Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 551
CUBASE SE VST System Link 25 – 551 Einschalten von VST System Link Nach dem Einrichten der benötigten Eingänge und Ausgänge müssen Sie jetzt festlegen, welcher Eingang bzw. Ausgang die Daten für VST System Link senden bzw. empfangen soll. Das Netzwerksignal von VST System Link wird nur durch ein Bit auf einem Kanal übertragen. Wenn Sie beispielsweise ein ADAT-basier- tes System mit acht Kanälen und 24-Bit-Audiodaten verwenden, ste- hen Ihnen davon nach Einschalten von VST System Link noch sieben...
Page 552
CUBASE SE 25 – 552 VST System Link 3.Mit den Einblendmenüs »ASIO-Eingang« und »ASIO-Ausgang« kön- nen Sie festlegen, welcher Kanal für VST System Link verwendet wer- den soll (und so im genannten Beispiel zu einem 23-Bit-Kanal wird). Meist können Sie die Einstellungen in diesen Einblendmenüs unverändert übernehmen. 4.Schalten Sie die Aktiv-Option (ganz oben im Fenster) ein. 5.Nehmen Sie diese Einstellungen für alle zu vernetzenden Computer vor. Sobald Sie die Computer aktiviert haben, leuchten die mit T...
Page 553
CUBASE SE VST System Link 25 – 553 Machen Sie jetzt alle Computer im Netzwerk verfügbar: 1.Schalten Sie auf der Einstellungen-Registerkarte für alle Computer die Online-Option ein. 2.Überprüfen Sie, ob das Netzwerk richtig arbeitet, indem Sie auf einem Computer auf die Play-Taste im Transportfeld klicken. Die Wiedergabe sollte auf allen Computern beginnen und mit höchster Präzision laufen. •Im Versatz-Feld neben der Online-Option können Sie einen Zeitver- satz einstellen, um den der betreffende...
Page 554
CUBASE SE 25 – 554 VST System Link MIDI-Einstellungen Neben der Übertragung von Transport- und Synchronisationsbefehlen bietet VST System Link auch bis zu 16 MIDI-Ports, von denen jeder wiederum 16 Kanäle enthält. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Geben Sie in den Feldern für MIDI-Ins bzw. MIDI-Outs die Anzahl der benötigten MIDI-Ports an. Standardvorgabe in beiden Feldern ist »0«. 2.Fügen Sie im Projekt-Fenster eine neue MIDI-Spur hinzu und öffnen Sie den Inspector. 3.Wenn Sie die Eingang- bzw....
Page 555
CUBASE SE VST System Link 25 – 555 In einem solchen Fall haben Sie die Möglichkeit, mehr Bandbreite für die Übertragung von MIDI-Daten verfügbar zu machen. Schalten Sie dazu auf der Einstellungen-Registerkarte von VST System Link die Option »Aktive ASIO-Ports nur für Datenübertragung« ein. Die Netz- werkdaten werden dann nicht nur durch ein Bit, sondern auf dem ge- samten Kanal übertragen, was für MIDI-Daten mehr als ausreichend ist. Allerdings steht Ihnen dieser Kanal jetzt nicht mehr für die...
Page 556
CUBASE SE 25 – 556 VST System Link 4.Leiten Sie den VST-Instrumenten-Kanal an einen anderen Bus (Bus 4). 5.Fügen Sie vier neue Stereo-Audiospuren auf Computer 1 hinzu und leiten Sie sie an den Ausgangsbus, den Sie zum Mithören verwenden, z. B. an die analogen Stereo-Ausgänge. 6.Wählen Sie für jede Audiospur einen der vier Eingangsbusse aus. Jeder der Busse von Computer 2 wird nun an einen separaten Audiokanal auf Compu- ter 1 geleitet. 7.Schalten Sie für diese vier Spuren den Monitor-Schalter ein. Wenn...
Page 557
CUBASE SE VST System Link 25 – 557 Neuere ASIO-Soundkarten unterstützen meistens diese Funktion. Wenn das bei Ihrer Soundkarte nicht der Fall sein sollte, können Sie unter »VST System Link« einen Versatz-Wert einstellen, um die Latenz auszugleichen. Aufbau eines größeren Netzwerks Sie können Ihr Netzwerk mit zwei Computern jederzeit um weitere Rechner erweitern. Verlängern Sie einfach die Reihe verketteter Com- puter. Der Ausgang von Computer 1 wird verbunden mit dem Eingang von Computer 2, der...
Page 558
CUBASE SE 25 – 558 VST System Link Anwendungsbeispiele VST-Instrumente auf einem eigenen Computer Im folgenden Beispiel wird Computer 1 für Wiedergabe und Aufnahme und Computer 2 als »virtuelles Synthesizer-Rack« eingesetzt. 1.Nehmen Sie auf Computer 1 eine MIDI-Spur auf. 2.Leiten Sie die aufgenommenen MIDI-Daten dieser Spur an den MIDI- Anschluss 1 von VST System Link. 3.Öffnen Sie auf Computer 2 das Fenster »VST-Instrumente« und wäh- len Sie im Einblendmenü der ersten Schnittstelle ein Instrument...
Page 559
CUBASE SE VST System Link 25 – 559 Erstellen eines virtuellen Effekt-Racks Die Effektsends eines Audiokanals von Cubase SE können entweder an eine Effektkanalspur oder an eine eingeschaltete Gruppe bzw. ei- nen Ausgangsbus geleitet werden. So können Sie einen Computer als »virtuelles Effekt-Rack« verwenden. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Fügen Sie auf Computer 2 (dem Rechner, den Sie als Effekt-Rack verwenden möchten) eine neue Stereo-Audiospur hinzu. In diesem Fall können Sie keine Effektkanalspur...
Page 560
CUBASE SE 25 – 560 VST System Link Wiederholen Sie den obigen Vorgang, um weitere Effekte zu Ihrem vir- tuellen Effekt-Rack hinzuzufügen. Die Zahl der möglichen Effekte im Rack ist nur durch die Anzahl der Anschlüsse, die für das System ver- fügbar sind, eingeschränkt (und durch die Leistungsfähigkeit von Computer 2 – da dieser aber nicht für Wiedergabe oder Aufnahme verwendet wird, können Sie sicherlich sehr viele Effekte hinzufügen). Hinzufügen weiterer Audiospuren Alle Computer in einem mit VST...