Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 211
CUBASE SX/SLLehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops 15 – 211 Erstellen eines Projekts Dieser Lehrgang basiert auf einer Datei, die Sie auf der Programm- DVD von Cubase SX/SL finden. • Im Folgenden wird vorausgesetzt, dass Sie die vorangegangenen Lehr- gänge durchgeführt und den Ordner »Tutorial Projects« auf Ihre Fest- platte kopiert haben. Wenn dies nicht zutrifft, befolgen Sie zunächst die Anweisungen auf Seite 142. •Öffnen Sie den Ordner »Tutorial Projects« auf Ihrer Festplatte und doppelklicken...
Page 212
CUBASE SX/SL15 – 212 Lehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops 1.Wählen Sie im Projekt-Menü den Tempospur-Befehl, um den Tempo- spur-Editor zu öffnen. An der vertikalen Achse links im Tempospur-Editor können Sie ablesen, dass das ak- tuelle Tempo 75 bpm beträgt. 2.Öffnen Sie das Einblendmenü »Kurventyp neu« in der Werkzeugzeile und wählen Sie »Linear« als Kurventyp aus. 3.Wählen Sie das Stift-Werkzeug links in der Werkzeugzeile aus.
Page 213
CUBASE SX/SLLehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops 15 – 213 4.Positionieren Sie nun mit Hilfe des Lineals und der Tempoachse den Positionszeiger am Ende des achten Taktes und bei ca. 90 bpm. Kli- cken Sie an diese Stelle, um einen Punkt hinzuzufügen. Wenn Sie den Mauszeiger in der Tempospuranzeige bewegen, wird das Tempo oben links im Fenster im Feld über der Tempoachse angezeigt. Das Tempo wird allmählich über 8 Takte von 75 bpm auf 90 bpm erhöht. 5.Schließen Sie den Tempospur-Editor, wenn Sie die...
Page 214
CUBASE SX/SL15 – 214 Lehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops Wie Sie hören können, werden Audio- und MIDI-Spuren nicht mehr synchron zueinander wiedergegeben. Das liegt daran, dass MIDI- Events automatisch an das Projekttempo angepasst werden, wohinge- gen Audio-Events stets einen festen Tempowert haben und durch Än- derungen des Projekttempos nicht beeinflusst werden. Eine Erhöhung des Tempos ruft also eine Überlappung der Audio-Events hervor, so dass die Enden der einzelnen Loop-Events...
Page 215
CUBASE SX/SLLehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops 15 – 215 Einschalten des Musik-Modus In diesem speziellen Beispiel wissen wir schon, dass das Tempo der im Projekt verwendeten Loops 75 bpm beträgt. Sie können die im Fol- genden beschriebene Methode jedoch auch verwenden, wenn Sie das ursprüngliche Tempo der Loops nicht kennen oder wenn Ihre Loops unterschiedliche Tempi haben. Das Ursprungstempo wird ausgehend von der Loop-Länge berechnet. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1.Doppelklicken Sie...
Page 216
CUBASE SX/SL15 – 216 Lehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops In diesem Fall wurde eine Anzahl von 3 Takten errechnet. Da wir je- doch wissen, dass die Loop-Länge 2 Takte beträgt, muss diese Ein- stellung geändert werden: 4.Verwenden Sie den Abwärtspfeil im Takte-Feld, um die Länge auf 2 Takte einzustellen. Das Tempo wird nun automatisch auf 75 bpm eingestellt. 5.Klicken Sie auf den Schalter »Musik-Modus«, so dass er aufleuchtet. Da die Loop-Events auf der Drums-Spur auf denselben Clip verweisen,...
Page 217
CUBASE SX/SLLehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops 15 – 217 7.Doppelklicken Sie auf eines der »Wah guitar«-Events und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6, setzen Sie aber den Länge-Wert auf 1 Takt und wählen Sie im Einblendmenü »Warp-Einstellung« die Mix-Option. 8.Wiederholen Sie diesen Vorgang schließlich für eines der »Hi Strings«- Events, stellen Sie die Länge auf 2 Takte ein und wählen Sie die Mix- Option. Nun befinden sich alle Audio-Events im Musik-Modus und überlappen einander nicht mehr....
Page 220
CUBASE SX/SL16 – 220 Lehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion Einleitung Dieser Lehrgang beschreibt die Projektstruktur-Funktion. Diese Funk- tion ermöglicht Ihnen, Ihr Projekt zu arrangieren, ohne dabei Parts und Events linear im Projekt-Fenster anzuordnen. Sie müssen Events nicht mehr im Projekt-Fenster verschieben, kopieren oder einfügen und so ein lineares Projekt arrangieren, sondern Sie können (wie bei einer Playlist) einzelne Events als Abschnitte im Arrangement definieren und...