Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 221
CUBASE SX/SLLehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 16 – 221 Vorbereitungen Auch für diesen Lehrgang wird ein Beispielprojekt verwendet, dass Sie auf der DVD von Cubase SX/SL finden. • Im Folgenden wird vorausgesetzt, dass Sie die vorangegangenen Kapitel durchgearbeitet und den Ordner »Tutorial Projects« auf Ihre Festplatte kopiert haben. Wenn dies nicht zutrifft, befolgen Sie zunächst die Anweisungen auf Seite 142. •Öffnen Sie den Ordner »Tutorial Projects« auf Ihrer Festplatte und...
Page 222
CUBASE SX/SL16 – 222 Lehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 2.Vergewissern Sie sich, dass der Raster-Schalter eingeschaltet und im Rastertyp-Einblendmenü die Takt-Option ausgewählt ist. Sie können jetzt Events erzeugen, die exakt einen Takt lang sind. Erzeugen von Projektstruktur-Parts Jetzt können Sie Projektstruktur-Parts auf der Projektstrukturspur ein- zeichnen. 1.Wählen Sie in der Werkzeugzeile das Stift-Werkzeug aus. Definieren Sie jetzt einen Bereich über zwei Takte, indem Sie...
Page 223
CUBASE SX/SLLehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 16 – 223 • Achten Sie zunächst darauf, die neuen Projektstruktur-Parts nicht dop- pelzuklicken, da sie dadurch der Projektstrukturliste hinzugefügt wer- den würden. Dieser Vorgang wird weiter unten beschrieben. 3.Zeichnen Sie einen Part vom Anfang bis zum Ende von Takt 1 und ei- nen weiteren vom Anfang bis zum Ende von Takt 7. Damit gibt es jetzt drei Projektstruktur-Parts: A, B und C. Dabei kommt B im Projekt- Fenster an erster Stelle,...
Page 224
CUBASE SX/SL16 – 224 Lehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 5.Klicken Sie mit dem Stift-Werkzeug an eine beliebige Stelle in der Projektstrukturspur und halten Sie die Maustaste gedrückt. Ein Rechteck wird angezeigt. Dieses Mal sollen Sie einen Part erzeugen, der genau eine Zählzeit lang ist. Neben dem Rechteck wird ein Textfeld angezeigt, in dem die aktuelle Länge des neuen Parts angezeigt wird. 6.Lassen Sie den Mauszeiger los. Der neue Part wird erzeugt. 7.Erzeugen Sie einen...
Page 225
CUBASE SX/SLLehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 16 – 225 11.Verschieben Sie den E-Part an die Position 4.02.01, d. h. an die zweite Zählzeit des vierten Takts. Die Position wird beim Verschieben im Textfeld neben dem Part angezeigt. 12.Verschieben Sie abschließend den F-Part zur zweiten Zählzeit des ersten Takts. Im nächsten Abschnitt werden die Bearbeitungsmöglichkeiten des Projektstruktur-Editors vorgestellt. Erstellen einer Projektstrukturliste Im Projektstruktur-Editor werden...
Page 226
CUBASE SX/SL16 – 226 Lehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion Auf der rechten Seite werden alle zuvor neu erstellten Parts in der Rei- henfolge aufgelistet, in der sie im Projekt-Fenster angezeigt werden. Links befindet sich die Projektstrukturliste (noch leer, es sei denn, Sie haben auf einen Part im Projekt-Fenster doppelgeklickt – siehe unten). Indem Sie Parts in diese Liste aufnehmen, legen Sie die Projektstruk- tur fest. Die Parts in der Liste werden von oben nach unten wiederge-...
Page 227
CUBASE SX/SLLehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 16 – 227 4.Klicken Sie in der Projektstrukturliste an einer beliebigen Stelle unter- halb des Eintrags für den A-Part, so dass dieser nicht ausgewählt ist. Wenn Sie einen Part (durch Doppelklicken) zu einer Liste hinzufügen, in der bereits ein anderer Eintrag ausgewählt ist, wird der neue Part über dem vorhandenen Part einge- fügt. In diesem Lehrgang ist das aber nicht das gewünschte Ergebnis. Falls Sie die Parts aus Versehen falsch...
Page 228
CUBASE SX/SL16 – 228 Lehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 10.Achten Sie darauf, dass der Schalter »Projektstruktur-Modus einschal- ten« aufleuchtet. Dieser Schalter muss eingeschaltet sein. 11.Verschieben Sie das Fenster »Projektstruktur-Editor«, so dass die Projektstrukturspur im Projekt-Fenster sichtbar ist. 12.Schalten Sie die Wiedergabe (entweder über das Transportfeld oder über den Start-Schalter im Projektstruktur-Editor) ein. Jetzt geschieht Folgendes: •Der A-Part wird...
Page 229
CUBASE SX/SLLehrgang 8: Arrangieren mit der Projektstruktur-Funktion 16 – 229 Bei Dance und Electronica wird viel mit Wiederholungen einzelner Pas- sagen und subtilen Veränderungen in jeder Wiederholung gearbeitet. Gerade dafür bietet sich die Projektstruktur-Funktion an. Wenn Sie ein mit der Projektstruktur erarbeitetes Arrangement als Ausgangspunkt für weitere Aufnahmen verwenden möchten, erzeugen Sie mit der Funktion »Projektstruktur umrechnen« ein entsprechendes Projekt. Im Benutzerhandbuch...