Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 261
CUBASE SX/SL Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen 19 – 261 Verwenden von Spurfarben Durch den gezielten Einsatz von Farben können Sie den Überblick über bestimmte Spuren und Events im Projekt-Fenster wesentlich ver- einfachen. Sie können zwei Arten von Farben zuweisen: Spurfarben und Event-Farben. •Spurfarben werden im Inspector, in der Spurliste und im Mixer-Kanal- zug angezeigt, sowie in allen Parts und Events der Spur in der Event- Anzeige. Spurfarben können global ein- bzw. ausgeschaltet werden....
Page 262
CUBASE SX/SL 19 – 262 Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen Das Spurnamenfeld oben im Inspector wird nun hellgrau dargestellt und ein kleiner Pfeil wird angezeigt. Darüber hinaus wird ein hell- graues Feld links neben der Ausgangsaktivitätsanzeige in der Spur- liste angezeigt. 3.Klicken Sie auf den kleinen Pfeil, um die Farbpalette anzeigen zu lassen. Welche Farben Ihnen hier zur Verfügung stehen, können Sie im Dialog »Event-Farben« festlegen. 4.Wählen Sie die Farbe aus, die Sie für die ausgewählte...
Page 263
CUBASE SX/SL Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen 19 – 263 •Im Mixer wird die Spurfarbe im Feld unter der Pegelanzeige des ent- sprechenden Kanals angezeigt. Wenn Sie auf dieses Feld klicken, können Sie die Spurfarbe auch im Mixer einstellen. Verwenden von Farben für Parts und Events In der Werkzeugzeile des Projekt-Fensters befindet sich ein Farben- Werkzeug, mit dem Sie die Farbe von Parts und Events festlegen können. Das Farben-Werkzeug Klicken Sie auf das Farbsymbol unter dem Farben-Werkzeug, um...
Page 264
CUBASE SX/SL 19 – 264 Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen •Wenn Sie eine Farbe für ein oder mehrere ausgewählte Events festle- gen möchten, klicken Sie auf das Farben-Werkzeug, wählen Sie die gewünschte Farbe aus der Farbpalette und klicken Sie auf das ent- sprechende Event. Die Farbe wird auf alle ausgewählten Events angewendet und überschreibt die Spur- farbe. •Wenn Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] gedrückt halten, wird das Far- ben-Werkzeug zur Pipette. Klicken Sie mit der Pipette auf einen Part...
Page 265
CUBASE SX/SL Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen 19 – 265 Erstellen einer Vorlage Wenn Sie häufig mit derselben Art von Projekten arbeiten, ist es sinn- voll, ein Spur-Layout zu erstellen und es als Vorlage zu speichern. So können Sie die gespeicherte Vorlage jedes Mal, wenn Sie ein neues Projekt erstellen, im Dialog »Neues Projekt« auswählen und mit Ihren bevorzugten Layout-Einstellungen starten. Wenn Sie z. B. immer 16 Audio- und 16 MIDI-Spuren zur Verfügung haben möchten und eine...
Page 266
CUBASE SX/SL 19 – 266 Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen Hinzufügen von Spuren Fügen Sie für diesen Lehrgang 8 Stereospuren und 8 Monospuren hinzu: 1.Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) an eine beliebige Stelle in der Spurliste und wählen Sie im angezeigten Kontextmenü den Befehl »Mehrere Spuren hinzu- fügen…«. Ein Dialog wird angezeigt, in dem Sie die Art, die Konfiguration und die Anzahl der gewünschten Spuren festlegen können. 2.Wählen Sie unter...
Page 267
CUBASE SX/SL Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen 19 – 267 6.Klicken Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-Taste (Mac) in die Spurliste und wählen Sie »Spur hinzufügen: Ordner«. Eine neue Ordnerspur wird angezeigt. Ordnerspuren sind »Verzeichnisse« für Spuren, mit denen sich die Spurliste übersichtlicher strukturieren lässt. 7.Wählen Sie alle MIDI-Spuren aus. Halten Sie dazu beim Klicken die [Umschalttaste] gedrückt. 8.Klicken Sie auf eine der MIDI-Spuren und ziehen Sie...
Page 268
CUBASE SX/SL 19 – 268 Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen Erstellen von Zoom-Presets Beim Arbeiten im Projekt-Fenster und in den Editoren werden Sie die Darstellung normalerweise je nach Arbeitsschritt vergrößern bzw. ver- kleinern. Im Projekt-Fenster können Sie die Darstellung mit den Zoom- Reglern, mit dem Zoom-Untermenü aus dem Bearbeiten-Menü oder mit dem Lupe-Werkzeug vergrößern bzw. verkleinern. (Weitere Infor- mationen finden Sie auf Seite 83.) Mit Hilfe von Zoom-Presets können Sie schnell...
Page 269
CUBASE SX/SL Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen 19 – 269 2.Öffnen Sie das vertikale Zoom-Menü und wählen Sie den Befehl »Alle Spuren anzeigen«. Das Projekt wird vertikal so angepasst, dass alle Spuren, die Sie zuvor zum Projekt hin- zugefügt haben, das gesamte Projekt-Fenster (bzw. die gesamte Spurliste) ausfüllen. So erhalten Sie ein schönes, kompaktes Layout. 3.Verwenden Sie den horizontalen Zoom-Regler, um einen geeigneten horizontalen Zoom-Faktor einzustellen. Überprüfen Sie mit Hilfe der...
Page 270
CUBASE SX/SL 19 – 270 Lehrgang 11: Individuelle Einstellungen Erstellen von Arbeitsbereichen Zum Abschluss dieses Lehrgangs sollen noch Arbeitsbereiche erstellt werden. Ein Arbeitsbereich ist eine Zusammenstellung von Fenstern und deren Eigenschaften, d. h. Größe, Position, usw. Mit Hilfe von Ar- beitsbereichen können Sie schnell zwischen verschiedenen Arbeitsum- gebungen hin- und herschalten. Im folgenden Beispiel sollen zwei Arbeitsbereiche erstellt werden: Der Main-Arbeitsbereich (Standard) für...