Home > Steinberg > Music Production System > Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.

Page 491

CUBASE SE
Die MIDI-Editoren 21 – 491
• Die Anzahl der angezeigten Takte hängt von der Größe des Fensters und der 
Anzahl der Noten pro Takt ab.
Maximal werden vier Takte pro Seite angezeigt.
• Das Ende des letzten Parts wird durch einen doppelten Taktstrich angezeigt.
• Anders als die anderen Editoren verfügt der Noten-Editor nicht über ein Lineal.
Ein »normales« Lineal wäre auch nicht sinnvoll, da keine exakte Beziehung zwischen 
der horizontalen Position einer Note in der Partitur und der musikalischen...

Page 492

CUBASE SE
21 – 492 Die MIDI-Editoren
Das aktive Notensystem
Wie in den anderen Editoren, wird die MIDI-Eingabe (wie bei der Auf-
nahme von Ihren Instrument) an eine der Spuren geleitet (das »aktive« 
Notensystem). Das aktive Notensystem wird durch ein schwarzes 
Rechteck links im ersten angezeigten Takt gekennzeichnet.
Klicken Sie in das gewünschte Notensystem, um es zum »aktiven« 
Notensystem zu machen.
Richtiges Anzeigen der Noten
Wenn Sie den Noten-Editor für einen in Echtzeit aufgenommenen 
Part...

Page 493

CUBASE SE
Die MIDI-Editoren 21 – 493
•Klicken Sie in ein Notensystem, um es zu aktivieren und wählen Sie im 
MIDI-Menü aus dem Notation-Untermenü den Befehl »Notensystem-
einstellungen…«.
Der Notensystemeinstellungen-Dialog wird geöffnet.
Die Einstellungen, die Sie in diesem Dialog vornehmen, beziehen sich 
immer auf einzelne Spuren/Notensysteme sowie die beiden Teile eines 
geteilten Notensystems, das Sie mit der Trennen-Option im Systemart-
Einblendmenü erzeugt haben (siehe unten).  

Page 494

CUBASE SE
21 – 494 Die MIDI-Editoren
Das Systemart-Einblendmenü
In diesem Einblendmenü können Sie einstellen, wie ein Notensystem 
angezeigt werden soll:
•Wenn Sie hier »Einfach« einstellen, werden alle Noten des Parts auf 
einem Notensystem angezeigt.
•Wenn Sie die Trennen-Option auswählen, wird das Notensystem in 
einen Bass- und einen Violinschlüssel aufgeteilt, wie in einer Klavier-
Partitur.
Mit der Trennpunkt-Option legen Sie den Notenwert fest, der für die Trennung des 
Systems verwendet werden...

Page 495

CUBASE SE
Die MIDI-Editoren 21 – 495
Anzeigequantisierung
Die Notendarstellung folgt nicht immer unbedingt eindeutigen Regeln, 
d. h. Sie müssen dem Programm Hinweise geben, wie die Noten darge-
stellt werden sollen. Diese Einstellungen nehmen Sie unter »Anzeige-
quantisierung« im Notensystemeinstellungen-Dialog vor.
Diese Einstellungen wirken sich nur auf die Darstellung der Noten im 
Noten-Editor aus und haben keinen Einfluss auf die Wiedergabe.
Die Einstellungsmöglichkeiten werden in der folgenden...

Page 496

CUBASE SE
21 – 496 Die MIDI-Editoren
Auto-
QuantisierungWenn in Ihrer Musik sowohl Triolen als auch »normale« Noten vor-
kommen, sollten Sie diese Option einschalten. Andernfalls stellen 
Sie sicher, dass sie ausgeschaltet ist.
Diese Funktion dient dazu, die Noten so lesbar wie möglich darzu-
stellen, wobei Sie die Möglichkeit haben, in einem Part sowohl Trio-
len als auch »normale« Noten zu verwenden. Die Auto-Quantisierung 
hängt aber gleichzeitig vom (Anzeige-) Quantisierungswert ab. Sollte 
das...

Page 497

CUBASE SE
Die MIDI-Editoren 21 – 497
Tonart und Notenschlüssel
Sie können Tonart und Notenschlüssel mit den Bildlaufleisten im 
Bereich »Tonart/Schlüssel« einstellen.
Wenn Sie die Option »Schlüssel automatisch« einschalten, versucht das Programm 
anhand der Tonhöhe der Musik den richtigen Notenschlüssel zu ermitteln.
•Wenn Sie Tonart und Schlüssel für das untere System einstellen 
möchten, schalten Sie die Option »Unteres System« ein.
Darstellungstransponierung
Einige Instrumente, z. B. viele...

Page 498

CUBASE SE
21 – 498 Die MIDI-Editoren
Interpret. Schalter
Diese Schalter bieten zusätzliche Darstellungsoptionen für den Noten-
Editor:
Option Beschreibung
Längen 
säubernWenn diese Option eingeschaltet ist, werden Noten, die als Akkorde er-
kannt werden, mit derselben Länge angezeigt. Dies wird erreicht, indem 
längere Noten verkürzt angezeigt werden. Mit der Funktion »Längen säu-
bern« werden darüber hinaus Noten mit kurzen Überlappungsbereichen 
ebenfalls abgeschnitten, ähnlich wie mit der Funktion...

Page 499

CUBASE SE
Die MIDI-Editoren 21 – 499
Anwenden der Einstellungen
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, kli-
cken Sie auf den Übernehmen-Schalter, um sie auf das aktive Noten-
system anzuwenden. Sie können ein weiteres Notensystem auswählen 
und Einstellungen vornehmen, ohne den Notensystemeinstellungen-
Dialog schließen zu müssen – vergessen Sie jedoch nicht, auf den 
Übernehmen-Schalter zu klicken, bevor Sie ein neues Notensystem 
auswählen, da Ihre Einstellungen andernfalls verloren...

Page 500

CUBASE SE
21 – 500 Die MIDI-Editoren
Auswählen eines Quantisierungswerts
Wenn Sie den Mauszeiger über die Partitur bewegen, werden Sie 
feststellen, dass die Positionsanzeige in der Statuszeile Ihrer Bewe-
gung folgt und die aktuelle Position in Takten, Zählzeiten, Sechzehn-
telnoten und Ticks anzeigt.
Die möglichen Positionen werden dabei durch den Quantisierungswert 
eingeschränkt. Wenn diese Option z. B. auf »1/8 Note« eingestellt ist, 
können Sie Noten nur an Achtel-, Viertel- oder...
Start reading Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

Related Manuals for Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version

All Steinberg manuals