Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 581
CUBASE SE Arbeiten mit Dateien 28 – 581 Speichern eines Standard-Projekts Wenn beim Starten von Cubase SE immer dasselbe Projekt geöffnet werden soll, können Sie ein Standard-Projekt speichern: 1.Richten Sie ein Projekt so ein, wie Sie es möchten. 2.Wählen Sie im Datei-Menü den Befehl »Speichern unter…« und spei- chern Sie das Projekt im Programmordner von Cubase SE unter dem Namen »default.cpr«. Der Speicherort hängt dabei von Ihrem Betriebs- system ab: Mac OS X: im Ordner »Library/Preferences/Cubase...
Page 582
CUBASE SE 28 – 582 Arbeiten mit Dateien Die Funktion »Neue Version speichern« ist nützlich, wenn Sie mit Bear- beitungsfunktionen und unterschiedlichen Arrangements experimentie- ren und dabei in der Lage sein möchten, jederzeit zur ursprünglichen Version zurückzukehren. Die letzten neuen Versionen Ihres Projekts werden im Datei-Menü im Projekte-Untermenü aufgelistet, so dass Sie schnell darauf zugreifen können. Als Vorlage speichern Mit diesem Befehl können Sie das aktuelle Projekt als Vorlage spei-...
Page 583
CUBASE SE Arbeiten mit Dateien 28 – 583 Projekt in neuem Ordner speichern Dieser Befehl aus dem Datei-Menü ist sinnvoll, wenn Sie Ihr Projekt verschieben oder archivieren möchten. Wenn Sie diesen Befehl wäh- len, müssen Sie zunächst einen Speicherort für das Projekt festlegen. Anschließend wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie eine der folgenden Optionen auswählen können: Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, kli- cken Sie auf »OK«, um das Projekt im neuen Ordner zu speichern. Das...
Page 584
CUBASE SE 28 – 584 Arbeiten mit Dateien Letzte Version Wenn Sie im Datei-Menü den Befehl »Letzte Version« wählen, werden Sie gefragt, ob Sie wirklich zur zuletzt gespeicherten Version des Pro- jekts zurückkehren möchten. Wenn Sie auf »Letzte Version« klicken, werden alle Änderungen, die Sie seit dem letzten Speichern vorge- nommen haben, verworfen. •Wenn Sie seit dem letzten Speichern neue Audiodateien aufgenom- men oder erstellt haben, werden Sie gefragt, ob Sie diese Audioda- teien löschen möchten....
Page 585
CUBASE SE Arbeiten mit Dateien 28 – 585 4.Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie in der Liste auf die Dateien, die Sie auswählen möchten. Wenn Sie mehrere Dateien auswählen möchten, halten Sie beim Klicken die [Strg]- Taste/[Befehlstaste] gedrückt. Wenn Sie mehrere aufeinander folgende Dateien aus- wählen möchten, halten Sie beim Klicken die [Umschalttaste] gedrückt. Sie können auch alle Dateien aus der Liste auswählen, indem Sie auf »Alles auswählen« klicken. • In manchen Fällen werden im...
Page 586
CUBASE SE 28 – 586 Arbeiten mit Dateien Exportieren und Importieren von MIDI-Dateien Cubase SE kann MIDI-Dateien im SMF-Format (SMF = Standard MIDI File) importieren und exportieren. So können Sie MIDI-Material von und in jede MIDI-Anwendung auf jeder beliebigen Plattform über- tragen. Beim Importieren und Exportieren von MIDI-Dateien können Sie außerdem festlegen, ob bestimmte Spur-spezifische Einstellungen in den Dateien enthalten sein sollen (Automationsspuren, Lautstärke- und...
Page 587
CUBASE SE Arbeiten mit Dateien 28 – 587 Diese Einstellungen finden Sie auch im Programmeinstellungen-Dia- log (unter »MIDI–MIDI-Datei«). Wenn Sie diese Einstellungen einmal in den Programmeinstellungen vorgenommen haben, müssen Sie im Dialog mit den Exporteinstellungen nur auf »OK« klicken, um fortzufah- ren. Der Dialog enthält folgende Optionen: Option Beschreibung Inspector-Patch- Einstellungen exportierenWenn diese Option eingeschaltet ist, werden die MIDI-Patch- Einstellungen im Inspector...
Page 588
CUBASE SE 28 – 588 Arbeiten mit Dateien • Die Tempospur ist in der MIDI-Datei enthalten. • Andere Inspector-Einstellungen als Patch-, Lautstärke-, Panorama- und Effekteinstellungen (siehe oben) sind nicht in der MIDI-Datei enthalten! Wenn Sie die Inspector-Einstellungen mit einbeziehen möchten, müssen Sie die Ein- stellungen in »echte« MIDI-Events und Eigenschaften umwandeln, indem Sie die Funk- tion »MIDI in Loop mischen« für jede Spur verwenden (siehe Seite 397). Importieren von MIDI-Dateien Wenn Sie...
Page 589
CUBASE SE Arbeiten mit Dateien 28 – 589 Folgende Optionen für den Import sind verfügbar: Wie auf Seite 587 beschrieben, hängt das Ergebnis dabei auch davon ab, um welchen Typ MIDI-Datei es sich handelt – Typ 0 oder Typ 1: •Wenn Sie eine MIDI-Datei vom Typ 0 (d. h. alle Daten befinden sich auf einer einzigen Spur) importieren, wird nur eine MIDI-Spur erstellt. Der MIDI-Kanal dieser Spur wird auf »Alle« eingestellt, so dass alle MIDI-Events auf ih- ren ursprünglichen Kanälen wiedergegeben werden. Im...
Page 590
CUBASE SE 28 – 590 Arbeiten mit Dateien Sie können eine MIDI-Datei auch vom Windows Explorer oder vom Mac OS Finder in das Projekt-Fenster von Cubase SE ziehen und dort ablegen. Auch hier gelten die Einstellungen für das Importieren von MIDI-Dateien. Importieren von Cubase-VST-Dateien Sie können Dateien importieren, die mit früheren Cubase-Versionen erstellt wurden. Öffnen Sie dazu das Datei-Menü und wählen Sie eine der folgenden drei Möglichkeiten aus dem Importieren-Untermenü: Cubase-Song Mit...