Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version
Here you can view all the pages of manual Steinberg Cubase Se 3 Operation Manual German Version. The Steinberg manuals for Music Production System are available online for free. You can easily download all the documents as PDF.
Page 461
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 461 5.Wählen Sie im Bearbeiten-Menü den Einfügen-Befehl. Die Events aus der Zwischenablage werden eingefügt, wobei das erste Event am Po- sitionszeiger beginnt. Die ursprünglichen Abstände zwischen den Events bleiben er- halten. Wenn das Event an einer Position eingefügt wird, an der bereits ein Event derselben Art liegt, wird dieses Event durch das neue ersetzt. Entfernen von Events aus der Controller-Anzeige Wenn Sie ein Event entfernen möchten, klicken Sie mit dem...
Page 462
CUBASE SE 21 – 462 Die MIDI-Editoren Wenn Sie ein neues Poly-Pressure-Event hinzufügen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.Wählen Sie aus dem Einblendmenü für die Event-Art die Option »Poly Pressure« aus. 2.Wählen Sie die Notennummer aus, indem Sie in der Klaviaturanzeige auf die gewünschte Taste klicken. Beachten Sie, dass dies nur für die oberste Poly-Pressure-Spur gilt. Wenn Sie für mehrere Controller-Spu- ren »Poly Pressure« ausgewählt haben, müssen Sie für alle weiteren Spuren die...
Page 463
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 463 Der Schlagzeug-Editor – Übersicht Die Werkzeug- und die Infozeile Diese entsprechen zum Großteil der Werkzeugzeile und der Infozeile des Key-Editors, jedoch mit folgenden Unterschieden: • Der Schlagzeug-Editor hat kein Stift-Werkzeug – stattdessen ist hier das Schlagzeugstock-Werkzeug verfügbar (zum Einfügen und Löschen von Noten) und ein Linie-Werkzeug mit mehreren Linien- und Kurven-Modi (zum Einzeichnen von mehreren Noten gleichzeitig und zum Bearbeiten von...
Page 464
CUBASE SE 21 – 464 Die MIDI-Editoren Die Liste der Schlagzeugklänge Der Schlagzeug-Editor wurde entwickelt, damit Sie MIDI-Spuren bear- beiten können, in denen jede Note (Tonhöhe) einen unterschiedlichen Klang wiedergibt, was typischerweise bei MIDI-Drum-Kits der Fall ist. In der Liste der Schlagzeugklänge links im Editor werden die unterschied- lichen Schlagzeugklänge dem Namen nach angezeigt (entsprechend der ausgewählten Drum-Map oder Liste der Schlagzeugklang-Namen, siehe unten). In dieser Liste...
Page 465
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 465 Die Notenanzeige In der Notenanzeige des Schlagzeug-Editors werden Noten als Rauten- Symbole angezeigt. Die vertikale Position der Noten entspricht den Schlagzeugklängen links im Editor und die horizontale Position ent- spricht ihrer Zeitposition, wie im Key-Editor. Beachten Sie jedoch, dass die Notensymbole nicht die Länge der Noten angeben. Dies ist sinnvoll, da Schlagzeugklänge in der Regel vollständig wiedergegeben werden, unabhängig von der Notenlänge. Die...
Page 466
CUBASE SE 21 – 466 Die MIDI-Editoren Bearbeitungsvorgänge im Schlagzeug-Editor Die grundlegenden Verfahren (Vergrößern/Verkleinern der Darstel- lung (Zoom), Wiedergabe, Anhören usw.) sind dieselben wie im Key- Editor (siehe Seite 436). Im Folgenden werden die Vorgänge und Funktionen beschrieben, die nur im Schlagzeug-Editor gelten. Erzeugen und Bearbeiten von Noten Standardmäßig geben Sie Noten im Schlagzeug-Editor mit dem Schlagzeugstock-Werkzeug ein. Wenn Sie den Mauszeiger in die Noten-Anzeige...
Page 467
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 467 Die Länge der eingefügten Note hängt vom Länge-Einblendmenü auf der Werkzeugzeile ab. Wenn hier »Wie Drum-Map« eingestellt ist, er- halten die Noten die Länge, die dem Quantisierungswert des Schlag- zeugklangs entspricht. • Sie können sich die Schlagzeugklänge anhören, indem Sie in die Spalte ganz links in der Liste der Schlagzeugklänge klicken. Die dazugehörige Note wird wiedergegeben. • Wenn Sie mit dem Schlagzeugstock-Werkzeug auf eine bestehende Note klicken,...
Page 468
CUBASE SE 21 – 468 Die MIDI-Editoren Verschieben, Duplizieren oder Wiederholen von Noten Wenn Sie Noten im Editor verschieben oder kopieren möchten (an andere Positionen oder andere Schlagzeugklänge), verwenden Sie dieselben Methoden wie im Key-Editor: klicken und ziehen Sie, ver- wenden Sie die Pfeilschalter oder das Bearbeiten-Menü usw. (siehe Seite 442). Beachten Sie jedoch Folgendes: Wenn Sie mehrere ausgewählte Noten verschieben oder kopieren und die Rasterfunktion ein-, der Schalter »Globale...
Page 469
CUBASE SE Die MIDI-Editoren 21 – 469 Stummgeschaltete Schlagzeugklänge Beachten Sie dabei, dass die Stummschaltung für die gesamte Drum- Map gilt, d. h. alle Spuren, die dieselbe Map verwenden, werden eben- falls stummgeschaltet. Löschen von Noten Wenn Sie Noten löschen möchten, klicken Sie mit dem Schlagzeug- stock-Werkzeug oder dem Radiergummi-Werkzeug darauf oder wäh- len Sie die Note aus und drücken Sie die [Rücktaste]. Weitere Bearbeitungsfunktionen Wie im Key-Editor können Sie die Noten über die...
Page 470
CUBASE SE 21 – 470 Die MIDI-Editoren Arbeiten mit Drum-Maps Einleitung Wie bereits beschrieben, ist ein Drum-Kit in einem MIDI-Instrument in der Regel ein Set von unterschiedlichen Schlagzeugklängen, bei de- nen jeder Schlagzeugklang auf einer unterschiedlichen Taste gespielt wird (d. h. die unterschiedlichen Klänge sind unterschiedlichen MIDI- Notennummern zugewiesen). Eine Taste gibt eine Bass-Drum wieder, eine andere eine Snare usw. Leider verwenden unterschiedliche MIDI-Instrumente oft...