-Buchse Für die Ver wendung der Fernbedienung als Kabelfernbedienung schließen Sie die Fernbedienung mit dem Kabel (nicht mitgeliefert) an dieser Buchse an. e USB-Buchse (Serie B) Die USB-Buchse wird für die Projektor wartung ver wendet. y S-VIDEO-Buchse Schließen Sie den S-VIDEO-Ausgang von Videogeräten an dieser Buchse an. u 5 BNC-Buchse Schließen Sie den Component-Videoausgang vom Videogerät an den Buchsen VIDEO/Y, Pb/Cb und Pr/Cr an oder schließen Sie das Computerausgangssignal (5 BNC [Grün, Blau, Rot, Horiz. Sync und Vert. Sync.]) an den Buchsen G, B, R, H/V und V an. q SERIAL PORT IN-Buchse Falls der Projektor über den RS-232C-Anschluss eines Computers gesteuert wird, muss ein Kabel (nicht mitgeliefert) vom Computer mit dieser Buchse verbunden werden. w SERIAL PORT OUT-Buchse An dieser Buchse liegen die Signale von der Buchse SERIAL PORT IN an. Wenn die SERIAL PORT IN-Buchse eines anderen Projektors an dieser Buchse angeschlossen wird, lassen sich über den RS-232C-Anschluss eines Computers mehr als zwei Projektoren steuern. t LAN-Buchse Schließen Sie das Ethernet-Kabel an. Für Einzelheiten wird auf die Bedienungsanleitung “Netzwerkinstallation und Betrieb” ver wiesen. q w y u t r e o i !0