Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 521

CUBASE SE
Arbeiten mit der Tempospur 22 – 521
Hinzufügen und Bearbeiten von Taktart-Events
•Wenn Sie ein Taktart-Event hinzufügen möchten, klicken Sie mit dem 
Stift-Werkzeug in den Taktartbereich. 
Standardmäßig wird ein 4/4-Takt-Event an der nächsten Taktposition eingefügt. Sie 
können ein Taktart-Event auch hinzufügen, indem Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] ge-
drückt halten und mit dem Pfeil-Werkzeug klicken.
•Wenn Sie den Wert eines Taktart-Events bearbeiten möchten, wäh-
len Sie es aus und passen...

Page 522

CUBASE SE
22 – 522 Arbeiten mit der Tempospur
Automatischer Bildlauf
Wenn diese Option eingeschaltet ist, »läuft« die Tempokurvenanzeige 
während der Wiedergabe durch das Bild, so dass der Positionszeiger 
immer sichtbar ist.
Der Befehl »Tempo errechnen…«
Mit dem Befehl »Tempo errechnen…« können Sie das Tempo von 
»frei« aufgenommenem Audio- oder MIDI-Material berechnen. Sie 
können auch ein Tempo über die Computertastatur vorgeben.
Berechnen des Aufnahmetempos
1.Legen Sie im Projekt-Fenster einen...

Page 523

CUBASE SE
Arbeiten mit der Tempospur 22 – 523
4.Sie können das berechnete Tempo in die Tempospur einfügen, indem 
Sie auf einen der Schalter in der unteren linken Ecke des Dialogs 
»Tempo errechnen« klicken.
Wenn Sie auf den Schalter »Am Spurbeginn« klicken, wird der erste Tempokurven-
punkt angepasst. Wenn Sie auf den Schalter »Am Beginn der Auswahl« klicken, wird 
ein neuer Tempokurvenpunkt am Auswahlbeginn hinzugefügt. Dabei wird der Stufe-
Kurventyp verwendet (siehe Seite 516).
Wenn beim Einfügen des...

Page 524

CUBASE SE
22 – 524 Arbeiten mit der Tempospur
Erzeugen einer Tempospur aus MIDI-Noten
Mit dieser Funktion können Sie eine vollständige Tempospur aus 
MIDI-Noten erzeugen, die Sie über Ihr MIDI-Keyboard eingeben. Ver-
wenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine Audiodatei ohne Tempo-
informationen haben und dieser später weiteres Material hinzufügen 
möchten, das synchron zum Tempo der Audiodatei ist.
1.Erstellen Sie eine leere zeitbasierte MIDI-Spur, geben Sie während 
der Wiedergabe des Audiomaterials das...

Page 525

23
Exportieren eines Audio-
Mixdowns 

Page 526

CUBASE SE
23 – 526 Exportieren eines Audio-Mixdowns
Einleitung
Mit Hilfe des Dialogs »Audio-Mixdown exportieren nach« können Sie 
Audiomaterial aus Cubase SE in eine Datei auf Ihrer Festplatte expor-
tieren, wobei Ihnen eine Reihe unterschiedlicher Dateiformate zur Ver-
fügung steht. Dabei gilt Folgendes:
•Das Ergebnis, das Sie durch das Zusammenmischen erhalten, ent-
spricht dem, was Sie hören – Stummschaltung, Mixer-Einstellungen 
und Insert-Effekte werden berücksichtigt.
Beachten Sie, dass in der...

Page 527

CUBASE SE
Exportieren eines Audio-Mixdowns 23 – 527
3.Wählen Sie im Datei-Menü aus dem Exportieren-Untermenü den Be-
fehl »Audio-Mixdown…«.
Der Dialog »Audio-Mixdown exportieren nach« wird angezeigt.
Die obere Hälfte dieses Dialogs ist ein Standard-Dateiauswahldialog, 
in der unteren Hälfte finden Sie weitere Optionen zum ausgewählten 
Dateiformat und Einstellungen für die Mixdown-Funktion. Die verfüg-
baren Einstellungen und Optionen sind je nach ausgewähltem Datei-
typ unterschiedlich (siehe Seite...

Page 528

CUBASE SE
23 – 528 Exportieren eines Audio-Mixdowns
6.Wählen Sie im Dateityp-Einblendmenü das gewünschte Dateiformat 
aus.
7.Nehmen Sie zusätzliche Einstellungen für die zu erzeugende Datei vor.
Dies beinhaltet das Auswählen von Samplerate, Auflösung, Qualität usw. Die verfüg-
baren Optionen hängen vom ausgewählten Dateiformat ab (siehe Seite 529).
8.Wenn Sie die Audiodatei wieder automatisch in Cubase SE importie-
ren möchten, schalten Sie die gewünschten Optionen im Bereich »Im-
portieren in« ein.
Wenn...

Page 529

CUBASE SE
Exportieren eines Audio-Mixdowns 23 – 529
Dateiformate
Auf den folgenden Seiten werden die unterschiedlichen Exportformate 
und die dazugehörigen Optionen und Einstellungen beschrieben.
• AIFF-Dateien (siehe Seite 529).
• Sound Designer II-Dateien (nur Mac OS X, siehe Seite 530).
• Wave-Dateien (siehe Seite 531).
• MP3-Dateien (Upgrade erforderlich, siehe Seite 532).
• Ogg-Vorbis-Dateien (siehe Seite 534).
• RealAudio G2-Dateien (nur Windows, siehe Seite 535).
• Windows-Media-Audiodateien (nur...

Page 530

CUBASE SE
23 – 530 Exportieren eines Audio-Mixdowns
Auflösung
Hier können Sie 8, 16 oder 24 Bit auswählen.
•Wenn Sie eine Mixdown-Datei zum Brennen auf CD erstellen, sollten 
Sie die Option »16 Bit« auswählen, da das Audiomaterial auf CDs im-
mer eine Auflösung von 16 Bit haben muss.
•Eine Auflösung von 8 Bit sollten Sie nur dann wählen, wenn es unbe-
dingt erforderlich ist, da dies die Audioqualität stark beeinträchtigt.
Die Auflösung 8 Bit ist z. B. für einige Multimedia-Anwendungen geeignet....
Start reading Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals