Home
>
Steinberg
>
Music Production System
>
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase SX/SL 3 Getting Started German Version Manual. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 142
CUBASE SX/SL 11 – 142 Lehrgang 3: Mischen Einleitung In diesem Kapitel werden die grundlegenden Schritte zum Mischen in Cubase SX/SL beschrieben: das Einstellen von Pegeln und Pano- rama, Hinzufügen von Effekten und EQ und die Automation von Mixer- Parametern. In diesem Lehrgang sollen Sie einen Überblick über den grundlegenden Aufbau des Cubase SX/SL-Mixers erhalten. Eine um- fassende Beschreibung der Mixer-Funktionen finden Sie in den Benut- zerhandbuch-Kapiteln »Der Mixer«, »Audioeffekte« und...
Page 143
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 143 •Dieses Projekt beinhaltet keine MIDI-Spuren, d. h. in diesem Lehrgang wird ausschließlich Audiomaterial zusammengemischt. Wenn Sie ein Projekt haben, das MIDI-Spuren enthält, werden diese auch im Mixer an- gezeigt. Viele Vorgehensweisen (Einstellen von Pegeln, Panorama, Stummschalten usw.) gelten genau so für MIDI-Mixerkanäle – siehe Benutzerhandbuch. Das Projekt »Tutorial 3« •Wenn bereits ein anderes Projekt geöffnet ist, stellen Sie sicher, dass das neue...
Page 144
CUBASE SX/SL 11 – 144 Lehrgang 3: Mischen • Wenn Sie nicht alle Spuren hören, stellen Sie sicher, dass Sie einen Ste- reo-Ausgangsbus eingestellt haben (im Fenster »VST-Verbindungen« – siehe Seite 117), und dass die Spuren im Mixer an den Bus geleitet wer- den. Die Einstellungen für das Ausgangs-Routing der Spuren können im Bereich mit den Eingangs-/Ausgangseinstellungen oben im Mixer (oder in den Ausgangs-Einblendme- nüs (»out:«) im Inspector) vorgenommen werden. Alle vier Spuren werden an den...
Page 145
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 145 2.Starten Sie die Wiedergabe und suchen Sie den Kanalzug für die Strings-Spur. Die Spurnamen werden unten in den einzelnen Kanalzügen angezeigt. 3.Klicken Sie auf den Pegelreglergriff im Kanalzug und ziehen Sie ihn nach unten, bis Sie mit der Pegeleinstellung der Spur zufrieden sind. Die Pegelanzeigen spiegeln den Signalpegel der jeweiligen Spur wieder – die von Ih- nen vorgenommenen Pegeländerungen werden also direkt in der Pegelanzeige darge- stellt. •Wenn...
Page 146
CUBASE SX/SL 11 – 146 Lehrgang 3: Mischen Einstellen des Panoramas Der Panoramaregler bestimmt die Position (links/rechts) des Signals im Stereobild oder die Stereo-Balance. Im Moment sind alle Spuren auf Mittelstellung eingestellt. Dies ist wahr- scheinlich die beste Einstellung für die Schlagzeug- und die Bassspur, es ist jedoch empfehlenswert, die Spuren mit dem E-Piano und den Streichern auf unterschiedlichen Seiten im Stereobild anzuordnen: 1.Klicken Sie im Kanalzug für die Spur »E.Piano« auf den...
Page 147
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 147 Mute (Stummschalten) und Solo Für jeden Kanalzug gibt es einen Mute- (M) und einen Solo-Schalter (S), mit denen Sie einen oder mehrere Kanäle stummschalten können. 1.Klicken Sie auf den M-Schalter für die Bassspur. Der Schalter leuchtet auf und die Spur wird stummgeschaltet. 2.Schalten Sie auf dieselbe Weise die Spur »E.Piano« stumm. Mehrere Kanäle können gleichzeitig stummgeschaltet sein. Wenn Sie die Stummschaltung für einen Kanal aufheben möchten, klicken...
Page 148
CUBASE SX/SL 11 – 148 Lehrgang 3: Mischen 5.Wenn Sie die Solo-Funktion für den Kanal wieder ausschalten möch- ten, klicken Sie erneut auf den S-Schalter. Sie können auch auf den S-Schalter im allgemeinen Bedienfeld klicken. Dadurch wird die Solo-Funktion für alle Kanäle wieder aufgehoben. •Sie können die Solo-Funktion auch auf mehrere Kanäle anwenden. Wenn Sie mit gedrückter [Strg]-Taste/[Befehlstaste] auf einen S-Schalter klicken, wird die Solo-Funktion »exklusiv« nur für diesen Kanal eingeschaltet...
Page 149
CUBASE SX/SL Lehrgang 3: Mischen 11 – 149 1.Schalten Sie gegebenenfalls die Solo-Funktion für die Schlagzeug- spur ein, so dass Sie hören können, was Sie tun. 2.Klicken Sie im Kanalzug der Schlagzeugspur auf den Bearbeiten- Schalter (»e«) (neben dem Pegelregler). Das Fenster »VST-Audiokanaleinstellungen« für die Spur wird geöffnet. In diesem Fenster können Sie Einstellungen für den ausgewählten Mi- xer-Kanal vornehmen. Der EQ-Bereich befindet sich in der Mitte des Fensters und verfügt über Drehregler...
Page 150
CUBASE SX/SL 11 – 150 Lehrgang 3: Mischen 3.Klicken Sie auf den Ein/Aus-Schalter für das EQ-Modul »hi mid«, um es einzuschalten. Sie können bis zu vier Module pro Kanal einschalten. In diesem Fall wird jedoch nur ein Modul benötigt. 4.Stellen Sie den Gain-Regler auf eine relativ starke Dämpfung ein, z. B. -10 dB. Klicken Sie dazu auf den inneren Regler und ziehen Sie ihn nach links oder geben Sie im Feld über dem Regler einen numerischen Wert ein. 5.Erhöhen Sie den Q-Wert (mit dem untersten Regler)...