Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 601

29
Individuelle Einstellungen 

Page 602

CUBASE SE
29 – 602 Individuelle Einstellungen
Einleitung
Die Darstellung und die Funktionalität von Cubase SE können auf 
unterschiedliche Arten an Ihre individuellen Anforderungen angepasst 
werden.
Folgende benutzerdefinierbare Elemente werden in diesem Kapitel 
beschrieben:
•Transportfeld
Sie können einstellen, welche Elemente des Transportfelds angezeigt bzw. ausgeblen-
det werden sollen und wo auf dem Transportfeld die einzelnen Elemente angeordnet 
werden – siehe Seite 603.
•Werkzeugzeilen
Im...

Page 603

CUBASE SE
Individuelle Einstellungen 29 – 603
Individuelles Anpassen des Transportfelds
Sie können die Darstellung des Transportfelds anpassen, indem Sie 
einstellen, welche Elemente angezeigt, und wo diese Elemente auf 
dem Transportfeld angeordnet werden sollen.
Einblenden/Ausblenden von Elementen
Wenn Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-
Taste (Mac) in einen beliebigen Bereich des Transportfelds klicken, 
wird ein Einblendmenü geöffnet, über das Sie bestimmte Elemente...

Page 604

CUBASE SE
29 – 604 Individuelle Einstellungen
Der Dialog mit den Einstellungen für das Transportfeld
Wenn Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit gedrückter [Ctrl]-
Taste (Mac) in einen beliebigen Bereich des Transportfelds klicken 
und im angezeigten Einblendmenü »Einstellungen…« wählen, wird ein 
Dialog geöffnet, in dem Sie einstellen können, welche Elemente auf 
dem Transportfeld angezeigt werden sollen und wo diese Elemente 
angeordnet werden sollen. Außerdem können Sie hier unterschiedli-
che...

Page 605

CUBASE SE
Individuelle Einstellungen 29 – 605
•Sie können die Reihenfolge der Elemente in der linken Spalte ändern, 
indem Sie einzelne Elemente auswählen und mit den Aufwärts- bzw. 
Abwärts-Schaltern in der Liste verschieben. Auf diese Weise ändern 
Sie die Anordnung der einzelnen Elemente auf dem Transportfeld.
Die Änderungen werden sofort übernommen. Wenn Sie alle Änderungen rückgängig 
machen und zum Standard-Layout für das Transportfeld zurückkehren möchten, kli-
cken Sie mit der rechten Maustaste...

Page 606

CUBASE SE
29 – 606 Individuelle Einstellungen
Individuelles Anpassen der Werkzeugzeile
Sie können die Darstellung der Werkzeugzeile im Projekt-Fenster und 
in den Editoren anpassen, indem Sie bestimmte Bereiche ausblenden 
und die anderen wie gewünscht anordnen. In den folgenden Abbildun-
gen wird das individuelle Einstellen der Werkzeugzeile im Projekt-Fens-
ter beschrieben. Die gleichen Vorgehensweisen gelten jedoch auch für 
den Sample-Editor, die MIDI-Editoren und den Tempospur-Editor....

Page 607

CUBASE SE
Individuelle Einstellungen 29 – 607
Der Dialog mit den Einstellungen für die Werkzeugzeile
Wenn Sie im Einblendmenü den Befehl »Einstellungen…« wählen, wird 
ein Dialog geöffnet, in dem Sie festlegen können, welche Elemente auf 
der Werkzeugzeile angezeigt werden sollen und wo diese Elemente an-
geordnet werden sollen. Außerdem können Sie hier unterschiedliche 
Konfigurationen der Werkzeugzeile speichern/aufrufen.
Der Dialog ist in zwei Spalten unterteilt: In der linken Spalte werden 
die...

Page 608

CUBASE SE
29 – 608 Individuelle Einstellungen
•Wenn Sie im Presets-Bereich auf den Speichern-Schalter (das Dis-
kettensymbol) klicken, können Sie einen Namen für die aktuelle Konfi-
guration eingeben und diese als Preset speichern.
Das gespeicherte Preset wird im Presets-Feld angezeigt.
•Wenn Sie ein Preset löschen möchten, wählen Sie es aus und klicken 
Sie auf den Löschen-Schalter (das Papierkorbsymbol).
•Sie können gespeicherte Konfigurationen entweder aus dem Presets-
Einblendmenü in diesem Dialog...

Page 609

CUBASE SE
Individuelle Einstellungen 29 – 609
•Event-Farben werden in den Parts und Events der Event-Anzeige dar-
gestellt und sind unabhängig von den Spurfarben.
Eine angewendete Event-Farbe »überschreibt« die Spurfarbe.
Spurfarben
•Klicken Sie auf den Spurfarben-Schalter oben in der Spurliste, um die 
Spurfarben einzuschalten.
Im Inspector wird ein kleiner Pfeil wird rechts neben dem Spurnamen 
angezeigt.
•Wenn Sie auf den Pfeil klicken, wird die Farbpalette angezeigt, mit der 
Sie eine Farbe auswählen...

Page 610

CUBASE SE
29 – 610 Individuelle Einstellungen
Verwenden von Farben für Parts und Events
In der Werkzeugzeile des Projekt-Fensters befindet sich ein Farben- 
Werkzeug, mit dem Sie die Farbe von Parts und Events festlegen 
können.
Das Farben-Werkzeug.
Klicken Sie auf das Farbsymbol unter dem Farben-Werkzeug, um die 
Standard-Farbpalette anzeigen zu lassen. Doppelklicken Sie auf das 
Farbsymbol, um den Dialog »Event-Farben« zu öffnen, in dem Sie fest-
legen können, welche Farben in der Farbpalette angezeigt...
Start reading Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals