Home > Zanussi > Fridge freezer > Zanussi Zfu 219 Wo User Manual

Zanussi Zfu 219 Wo User Manual

    Download as PDF Print this page Share this page

    Have a look at the manual Zanussi Zfu 219 Wo User Manual online for free. It’s possible to download the document as PDF or print. UserManuals.tech offer 276 Zanussi manuals and user’s guides for free. Share the user manual or guide on Facebook, Twitter or Google+.

    							
    \bedZdZ[_ex`b\e_ggyfh`_i_j_]jlbky
    kijbqbgblbih`_`m
    Ih^[Zcl_ijhgZy\gklv^hklmim^h\bedbgZdgp
    
    dZ[_exydbfhkgZs_gbcijbeZ^
    G_ly]glvaZdZ[_ev`b\e_ggy
    
    G_\klZ\eycl_\bedm\jha_ldmydZoblZ}lvky 
    1kgm}jbabd_e_dljbqgh]hm^ZjmqbaZcfZggy
    G_fh`gZdhjbklm\ZlbkvijbeZ^hf[_a
    
    \klZgh\e_gh]hieZnhgZ\gmljrgvh]hhk\le_ggy
    
    IjbeZ^\Z`dbc;m^vl_h[_j_`gijbch]h
     yi_j_fs_gg
    G_fh`gZ[jZlbkyZ[hlhjdZlbkyj_q_cmfhjh
     yabevghfm\^^e_gg\heh]bfbZ[hfhdjbfbjmdZfb
    hkdevdbp_fh`_ijba\_klb^hihjZg_ggyZ[h
    oheh^h\h]hhidm
    G_ke^gZ^h\]haZebrZlbijbeZ^i^ijyfbfb
     ykhgyqgbfbijhf_gyfb
    Sh^_gg_dhjbklm\Zggy
    G_klZ\l_]Zjyqij_^f_lbgZieZklbdh\qZklbgb yijbeZ^m
    G_a[_j]Zcl_\ijbeZ^aZcfbkl]ZablZj^bgb
     yhkdevdb\hgbfh`mlv\b[mogmlb
    G_deZ^lvoZjqh\ijh^mdlb[_aihk_j_^gvhijhlb
     yhl\hj\^eyih\ljy\aZ^gcklgpijbeZ^m
    AZfhjh`_gijh^mdlbikeyjhafhjh`m\Zggyg_ yfh`gZaZfhjh`m\Zlbagh\m
    A[_j]Zcl_nZkh\ZgaZfhjh`_gijh^mdlb
     ym\^ih\^ghkl^hgkljmdpc\bjh[gbdZ
    G_h[o^ghqldh^hljbfm\Zlbkyj_dhf_g^Zpc
     y\bjh[gbdZijbeZ^msh^ha[_j]Zggyijh^mdl\>b\
    \^ih\^ggkljmdp
    						
    							
    FbllydZf_jb
    I_jrg`ihqZlbdhjbklm\ZlbkyijbeZ^hfihfbcl_
    ch]hdZf_jm\k\gmljrgZdk_kmZjbaZ^hihfh]hx
    l_ieh
    						
    							
    IhjZ^bsh^haZfhjh`m\Zggy
    HkvdevdZ\Z`eb\boi^dZahdyd^hihfh`mlv\Zf
    hljbfZlbgZcdjZsj_amevlZlbaZfhjh`m\Zggy
    fZdkbfZevgZdevdklvijh^mdl\ydmfh`gZ
     yaZfhjhablbaZ]h^\dZaZgZmlZ[ebp
    al_ogqgbfb^Zgbfb
    ijhp_kaZfhjh`m\Zggyljb\Z}]h^bgbMijh^h\`
     ypvh]hi_jh^mg_fh`gZ^h^Z\Zlbijh^mdlb^hlbo
    yd\`_aZfhjh`mxlvky
    aZfhjh`mcl_ebr_ijh^mdlbgZc\bsh
    						
    							
    Sh[g_ihrdh^blb\biZjgbdg_\bdhjbklh\mcl_
    f_lZe_\ij_^f_lb^ey\b^Ze_ggyg_xH^gZd
    dhebrZjdjb]b\k_j_^bgfhjhabevgbdZklZ}^hkblv
    lh\klbfke^\bdhgZlbih\g_jhafhjh`m\Zggy
    gZklmigbfqbghf
    \bly]glv\bedmajha_ldb
     y
    \bcflvijh^mdlbaZ]hjglv
    						
    							
    Ydshijh[e_fZ\bgbdZ}agh\ma\_jglvky^h
    k_j\kgh]hp_gljm
    P^Zgihlj[gsh[fh`gZ[mehr\b^dhd\Zen
    dh\Zgh^hihfh]lb\ZfPxgnhjfZpxfh`gZagZclb
    mlZ[ebpal_ogqgbfb^ZgbfbaZibrlv
    						
    							#AB0=>2:0 
    4;O 25=B8;OF88 @>78;L=8:0, =5>1E>48 
    A>E@0=5=85 =04;560I53> ?@>AB@0=AB20 2>:@C3 
    =53>. !;54C5B >15A?5G8BL 707>@K  4@C3>3> 
    ?@5?OBAB28O, @0AAB>O=85   A>AB02;OBL 50mm.
    206=>:
    4>;6=>
    100
    100100
    50
     
    						
    							37
    Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für eine optimale 
    Nutzung des Geräts vor der Installation und dem 
    ersten Gebrauch die vorliegende Gebrauchsanweisung 
    einschließlich der Ratschläge und Warnungen aufmerksam 
    durch. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern 
    und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit 
    der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut 
    sind. Heben Sie die Gebrauchsanweisung gut auf und 
    übergeben Sie sie bei einem Weiterverkauf des Geräts 
    dem neuen Besitzer, so dass jeder während der gesamten 
    Lebensdauer des Geräts über Gebrauch und Sicherheit 
    informiert ist.
    Halten Sie sich zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz 
    Ihres Eigentums strikt an die Vorsichtsmaßnahmen der 
    vorliegenden Bedienungsanweisungen, da der Hersteller bei 
    Missachtung derselben von jeder Haftung freigestellt ist.
    Sicherheit von Kindern und 
    hilfsbedürftigen Personen
    Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer  UÊ
    eingeschränkten physischen, sensorischen oder 
    geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder 
    Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu 
    bedienen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder 
    Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. 
    Kinder sind sorgsam zu beaufsichtigten, so dass sie 
    nicht mit dem Gerät spielen können.
    Halten Sie das Verpackungsmaterial unbedingt von  UÊ
    Kindern fern. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
    Ziehen Sie vor der Entsorgung des Gerätes den  UÊ
    Netzstecker, schneiden Sie das Netzkabel (so nah wie 
    möglich am Gerät) ab und entfernen Sie die Tür, so dass 
    Kinder vor elektrischem Schlag geschützt sind und sich 
    nicht in dem Gerät einschließen können.
    Wenn dieses Gerät mit magnetischer Türdichtung ein  UÊ
    älteres Modell mit Schnappverschluss (Türlasche) an 
    der Tür oder auf dem Deckel ersetzt, machen Sie den 
    Schnappverschluss vor dem Entsorgen des Altgerätes 
    unbrauchbar. So verhindern Sie, dass das Gerät zu einer 
    Todesfalle für Kinder wird.
    Allgemeine Sicherheitshinweise
    Vorsicht! Die Belüftungsöffnungen müssen immer 
    frei zugänglich sein. 
    Das Gerät ist für die Aufbewahrung von  UÊ
    Lebensmitteln und/oder Getränken in einem 
    normalen Haushalt bestimmt, wie in der vorliegenden 
    Gebrauchsanweisung beschrieben wird.
    Benutzen Sie keine mechanischen oder sonstigen  UÊ
    Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen.
    Verwenden Sie keine anderen Elektrogeräte (wie  UÊ
    Speiseeisbereiter) in Kühlgeräten, wenn solche Geräte 
    nicht ausdrücklich vom Hersteller für diesen Zweck 
    zugelassen sind. 
    Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu  UÊ
    beschädigen.
    Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kältekreislauf  UÊ
    des Gerätes ist ein natürliches und sehr 
    umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht 
    entflammbar ist. 
    Achten Sie beim Transport und bei der Montage 
    des Gerätes darauf, nicht die Komponenten des 
    Kältekreislaufs zu beschädigen.
    Offene Flammen und Zündfunken vermeiden
    –
    Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften
    –
    Änderungen der technischen Eigenschaften oder am  UÊ
    Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann 
    Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu 
    Stromschlägen führen.
    Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, 
    Kompressor) dürfen nur vom Kundendienst oder einer 
    qualifizierten Fachkraft ausgewechselt werden.
    Das Netzkabel darf nicht verlängert werden.
    1.
    Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker nicht  2.
    von der Geräterückseite gequetscht oder beschädigt 
    wird. Ein gequetschter oder beschädigter Netzstecker 
    überhitzt und kann einen Brand verursachen.
    Sicherheitshinweise _ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 2
    Erste Inbetriebnahme_ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 4
    Bedienleiste __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 4
    Täglicher Gebrauch __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 4
    Praktische Tipps und Hinweise _ __ __ __ __ __ __ __ 5Reinigung und Pflege  __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 5
    Was tun, wenn…_ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 6
    Technische Daten  __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 7
    Montage __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 7
    Umwelttipps __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ 8
    Inhalt
    Sicherheitshinweise
    Änderungen vorbehalten.
    37
    39
    4039
    3940
    41
    42
    4342
     
    						
    							38
    Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des  3.
    Gerätes frei zugänglich ist.
    Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
    4.
    Stecken Sie den Netzstecker nie in eine lockere  5.
    Steckdose. Es besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
    Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Lampenabdeckung 
    6.
    der Innenbeleuchtung
    1).
    Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport. UÊ
    Entnehmen oder berühren Sie nie mit nassen/feuchten  UÊ
    Händen Tiefkühlgut, da dies zu Hautverletzungen oder 
    Kälteverbrennungen führen kann.
    Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. UÊ
    Täglicher Gebrauch
    Stellen Sie keine heißen Gegenstände auf die  UÊ
    Kunststoffteile im Gerät.
    Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten  UÊ
    in dem Gerät. Es besteht Explosionsgefahr.
    Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftauslass  UÊ
    an der Rückwand.
    2)
    Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren  UÊ
    werden.
    Abgepackte Tiefkühlkost immer entsprechend den  UÊ
    Herstellerangaben aufbewahren.
    Die Lagerempfehlungen des Geräteherstellers sind  UÊ
    strikt einzuhalten. Halten Sie sich an die betreffenden 
    Anweisungen.
    Keine kohlensäurehaltigen Getränke oder Sprudel in das  UÊ
    Gefrierfach stellen, da der Druckanstieg in den Behältern 
    zur Explosion führen und das Gerät beschädigen kann.
    Eis am Stiel kann Kälteverbrennungen verursachen, wenn  UÊ
    es direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierschrank 
    gegessen wird.
    Reinigung und Pflege
    Schalten Sie das Gerät vor Wartungsarbeiten immer ab,  UÊ
    und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
    Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. UÊ
    Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände zum  UÊ
    Entfernen von Reif und Eis im Gerät, sondern einen 
    Kunststoffschaber.
    Montage
    Wichtig! Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss 
    strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte.
    Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf  UÊ
    eventuelle Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät 
    nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie 
    die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die 
    Verpackung auf.
    Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen,  UÊ
    bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den 
    Kompressor zurückfließen kann.
    Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das  UÊ
    Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr. 
    Halten Sie sich für die Belüftung an die Montagean-
    weisungen.
    Das Gerät sollte zur Vermeidung von Verbrennungen  UÊ
    durch Berührung von heißen Bauteilen (Kompressor, 
    Kondensator) möglichst mit der Rückseite gegen eine 
    Wand aufgestellt werden
    Das Gerät darf nicht in der Nähe von Heizkörpern oder  UÊ
    Kochern installiert werden.
    Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes  UÊ
    nach der Installation frei zugänglich ist.
    Verbinden Sie das Gerät ausschließlich mit einer  UÊ
    Trinkwasserzuleitung.
    3)
    Service
    Sollte die Wartung des Gerätes elektrische Arbeiten  UÊ
    verlangen, so dürfen diese nur von einem qualifizierten 
    Elektriker oder einem Elektro-Fachmann durchgeführt 
    werden.
    Wenden Sie sich für Reparaturen und Wartung nur an  UÊ
    Fachkräfte der autorisierten Kundendienststellen und 
    verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
    Umweltschutz
    Das Gerät enthält im Kältekreislauf oder im 
    Isoliermaterial keine ozonschädigenden Gase. Das 
    Gerät darf nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt 
    werden. Der Isolierschaum enthält entzündliche Gase: Das 
    Gerät muss gemäß den geltenden Vorschriften entsorgt 
    werden, die Sie bei Ihrer Gemeinde-/Stadtverwaltung 
    erhalten. Beschädigungen des Kälteaggregats vermeiden, 
    insbesondere an der Rückseite in der Nähe des 
    Wärmetauschers. Die Materialien, die bei der Herstellung 
    dieses Geräts verwendet wurden und mit dem Symbol 
    markiert sind, können recycelt werden.
    1) Wenn eine Lampenabdeckung vorgesehen ist
    2) No-Frost-Geräte
    3) Wenn ein Wasseranschluss mitgeliefert wurde
     
    						
    							39
    Reinigung des Innenraums
    Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie 
    den typischen „Neugeruch“ am besten durch Auswaschen 
    der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einer neutralen 
    Seife. Sorgfältig nachtrocknen.Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder 
    Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt 
    wird.
    Erste Inbetriebnahme
    Bedienleiste und Display
    Temperaturwahlknopf
    Mit diesem Knopf kann die Temperatur im Gefrierfach 
    eingestellt werden.
    Position „Min“ – Kalt UÊ
    Position „Normal“ - Kälter, Standardeinstellung UÊ
    Position „Max“ - Sehr kalt UÊ
    „Super Freeze“-Taste
    Soll die Temperatur im Gefriergerät schnell fallen, drücken 
    Sie diese Taste. Die Kontrolllampe „Super“ leuchtet 
    auf. Wenn Sie den „Super Freeze“-Modus ausschalten möchten, drücken Sie die Taste „Super Freeze“ erneut. Die 
    Kontrolllampe „Super“ erlischt. Tipps:
    Der „Super Freeze“-Modus kann nicht automatisch 
    gestoppt werden. Er kann nur durch erneutes Drücken der 
    Taste ausgeschaltet werden.
    Kontrolllampe „Alarm“
    Anzeige eines starken Temperaturanstiegs im Gerät. Fällt 
    das Gerät längere Zeit aus, zum Beispiel während eines 
    längeren Stromausfalls, erhöht sich die Temperatur im 
    Geräteinnern. Wenn die Temperatur über -8°C steigt, 
    leuchtet die Kontrolllampe „Alarm“ auf, wenn wieder 
    Strom anliegt. Die Kontrolllampe „Alarm“ schaltet sich 
    automatisch aus, wenn die Temperatur im Innern des 
    Geräts unter -8°C fällt.
    Kontrolllampe „Power“
    Elektrische Betriebs-Kontrolllampe.
    Bedienleiste
    Einfrieren frischer Lebensmittel
    Der Gefrierraum eignet sich zum Einfrieren von frischen  UÊ
    Lebensmitteln und zum Lagern von gefrorenen und 
    tiefgefrorenen Lebensmitteln über einen längeren Zeitraum.
    Legen Sie die frischen Lebensmittel, die eingefroren  UÊ
    werden sollen, in das untere Fach.
    Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Stunden  UÊ
    eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild 
    angegeben, das sich im Innern des Gerätes befindet.
    Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Legen  UÊ
    Sie während dieses Zeitraums keine weiteren 
    einzufrierenden Lebensmittel in das Gerät.
    Lagern von Gefriergut
    Beim ersten Einschalten oder nach einem langen Zeitraum 
    ohne Benutzung. Bevor Sie Lebensmittel in das Fach 
    einlegen, lassen Sie das Gerät vorher mindestens 2 Stunden 
    lang mit mit höherer Einstellung laufen.Wichtig! Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, 
    der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen 
    Daten angegebene Wert (siehe „Ausfalldauer“) zu einem 
    ungewollten Abtauen, dann müssen die aufgetauten 
    Lebensmittel sehr rasch verbraucht oder sofort gekocht und 
    nach dem Abkühlen erneut eingefroren werden.
    Auftauen
    Tiefgefrorene oder gefrorene Lebensmittel können vor der 
    Verwendung je nach der zur Verfügung stehenden Zeit im 
    Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufgetaut werden.
    Kleinere Gefriergutteile können unter Umständen 
    sogar direkt aus dem Gefrierschrank entnommen und 
    anschließend sofort gekocht oder gegart werden. In diesem 
    Fall dauert der Garvorgang allerdings etwas länger.
    Eiswürfelbereitung
    Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die 
    Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet.
    Täglicher Gebrauch
     
    						
    							40
    Hinweise zum Einfrieren
    Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen 
    optimalen Gefriervorgang:
    Die maximale Menge an Lebensmitteln, die in 24 Stunden  UÊ
    eingefroren werden kann, ist auf dem Typenschild 
    angegeben.
    Der Gefriervorgang dauert 24 Stunden. Legen Sie  UÊ
    während dieses Zeitraums keine weiteren einzufrierenden 
    Lebensmittel in das Gefrierfach.
    Frieren Sie ausschließlich frische und gründlich  UÊ
    gewaschene Lebensmittel von sehr guter Qualität ein.
    Teilen Sie die Lebensmittel in kleinere Portionen ein,  UÊ
    damit diese schnell und vollständig gefrieren und Sie 
    später nur die Menge auftauen müssen, die Sie gerade 
    benötigen.
    Verpacken Sie die einzufrierenden  UÊ
    Lebensmittelportionen stets luftdicht in Alufolie oder in 
    lebensmittelechte Gefrierbeutel und achten Sie darauf, 
    dass die Verpackung so wenig Luft wie möglich enthält.
    Achten Sie beim Hineinlegen von frischen, noch  UÊ
    ungefrorenen Lebensmitteln darauf, dass sie keinen 
    Kontakt mit Gefriergut bekommen, da diese sonst 
    antauen können.Weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich besser  UÊ
    lagern als fetthaltigere; Salz verkürzt die Lagerzeit von 
    Lebensmitteln im Gefrierfach.
    Werden Eiswürfel direkt nach der Entnahme aus dem  UÊ
    Gefrierfach verwendet, können sie Frostbrand auf der 
    Haut verursachen.
    Es empfiehlt sich, das Einfrierdatum auf jeder einzelnen  UÊ
    Packung zu notieren, um einen genauen Überblick über 
    die Lagerzeit zu haben.
    Hinweise zur Lagerung gefrorener 
    Lebensmittel
    So erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Ihrem Gerät:
    Prüfen Sie sorgfältig, ob die im Handel erworbenen  UÊ
    gefrorenen Lebensmittel sachgerecht gelagert wurden.
    Achten Sie unbedingt darauf, die eingekauften  UÊ
    gefrorenen Lebensmittel in der kürzest möglichen Zeit in 
    Ihr Gefriergerät zu bringen.
    Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese  UÊ
    nicht länger offen als unbedingt notwendig.
    Aufgetaute Lebensmittel verderben sehr schnell und  UÊ
    eignen sich nicht für ein erneutes Einfrieren.
    Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostverpackung  UÊ
    sollte nicht überschritten werden.
    Praktische Tipps und Hinweise
    Reinigung und Pflege
    Reinigung
    Aus Gründen der Hygiene sollte das Innere des Geräts 
    einschließlich des inneren Zubehörs regelmäßig gereinigt 
    werden.
    Vorsicht! Während der Reinigung darf das Gerät 
    nicht an der Netzversorgung angeschlossen sein. 
    Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät vor der 
    Reinigung ab und ziehen Sie den Netzstecker oder schalten 
    Sie es am Trennschalter oder an der Sicherung ab. 
    Reinigen Sie das Gerät nie mit einem Dampfreiniger. In den 
    elektrischen Komponenten könnte sich Feuchtigkeit 
    ansammeln, was zu einer Stromschlaggefahr führt. Heiße 
    Dämpfe können Kunststoffteile beschädigen. Das Gerät 
    muss trocken sein, bevor es wieder in Betrieb gesetzt wird.
    Wichtig! Ätherische Öle und organische Reinigungsmittel 
    können Kunststoffteile angreifen, wie z. B. Zitronensaft, der 
    Saft in der Orangenschale, Buttersäure oder Reiniger, der 
    Essigsäuren enthalten.
    Lassen Sie solche Substanzen mit den Teilen des Geräts  UÊ
    nicht in Berührung kommen.
    Verwenden Sie keine Scheuermittel. UÊEntnehmen Sie alle Lebensmittel aus dem Kühlschrank.  UÊ
    Lagern Sie diese gut abgedeckt an einem kühlen Platz.
    Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den  UÊ
    Netzstecker oder schalten Sie es am Trennschalter oder 
    an der Sicherung ab.
    Reinigen Sie das Innere des Geräts und das innere  UÊ
    Zubehör mit einem Tuch und lauwarmem Wasser. 
    Wischen Sie nach der Reinigung mit klarem Wasser 
    nach und reiben Sie das Gerät trocken.
    Eine Ansammlung von Staub auf dem Wärmetauscher  UÊ
    erhöht den Energieverbrauch. Reinigen Sie aus diesem 
    Grund den Wärmetauscher auf der Rückseite des Geräts 
    einmal pro Jahr mit einem weichen Pinsel oder mit 
    einem Staubsauger.
    Nachdem alles wieder trocken ist, setzen Sie das Gerät  UÊ
    wieder in Betrieb.
    Abtauen des Gefriergeräts
    Im Gefrierfach kann es zunehmend zu Eisablagerungen 
    kommen. Diese sollten entfernt werden. 
     
    						
    All Zanussi manuals Comments (0)

    Related Manuals for Zanussi Zfu 219 Wo User Manual