Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 151
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 151 6.Experimentieren Sie mit dem Frequenz-Parameter (dem äußeren Reg- ler) und versuchen Sie eine Einstellung zu finden, die die Lautstärke des Rimshots senkt, ohne dabei die anderen Schlagzeug- und HiHat- Sounds zu sehr zu beeinflussen. Wenn Sie Feineinstellungen vornehmen möchten, halten Sie die [Umschalttaste] ge- drückt, während Sie den Regler bewegen. Sie können auch direkt auf den angezeigten Wert unter dem Regler klicken und einen neuen Wert eingeben. Mit...
Page 152
CUBASE SX/SL 11 – 152 Lehrgang 3: Mischen Wenn Sie ein EQ-Modul einschalten, leuchtet der EQ-Schalter im Ka- nalzug grün auf. So wird angezeigt, dass ein oder mehrere EQ-Module für einen Kanal eingeschaltet wurden. Dieser Schalter funktioniert auch als Bypass-Schalter für die EQ-Module: 8.Wenn Sie den Klang mit und ohne EQ vergleichen möchten, klicken Sie auf den EQ-Status/Bypass-Schalter im Kanalzug. Der Schalter leuchtet gelb auf, wenn die Bypass-Funktion für die EQ-Module einge- schaltet ist. Im...
Page 153
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 153 Stellen Sie dieses Mal den EQ über die grafische Anzeige ein: 10.Klicken Sie in die EQ-Kurve und halten Sie die Maustaste gedrückt. Eine Kurve mit einem Kurvenpunkt wird angezeigt und eines der EQ-Module unterhalb der Anzeige wird eingeschaltet. Die Nummer, die bei dem Kurvenpunkt angezeigt wird, steht für das dazugehörige EQ-Modul. 11.Verschieben Sie während der Wiedergabe den Kurvenpunkt in der Anzeige, um Verstärkung und Frequenz zu verändern. Der...
Page 154
CUBASE SX/SL 11 – 154 Lehrgang 3: Mischen Audioeffekte Zusammen mit Cubase SX/SL erhalten Sie eine große Anzahl Audio- Effekt-PlugIns (VST-PlugIns). Diese können als Send- oder Insert-Ef- fekte oder für die Offline-Bearbeitung verwendet werden (nur Cubase SX, siehe dazu auch das Kapitel »Lehrgang 9: Bearbeiten von Audio- material«). Hinzufügen eines Send-Effekts Send-Effekte in Cubase SX/SL verwenden Effektkanal-Spuren (»Ef- fect Returns«), denen ein (oder mehrere) Effekt-PlugIn(s) zugewiesen ist...
Page 155
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 155 3.Öffnen Sie das PlugIn-Einblendmenü. Die mitgelieferten Effekte werden in Unterordnern, die der Effektart entsprechen, an- gezeigt. Typische Send-Effekte sind z. B. Reverb oder Delay sowie andere Effekte, mit denen Sie einen bestimmten Effektanteil zu dem Originalsignal hinzufügen möchten. 4.Wählen Sie im Reverb-Untermenü den Effekt »Reverb A« aus und kli- cken Sie auf »OK«. Das Bedienfeld für »Reverb A« wird angezeigt. Sie werden dieses Bedienfeld gleich noch...
Page 156
CUBASE SX/SL 11 – 156 Lehrgang 3: Mischen 6.Klicken Sie auf den Bearbeiten-Schalter (»e«) für diesen Kanalzug. Das Fenster mit den VST-Kanaleinstellungen für die Spur wird geöffnet. Die oberste Insert-Effekt-Schnittstelle enthält das PlugIn »Reverb A«. 7.Zurück zum Bedienfeld des Effekts. Wenn es von den übrigen Fens- tern verdeckt wird, klicken Sie zweimal auf den Bearbeiten-Schalter (»e«) für die Schnittstelle, um das Effektbedienfeld für »Reverb A« wie- der in den Vordergrund zu stellen.
Page 157
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 157 8.Wählen Sie im Einblendmenü oben im Fenster das Preset »Large« aus. 9.Da dieses Signal als Send-Effekt verwendet werden soll, darf kein un- bearbeitetes Signal den Effekt durchlaufen – stellen Sie deshalb den Mixer-Regler nach unten (d. h. »wet« auf 100 und »dry« auf 0). Einstellen eines Sends 1.Suchen Sie im Mixer den Kanalzug für die Strings-Spur. 2.Klicken Sie auf den Bearbeiten-Schalter (»e«) im Kanalzug der Strings- Spur. Das Fenster...
Page 158
CUBASE SX/SL 11 – 158 Lehrgang 3: Mischen 6.Sie können den Effektrückgabepegel gegebenenfalls mit dem Pegel- regler für den Effektkanal-Kanalzug anpassen. Sie können auch EQ zum Effektkanal hinzufügen, die Stereo-Balance verändern usw., wie für eine normale Audiospur. •Beachten Sie, dass Sie Sends für andere Spuren auf dieselbe Weise einschalten und sie an denselben Reverb-Effekt leiten können. •Wenn Sie mit Cubase SX arbeiten, können Sie Sends auch im erwei- terten Mixer überprüfen und einrichten....
Page 159
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 159 2.Klicken Sie in das leere Feld für die erste Insert-Schnittstelle. Das Effekt-Einblendmenü wird geöffnet. 3.Wählen Sie im Modulation-Untermenü den Chorus-Befehl. Der Effekt wird geladen und automatisch eingeschaltet und das Effekt-Bedienfeld wird geöffnet. 4.Geben Sie das Projekt wieder und probieren Sie die verschiedenen Presets für den Chorus-Effekt aus. • In diesem Fall wurde der Effekt auf eine Monospur angewandt – d. h. die Effektausgabe ist auch in...
Page 160
CUBASE SX/SL 11 – 160 Lehrgang 3: Mischen 3.Setzen Sie den Positionszeiger an den Beginn des Projekts. Klicken Sie dazu entweder am Beginn des Projekts in das Lineal oder klicken Sie im Transportfeld auf den Schalter »Zum vorherigen Marker/Null« (links neben dem Zu- rückspulen-Schalter). 4.Klicken Sie im Mixer auf den W-Schalter für den Kanalzug »E.Piano«. So schalten Sie den Modus »Automationsdaten schreiben« für den Kanal ein. 5.Starten Sie die Wiedergabe. 6.Ziehen Sie den Pegelregler für den Kanal...