Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 451
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 451 Bearbeitungsvorgänge in der Controller-Anzeige Controller-Spuren Standardmäßig beinhaltet die Controller-Anzeige eine Controller-Spur, in der eine Event-Art angezeigt wird. Sie können jedoch weitere Spuren hinzufügen, indem Sie mit der rechten Maustaste (Win) bzw. mit ge- drückter [Ctrl]-Taste (Mac) in die Anzeige klicken und im Kontextmenü den Befehl »Weitere Controller-Spur öffnen« wählen. Auf diese Weise können Sie mehrere Controller gleichzeitig anzeigen und...
Page 452
CUBASE SE 21 – 452 Die MIDI-Editoren Auswählen einer Event-Art In jeder Controller-Spur wird immer nur eine Event-Art angezeigt. Wählen Sie im Einblendmenü links neben der Anzeige aus, welche Event-Art dargestellt werden soll. •Wenn Sie auf »Einstellungen…« klicken, wird ein Dialog geöffnet, in dem Sie einstellen können, welche kontinuierlichen Controller-Events im Einblendmenü angezeigt werden sollen. Die Controller- Arten in dieser Liste sind bereits im Einblendmenü aufgeführt.Die Controller-...
Page 453
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 453 •Jede MIDI-Spur verfügt über ihre eigenen Einstellungen für Controller- Spuren (die Anzahl der Spuren und angezeigte Event-Arten). Bei der Erzeugung neuer MIDI-Spuren werden die zuletzt verwendeten Einstellungen für die Controller-Spuren übernommen. Presets für Controller-Spuren Wenn Sie die gewünschten Einstellungen (die Anzahl der benötigten Controller-Spuren und die darin angezeigten Event-Arten) vorgenom- men haben, können Sie diese als Preset speichern. So...
Page 454
CUBASE SE 21 – 454 Die MIDI-Editoren Anschlagstärkewerte werden mit dem Stift- oder dem Linie-Werkzeug bearbeitet. Diese beiden Werkzeuge und die verschiedenen Modi des Linie-Werkzeugs bieten folgende Bearbeitungsmöglichkeiten: • Wenn im Programmeinstellungen-Dialog auf der Bearbeitungsoptionen- Seite die Option »Controller-Spur: Auswahlwerkzeug wird zum Stift- Werkzeug« eingeschaltet ist, wird das Auswahlwerkzeug automatisch zum Stift-Werkzeug, wenn Sie den Mauszeiger in die Controller-Anzeige...
Page 455
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 455 • Verwenden Sie den Linie-Modus des Linie-Werkzeugs, wenn Sie lineare An- schlagstärkeverläufe einzeichnen möchten. Klicken Sie an die Position, an der der Verlauf beginnen soll und ziehen Sie den Maus- zeiger an die Position, an der der Verlauf enden soll. Wenn Sie die Maustaste loslas- sen, werden die Anschlagstärkewerte an die Linie angepasst. • Der Parabel-Modus funktioniert entsprechend, mit dem Unterschied, dass die Anschlagstärkewerte an eine Parabel angepasst...
Page 456
CUBASE SE 21 – 456 Die MIDI-Editoren Sie können die Anschlagstärke einer einzelnen Note auch verändern, indem Sie sie auswählen und den Anschlagstärkewert in der Infozeile verändern. Hinzufügen und Bearbeiten von Events in der Controller-Anzeige Wenn für eine Controller-Spur eine andere Option als »Anschlag- stärke« im Einblendmenü links ausgewählt ist, können Sie neue Events erzeugen oder die Werte bestehender Events bearbeiten, indem Sie das Stift-Werkzeug oder die unterschiedlichen Modi des...
Page 457
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 457 • Wenn Sie das Stift-Werkzeug oder das Linie-Werkzeug im Pinsel-Modus verwenden, bestimmt der Quantisierungswert die »Dichte« der erzeug- ten Controller-Kurven (wenn die Rasterfunktion eingeschaltet ist). Eine hochaufgelöste Kurve erhalten Sie, wenn der Quantisierungswert klein oder die Rasterfunktion ausgeschaltet ist. Dadurch erzeugen Sie aber auch eine große Anzahl von MIDI-Events, wodurch die MIDI-Wiedergabe u. U. »stottern« kann. Eine geringere Auflösung ist...
Page 458
CUBASE SE 21 – 458 Die MIDI-Editoren • Der Parabel-Modus funktioniert entsprechend. Die Werte werden jedoch an eine Parabel angepasst, wodurch »natürlichere« Kurven und Fades entstehen. Beachten Sie dabei, dass das Ergebnis von der Richtung abhängt, in die Sie ziehen. • Im Parabel-Modus können Sie Sondertasten verwenden, um die Form der Parabel zu bestimmen. Wenn Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, wird die Kurve umgekehrt, wenn Sie [Alt]-Taste/[Wahltaste]+[Strg]-Taste/[Befehlstaste]...
Page 459
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 459 • In den Modi »Sinus«, »Dreieck« und »Rechteck« können Sie auch Sondertas- ten verwenden, um die Kurvenform zu bestimmen. Wenn Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, können Sie die Phase zum Beginn der Kurve ändern, wenn Sie die [Alt]-Taste/[Wahltaste] und die [Strg]-Taste/ [Befehlstaste] gedrückt halten und die Rasterfunktion eingeschaltet ist, können Sie die Position der gesamten Kurve ändern (in beiden Fällen entspricht der Rasterwert für das...
Page 460
CUBASE SE 21 – 460 Die MIDI-Editoren Verschieben und Kopieren von Events Sie können Events in den Controller-Spuren ähnlich wie Noten ver- schieben oder kopieren: 1.Wählen Sie die Events, die Sie ausschneiden oder kopieren möchten mit dem Auswahlwerkzeug aus. Wenn im Programmeinstellungen-Dialog auf der Bearbeitungsoptionen-Seite die Option »Controller-Spur: Auswahlwerkzeug wird zum Stift-Werkzeug« eingeschaltet ist, müssen Sie die [Strg]-Taste/[Befehlstaste] gedrückt halten, um das Auswahlwerkzeug...