Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg WaveLab Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 291

WAVELAB
Stapelbearbeitung 12 – 291
Ein Beispiel zu den Vorteilen der Stapelbearbeitung in  WaveLab
Es wurde viel Sorgfalt darauf verwendet, die Stapelbearbeitung in Wave-
Lab so effektiv wie möglich zu gestalten, was im folgenden Beispiel ver-
deutlicht werden soll. Wenn Sie sich noch nicht mit der 
Stapelbearbeitung befasst haben, werden Sie vielleicht nicht alle Details 
verstehen. Trotzdem werden Sie einen Eindruck von den internen Ar-
beitsabläufen dieser extrem nützlichen und effektiven...

Page 292

WAVELAB
12 – 292 Stapelbearbeitung
Beim zweiten Durchgang wird das Signal vom DC-Remover berechnet, 
aber nicht auf der Festplatte gespeichert (was den Vorgang erheblich be-
schleunigt). Darüber hinaus durchläuft es den ersten Normalizer und wird 
analysiert, so dass das Programm weiß, wie viel von diesem Prozessor 
benötigt wird. Die anderen Prozessoren werden übersprungen.
Beim dritten Durchgang wird das Signal vom DC-Remover, dem ersten 
Normalizer, dem DeNoiser und dem Compressor berechnet und vom...

Page 293

WAVELAB
Stapelbearbeitung 12 – 293
Dank der einzigartigen WaveLab-Technologie läuft der Vorgang sehr viel 
schneller ab, als wenn die Datei von jedem Prozessor gelesen und auf die 
Festplatte geschrieben würde. Darüber hinaus werden Rundungsfehler 
auf ein Minimum reduziert, da das Audiomaterial die 32-Bit-Domäne nicht 
verlässt (es wird keine temporäre Datei erzeugt). Dadurch wird die Klang-
qualität insgesamt noch weiter verbessert.
Öffnen des Stapelbearbeitung-Dialogs
Im Optionen-Menü muss die...

Page 294

WAVELAB
12 – 294 Stapelbearbeitung
Übersicht über das Fenster
Das Stapelbearbeitung-Fenster
Das Fenster hat vier verschiedene Registerkarten:
Die Eingang-Registerkarte
In diesem Bereich können Sie die Dateien festlegen, die berechnet wer-
den sollen. Außerdem stehen Ihnen hier verschiedene Werkzeuge und 
Funktionen zum Erstellen von Dateilisten und Dokumenten zur Verfügung. 
Von der Eingang-Registerkarte können Sie außerdem die Liste der Bear-
beitungen öffnen, in der Sie genau festlegen können, wie die...

Page 295

WAVELAB
Stapelbearbeitung 12 – 295
Die Eingang-Registerkarte – Zusammenstellen 
einer Dateiliste
Auf die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen können Sie auch 
über ein Kontextmenü zugreifen, das angezeigt wird, wenn Sie mit der rech-
ten Maustaste in die Dateiliste klicken.
Erstellen von Stapeln
Sie können nicht nur einen, sondern mehrere Stapel von Dateien berech-
nen lassen. Jeder Stapel besteht aus einer Anzahl von Dateien, die alle 
auf dieselbe Weise berechnet werden. Für jeden Stapel können...

Page 296

WAVELAB
12 – 296 Stapelbearbeitung
Umbenennen von Stapeln und Festlegen von Stapeleigenschaften
Wenn Sie einen Stapel umbenennen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1.Wählen Sie den Stapel in der Liste aus und klicken Sie auf den Schalter 
»Name und Eigenschaften für Stapelbearbeitung ändern« (»A«). 
Sie können auch mit gedrückter [Alt]-Taste auf den Stapel doppelklicken. 
2.Geben Sie im Dialog den gewünschten Namen ein. 
Wenn Sie eine Zahl anstelle eines Namens eintragen, erhält der Stapel den...

Page 297

WAVELAB
Stapelbearbeitung 12 – 297
Hinzufügen von Dateien zu einem Stapel und Entfernen aus 
einem Stapel 
• Unabhängig davon, welche der folgenden Methoden Sie wählen, müssen 
Sie zunächst den Stapel auswählen, zu dem Sie Dateien hinzufügen 
möchten, indem Sie darauf klicken.
Dadurch stellen Sie sicher, dass die Dateien zum richtigen Stapel hinzugefügt werden. Sie 
können die Dateien aber auch zu einem späteren Zeitpunkt immer noch auf den richtigen 
Stapel ziehen (siehe »Verschieben von Dateien...

Page 298

WAVELAB
12 – 298 Stapelbearbeitung
Hinzufügen einer oder mehrerer Dateien über einen Dialog 
1.Klicken Sie auf den Schalter »Durchsuchen und Datei(en) hinzufügen«.
2.Suchen Sie im angezeigten Dialog die gewünschten Dateien aus und kli-
cken Sie auf »Öffnen«. 
Dateien sind mit einem gelben Symbol gekennzeichnet. Sie können die [Umschalttaste] 
bzw. die [Strg]-Taste gedrückt halten, um mehrere Dateien aus demselben Ordner auszu-
wählen.
Hinzufügen von Dateien mit »Ziehen und Ablegen«
•Sie können Dateien...

Page 299

WAVELAB
Stapelbearbeitung 12 – 299
Hinzufügen von Audiomontagen
Wenn Sie eine Audiomontage hinzufügen, wird die gesamte Audiomon-
tage als eine Datei bearbeitet, d. h. es wird ein Mixdown der Audiomontage 
erzeugt (eine einzelne Datei für eine Stereo-Audiomontage). Mehrkanal-
Audiomontagen können ebenfalls in einem Stapelbearbeitungsprozess 
bearbeitet werden, und wenn Sie Mehrkanal-PlugIns verwenden und die 
Option »Mehrkanal Stereo/Mono« als Ausgangsformat ausgewählt ist, 
werden mehrere Dateien...

Page 300

WAVELAB
12 – 300 Stapelbearbeitung
Hinweise
Wenn Sie eine bereits geöffnete Datei berechnen lassen, sollten Sie Fol-
gendes beachten: 
• Wenn für die neue Datei derselbe Name und derselbe Speicherort festgelegt 
sind, wird die Datei nicht gespeichert (da sie bereits geöffnet ist). Damit erzielen 
Sie denselben Effekt, als wenn Sie im Dialog »Bearbeitungseinstellungen für…« 
die Option »In Datei ersetzen« einschalten. In diesem Fall können Sie den Re-
chenvorgang rückgängig machen.
• Wenn die neue Datei...
Start reading Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg WaveLab Operation Manual German Version

All Steinberg manuals