Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 201
CUBASE SX/SL Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten 14 – 201 Hinzufügen eines weiteren VST-Instruments Die nächste MIDI-Spur heißt »MIDI Perc« und beinhaltet ein MIDI-Per- cussion-Pattern. Hier bietet sich die Gelegenheit, ein weiteres mitge- liefertes VST-Instrument auszuprobieren – den Drumcomputer LM-7: 1.Wählen Sie im Geräte-Menü den Befehl »VST-Instrumente«. 2.Öffnen Sie das Einblendmenü für die nächste Schnittstelle und wählen Sie im Drums-Untermenü »LM-7« aus. Vergewissern Sie sich, dass der...
Page 202
CUBASE SX/SL 14 – 202 Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten Nun haben Sie nichts gehört, obwohl die Anzeige in der Spurliste die Wiedergabe von MIDI-Noten angezeigt hat! Das liegt daran, dass Sie das falsche Programm (Drumset) für den LM-7 ausgewählt haben. Damit diese Spur richtig wiedergegeben werden kann, sollten Sie das Percussion-Drumset auswählen. Dies können Sie direkt im Inspector oder im Fenster »VST-Instrumente« tun – hier soll jedoch stattdessen das Bedienfeld für den LM-7 verwendet...
Page 203
CUBASE SX/SL Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten 14 – 203 11.Gehen Sie zurück in das Projekt-Fenster und klicken Sie auf den ein- geschalteten Solo-Schalter für die Spur, um die Solo-Funktion auszu- schalten. Die Stummschaltung aller anderen Spuren wird wieder aufgehoben – mit Ausnahme der Spuren, die von Anfang an stummgeschaltet waren (»Bass« und »MIDI Strings«). Auch hier können Sie den Pegel anpassen. Wenn Sie den Mixer öffnen, sehen Sie, dass ein neuer Kanalzug für den LM-7 angezeigt wird –...
Page 204
CUBASE SX/SL 14 – 204 Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten 5.Öffnen Sie das Ausgang-Einblendmenü (»out:«) im Inspector und wählen Sie »a1« aus. Nun wird die Spur an den Synthesizer A1 geleitet. Sie müssen jetzt auch noch den MIDI-Eingang einstellen, da Sie das VST-Instrument »live« einspielen möchten: 6.Öffnen Sie das Eingang-Einblendmenü (»in:«) und vergewissern Sie sich, dass der richtige MIDI-Eingang ausgewählt ist. Dies sollte der MIDI-Eingang sein, an den Ihr Keyboard (bzw. ein anderer...
Page 205
CUBASE SX/SL Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten 14 – 205 Aufnehmen Wenn Sie wissen, was Sie spielen möchten, können Sie mit der Auf- nahme beginnen. Das Aufnehmen mit einem VST-Instrument funktio- niert genauso wie jede »normale« MIDI-Aufnahme: 1.Klicken Sie auf den Schalter »Aufnahme aktivieren« für die Spur »MIDI Strings«. In den anderen Lehrgängen haben Sie die Aufnahme immer am Posi- tionszeiger begonnen, aber diesmal soll sie am linken Locator mit ei- nem Vorzähler starten. 2.Vergewissern...
Page 206
CUBASE SX/SL 14 – 206 Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten 8.Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf den Stop-Schalter. Ein MIDI-Part wurde auf der Spur »MIDI Strings« erstellt. 9.Starten Sie die Wiedergabe, um sich Ihre Aufnahme anzuhören. Wenn Sie es noch einmal versuchen möchten, wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Rückgängig-Befehl und wiederholen Sie die Anweisungen oben ab Punkt 3. 10.Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf den Schalter »Aufnahme aktivie- ren« für die Spur, um ihn auszuschalten....
Page 207
CUBASE SX/SL Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten 14 – 207 3.Vergewissern Sie sich, dass der Cycle-Schalter im Transportfeld ein- geschaltet ist und starten Sie die Wiedergabe. Der gesamte »Song« wird nun fortlaufend wiederholt. Der Cycle-Schalter im Transportfeld ist eingeschaltet. 4.Klicken Sie auf den Schalter »VST-Instrument bearbeiten« für die Spur »MIDI Strings« im Inspector (neben dem Kanal-Einblendmenü »chn:«), um das Bedienfeld für den a1 zu öffnen. 5.Passen Sie während der Wiedergabe...
Page 208
CUBASE SX/SL 14 – 208 Lehrgang 6: Verwenden von VST-Instrumenten Automatisieren der Änderungen Wie andere Mixer- und Effekteinstellungen in Cubase SX/SL können die Parameteränderungen für VST-Instrumente automatisiert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: 1.Stoppen Sie die Wiedergabe und verschieben Sie den Positionszeiger an den Anfang des Projekts. 2.Schalten Sie im Transportfeld den Cycle-Schalter aus. Es handelt sich hierbei lediglich um eine »Sicherheitsmaßnahme« – bei der Aufnahme von...
Page 210
CUBASE SX/SL15 – 210 Lehrgang 7: Tempoanpassung von Audio-Loops Einleitung In diesem Lehrgang wird eine der einfachsten, aber vermutlich nützlichsten der Audio-Warp-Funktionen von Cubase SX/SL vorge- stellt. Audio-Warp ist der Oberbegriff für eine Reihe von Werkzeugen und Funktionen, die Ihnen (unter anderem) ermöglichen, Audio-Loops durch Echtzeit-Timestretching an ein beliebiges Tempo anzupassen. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie mit dem Werkzeug »Audio- tempo-Definition« das Tempo der im...